China lebt im Jahr 2200
Es stellt sich heraus, das es tatsächlich eine Stadt gibt, die so aussieht, als würde sie im Jahr 2200 leben. Während in anderen Städten noch Steinsperrpfosten verwendet werden, nur um den Durchgang zu blockieren. Hier hingegen haben genau diese Pfosten bereits Touchscreens auf denen die Menschen Filme ansehen, Nachrichten lesen und sogar ihr Handy kabellos aufladen können. Und das beste: Alles ist kostenlos! Wir sprechen von Shenzhen in China, bekannt als die Stadt der Zukunft.
https://www.tiktok.com/@tycoon.deofficial/video/7527233630683335958?_r=1&_t=ZN-8ycuTjNv6mM
3 Antworten
China hat uns bei vielem überholt. Aber bei anderen Sachen wie Menschenrechten oder Mitbestimmung, da sind die im Kriechgang unterwegs.
Also ich will keine digitalen Fahrzeugsperren. Und ich will auch nicht mit dem Helikopter zur Arbeit. Was für ein Lärm.
Menschenrechte sollten aber die Bürger definieren, nicht das Machtregime.
Und wie siehst du das hierzulande, in Deutschland?
Der Wählerwille wird hierzulande schon lang ignoriert, Wahlversprechen ohne schlechtes Gewissen gebrochen und Minderheitsparteien in die Regierung berufen um dem Wählerwillen so anzupassen wie es der politischen Elite gefällt.
Vergleicht man chinesische mit deutschen Städten fällt besonders der Fortschritt auf welcher in China vorangetrieben wird während Deutschland davon wegläuft. Thema Sicherheit und Sauberkeit mal gar nicht erwähnt, da rutscht Deutschland immer weiter ab.
Zensur und Meinungsmanipulation sind auch hierzulande ganz groß geworden, auch das ist kein exklusives "Feature" der Chinesen.
Weil in DE das Referendum nicht existiert. Mit einem gut gestalteten Referendumsrecht hört der Mist mit den Koalitionen sofort auf und alle gewälten Politiker müssen ihre Arbeit ernst nehmen. Ohne Referenden verhalten sich 49% der Gewählten immer wie Pausenclowns und lassen sich dafür auch noch bezahlen.
Das macht die Lage in China für den Einzelnen aber nicht besser.
Mitbestimmung hat jeder der möchte,
Das ist richtig.
muss nur der Partei beitreten und kann abstimmen.
Das ist falsch.
Da hier der Autoverkehr zu stark ist, bevorzugen es viele Menschen mit dem Hubschrauber zur Arbeit zu fliegen.
Geile Zukunft!
Wenn die jetzt noch die Menschenrechte ins neue Jahrtausend holen, dann schließe ich auch nicht aus, mal darüber zu staunen.
China liegt weiter zurück als wir alle glauben.
In China gibt es Menschenrechte.
Mitbestimmung hat jeder der möchte, muss nur der Partei beitreten und kann abstimmen.