Naja, bei einem Arbeitsweg von 10km und einer Maximalgeschwindigkeit von 20km/h würde das rein rechnerisch einen Fahrtweg von 30 Minuten bedeuten. Soweit denke ich ginge das schon fit, aber nicht eingerechnet ist Wind, Wetter sowie Gefälle und Temperatur.
Ich würde pauschal mal 45 Minuten einrechnen, für 10km übers Land schon nicht unerheblich - man muss ja auch wieder zurück.
Zumal du so einen E-Scooter dann relativ schnell an die Grenzen der Belastbarkeit zwingst. Mit einem Scooter für um die 300€ wirst du da nicht lange glücklich werden, das Teil hält dir nicht lange durch. Die Akkulaufzeit ist auch so eine Sache, wenn da 30km angegeben sind würde ich pauschal mal von der Hälfte ausgehen die du effektiv nutzen kannst. Dann musst du also für den Rückweg laden, da kann dir der AG einen Strich durch die Rechnung machen, sollte also abgeklärt sein.
Wenn du einen kleinen und günstigen Untersatz brauchst wäre da ein Roller die bessere Wahl, entweder als E-Flöte oder als guten alten Benziner. Das käme dich Overall immer noch günstiger als diese relativ geringe Stecke mit dem Auto zu fahren, hast aber gegenüber dem E-Scooter eine höhere Geschwindigkeit und mehr Reichweite, egal ob Benzin oder Elektro.