Bin ich zu langsam im Lernen?
Hi
Ich (M16) brauche für 2 Seiten neue, schwere Französischvokabeln ca. 2 Stunden, bis ich alle kann. (Auf 2 Tage verteilt).
Ist das sehr langsam oder normal?
10 Stimmen
4 Antworten
Vokabeln lernen kann man trainieren und ich persönlich finde jetzt 2 Stunden nicht allzu lang, Vokabeln lernen ist wie ich finde nichts, dass man von jetzt auf gleich ins Hirn brettern muss, Vokabeln sind wichtig, um eine Sprache lernen zu können, sie sind ein Grundpfeiler, deshalb finde ich es nicht schlimm, wenn man sich dafür Zeit lässt und sie wirklich verinnerlicht, statt dass man auf Schnelligkeit wert legt, aber dafür dann wenn es relevant wird, ein Wörterbuch in die Hand nehmen muss, weil man die Vokabeln nicht kann.
Dann ist das doch mehr wert, als schneller werden zu wollen und zu schludern, durch regelmäßiges lernen, kannst du besser, auch mitunter schneller werden und gleichzeitig die Qualität beibehalten, dessen was du da lernst.
Hallo,
manche lernen schneller, manche langsamer - Jede Jeck is anders!
Unter folgendem Link stellt Oliver Geisselhart eine Methode vor, mit der man 100 Vokabeln pro Stunde lernen können soll.
Ich gebe aber zu bedenken, dass
- eine Sprache nicht nur eine Aneinanderreihung von Vokabeln ist. Mit Hilfe der Grammatik werden die Vokabeln sinnvoll zu Sätzen verbunden. Deshalb ist es, wenn man eine Sprache lernt, neben dem Vokabellernen genauso wichtig - regelmäßig 10 bis 15 Minuten pro Tag - Grammatik zu üben.
- Auswendig lernen eine wenig effektive Lernmethode ist, bringt es doch nur kurzfristigen Erfolg, denn was man auswendig lernt (hier: Vokabeln) hat man ganz schnell wieder vergessen. Wichtig ist es, den Lernstoff zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Nur dann setzt sich das Gelernte auch im Hirnkastl fest und lässt sich auch auf andere Aufgaben usw. übertragen. Das erreicht man, wenn man Gelerntes in der Praxis anwendet und es z. B. durch passende Bücher und Fachliteratur vertieft.
:-) AstridDerPu
Nein, das ist völlig normal. So viel Zeit brauchte ich in meiner Schulzeit auch (wenigstens).
Einen Lernplaner erstellen. Also ich mache es so, ich nehme mir mein Fach für das ich lernen muss, und ein Blatt Papier. Da schreibe ich auf, wie lange ich lernen will usw. Hier mal ein Beispiel
Lernplaner 13.Nov.2022 Zeit: 13-14:20 Uhr
Fächer: Geschichte und Physik
Themen: Geschichte = Globalisierung
Physik = Stromversorgung
Motivation heute= mein angestrebter Schulabschluss und meine berufliche Zukunft
Gefühl heute= freudig
So denke ich wird meine Note : 2-3
[]
Also so könntest du das machen. Wenn du Fragen hast, adde mich hier und wir schreiben ✍ über den Chat
M.f.g. Jan Valperz
P.s. Wenn du mich unterstützen willst, vergib mir morgen die Auszeichnung: hilfreicheste Antwort mit dem ⭐. Danke;-)
Ja, ich habe sie dann verinnerlicht.