Wird Deutschland in der Zukunft technisch leistungsfähig?
Also komplexe Maschinen, PKW, Fahrzeuge und so weiter entwickeln.
5 Antworten
Deutschland hat nachwievor einige weltweit führende Technologien, besonders auch bei der Automatisierung und Robotik. Aber!
Deutschland hält das ganze gerade mit letzter Kraft zusammen was nicht mehr lange halten kann. Deutschland steht immer noch gut da, schlechter als vor einigen Jahren, aber trotzdem noch ganz gut. Wir müssen jetzt langsam aber zu einem Umdenken kommen, dazu gehört es aber auch aufzuhören unser Wissen ins Ausland zu verlieren.
Fachkräfte sind so eine Sache, die werden hier immer schwieriger zu bekommen und der Nachwuchs darin ist nur in einem überschaubaren Rahmen vorhanden. Daran wird sich aber auch nichts ändern bei dem desaströsen Schuld-/ und Bildungssystem in Deutschland. Die Qualität sinkt seit Jahren rapide und wird es noch weiter tun wenn da nicht schleunigst gegengesteuert wird.
Zum Thema Energie gibt es auch einige Bedenken zu äußern, diese ist hierzulande sehr teuer geworden und kann für die Industrie nur halbwegs attraktiv gehalten werden, indem massiv mit Steuergeldern nachgeholfen wird. Neue Technologien benötigen viel und immer mehr Energie, dies lässt sich mit Wind und Sonne nur leider kaum bewerkstelligen. Wenn wir da nicht aufpassen verlieren wir den Entwicklungsstandort Deutschland nach China, Amerika oder andere Länder. Viele Unternehmen haben viele Abteilungen bereits ins Ausland verlegt, da wird es schwierig diese wieder zurück zu holen weshalb es umso wichtiger ist den Rest möglichst bei uns halten zu können.
Was die Automobilbranche betrifft war es absehbar das die Asiaten, egal ob China oder Japan, uns über kurz oder lang einholen, gar überholen werden. Besonders im Bereich der E-Mobilität hat Deutschland nachgelassen und es ist fraglich ob/wann Deutschland da wieder eine Vorreiterrolle einnehmen kann/wird.
Ich sehe aktuell aber eher recht dunkel für den Standort Deutschland, es wird hierzulande einfach immer unattraktiver für Unternehmen, gleichzeitig wird es für Arbeitnehmer immer unattraktiver hier zu arbeiten. Wenn es da nicht in absehbarer Zeit massive Veränderungen gibt wird sich das nachhaltig negativ für den Standort Deutschland auswirken.
Vor lauter kaputtreden übersehen viele, wie gut es läuft. Wenn wir aufpassen, wird es weiter gut laufen.
Bei IT hat Europa viel Nachholbedarf. Linux als europäische Betriebssystem kann die Lösung sein.
Deutschland hat mit Softmakeroffice eine sehr gute Alternative zu Microsoft. Das kennen noch zu wenige, es läuft auch unter Linux.
Was meinst Du damit ? Das ist sehr allgemein. Menschen sind kein Schrott!
Jemand, der meint, ständig über uns urteilen zu müssen, aber selbst gar kein Deutscher ist.
Nein, aufgrund der fortschreitenden Deindustrialisierung wird man sich wieder auf die Herstellung von Agrarprodukten konzentrieren müssen. Kühe melken oder Felder bewirtschaften sind aber auch wichtige Arbeiten.
Wieso in Zukunft. Noch sind wir es jedenfalls. Ob wir es bleiben, wird sich zeigen.
Bei Autos sehe ich allerdings schwarz.
Sind wir doch!
Nur sind andere nicht deutlich schlechter!
Viele Länder konnten schlicht aufholen, was auch daran lag das man mit diesen Ländern Geschäfte machen wollte. Siehe China, diese aber sich nicht den Hering vom Teller ziehen lassen!
Die Versorgung von Klugen Menschen.
Das Niveau von Nachwuchs ist schrott.