Wie wird sich der Wokeismus-Zeitgeist in Deutschland in den nächsten 5 bis 10 Jahren entwickeln?

nimmt ab 58%
nimmt zu 23%
bleibt gleich, gesellschaftliche Spaltung nimmt zu 12%
bleibt gleich, gesellschaftliche Spaltung nimmt ab 8%

26 Stimmen

5 Antworten

bleibt gleich, gesellschaftliche Spaltung nimmt zu

Politisch war der Zenit mit der Ampel (Stichwort Selbstbestimmungsgesetz) wohl erstmal erreicht. Weitere Vorstöße dieser Art werden wir in den kommenden mindestens vier Jahren wohl nicht erleben. Zurückgedreht wird aber auch nichts.

Privat kommt es darauf an in welchen Milieus man unterwegs ist. Die diversen Bubbles werden sich jedoch weiter radikalisieren und immer mehr gegenseitig hassen. Ein echter Dialog ist von beiden Seiten nicht gewünscht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
nimmt ab

Erst wird es aber noch ganz schlimm bevor es wieder besser wird!

Je weniger die öffentliche Sicherheit gegeben ist und der wirtschaftliche Erfolg, desto härter wird der Kampf um Ressourcen und Wohnraum.

Weder der Markt wird alles human regeln, noch der Staat wird in der Lage sein alles zu regeln.

Je weniger der Staat in der Lage ist alles zu regeln, desto weniger Raum für wokeismus ist gegeben. Denn dann sind wir von realen Problemen bedroht und weniger von ideologischen.

nimmt zu

Ich befürchte leider das extreme Positionen zunehmen werden. Zumindest ist das die Richtung in die es gerade geht, sowohl Rechts als auch Links, aber ich denke vorallem Links und Woke, nichtmal unbedingt als Extrem sondern generell, werden wachsen. Die meisten Medien sind ja eher links und die gesellschaftliche Meinung und politische Korrektheit geht auch eher in Richtung linkes Spektrum.

nimmt zu

Wenn du mit Woke einfach Toleranz meinst. Was es ja nunmal ist.

Die Boomer sind irgendwann Tot, die Generation danach ist schonmal etwas aufgeschlossener. Die danach ist damit aufgewachsen.


VitaminaC 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 13:00
Wenn du mit Woke einfach Toleranz meinst. 

Ne, eigentlich nicht. Der Toleranzanspruch ist sicher ein Teil des Wokeismus, aber da geht es noch um mehr.

Die wichtigste Idee des Wokeismus ist nun einmal Toleranz gegenüber allen, die "anders" sind, deshalb würde ich mir wünschen, dass er zunimmt.