Welche technische Entwicklung wird unser Leben in den nächsten 20 Jahren am stärksten verändern?
5 Antworten
Ich glaube nicht, dass es Robotik sein wird, da ich überzeugt bin, dass es für den Eintritt in ein neues, globales Roboter-Zeitalter massiv an den hierzu erforderlichen Rohstoffen fehlen wird. Wenn, dann wird es eher noch die KI sein.
Wir werden massenhaft auf Substitutionstechnologien setzen müssen und mit eminent werdender Rohstoff-Knappheit konfrontiert sein: wir brauchen neue Technologien, die nachhaltig, ökologisch und massetauglich sind und Rohstoffmängel ausgleichen. Kunststoffersatz, es wird Untersee-Bergbau geben (mit einhergehendem Umweltdesaster), neue Mobilitätstechniken als Ersatz für Benzinmotoren, Drohnen und fortgeschrittene Mikroelektronik, Sicherheit und Überwachung, Kriegsführung, hoffentlich aber auch Filter und Säuberung von Luft und Wasser.
Ohne jeden Zweifel die KI und die Robotik, danach gleich der Fusionsreaktor aber auch alle Technischen Entwicklungen die uns auf den Klimawandel vorbereiten und uns helfen sollen ihn so gut es geht zu überstehn. Wenn wir erst mal daran angepasst sind, werden wir uns auch dran gewöhnen. Fragt sich ob es dann irgendwann wieder stabiler wird mit dem Klima oder ob wird ab jetzt ständige Schwankungen erleben.
Die KI hat schon jetzt erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und ihr Verhalten, dass wird noch viel intensiver werden und ich befürchte leider im negativen Sinn. Demnächst wird noch die Brain Interfacing Komponente dazu kommen, also im großen Stil auch bei der Bevölkerung, nicht nur im Testlabor. Diese Entwicklung halte ich persönlich für extrem gefährlich, weil da auch DARPA seine Hände mit drin hat. Was bedeutet das die CIA auch ihre Hände mit drin hat.
https://en.wikipedia.org/wiki/BRAIN_Initiative
https://de.wikipedia.org/wiki/Brain-Computer-Interface
Das wird folgende und ähnliche Operationen viel einfacher und umfangreichen machen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Mockingbird
https://de.wikipedia.org/wiki/MKULTRA
Sehr bedenklich :-/
Die Nutzung der Raumenergie. Eine Form, die mir technisch ausgereift und praktikabel erscheint, ist die Neutrinovoltaik.
Selbstverständlich gibt es hier wieder ein riesiges Protestgeschrei, wenn ich die Raumenergie empfehle. Die Vertreter der traditionellen Physik und der Kohle-, Öl-, Gas- und Atombranche können und wollen einfach nicht wahrhaben, dass man auf so innovative und klimafreundliche Weise Strom erzeugen kann ohne Netzanschluss und Versorgungskosten.
Für 2015 wurden die Geräte versprochen… wir schreiben das Jahr 2025 und es hat sich nichts getan… nicht mal einen Prototypen gibt es, sonst würden die „Entdecker“ bereits (noch mehr) in Geld schwimmen… stattdessen bleibt das Business-Modell: Leichtgläubige ausnehmen.
So abschätzig ist das nicht zu beurteilen. Diese Technik ist nichts für Garagenbastler. Es braucht viel Investitionen und Organisation, um das marktreif zu entwickeln.
Gegenbeispiel: Die Atomkraft wäre technisch nie hochgekommen ohne massive staatliche Förderung, -- es hieße dann: Atomkraft? Schwurbeldidumm, für Spinner und Phantasten! -- Aber mit einem Manhattan-Projekt . . .
Welche technische Entwicklung wird unser Leben in den nächsten 20 Jahren am stärksten verändern?
Software, die besonders gut in der Lage ist, Muster zu erkennen. Oder laienhaft ausgedrückt: "künstliche Intelligenz".
Alex
Einfluss auf die Gene. Also Geneditierung
Es wurde probiert aber nie wirklich in der Praxis angewendet und das hat noch viel mehr potenzial, alle Genetischen Krankheiten vernichten, Den Menschen biologisch perfektionieren.
Hmm… scheint, trotz mehrmaliger Versprechen, noch immer nicht am Markt zu sein oder auch nur irgendwie nachgewiesen zu sein… aber gut, wenn man auf Psiram einen Artikel hat, dann kann es ja nur gut sein ;)