Ist die deutsche Kultur zu schwach und wird sie in den nächsten 20 Jahren komplett zurückgedrängt oder wieder ausgelebt?
30 Stimmen
8 Antworten
Die deutsche Hochkultur wie Klassik oder Poesie war immer auch nur bei einer elitären Oberschicht bekannt!
Kultur im volksnahen Sinn ist wohl eher im lokalen Brauchtum zu finden, vom Dialekt bis Volkstänzen und Trachten.
Es gibt wohl kein Land dessen Bewohner sich so sehr für die eigene Identität schämen wie die Deutschen. Im Endeffekt schießt sofort der "Nazi" durch den Kopf und was hat man nicht alles getan um durch kulturelle Aneignung eine internationale Identität aufzubauen abseits von Volksmusik, Tracht und Tänzen.
Wie cool ist man sich als Kind vorgekommen wenn man sich im Fasching als Winnetou verkleidet hat und selbst das darf man heute nicht mehr, eben wegen kultureller Aneignung oder was sonst für eine Geisteskrankheit
In Bayern hat man eine Art Kulturabklatsch inszeniert für den Tourismus und auf dem Oktoberfest kann man hier die Auswüchse gut erkennen!
Man hat alles getan wenn es darum geht selbstbewusst mit der deutschen Identität umzugehen damit sofort ein mulmiges Gefühl aufkommt wenn es zum Thema wird. Man ist Bayer oder Europäer aber ungern Deutscher!
Egal ob Männer, Frauenunterdrückung, Brauchtum, Essen, Religion alles ist viel besser wenn es nur aus dem Ausland kommt und möglichst exotisch ist!
Und wehe man hält sich nicht daran, dann kommt sie wieder die Nazikeule für den weißen deutschen Mann
Wer ernsthaft meint, dass es heute an der "deutschen Kultur" noch etwas zu verlieren gibt, dürfte wohl nie begriffen haben, was "Kultur" ist. Sie ist doch schon längst seit Jahrzehnten überwiegend verschwunden, und es waren gewiss keine Amerikaner oder Personen mit Migrationshintergrund daran beteiligt. Die Überbleibsel "deutscher Kultur" heute sind an ehesten noch Brot, Bier und Bratwurst.
Wer hat denn schon den "Werther" und "Faust" gelesen, kann die Neunte Sinfonie nachsingen und kennt Werke von Schütz, Schiller, Bach, Heine, Beethoven, Goethe, Novalis, Mendelssohn, Wagner, Nietzsche, Strauss, Zweig, Mann und Hesse - um nur wenige Namen zu nennen - so sehr, dass sie einen als Mensch nachhaltig in seinem Denken und seinen Wertvorstellungen geprägt haben?
wer singt noch, für sich selbst oder im Familienkreis, ein echtes deutsches Volkslied?
Weil solche dinge den deutschen seit vielen jahren nur noch madig geredet werden und die böse zensurkeule kommt. Völkisch sein ist in diesem land unerwünscht
Naja eine Kultur kann aussterben.
Ich finde ausserdem das man nicht so einfach sagen kann, dass eine Kultur stark oder schwach ist. Es kommt darauf an wie es sich in den nächsten 50-100 Jahren entwickeln wird. Aber sie wird sich verändern. Weder zum guten noch zum schlechten.
Sie ist von innen vertrocknet, jetzt muss sie nur noch weggeräumt werden.
Die deutsche Kultur wird zurückgedrängt. Ich hoffe, es bleiben einige alten Bierwirtschaften bestehen als letzte Oasen des Abendlandes, wo es Schweinshaxe, Bratwürstel und Schlachtplatte zu essen gibt.
Und wichtiger finde ich noch: wer singt noch, für sich selbst oder im Familienkreis, ein echtes deutsches Volkslied? Und Kinder sind irritiert, wenn man ihnen Grimms Märchen erzählt, statt der Disney-Version.