Ist das Parteiensystem von China so ähnlich wie in der ehemaligen DDR weil China eine Einparteiendiktatur ist mit Blockparteien?
3 Antworten
Tja, sowohl die alte DDR als auch China waren/sind Einparteienregime... In der DDR hat die SED das Sagen gehabt, in China die KPCh. Beide haben/hatten zwar noch andere Parteien zugelassen (in der DDR "Blockparteien", in China "demokratische Parteien"), aber die waren/sind der Kommunistischen Partei untergeordnet und durften/dürfen keine echte Opposition sein. Die "Blockparteien" sollten/sollen verschiedene Leute integrieren und so tun, als gäbe es mehr politische Auswahl, ohne dass die Hauptpartei ihre Macht verliert.
Ich weiß nicht wie es in der DDR war, aber in China haben die anderen Parteien sowohl überwachende als auch beratende Funktion.
Über die CPPCC machen sie der CPC Vorschläge zu Verbesserungen oder neuen Regelungen - die auch implementiert werden.
Ja, sehr ähnlich. Eben eine kommunistische Diktatur mit angeblich verbündeten Scheinparteien, die in Wirklichkeit Befehlsempfänger der Kommunisten sind. Dazu Scheinwahlen. "Es muss demokratisch aiussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben", sagte Ulbricht, der erste SED-Chef.
Schön, dass du deine DDR Erfahrungen einbringen möchtest. Leider ist es ja nur die eine Hälfte der Frage - und offensichtlich hast du nicht viel Erfahrung oder Wissen über China.
Ja, in China sind die anderen Parteien nicht in die Regierung, sie haben dennoch Einfluss auf die Regierung.
Die CPPCC hat diverse Funktionen, unter anderem macht sie der CPC Vorschläge zu Verbesserungen oder neuen Regelungen - die auch implementiert werden.