Verlernen wir selbst zu denken, wenn wir zu viel KI benutzen?
| Bild: beyond-print.de
Guten Abend, liebe GF-Community.
Gestern Abend, kurz bevor ich gegen 23 Uhr ins Bett gegangen bin, habe ich mir wie so oft noch eine Podcast-Folge angemacht. Dieses Mal bin ich bei der vorletzten Folge von Hoss & Hopf gelandet, die den spannenden Titel trägt: ‚Brainrot: Wie ChatGPT deine Denkfähigkeit messbar schwächt‘. Darin geht es darum, wie sehr uns KI-Tools wie ChatGPT beim Denken helfen können – und gleichzeitig, ob sie uns vielleicht sogar langsam das eigenständige Nachdenken abgewöhnen.
Im Podcast Hoss & Hoff: Brainrot – Wie ChatGPT deine Denkfähigkeit messbar schwächt wird ausführlich diskutiert, inwiefern KI-Tools wie ChatGPT einerseits hilfreich sind, weil sie uns beim Denken unterstützen, schnelle Antworten liefern und komplexe Themen verständlich machen. Gleichzeitig stellen die Hosts aber auch die kritische Frage, ob wir durch die ständige Nutzung solcher Werkzeuge Gefahr laufen, weniger selbst zu reflektieren, eigenständig Lösungen zu entwickeln und damit auf Dauer unsere Denkfähigkeit einzubüßen. Besonders spannend ist, dass in der Folge auch auf aktuelle wissenschaftliche Studien eingegangen wird, die Hinweise darauf liefern, dass eine zu starke Abhängigkeit von KI tatsächlich messbare Auswirkungen auf unsere kognitive Leistung haben könnte.
| YouTube-Video (Podcast):
https://youtu.be/YO2HtoQMLtU?si=eOCd1oH1h4LwdsAB
Information:
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich klarstellen:
Es besteht keinerlei Zusammenarbeit mit den beiden Personen.
Ich habe mit den beiden nichts zu tun und möchte hier auch gar keine Werbung für sie oder den Podcast "Hoss & Hopf" machen.
| Frage:
Verlernen wir wirklich zu denken, wenn wir zu viel auf KI setzen?Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
6 Stimmen
3 Antworten
Das hab ich schon immer gesagt. Es ist doch viel einfacher die KI zu befragen als selber nachzudenken oder irgendwas zu lernen und sich das auch zu merken.
Die KI hat sicherlich ihre tollen Seiten und ist vielseitig nutzbar - ohne Frage. Aber wenn die Leute anfangen morgens die KI zu befragen was sie anziehen sollen - dann wird es problematisch...
Oder Kinder nichts mehr lernen sondern nur noch die Information abgreifen. Die Menschheit wird verblöden wenn das so weitergeht. Den Test kann jeder machen. Wenn man sich selbst eine "Erkenntnis" erarbeitet hat, dann merkt man sich das auch. Wenn man es nur irgendwo liest hat man es am nächsten Tag vergessen. Macht ja aber nix - man kann die Info ja immer wieder holen. Nur wenn mal der Strom ausfällt wird es schwierig..
Das sieht man bereits jetzt, wir verblödet langsam aber sicher.
Wir machen uns immer mehr von Technologie abhängig...
Nur diejenigen, die es nie gelernt haben, haben einen Grund weniger es zu tun.