Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Asteraki22

14.09.2022
Übersicht
2
Hilf. Antw.
28
Antworten
139
Beiträge
32
Danke
3
Komplim.
3
Freunde
Über mich
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Einfallsscheich

Beiträge haben 25sten "Pfeil hoch" erhalten.

Entzücker

20stes Danke erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.
Asteraki22
12.01.2023, 08:29
,
Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt
2

Würde sich ein Delfin, der von Orcas aufgezogen wurde wie ein Orca fühlen?

Und kann der Delfin in diesem Fall auch die laute der Orcas verstehen und selbst anwenden?

Tiere, Delfine, Evolution, Identität, orcas, Tierpsychologie, Wildtiere, Zoo
4 Antworten
Asteraki22
28.02.2023, 09:27

Welchen Namen aus der Ägyptischen Mythologie würdet ihr diesem Fiktiven Wesen geben?

Es ist ein Drachenähnliches großes Reptil, goldbraun gefärbt, lebt tief in einer Pyramide und ist bekannt als "König der Wüste."

Reptilien, Ägypten, Ägypter, ägyptisch, ägyptische Mythologie, Ägyptologie, Drachen, Fantasie, Fantasy-Bücher, Mythologie, Pyramide, fantasiewesen, Fantasyroman, Pyramiden Von Gizeh
4 Antworten
Asteraki22
22.02.2023, 14:54
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

War der Carnotaurus wahrscheinlich eher Nacht- oder Tagaktiv?

Sehr große Theropoden wie zum Beispiel Tyrannosaurus und Carcharodontosaurus waren ja wahrscheinlich tagaktiv, während kleinere Theropoden wie zum Beispiel Velociraptor und andere Dromesauriden wahrscheinlich größtenteils nachtaktiv waren.

Doch wie war der Carnotaurus als mittelgroßer Raubsaurier? Was ist wahrscheinlicher: nachtaktiv, tagaktiv oder eine Mischung aus beidem? Und sagt auch noch wenn ihr es wisst worauf ihr eure Vermutungen stützt, das wäre für meinen Wissensdurst nämlich eine große Bereicherung.

Leben, Tiere, Aktivitäten, Dinosaurier, Karnivoren, Nachtaktivität, Paläontologie, Raubtiere, Wildtiere, nachtaktiv, tagaktiv, Theropoden, Carnivore
1 Antwort
Asteraki22
23.02.2023, 11:36

Was vermutet ihr, wie der Triceratops in Wirklichkeit aussah?

Ich selbst denke, dass die Farbe nicht zur Tarnung diente, da ein solch großes Tier sich ohnehin schon kaum tarnen konnte und ausgewachsene Tiere nur den Tyrannosaurus rex als Feind zu fürchten hatten. Daher stelle ich mir sie eher Bunt vor: Bräunliche grundfarbe, hellblaue flecken am Nackenschild, kleine details an nackenschild und rücken in Dunkelbraun und vielleicht noch etwas rot.

Geschlechtsdimorphismus und Veränderung der Farbe nach erreichen der Geschlechtsreife könnte möglich sein. Dass sie bunt waren wird auch noch dadurch bekräftigt, dass sie als Vorfahren der Vögel wahrscheinlich gut farben sehen konnten, weshalb sie auch wie diese oftmals bunt gewesen sein könnten, im Gegensatz zu den meisten Säugetieren.

Jetzt könnt ihr sagen welche farben ihr für wahrscheinlich hält, gerne auch so detailliert wie ich es getan habe. Zudem könnt ihr sagen, ob meine Vorstellung wissenschaftlich betrachtet wahrscheinlich ist.

Tiere, Aussehen, Wissenschaft, Evolution, Jurassic Park, Naturwissenschaft, Paläontologie, ausgestorbene Tiere, Darwinismus, Kreidezeit, Prähistorische Tiere, Jurassic World
4 Antworten
Asteraki22
06.11.2022, 11:08
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

In welchen Filmen oder Büchern gibt es eine Mary sue und wer ist diese?

Liebe, Buch, Harry Potter, Schreiben, Fantasy, Filme und Serien, Literatur, fiktive Charaktere, Philosophie und Gesellschaft
8 Antworten
Asteraki22
10.02.2023, 09:12

Ist das ein normales Ernährungsverhalten von Hühnern?

Im Nachbargarten meines Gartens lebten vor Jahren auf der ganzen Fläche unzählige Hühner.

Ich habe die als Kind gerne mal gefüttert mit:

  • Pommes: die Hühner haben sich entspannt an der länglichen Nahrung gelabt und sie hinunter geschlungen
  • Einige Grasarten: immernoch seelenruhig schlangen die Hühner die Pflanzliche Nahrung hinunter, wobei sie jedoch von all meinem Futter Gras am schlechtesten fanden
  • Hühnerknochen mit gegrillten fleischresten: Wild stürzten sich alle Hühner in näherer Umgebung auf die Knochen und fraßen das Fleisch restlos auf, wobei natürlich jedes Huhn etwas abbekommen wollte
  • Gegrillte Bratwurst: unverzüglich nachdem die Wurst bemerkt wurde schnappte sich das schnellste Huhn die Nahrung und wurde dann von der ganzen Hühnerhorde durch den ganzen Garten gejagt, bis ein Huhn es schaffte, die Wurst zu fressen

Ich weiß leider nicht, ob und wie diese Hühner gefüttert wurden.

Zusatzfrage: stimmt die Behauptung, dass Hühner einen bewusstlosen Menschen fressen würden?

Tiere, Tierhaltung, Tierfutter, Futter, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Kannibalismus, Nutztiere, Ornithologie, Tierernährung, Tierverhalten, Henne
2 Antworten
Asteraki22
08.02.2023, 09:15

Ist kastrieren aus heutiger Sicht Tierquälerei?

Weil Fortpflanzung gehört zum natürlichen Leben eines Tieres.

Bei Menschen heißt es übrigens, dass Männer mit zu wenig Testosteron (Kastriert = wenig Testosteron) psychisch krank werden.

Sprechen diese beiden Punkte jetzt dafür, Tiere, insbesondere fortgeschrittenere Lebensformen NICHT zu kastrieren?

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Fortpflanzung, Haustierhaltung, Kastration, Zoologie, Kastration Kater, kastration-katze, Kastrierung
11 Antworten
Asteraki22
03.02.2023, 09:16

Können all diese Amphibienarten in diesem Teich laichen?

Erdkröten, Grasfrösche, Teichfrösche, Bergmolche und Feuersalamander.

Er fasst 8000 Liter, ist 1,10 Meter tief und hat in jeder Gewässerzone eine artenreiche Bepflanzung aus heimischen Pflanzen.

Dazu gibt es einen etwa 3 Meter langen, langsam fließenden Bachlauf, wo ebenfalls heimische, an die Umgebung angepasste Pflanzen leben.

Statt einer Teichfolie verfügt der Teich über einen lehmig-Tonigen boden, also handelt es sich um einen Naturteich.

Neben den Amphibien leben dort auch heimische Schneckenarten, Teichmuscheln, Edelkrebse, Moderlieschen und Gründlinge.

Frosch, Biologie, Gartenteich, Amphibien, Artenschutz, Kaulquappen, Molch, Ökologie, Teichfische, feuersalamander, erdkröte, Fischbesatz, Laich, laichen
4 Antworten
Asteraki22
31.01.2023, 09:57
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Können diese fünf Eulenarten in diesem Naturgarten und dessen Umgebung leben?

Der Garten liegt am Stadtrand, ist 4000 Quadratmeter groß und die Eulen leben dort noch mit einigen Taggreifen, um welche es in dieser Frage jedoch nicht geht. Dazu Leben dort viele Wildpflanzen, Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel und Kleinsäuger.

Einen naturnahen Teich mit Sumpfwiese gibt es ebenfalls, sowie mehrere Holzgebäude, welche von Tieren genutzt werden können.

Die Eulen sind: Waldkauz, Waldohreule, Uhu, Steinkauz und Schleiereule.

Können die dort Koexistieren? Und wenn nicht, wie kann man für eine Koexistenz sorgen, ohne eines der fünf Arten aus der Liste zu streichen?

Natur, nabu, Tiere, Vögel, Wald, Biologie, Eule, Evolution, Greifvögel, Naturschutz, Ökologie, Ökosystem, uhu, Wiese, Konkurrenz, Konkurrenzkampf, Naturschutzgebiet, Darwinismus, Nahrungsnetz, ökologische nische, population, Raubvögel
1 Antwort
Asteraki22
30.01.2023, 09:11

Warum sind Greifvögel verglichen mit Eulen oftmals Idioten?

  • Beide jagen größtenteils Mäuse, aber Eulen sind nachtaktiv, sowie ihre Beute
  • Eulen haben den lautlosen Flug entwickelt, so kann eine Maus sie nicht hören, wenn sie dicht hinter ihr ist

Oder irre ich mich nur?

Vögel, Biologie, Eule, Evolution, Greifvögel, Raubtiere, beute, Darwinismus, falke, Raubvögel
4 Antworten
Asteraki22
26.01.2023, 11:23
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie hat der Carnotaurus wahrscheinlich gelebt?

Wie intelligent war er? Haben sie Brutpflege betrieben und wie intensiv? Wie alt wurde ungefähr ein Exemplar? Was war die funktion der Hörner? Lebten sie als Einzelgänger, Rudeltiere oder Paare?

Wikipedia liefert mir nur hölzrige Antworten, weshalb ich hier nach Vermutungen oder nach dem was am wahrscheinlichsten ist frage. Menschen die sich auf diesem Themengebiet auskennen sind daher bestens geeignet.

Liebe Grüße,

Wissbegierige Asteraki22🌟

Leben, Natur, Tiere, Vögel, Reptilien, Biologie, Dinosaurier, Einzelgänger, Evolution, Jurassic Park, Lebensweise, Paläontologie, Raubtiere, ausgestorbene Tiere, Darwinismus, rudeltiere, Theropoden, Jurassic World
1 Antwort
Asteraki22
27.01.2023, 09:47

Stimmt es wirklich, dass fast alle Dinosaurier in Herden oder Rudeln lebten?

Ein Artikel im Internet, den ich gelesen habe, spekulierte, dass fast alle Fleischfresser in Rudeln lebten und fast alle Pflanzenfresser in Herden.

Ist diese Annahme wahrscheinlich?

Tiere, Vögel, Reptilien, Biologie, Dinosaurier, Evolution, Fossilien, Paläontologie, ausgestorbene Tiere, Darwinismus, rudeltiere, Tyrannosaurus Rex
5 Antworten
Asteraki22
25.01.2023, 09:23

Ist die Handlung in Tierdokumentationen oft erfunden?

Am Ende steht da nämlich etwas von "Buch & Regie"

Beispielsweise hat in einer Dokumentation ein Steinadler mit sehr schlechten Überlebenschancen überlebt, seine Mutter habe bei einem Unfall ihre Flugfähigkeit verloren, sie habe den Winter ohne Partner überlebt und sich geheilt usw.....

Tiere, Film, Insekten, Vögel, Reptilien, Amphibien, Dokumentarfilm, Dokumentation, Handlung, Säugetiere
6 Antworten
Asteraki22
23.01.2023, 15:13
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie leicht ist anhand der Bisswunde zu erkennen, um welche Giftschlange es sich handelt?

Kann man grob die Art erkennen? Und wenn die Giftzähne eher hinten gelegen sind, hat das Auswirkungen auf das Aussehen der Bisswunde?

Medizin, Biologie, Schlangen, Arzt, Giftschlangen, Medizinstudium, Nattern, Bisswunde, gegengift, Schlangenart, Schlangenbiss, schlangengift, viper
2 Antworten
Asteraki22
23.01.2023, 09:30

Welche Schlangen leben auf Korfu/anderen Ionischen Inseln?

Ich weiß bereits von:

  • Ringelnatter (ungiftig)
  • Hornotter (giftig)
Natur, Tiere, Griechenland, Reptilien, Biologie, Schlangen, Balkan, Flora und Fauna, Gift, Giftschlangen, Korfu, gefährliche tiere, Kreuzotter, Ringelnatter, Zakynthos, Griechenland Urlaub
1 Antwort
Asteraki22
22.01.2023, 09:31

Warum machen Wellensittiche so oft Geräusche?

In Zoos als auch wenn man sie selbst hält zwitschern sie den ganzen Tag über viel. Und in der Natur sind Schwärme auch besonders laut (im generellen sind Vogelschwärme laut)

Welchen Grund haben Sie aber, mit ihren Artgenossen zu kommunizieren? Ihre Sprache ist nicht so kompakt wie die Menschliche, somit können sie sich nicht über unnötiges unterhalten.

Papagei, Vögel, Biologie, Geräusche, Wellensittich, Wellensittichhaltung
1 Antwort
Asteraki22
21.01.2023, 10:19

Warum ziehen Vögel oft gemeinsam ihre Jungtiere auf, während bei Säugetieren sich fast immer nur das Weibchen um den Nachwuchs kümmert?

Vögel, Biologie, Evolution, Fortpflanzung, Monogamie, Polygamie, Säugetiere, Darwinismus, Jungtiere
8 Antworten
Asteraki22
20.01.2023, 15:47

Wie wirkt sich blut auf die Pflanzen aus, wenn es den Waldboden tränkt?

Ernährung, Natur, Tiere, Pflanzen, Blut, Wald, Botanik, Dünger, Nährstoffe, Raubtiere
2 Antworten
Asteraki22
19.01.2023, 09:15
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Bei welchen Tierarten gibt es verschiedene Farbvarianten?

Mir fallen nur die Wölfe ein, insbesondere der Timberwolf hat viele Farbvarianten.

Zuchtformen und Geschlechtsdimorphismus zählen bei dieser Frage nicht.

Natur, Tiere, Farbe, Vögel, Wald, Reptilien, Biologie, Amphibien, Evolution, Säugetiere, Wölfe, Wolf, tarnung
12 Antworten
Asteraki22
18.01.2023, 19:51
,
Mit Bildern

Was sind Protofedern?

Würde das wort Protofedern diese Kopf- und Nackenfedern gut beschreiben?

Bild zum Beitrag
Feder, Dinosaurier, Paläontologie, Raptor, Theropoden
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel