Was hat das Universum für einen Sinn?

Da unser Universum riesig ist, könnte es demzufolge nicht auch endlos viele alternative Erden geben?

Irgendwann stirbt auch unser Universum, könnten wir bis dahin vielleicht auch alles mögliche an Varianten unseres Lebens und alles mögliche am Kombinationen erlebt haben? Bei unendlich vielen Varianten und Kombinationen könnte es auch Varianten geben, wo als Beispiel die Wohnung alleine oder + die Umgebung dieselbe ist, aber alles andere sieht anders aus

Könnten Wohnungen, Arbeitsplätze, Schulen, Kindergärten, Städte, Computerspiele etc. bei dem vielen Möglichkeiten auch alles andere sein?

Könnten auch einzelne Lebensabschnitte von Leben zu Leben immer eine Stufe höher sein? Also die Leute, mit denen man als Beispiel in der Schule war, dass das Schulgebäude in nächsten Leben irgendwie dasselbe Gebäude ist, aber anders aussieht und es eine Firma ist und die Mitschüler wären dann Arbeitskollegen und sich auch deren Stammbäume verschoben haben und die Mitschüler bei der Variante ältere Jahrgänge sind.

Wenn bekannte Menschen wie z.B. Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen zu eigenen Lebzeiten gestorben sind, das man sie in nächsten Leben irgendwie als Babys oder Kleinkinder trifft und statt eines älteren Jahrgangs, in einen jüngeren Jahrgang sind und irgendwann nach einen selber geboren wurden.

Was meint Ihr?

Leben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Entwicklung, Forschung, Fortschritt , Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Physik, Psyche, Unterbewusstsein, Varianten
Körper wenig entwickelt für 16? Junge?

Servus Zusammen

mich beschäftigt schon länger eine Frage und zwar ob ich vielleicht hormonale Therapie brauche weil mein Körper irgendwie unterentwickelt bleibt obwohl ich schätze mal mein Hirn ist schon weit genüg. Ich war schon beim Arzt J2 Untersuchung machen absichtlich um diese Frage zu stellen aber die Frau meinte alles ist in Ordnung und bei manchen ist halt so, meine Eltern sehen das genauso, meinen, ich soll lernen meinen Körper zu akzeptieren und selbstbewusst zu sein, aber ich fühle mich immer noch total unsicher, vor allem wenn ich sehe dass mein jüngerer Bruder mittlerweile mich überholt hat. Ich treibe sehr viel Sport (Fußball) und habe endlos viel Energie, aber ich halte nicht mehr gegenüber meinen Kumpels und manchmal sogar verkacke ich gegen jüngeren Jungs.

Meint ihr ich soll vielleicht nochmal zu einem anderen Arzt gehen mich noch eine Meinung anhören?

Damit ihr mich richtig versteht, poste ich hier aktuelle Bilder von meinem Körper, bitte um ehrliche Antworten, hättet ihr gesagt, dass ich 16 bin? Bitte ohne Beleidigung

Und hier noch zum Vergleich Fotos wo mein mein Körper gut sieht als ich 14 war, ich finde es hat sich kaum was geändert..

mache ich mir unnötig sorgen, gibt es Männer die einfach so „kindisch“ bleiben und trotzdem gesundes Leben führen, wie meine Ärztin gemeint hat?

Körper wenig entwickelt für 16? Junge?
Das ist bei manchen leider so, mache dir keine Sorgen 95%
Das ist nicht normal, ich würde zu einem anderen Arzt gehen 5%
Kinder, Mobbing, Mädchen, Teenager, Körper, Sex, Eltern, Junge, Pubertät, Penis, Bruder, Entwicklung, Hormone, Hormontherapie, Körpergröße, Penisvergrößerung, Slip, Unterwäsche, Wachstum, junge Erwachsene, Penisvergleich, wachsen
Zu was wäre die Menschheit in der Lage, wenn wir alle zusammenarbeiten würden, statt uns zu bekämpfen?

Krieg und bewaffnete Konflikte hat es schon immer gegeben. Meistens aus Gier, Hass, Machtinteressen oder aus Wahnsinn.

Schon seit dem es die ersten Menschenaffen und Menschen gab.

Auch heute noch. Beispiel Russland Ukraine Krieg. Die Weltkriege, Die Römer gegen die Germanen. Usw....

Aber was könnten alle Menschen schaffen, wenn wirklich aufeinmal Weltfrieden wäre ?

Was würden die Menschen zuerst anpacken auf der Welt ?

Ich glaube, dann hätten wir vielleicht schon Raumschiffe, die mit Lichtgeschwindigkeit sich bewegen usw, Lichtschwerter wie in Star Wars oder Klingen wie in Star Trek.

Hologramm Projektoren, Teleporter, man könnte menschliches Gewebe oder Organe synthetisch herstellen, Fortschrittliche mechanische Prothesen. Usw...

Man könnte so viele Probleme viel einfacher beheben. Man könnte den internationalen Welthunger stillen, man könnte den Klimawandel aufhalten, man könnte so vieles gemeinsam machen, wenn wir nur Zusammenarbeiten würden, statt gegeneinander.

Ich glaube fast schon, wir wären echt weit fortgeschritten, wenn alle Menschen und Länder friedlich zu einander wären, statt sich zu bekämpfen.

Oder was meint ihr ?

Europa, Religion, Geschichte, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Psychologie, Frieden, Welt, Entwicklung, Forschung, Gesellschaft, Konflikt, Menschheit, Militär, Putin, Russland, Science-Fiction, Ukraine, Zeitalter, Zusammenarbeit, Zivilisation
Mein alternatives Schulsystem?

Also ich bin sehr unzufrieden mit dem jetzigen Schulsystem in Deutschland und werde hier besonders meine möglichen Änderungen nennen. Ich weiß natürlich dass diese nur fiktiv sind und niemals umgesetzt werden würden.

Erstmal finde ich sollte die Schule nicht verpflichtend sein und Kinder nach der Grundschule frei wählen können ob und wann sie zur Schule wollen. Dann könnte man den Stoff auf einfachste Weise mit Lernvideos ( welche von dem Schulministerium gestellt werden und nicht einfach auf sind yt!) usw nachholen. Generell denke ich dass der Präsenzunterricht insgesamt nicht hilfreich ist um alle Themen zu lernen und manchmal ein bisschen Abstand und damit mehr Konzentration besser ist. Ich meine was erhofft man sich auch davon, eine Bande von 20 Kindern, welche keinerlei Interesse an dem Stoff haben, einfach in einem stickigen Raum zu packen und dann jedem einzelnen alles live zu erklären. Keiner möchte dort sitzen und auch die Lehrer sind ebenfalls meistens völlig überfordert und gestresst, womit ich zu meinem nächsten Punkt komme.

Die Schule sollte ein sozialer Ort sein, welchen die Kinder gerne besuchen und sich dort individuell ausleben können. Ich denke keiner wollte jemals aus eigener Kraft zur Schule gehen und das hat auch seinen Grund. Warum muss das so sein? Und, ja, die Schule ist zwar ein sozialer Ort, aber das ist ein Gefängnis zum Beispiel auch, also das Argument zieht nicht.

Ich würde ganz ehrlich mit den Kindern so von Klasse 5 bis 8 ungefähr, einfach den Frühling bis Sommer über in ein Zeltlager oder ähnliches fahren für 1 bis 2 Wochen. Da würde ich dann mit den Klassen Schnitzeljagden oder ähnliches veranstalten um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Kinder mehr an die Natur zu bringen. Dies sind alles wichtige Faktoren in der Entwicklung und werden heute völlig vernachlässigt. Dazu würde ich später die Schüler mehr Praktika zb schicken.

Ein 12 bis 15 jähriges Kind vor ein Ipad, 8 Stunden am Tag, auf einen Holzstuhl zu setzen, eingeschlossen in einem kleinen Raum, ist unglaublich schädlich für Psyche und Körper. Später ist das vielleicht machbar aber nicht in dem Alter.

Zum Schluss würde ich den Großteil des Unterrichts viel kreativer getalten und mehr auch kleine Projekte in Gruppen usw setzen. So können die Schüler zb in Physik einen Roboter aus lego oder ähnliches bauen und so näher mit Mechanik und physikalischen Gesetzen arbeiten usw. Anschließend wird jedes Projekt von jeder Gruppe vorgestellt und von den anderen Schülern, sowie Lehrern bewertet. So hat man die direkte Konkurrenz zwischen anderen und auch mehr Motivation Dinge selbst zu schaffen. Das prägt viel bessere Kompetenzen für die heutige Welt als der standart Unterricht vermittelt.

Natürlich müsste der gesamte Lehrplan auch dahingehend noch angepasst werden. Zb wäre bei mir Wirtschaft( Umgang mit Steuer und globale Finanzen zb) ein Hauptfach und nicht zb Deutsch( was will man mit Literatur später anfangen??). Dazu käme noch Medizin, moderne Medien, IT.

Ausflug, Schule, Familie, Schüler, Änderung, campen, Entwicklung, project, Psyche, Schulsystem
Mein kleinkind fast 3 Jahre, klammert sich in der Spielgruppe oder wenn bei uns zu besuch ein Kind kommt, immer an einem Kind fest?

Mein Kleinkind fast 3 Jahre klammert immer viel zu sehr an einem Kind, es sind aber nicht irgendwelche Kinder sondern die, die er kennt. Von der Nachbarin geht die Tochter in die Spielgruppe mit meinen kleinen zusammen, und er kennt sie halt. aber dafür folgt er ihr auf Schritt und Tritt , das sagen mir auch die Erzieherinnen . Er folg ihr sogar bis auf die Toilette, will nur mit ihr spielen und wenn die Mamis die Kinder abholen, geht er sogar immer mit ihr mit bis zu ihren Auto, dass es sogar ihrer Mutter zu viel war, und sie meinte ich solle meinen Sohn beim Abholen etwas fernhalten, weil es für die kleine zu viel ist. Was kann ich tun? Die Erzieherin kann mir auch keinen Rat geben. Bei uns Zuhause bekommt er seit seiner Geburt Liebe und Zuneigung, alle Bedürfnisse werden gestillt. Habe ihn nie weinen oder schreien lassen auch nie geschipft oder bestraft. Sodass es eigentlich keinen Grund gibt für ihn zu klammern. Er sagt auch immer zu allen dass er alle lieb hat. Auch zu fremden die etwas nett zu ihn waren, hat er die sofort lieb und würde sogar mit ihnen mitgehen. Ich mache mir sorgen...Ich bin selbst zu meinen Freunden und Nachbarn sehr lieb. Vielleicht schaut er sich das von mir ab. Aber kein anderes Kind klammer sich an ihn , oder kein anderes Kind hat jemals gesagt, dass es ihn lieb hat oder mich..was mein kind imgegesatz ständig tut. Er sagt allen dass er die lieb hat, dem Mädchen , ihrer mutter...Mein Sohn ist halt ein sensibelchen und ist wirklich ein sehr lieber Junge...aber ich merke dass sich die anderen Mütter von mir Distanzieren und ich Freundschaften deswegen verliere weil mein Kleinking übertreibt..was kann ich tun?

Erziehung, Entwicklung
Welche Fähigkeiten benötigt man eurer Meinung nach, um ein Universum zu erschaffen?

Da ich selbst davon überzeugt bin, dass alles im Universum erschaffen wurde, habe ich mir schon oft darüber Gedanken gemacht, mit welchen Fähigkeiten man alles erschaffen kann, was einem einfällt.

Energie wäre für mich das Erste, was man dafür benötigt, da man damit so ziemlich alles erschaffen kann, was es gibt. Elemente, Materie, Leben usw.

Zusätzlich müsste man auch ein Regelwerk einführen, um ein Universum im Hintergrund am Laufen zu halten. Ohne die Quantenmechanik, auf der die gesamte materielle Welt aufbaut, würde auch hier nichts funktionieren.

Deswegen ist es auch logisch, dass man für fast alles Gesetze benötigt, die letztendlich bestimmen, was in einer materiellen Welt möglich ist und was nicht.

Ohne Regeln würde noch nicht mal so etwas wie die Evolution Sinn ergeben, da diese wie alles andere auch von Regeln abhängig ist.

Für mich wäre es auch wichtig, dass Zeit keine Rolle spielt und man durch seine Eigenschaft mit allem verbunden ist, was existiert. Da man mit Energie alles erschaffen kann, könnte man damit auch jedes Atom beeinflussen, da diese schließlich zu 99,9% aus Energie bestehen und zu 0,1 % aus Materie. Es ist kein Zufall, dass man Informationen in Form von Energie übertragen kann. Die Realität wird ebenso durch elektrische Signale von dem eigenen Verstand interpretiert. Innerhalb eines Systems muss schließlich alles miteinander verbunden und kompatibel sein.

Es versteht sich von selbst, dass sowas nur möglich ist, wenn die eigene Beschaffenheit keiner materiellen Natur entspricht. Das Sichtbare wird hier aus dem Unsichtbaren erschaffen, denn aus dem Nichts kommt die Materie und nicht umgekehrt. 

Wenn man nicht an die Zeit gebunden ist und man dabei zusätzlich das Trial-and-Error Prinzip berücksichtigt, hätte man demnach unendlich viel Möglichkeiten und Versuche bis man etwas perfektioniert hat. Die Rechenleistung übersteigt dabei alles, was ein Mensch sich vorstellen kann. Es wird aber noch besser, in dem Moment, wo man sich Gedanken über ein neues Werk macht, weiß man auch schon, wie man es erschaffen wird, weil man den Vorgang schon Milliardenfach überlegt und durchgerechnet hat, ohne dabei auch nur eine Sekunde zu verlieren. Da wir nie mitgekriegt haben, wie es ist, ohne Zeit zu leben, können wir uns sowas und vieles andere auch nicht vorstellen.

Bis zu diesem Punkt hat man bereits ein funktionierendes Universum im Sinn erschaffen, obwohl es noch nicht mal existiert. Danach müsste man nur noch den Prozess ausführen und abwarten bis sich alles so entwickelt, wie man es erwartet hat. Abweichungen während der Entwicklungsphase kann es nur dann geben, wenn man es auch möchte oder zulässt. Obwohl man den Verlauf und alle möglichen Abweichungen schon mehrfach erlebt hat, wäre es ja auch mal interessant etwas nicht zu wissen, bevor es zur Realität wird. Man kann sich ja dann überlegen, an welchen Stellen der Entwicklung man die Spoiler rausnimmt, um dem Lauf der Dinge gemütlich zuzusehen.

Mathematik, Wissenschaft, Entwicklung, Forschung, Glaube, Informatik, Physik, Quantenmechanik, Fähigkeiten, erschaffen, Philosophie und Gesellschaft
Meinung des Tages: Inwieweit wird KI Euren Beruf in Zukunft verändern?

Dass ChatGPT insbesondere im schulischen und universitären Kontext aktuell in aller Munde ist, haben wir bereits in einer vergangenen Meinung des Tages mit Euch diskutiert. Doch auch für die Berufs- und Arbeitswelt hält das Thema künstliche Intelligenz künftig einige - womöglich essenzielle - Veränderungen bereit.

ChatGPT kann inzwischen bereits recht viel: Egal, ob Referat, Werbetext, Grußkarte, Programmcodes oder Abruf von Faktenwissen - Arbeiten, für die wir in der Vergangenheit sehr viel Zeit aufbringen mussten, werden von der KI in Sekundenschnelle für uns erledigt. Selbstverständlich wächst demzufolge bei vielen Menschen die Angst davor, dass ihre Arbeit in Zukunft durch die einer künstlichen Intelligenz ersetzt werden könnte.

Der Ökonom Jens Südekum zumindest bezweifelt, dass es aufgrund von ChatGPT und anderen KIs hierzulande zu Jobverlusten in größerem Stile kommen dürfte. Viel mehr biete sich durch KI-unterstützte Arbeit die Chance, gewisse - als lästig erachtete - Prozesse zu automatisieren, so dass sich der Mensch auf andere / kreativere Arbeiten konzentrieren könne, für die der Faktor Mensch unentbehrlich sei.

Nichtsdestotrotz ermittelt der Automatisierungs-Risiko-Index Berufsgruppen, die möglicherweise durch den Einsatz von KI fortan partiell oder nahezu komplett wegfallen könnten. Hierzu wären u.a. Metzger, aber auch Radiologen zu zählen.

Unsere Frage an Euch: Inwieweit wird KI Euren Beruf in Zukunft verändern? Gibt es in Eurem Job Bereiche, die künftig unterstützend von einer KI übernommen werden könnten oder befürchtet Ihr viel mehr, dass Eure (menschliche) Arbeitskraft an Eurer Arbeitsstelle künftig evtl. nicht mehr benötigt wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen! 😊

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/berufe-kuenstliche-intelligenz-100.html

Mein Arbeitsplatz ist eher nicht gefährdet, weil... 69%
Bei mir könnten Dinge verändert werden, so z.B. ... 28%
Ich mache mir Sorgen um meinen Arbeitsplatz, weil... 3%
Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Wissen, Zukunft, Technik, Job, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Diskussion, Berufswahl, Politik, Wissenschaft, Intelligenz, Arbeitslosigkeit, Arbeitswelt, Entwicklung, Expertise, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Qualifikation, Rationalisierung, Technologie, Jobverlust, arbeitswelt im wandel, Beruf und Büro, Gesellschaft und Soziales, ChatGPT
Umfrage: Könnten Außerirdische unsere Schöpfer sein?

Könnte mit Gott die Außerirdischen gemeint sein? Könnte es sein, dass UFOs ständig unsere Erde überwachen? Es werden in Abständen auch UFOs gesichtet.

Vor 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben, könnte die Erde von da an für uns Menschen vorbereitet worden sein?

Könnte es in dem letzten 65 Millionen Jahren schon viele Menschliche Zivilisationen gegeben haben, die jedes mal irgendwann ausgelöscht wurden und UFOs unsere Erde bereinigt haben, um wieder Menschen auf die Erde zu setzen, damit die nächste Zivilisation entsteht?

Könnte es auch sein, dass jede weitere Zivilisation auch etwas besser ist als die vorige und wir alle im Laufe der Zeit ebenfalls wieder mit dabei sind? Also das wir nach dem Tod, in der nächsten Zivilisation auf der Erde in einer ähnlichen Zeit neugeboren werden und die betreffende Zivilisation auch etwas weiter fortgeschrittener ist als die vorige, also pro Zivilisation hätten wir immer nur ein Leben.

Wenn jede weitere Zivilisation etwas besser ist als die vorige, könnten wir irgendwann in eine Zivilisation hineingeboren werden, die unsere Erde zum Paradies gemacht hat, der Tod besiegt wurde und wir ein ewiges Leben auf der Erde haben und alle Probleme gelöst wurden und wir zu dem anderen Sternen aufbrechen können?

Bevor unsere Erde unbewohnbar wird und die Sonne sich zum roten Riesen aufbläht, vielleicht gibt es da eine Zivilisation, die die Erde zum Paradies macht und auch Möglichkeiten hätte, unsere Erde zu retten.

Vielleicht ist sowas auch das Ziel der UFOs und es auch in der Bibel so beschrieben ist, aber verfälscht wurde.

Was meint Ihr?

Nein 69%
Ja 25%
Weiß ich nicht 6%
Leben, Erde, Religion, Aliens, Geschichte, Menschen, Tod, Paradies, Wissenschaft, Universum, Welt, Außerirdische, Bibel, Entwicklung, Ewiges Leben, Forschung, Fortschritt , Glaube, Gott, Macht, Meinung, Menschheit, Philosophie, Physik, Sinn des Lebens, UFO, Ziele, Schöpfer, Zivilisation
Ist die Jugend jeder Generation verdorbener oder die Alten einfach nur versteift?

Sokrates hat sich tierisch über die Jugend beschwert (und auf https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_sokrates_thema_jugend_zitat_11962.html hat das jemand weitaus genauer und auch zorniger geschrieben). Er sprach von Faulheit, Luxus, schlechten Manieren, als gäbe es rein gar nichts Lobenswertes. Ich stelle mir nun die Frage, ob die Jugend seit Tausenden Jahren weiter verfault oder ob das Phänomen vielleicht ein Kreislauf ist, der bei weitem nicht so dramatisch wie von Sokrates beschrieben ist.

Einige werden wahrscheinlich sofort hier drunter schreiben wollen, dass diese Jugend wohl doch sehr verkommen ist, aber lesen Sie zu Ende. Schon damals beschwerten sich Eltern darüber, dass ihre Kinder zu viele Bücher lesen und davon verdummen zu scheinen, später beschwerte man sich über das ständige Unterwegssein der Kinder, schließlich können sie ja ihre Zeit sinnvoll, beispielsweise mit Büchern, vertreiben. Und heute ist das Schema dasselbe. Gemeckert wird über das Neue (Handys, Tablets, Fernseher) und gewünscht wird das Alte (Bücher, das Haus mal verlassen und Freunde finden). Was ich damit sagen möchte, ist, dass wir uns immer über das Neue beschweren und das, womit wir aufgewachsen sind, finden wir richtig. Ich will nicht bestreiten, dass wir später genauso werden, ich möchte etwas ganz anderes.

Natürlich ist es richtig, die Jugend zu erziehen und sie auch gelegentlich in die Schranken zu weisen, aber wir sollten mit der Zeit gehen (betonen Sie bitte nicht das gehen) und lebenslang offen für Neues sein. Was ich Ihnen damit sagen möchte ist nicht, dass Sie jetzt alles gutheißen was die Jugend tut, ich möchte, dass Sie sich die Jugend mit einem kleinen Lächeln anschauen, wie sie ihren eigenen Weg findet und ganz neue Methoden des Lebens findet, als die ihrer Vorgänger. So werden sie erst erwachsen.

Das war meine, hoffentlich verständliche Sicht der Dinge. Ich bitte Sie nun, in den Kommentaren Ihre Meinung zu verkünden und in eine Diskussion mit mir und anderen zu treten. Sie können auch gern Fragen stellen.

Menschen, Entwicklung, Jugend, Lebensstil
Findet ihr das gut, dass wir hier im Internet Kinder wie Erwachsene behandeln?

Findet ihr das gut, dass wir hier im Internet Kinder wie Erwachsene behandeln? Mir gibt das zu denken und macht mir auch Angst. Ich finde das ethisch und moralisch sehr bedenklich. Das sind die Momente, wo der Faschismus einen Abnehmer findet. Einen Nährboden. Ich soll bevor ich die Frage poste, selber einen Themenreich aussuchen, wo ich meine Frage zuordnen kann. Da steht zum Beispiel , Soziale Ungleichheit hahahahahahaha. Das soll ein Themenbereich sein. ? Soziale Ungleichheit sollen wir als ungerecht empfinden . hahahahaha Hier in Deutschland steht die Logik wirklich auf dem Kopf. Das ist kein Wunder, dass hier nichts mehr funktioniert. Die Soziale Ungleichheit, genau das ist doch das Problem, die ist eben nicht mehr vorhanden. Das sollte sie aber. Was sollen wir denn mit einer sozialen Gleichheit anfangen? Wollen wir Kinder wie Erwachsene behandeln? Geht es noch? Und so einen Quatsch lernen die heute in der Schule. Wir brauchen keine soziale Gleichheit. Genau das Gegenteil ist der Fall. Deutschland bestand immer aus einer 3 Klassengesellschaft Unterschicht, Mittelschicht, Oberschicht. Aber die Politik möchte ein 2 Klassensystem aufbauen. Kinder sollen wie Erwachsene behandelt werden . Menschen sollen nicht mehr nach ihrer Entwicklung eingeteilt werden, sondern nach ihrem Bildungsstand. Das bedeutet, ein Kind könnte auch im Vorstand eines Unternehmens sitzen, wenn es die nötige Bildung dazu hat. Das ist krank. Aber die Digitalisierung verlangt diesen kranken, höchst bedenklichen gesellschaftlichen Zustand. Die KI unterscheidet nicht zwischen Kindern und Erwachsenen. Sie unterscheidet nur zwischen Klug und weniger Klug. Der Mensch soll von der KI im Alltag ersetzt werden.

Politik, Entwicklung, Ungleichheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Entwicklung