Entwicklung – die neusten Beiträge

Sind die Anforderungen an Praktika und 0815 Jobs größer geworden?

Ausgeschlossen sind natürlich Berufe wie Ärzte, Anwälte etc. wo es wirklich um großes Wissen geht in den Bereichen.

Ich hab die letzten 10 Jahre die Berufswege meiner Liebsten beobachtet.

Darunter waren normale Montagearbeiter, Löter, Kurierfahrer, Verkäufer, etc. Arbeiten die man mit gewisser Zeit super erlernen kann. Auch ohne große Fachkenntnisse. Einfach durch Übung und Routine.

Auch Praktikentsuche. In sämtlichen Betrieben vom Elektriker, Lagerist bis hin zum Bäcker. Jugendliche und Erwachsene. Die einfach mal reinschnuppern wollten, um zu sehen, ob sie das Feuer packt und sie den Weg weiter gehen wollen.

Die Anforderungen in beiden Bereichen...puh...die waren schon sehr anspruchsvoll. Am besten man wusste alles über den Betrieb, hat schon nen Pitch vorbereitet, 1000 Fragen die man stellen will und ach ja, vorzugsweise kannte man sich in dem Bereich schon aus. Beim Job Vorkenntnisse ist ok...aber beim Praktikum? Ich mach ja schließlich eins, UM über den Beruf was zu lernen. Und nicht vorher schon alles zu wissen.

Ich kann mich noch an die späten 90er oder frühen 2000er erinnern. Da wars nur nötig, das man arbeiten oder lernen wollte. Man kam in den Betrieb und es wurde dir beigebracht. Heute braucht man schon fast ein Studium und mit 18 Jahren 10 Jahre Berufserfahrung, um überhaupt eine Chance zu haben.

Kommt es nur mir so vor oder wird heutzutage tatsächlich dreist mehr verlangt?

Ja, mehr ist nötig 80%
Nein, gleich geblieben 20%
Arbeit, Job, Geschichte, Ausbildung, Entwicklung, Praktikum

Sollte ich ein Buch (Roman) auf Deutsch oder Englisch lesen? Was für Bücher könnt ihr empfehlen?

Hallo,

ich bin 18/männlich und suche zur Zeit nach guten Romanen, die einen möglichst bedeutungsvollen Einfluss im Leben haben können. Also halt keine Bücher die man mal zwischendurch liest und wieder schnell vergisst, sondern welche, die einem im Leben prägen und bei der Weiterentwicklung helfen können.

Deshalb möchte ich also nichts dem Zufall überlassen, damit sich die Bücher bestmöglich positiv auf mich auswirken.

Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich einen deutschen oder englischen Roman lesen soll, weil ich denke mir auf der einen Seite, dass es auf englisch bestimmt bessere Bücher gibt, da es aufgrund des internationalen Einflusses eine größere Auswahl gibt und deutsche Bücher bloß einen geringen Teil ansprechen. Zudem denke ich mir, dass ich mein Englisch damit gut verbessern und mein Niveau steigern könnte. Auf der anderen Seite könnte es aber auch angenehmer/persönlicher sein, auf Deutsch zu lesen, da es meine Muttersprache ist und die deutsche Sprache ja eigentlich auch ziemlich schön und besonders ist.

Da ich aber schon sagen würde, dass mein Englisch bereits relativ fortgeschritten ist und ich mit der Sprache recht gut vertraut bin, geht es mir eher darum, auf welcher Sprache solche Romane die ich suche allgemein besser sind, völlig unabhängig davon, wie gut man die Sprachen beherrscht. Also ob ich eher einen original deutschen Roman oder einen original englischen Roman lesen sollte.

Es wäre also toll, wenn mir jemand der Ahnung in diesem Bereich hat einen Rat geben kann. Zudem würde ich mich auch sehr über Buchempfehlungen freuen.

Beides 60%
Auf Englisch 24%
Auf Deutsch 16%
Englisch, Buch, Deutsch, lesen, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Entwicklung, Ferien, Jugend, Literatur, Roman, Weisheiten, Buchsuche, Novel, Erfahrungen

Wird die heutige Jugend immer frühreifer?

Hallo,

Wie findet ihr es, dass die Jugend heutzutage immer frühreifer wird? Ich meine vom Verhalten sowie Aussehen.

Ich kenne eine 12-Jährige, die aussieht wie 16-18. Sie hat Fake Wimpern, Fake Nägel, viel Makeup, knappe Kleidung, raucht Shisha und trinkt Alkohol. Ansonsten gibt es viele 16-19-Jährige, die wie Mitte 20 aussehen. Ich sehe oft jünger aus als die 🙈

Wenn ich das mal vergleiche, wie wir mit 12 rumgelaufen sind - Wie Kinder halt 😂Natürlich ist das oben ein extremes Beispiel und nicht alle sind so, aber die meisten Mädels und Jungs, die ich kenne, sehen nicht ihrem Alter entsprechend aus und verhalten sich auch nicht so 🤔

Andererseits habe ich mich hier im Forum mit Leuten unterhalten, die erst zwischen 13 und 16 sind. Das hätte ich teilweise nicht erwartet, zumal sie sehr reif für ihr Alter wirkten. Das finde ich eher positiv (Vielleicht lesen diejenigen das hier) 😂

Findet ihr die Tendenz, dass Kinder und Jugendliche immer frühreifer werden eher gut oder schlecht? Liegt das hauptsächlich an Social Media wie Instagram und co.?

LG!

Andere Meinung: ... 59%
Finde ich nicht gut, weil... 25%
Finde ich gut, weil... 16%
Liebe, Kinder, Erziehung, Menschen, Aussehen, Pädagogik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Reife, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Bin ich Geistig jünger als andere in meinem Alter?

Ich werde bald 18 und habe nicht das Gefühl mit gleichaltrigen mithalten zu können. Ich würde meine Eltern nochimmer fragen ob ich Cola trinken darf, wie als Kind. Nicht weil es mien Eltern mir nicht erlauben würden, sie haben mir mit etwa 14 gesagt das ich nicht fragen muss, als ich das erste mal gefragt habe ob ich Cola probieren kann. Immernoch erscheint es mir wie ein Grauzone, weil ich das als Kind nie durfte. Ich habe immernoch die einstellung Alkohol=Böse und fürchte mich davor welchen zu probieren, weil ich die vorstellung Grusselig finde erwas zu nehmen was mein denken verändern kann. Schon oft habe ich die Rückmeldung bekommen wenig Emotionale Reife für mein Alter zu besitzen, keine Anung was das heist, aber ich versuche möglichst wenig Emotionen nach außen zu lassen, weil maine letzte Freundscahft durch einen Hormongesteuerten streit zerbrochen ist. Ich war damals einfach mit allem überfordert und habe die bedürfnisse eienr anderen Person Ignoriert und ihre Situation verschlimmert, weil ich nicht verstanden habe was ich oder diese andere Person wollten. Ich war nicht dazu in der lage mitzuteilen, dass ich ruhe brauche weshalb mehrere Situationen eskaliert sind. Ich glaube nicht seitdem mich weiterentwickelt zu haben und da die Gefahr besteht andere Mneschen erneut zu verletzen, habe ich keine Freunde oder sonstige Sozialen Kontakte. Ich ah e meine Emotionen einfach nicht im Griff, wie ein Kind das in der Öffentlichkrit schreit und damit alle anderen Nervt.

Gleichaltrige schüchtern mich ein, weils ie wie Erwachsene reden. Während ich nochimmer wei ein verschüchtertes Kind bin. Ich bin nicht schüchtern, sondern zeige meine Schüchterne Seite nur Lieber damit ich nichts dummes und Kindisches sage.

Ich war schon immer etwas hinterher. Als es in die Weiterführende Schule ging, wurde ich dafür gemobbt mich so zu verhalten

Bin ich Kindisch oder schaffen es andere nur ihre Kindliche Seite zu verstecken? Und wie schaffe ich das auch? Ich habe Angst das etwas durchkommt und halte mich deshalb seit Jahren von Menschen fern, seitdem ich bei meiner letzten Interaktion noch eine Kind war

Schule, Freundschaft, Alter, Menschen, Psychologie, Entwicklung, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung, selbstreflexion, mentale Gesundheit

Wie bringe ich mich dazu mein Leben drastisch zu ändern?

Ich möchte nicht mehr diese Höhen und Tiefen, dieses Hin und her. Die Depression, Selbstzweifel und Selbstsabotage und dann wieder Phasen des Hochs, der Motivation, der Aktionen. Letztendlich komme ich immer wieder an einen ähnlichen Punkt. Und dieser Punkt besteht aus schlechten Gewohnheiten, Stagnation, Selbsthass, gesundheitliche Probleme und Isolation.

Im Moment bin ich in so einem Mittelding, ich leb mein Leben, mache zb was schönes draußen und dann komme ich heim leg mich hin und kann nicht mehr aufstehen.

Seit kurzem bin ich nicht mehr an eine feste Arbeit gebunden, sondern habe nur Nebenjobs, bei welchen ich selbst entscheide wann ich arbeite. Vorher war ich Krankenpfleger, aber aus gesundheitlichen Gründen habe ich gekündigt.

Mir fällt es schwer mein Leben frei zu gestalten und mich selbst zu akzeptieren wie ich bin und mich wie einen Menschen zu behandeln, der es verdient hat zu leben, zu genießen, zu wachsen und und und.

Meine Frage ist jetzt: Was kann ich für Maßnahmen treffen, die mich zur Veränderung schon fast zwingen. Unzwar zur Veränderung zu einem Menschen, der mit sich im Reinen ist, der selbstbewusst ist, der was aus sich macht.

Ich habe Geld angespart, welches ich auch dafür einsetzen würde. Zeit kann ich mir genug nehmen und ich bin sehr offen was die Maßnahmen betrifft. Ich muss raus aus der Komfortzone, also haut raus, inspiriert mich.

Erkennt sich vllt auch jmd von euch selbst wieder. Wenn duzu einem Gespräch bereit wäre, dann können wir auch das gerne machen.

Vielen Dank

Sport, Leben, Coaching, Menschen, Spiritualität, Psychologie, Entwicklung, Liebe und Beziehung

Wieso entwickeln wir uns nicht weiter?

Die Menschheit an sich ist doch eine intelligente Spezies, zumindest intelligent genug um einiges auf dieser Welt zu erreichen.

Theoretisch wäre es sehr einfach dafür zu sorgen, dass alle in Frieden und Harmonie leben, wenn die Menschheit zusammen kommen würde und Streiterein nur Streiterein bleiben.

Dann könnte sich die Menschheit zusammen tun, um die Erde zu retten, verbessern, entwickeln, sodass es jedem Menschen gut geht (und von mir aus auch keine Tiere mehr getötet werden muss). Die Forschung hätte soviele Ressourcen wie noch nie zu vor, sodass sicherlich in einem Jahrtausend die meisten gefährlichen Krankheiten besiegt werden können (Krebs, Alzheimer, usw…)

Wir würden dann zusammen als nächstes den Mond besiedeln, dann den Mars und damit irgendwann auch eine Dyson Sphäre um die Sonne bauen und so nahezu „unendlich“ Energie bekommen. Damit könnten wir noch weitere Planeten terraformen, Menschen dort ansiedeln, sodass die Menschheit kein Überbevölerungsproblem hat…

Wir könnten eine Art Matrijoschka Gehirn mit der Sonnenenergie bauen (bedarf mehr Forschung) aber physikalisch möglich, sodass fast nur positive Gefühle simuliert werden, wir alle also ein hervorragendes Leben führen können, ohne Leid, ohne Schmerz, usw…

Selbst wenn das alles auf dem ersten Blick nicht so logisch erscheint, so ist es doch wenigstens viel logischer als kurzfristig Kriege zu führen, anderen Menschen unnötig Schmerzen zufügen, damit man selbst mehr Geld hat, was auch kaum Glücksgefühle mehr auslöst weil das Dopamin System so überlastet ist vor Reizen und es kaum Sinn macht Resourcen zu stehlen?

Denkt ihr die Menschheit (als Kollektiv) wird schlau genug sein sich noch zu retten?

Nein, wir schaffen das nicht :( 77%
Ja, wir schaffen das :) 23%
Computer, Menschen, Psychologie, Entwicklung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklung