Es handelt sich um Japanisch mit chinesischen Schriftzeichen (HanZi.. im japanischen als Kanji bekannt).

Es geht dabei um die Aufzeichnung von eingesammelten/gespendeten Geldes in der Provinz für ein Projekt.

...zur Antwort
Woher kommt der China und Korea (Südkorea) Hype in DE?

Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich schon eine Weile mit der asiatischen Kultur und bin in den letzten Jahren immer wieder überrascht worden, wie viele Deutsche es neuerdings in die chinesische und südkoreanische Kultur zieht.

Sowohl im Abitur, als auch in meiner Nachbarschaft und bei meinen VHS besuchen ist mir eine nicht geringe Anzahl an deutschen über dem Weg gelaufen, die China verherrlichen und als Aufstiegsland ansehen, dabei aber Arbeitslager und Konzentrationslager für muslimischen Minderheiten und politische Gegner komplett verleugnen. Als auch der Umgang mit Tibet und Taiwan wird heruntergespielt.

Viele von denen Schimpfen sich Demokraten, sind aber in meinen Augen aber eher Faschisten und Kommunisten mit Asia Fetisch., die sich an ihres gleichen orientieren. Es scheint als wären viele Deutsche blind, wenn es um Menschenrechte ging, solange der Erfolg stimmt.

Ich sehe auch wie eine immer größer werdende Anzahl an Deutschen mit chinesischen Frauen Familien in Deutschland gründen und wenn man einige davon über Deutschland reden hört, graut es einem.

Auch die Abwanderung deutscher Firmen nach China ist sehr fragwürdig. Meiner Meinung nach sollte man chinesische Produkte in Deutschland eher boykotieren, wenn man sich wirklich als Demokrat sieht und Leute mit einer pro chinesischen Haltung aus Deutschland ausweisen, wenn sie von dort kommen. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen radikalen Islamisten. Auch wenn sich die Chinesen besser anpassen können.

Mir ist das vor allem in den 2000er Jahren aufgefallen. Davor war noch ein deutlicher Japan Trend zu verzeichnen in Deutschland. Allmählich rückt auch Südkorea mit seiner K-Pop Kultur bei jugendlichen in den Fokus, wo mich auch ehrlich gesagt wundert warum. Mir ist nicht bekannt, dass es keine J-Pop Kultur mehr gäbe und man jetzt deswegen nach Korea ausweichen müsste. Obwohl ich damit ehrlich gesagt weniger Probleme habe, als mit den Pro China - Deutschen.

Für mich ist das heutige China eher das Russland des asiatischen Raums. Putin und DDR Fans gibts ja leider auch zuhauf bei uns. Ich hoffe wirklich das dieser Trend bald wieder zurück geht.

Aber zu meiner Frage zurück. Wann begann das ganze und weshalb fühlen sich Deutsche von China so angezogen? Und wann kam der K-Pop Hype? Hat es was mit dem wirtschaftlichen Abstieg Japans zutun, das sich viele Deutsche nun an andere asiatische Länder orientieren? Wobei ich auch gehört habe, dass in Japan selbst, die Zusammenarbeit mit China gestiegen ist. Ich kann es wiegesagt nicht nachvollziehen. Mir scheint es so, als wenn viele Ihre Moral über Bord werfen, wenn es um wirtschaftlichen Erfolg geht.

...zur Frage

Ganz offensichtlich hast du ein Problem, welches du mit jemandem besprechen solltest der das professionell macht.

Ein Teil des Problems scheint fehlendes Wissen zu sein - dabei können wir bei GF gerne helfen. :)

...die China verherrlichen und als Aufstiegsland ansehen

Inwiefern verherrlichen denn diese Leute China? (Ich vermute das du das auf Grund deines Problems einfach falsch aufgenommen hast)

China ist zweifellos ein Aufstiegsland.

, dabei aber Arbeitslager und Konzentrationslager für muslimischen Minderheiten und politische Gegner komplett verleugnen.

Konzentrationslager gibt es nicht in China - da bist du leider auf die Propaganda der USA hereingefallen.

Das es Arbeitslager für Straftäter gibt (egal ob sie muslimisch, buddhistisch, taoistisch, sonstwas sind), wird sicher niemand abstreiten.

Als auch der Umgang mit Tibet und Taiwan wird heruntergespielt.

Ich vermute da fehlen dir einfach Informationen. Was weißt du denn darüber?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Droht nach dem Treffen zwischen Nordkorea und Russland eine Ausweitung des Ukraine-Krieges?

Bei einem Treffen zwischen den russischen und nordkoreanischen Regierungschefs im Osten Russlands wollte man der Welt vor allem Geschlossenheit demonstrieren. Analysten zufolge ging es beim Treffen vor allem um mögliche Waffenlieferungen. Zudem wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Konflikts...

Symbolträchtige Begegnung auf dem Kosmodrom

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un ist am vergangenen Dienstag in einem gepanzerten Zug in Russland eingetroffen, um sich mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin zu treffen. Bereits im Vorfeld beschwor Kim die große strategische Wichtigkeit der Beziehungen beider Länder zueinander. Für Kim war es - nach einem Treffen im Jahr 2019 - der inzwischen zweite Besuch in Russland. Für das Treffen beider Regierungschefs wurde mit dem Weltraumbahnhof Wostotschny im fernen Osten Russlands bewusst ein Ort mit hoher Strahl- und Symbolkraft ausgewählt. Zu Beginn des Besuchs sahen sich die Machthaber Nordkoreas und Russlands sowie deren Gesandte gemeinsam die Startrampe sowie die Montage einer Trägerrakete auf dem Kosmodrom an.

Im Anschluss daran setzten sich die beiden Staatsoberhäupter zu einem mehrstündigen Gespräch zusammen. Nach offiziellen Angaben ging es dabei u.a. um agrarpolitische Themen sowie die künftige Intensivierung wirtschaftlicher und politischer Beziehungen beider im Westen nahezu vollständig isolierter Staaten. Kim betonte mehrfach, dass dieser fest von einem Sieg Russlands, das ausschließlich seine Souveränität verteidigen würde, ausgehe und sichert Russland zudem uneingeschränkte Unterstützung im Kampf gegen imperialistische Großmächte zu. Da an dem Gespräch jedoch sowohl der russische Verteidigungsminister Sergej Schojgu als auch hochranginge Vertreter des nordkoreanischen Militärs sowie der Rüstungsindustrie teilgenommen haben, befürchten Experten, dass es bei der Begegnung primär um mögliche Waffenlieferung Nordkoreas an Russland gegangen sein könnte.

Intensivierung der militärischen Zusammenarbeit - droht eine neue Eskalationsstufe des Kriegs?

Derzeit ist Russland vom ursprünglichen Ziel der im Februar 2022 befohlenen Invasion weit entfernt: Die Moral der russischen Streitkräfte ist vielerorts gebrochen, mit Verlust der Wagner-Gruppe fehlen wichtige Kräfte an der Front und darüber hinaus fehlt es dem russischen Militär, das sich aktuelle zahlreichen ukrainischen Gegenoffensiven ausgesetzt sieht, an essenziellem Material und Kriegsgerät. Um den Kriegsverlauf wieder im Sinne Russlands zu gestalten, benötigt das russische Militär von Nordkoreae vor allem Artilleriegeschosse sowie Raketen. Analysten zufolge könnte die Lieferung von Mehrfachraketenwerfern und Artilleriegeschossen in größeren Mengen einen erheblichen Einfluss auf den Krieg in der Ukraine haben.

Im Gegenzug soll Nordkorea russische Unterstützung beim Bau von Satelliten in Aussicht gestellt bekommen; Kim Jong Un zeigte auf dem Weltraumbahnhof großes Interesse an russischer Satellitentechnik. Das Interesse Kims lässt sich u.a. auf die Tatsache zurückführen, dass die nordkoreanischen Versuche, eigene militärische Aufklärungssatelliten ins All zu bringen, in der Vergangenheit mehrfach gescheitert sind. Während des Besuchs feuerte das nordkoreanische Militär erneut demonstrativ zwei Kurzstreckenraketen ab, die ostwärts von Pjöngjang in Richtung offenes Meer geflogen sind. Auf südkoreanischer Seite bezeichnet man die Raketentests Nordkoreas als Provokation, weswegen die USA, Japan und Südkorea zuletzt angekündigt haben, künftig verstärkt zusammenarbeiten zu wollen.

Obgleich der Pressesprecher Putins Dmitry Peskov nach Abschluss der Gespräche nicht konkret über mögliche Waffenlieferungen gesprochen hat, vermutet Elisabeth Suh von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, dass der Fokus des Treffens primär auf der intensiveren militärischen Zusammenarbeit beider Staaten lag. Auf Seiten des ukrainischen Geheimdienstes vermutet man, dass Nordkorea Russland bereits seit geraumer Zeit mit Waffenlieferungen unterstützen würde.

Die USA haben Pjöngjang unter Androhung massiver Sanktionen vor Waffenlieferungen an Russland gewarnt, da diese damit zahlreiche Resolutionen des UN-Sicherheitsrats torpedieren.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Treffen zwischen Kim und Putin? Ist eine weitere Eskalationsstufe und Ausweitung des Krieges zu befürchten? Wie sollte seitens der UN auf mögliche Waffenlieferungen reagiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/putin-kim-144.html

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-09/wladimir-putin-kim-jong-un-einladung-nordkorea

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-09/ukraine-ueberblick-nordkorea-russland-waffenlieferung-getreideabkommen-exporte-sinken

https://www.sueddeutsche.de/politik/nordkorea-russland-putin-kim-jong-un-treffen-waffen-1.6221533

...zur Frage
Wie bewertet Ihr das Treffen zwischen Kim und Putin?

Ein Staatsbesuch wie es ihn auch früher schon gegeben hat.

Ist eine weitere Eskalationsstufe und Ausweitung des Krieges zu befürchten?

Nein, wieso sollte es?

Wie sollte seitens der UN auf mögliche Waffenlieferungen reagiert werden?

Besonnen.

...zur Antwort
1.) Stimmt es, dass die Ukraine russischsprachige und -orientierte Staatsbürger vor dem Ukrainekrieg gedemütigt hat?

Seit 2014 wurden zehntausende Pro-Russische Ukrainer in der Donbass Region getötet.

Die UN schätzt zwischen 2014 und 2017 die komplette Anzahl auf über 14000 getötete und über 45 Tausend verletzte.

Total conflict-related casualties in Ukraine in 2014-20217 OHCHR estimates the total number of conflict-related casualties in Ukraine from 14 April 2014 to 31 December 2021 to be 51,000–54,0008 : 14,200-14,400 killed (at least 3,404 civilians, estimated 4,400 Ukrainian forces9 , and estimated 6,500 members of armed groups10), and 37-39,000 injured (7,000–9,000 civilians, 13,800–14,200 Ukrainian forces11 and 15,800-16,200 members of armed groups12). 

https://ukraine.un.org/sites/default/files/2022-02/Conflict-related%20civilian%20casualties%20as%20of%2031%20December%202021%20%28rev%2027%20January%202022%29%20corr%20EN_0.pdf

2.) Stimmt es, dass vor Jahren die CIA eine Fibel u.a. in der Ukraine verteilt hat, wie man einen "demokratischen" Umsturz anzettelt?

Unwahrscheinlich. Das NED (CIA Softpower) hat allerdings im Jahre 2012 allein 3,5 Millionen Dollar an verschiedene Einrichtungen (NGO) in die Ukraine geleitet.

2014 begann der Euromaidan, der den Anfang des Konfliktes zwischen Ukraine und Russland bildet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Euromaidan

3.) Stimmt es, dass die NATO absprachewidrig sich an die Grenzen Russlands vorgeschoben hat?

Muss man nicht so sehen, kann man aber. Der UDSSR (Gorbachev) wurde gesagt, dass die NATO nach der deutschen Wiedervereinigung nicht weiter nach Osten ausweiten wird.

https://nsarchive.gwu.edu/briefing-book/russia-programs/2017-12-12/nato-expansion-what-gorbachev-heard-western-leaders-early

4.) Stimmt es, dass in den 1990ern Amerikaner Russen diplomatisch gedemütigt haben, indem sie Russland u.a. eine Aufnahme in die NATO verweigert haben?

Weiß ich nicht.

...zur Antwort

Das kannst du in China ganz gut.

Glaubensausübung ist kein Problem, Moscheen gibt es wie Sand am Meer - in einigen Regionen mehr als in anderen aber generell solltest du keine großen Strecken brauchen um eine zu finden:

Neben den vorwiegend muslimischen Provinzen findest du auch in Beijing einige sehr schöne und alte Moscheen.

Halal Essen gibt's auch überall - weil es eben auch überall Muslime gibt.

Kopftuch ist auch kein Ding. ;)

Und lass dir nicht einreden, dass China Anti-Muslimisch ist.

...zur Antwort

Schon komisch..

Da wird seit über einem Jahr propagiert, dass Munitions- und Waffenlieferungen (an die Ukraine) kein Eintritt in den bzw Beitrag zum Krieg sind.

Und nun sprichst zu von einem Szenario von Munitionslieferungen an Russland und jetzt wird es zum Weltkrieg?

Wie geht das denn?

...zur Antwort

Was fehlt ist das 会 (können, fähig sein) in Verbindung mit 不 (nein/nicht). Das wird zu "nicht können"

我不会说中文.

...zur Antwort

Die Flaggen werden (in der Oper) von Kriegern/Kämpfern getragen. Die Anzahl der Flaggen symbolisiert den Rank. Vier Flaggen stehen für den höchsten Rang (General).

Im echten Leben würden die Generäle mit einem "Symbol" ausgestattet, welches am Gürtel festgemacht wurde. Dies wäre aber zum einen auf der Bühne nahezu unsichtbar, zum anderen machen die vier Flaggen den Charakter auch größer, da er auf der Bühne auch viele Einheiten/Soldaten darstellen kann (wenn z.b. zwei dieser Charaktere kämpfen, dann ist es eigentlich ein Gefecht zwischen zwei Armeen)

Dir Farben der Flaggen folgen dem Rest des Kostüms und daran kann man erkennen zu welcher Fraktion der Charakter gehört, ob er loyal ist, ehrenvoll oder gar ein Verräter, etc..

...zur Antwort

Das nennt sich Gefangenentransport - die verurteilten Straftäter werden damit transportiert. Das gibt's auch in anderen Ländern, Deutschland zum Beispiel.

Todesstrafe gibt's in China und auch in anderen Ländern. Die Straftäter müssen sich schon ganz ordentlich was zu Schulden haben kommen lassen, um die Todesstrafe zu erhalten. Siehe dazu:

https://en.wikipedia.org/wiki/Capital_offences_in_China#List_of_capital_offenses

...zur Antwort
andere

Bestes Gericht.. gibt's nicht.. aber es gibt Favoriten. :)

Mein Favoriten in Beijing sind:

卤煮:

und 炒肝:

北京烤鸭 ist auch lecker, zweifellos.. aber zu viel Arbeit mit dem Rollen.. :D

Auch bevorzuge ich 麻豆腐 ggü. 马普豆腐:

...zur Antwort

WhatsApp geht, wenngleich eingeschränkt.

Was geht:

  • Textnachrichten
  • Telefonate

Was nicht geht:

  • Bilder/Video/Dateien
  • Audionachrichten
  • Updates

WhatsApp muss alle paar Wochen/Monate aktualisiert werden, sonst stellt die App ihren Dienst ein - dafür und für die anderen Dinge oben kannst du ein VPN nehmen.

...zur Antwort

Made in China? dann keine Kinderarbeit.

Kinderarbeit ist gesetzlich verboten - die Kinder sollen in die Schule gehen.

Article 15 No employing units are allowed to recruit minors under the age of 16.
Institutions of literature and art, physical culture, and special arts and crafts that recruit minors under the age of 16 must go through the formalities of examination and approval in accordance with the relevant provisions of the State and guarantee their right to compulsory education.

https://english.www.gov.cn/archive/laws_regulations/2014/08/23/content_281474983042473.htm

...zur Antwort