Welches ehemalige DDR-Gericht schmeckt euch am Besten?
23 Stimmen
13 Antworten
Jägerschnitzel war eine gebratene Jagdwurstscheibe, das schmeckte gut. In der Schulspeisung gab es das oft mit Nudeln dazu.
Jägerschnitzel mit Nudeln, gleich gefolgt von Königsberger Klopsen. Beides gibt es auch heute häufig in den Schulen meiner Kinder.
Die DDR-Gerichte waren wohl größtenteils der Mangelwirtschaft geschuldet. Als Fleischalternative wurde zumeist Jagdwurst verwendet, so z.B. für Wurstgulasch oder Jägerschnitzel. Mittlerweile ist die DDR und die Mangelwirtschaft Geschichte, sodass man diese Gerichte in der damaligen Form heutzutage eigentlich nicht mehr braucht. Romantisch verklärt schwelgen viele Ossies noch in Erinnerungen an die "guten alten DDR Gerichte"., wenn nicht sogar an die " gute alte Zeit" vor dem Fall der Mauer.
Hier das Rezept für Quarkkeulchen:
500 g Pellkartoffeln, gekocht, kalt
375 g Magerquark
150 g Mehl
65 g Zucker
2 Eier
1Prise Salz
80g Rosinen, optional mind.10 Stunden in Wasser eingeweicht.
-
Pellkartoffeln ohne Schale stampfen.
Alles vermengen und je 3 Löffel davon in der Pfanne braten (wenden nicht vergessen) oder eine Teigrolle machen und dicke Scheiben abschneiden und dann die Scheiben braten.
Mit Zimtzucker bestreuen und heiß essen.
Alternativ ist Apfelmus auch OK.
Die die zuviel sind kannst Du wenn die gebraten sind auch portionsweise einfrieren.
Den Großteil der Gerichte habe ich noch nie gegessen, aber Königsberger Klopse fand ich immer schon recht lecker :)