Welche Plattform ist besser bzw. schlauer? Google (Suchmaschine) oder ChatGPT (KI Chat Plattform)? Nach eurer Erfahrung?
Also welche Plattform hat mehr recht und auf welcher Plattform hat eurer Erfahrung nach eine höhere Quote an richtigen Antworten?
Also so, wie ich es getestet hab, hat Google, selbst als Suchmaschine viel mehr aktuelle und richtige Antworten, als ChatGPT oder alle anderen KI's. Ich hatte ChatGPT z.B. nach Wissenschaftlichen Ergebnisse gefragt, die bei Google direkt auf 2-3 Webseiten (z.B. Spiegel) pro Land angezeigt wurden und bis heute nicht als Wiederlegt gelten. Aber ChatGPT hatte veraltete Antworten drauf gegeben und wusste nix von den Wissenschaften, die seit den letzten Jahrzehnten stattfanden.
Google kriegt es alles mit, wie erwähnt, aber ChatGPT gibt Antworten, die jeder "normale" Menschen geben würde, als wenn sie keine Ahnung hätten. Und 2 Wissenschaftliche Studien stammen aus dem Jahr 2018 und wurde bis heute nicht widerlegt, aber ChatGPT, sagt angeblich, dass es widerlegt wurde, was nicht stimmt.
Da musste ich ChatGPT, also einen KI komplett korrigieren. Ich hatte ChatGPT diese Wissenschaftliche Studie geschildert und geschrieben, wie die Wissenschaftliche Studie durchgeführt wurde und was dabei für Ergebnisse rauskamen. Als ich ChatGPT das mitteilte, schrieb mir ChatGPT, dass es ihm leid tut, dass sie mir die falsche und veraltete Antwort mir gegeben hat. Und dann hatte ich als Test ihr nochmal gefragt, und ChatGPT hatte mir geantwortet, dass die Ergebnisse genauso sind, wie es die Wissenschaft 2018 herausgefunden hat, ähnlich, wie wenn man Google das "fragt".
wenn man es sich on Google anschaut. Also für Wissenschaftliche Ergebnisse und Sachen sagt mein Gefühl, dass Google auf dem Aktuellen Stand ist, während ChatGPT "schwachsinn" labert und veraltete Antworten gibt. Aber auch bei anderen Sachen Teilweise, wenn ich nach gewissen Dörfern, Seen oder Städte frage oder Fakten dieses Landes z.B. gibt ChatGPT oft falsche Antworten. Auch hier musste ich oft ChatGPT korrigieren und auch hier hat sie gesagt, dass es ihr Leid tat, mir die falsche Antworten mitzuteilen etc. Und auch hier hatte ich ihr als Test nochmal gefragt, was die Fakten über diese Dörfer, Flüsse, Seen, Städte und Fakten des Landes sind und dann hatte mir ChatGPT die Antworten gegeben, die ich ihr korrigiert habe und sie hat die Antworten von mir.
Was aber ChatGPT sehr gut kann, ist, dass es sehr gut Texte analysieren kann und Texte sortieren kann etc. Aber wenn man ihr Wissenschaftliche Fragen stellt oder halt auch Allgemeinwissen, dann liefert ChatGPT oft falschantworten und musste von mir korrigiert werden. Google weiß davon alles, sei es Wissenschaftliche Ergebnisse und auch Allgemeinwissen etc.
Aber ChatGPT ist nur ein reiner KI Chat, welches seine paar Antworten und bisschen Wissen antrainiert wurde, Aber ChatGPT durchsucht nicht das Internet. Also Google und deren Webseiten werden von ChatGPT nicht durchsucht, sondern ChatGPT gibt nur die paar Antworten, die antrainiert wurden.
Vertrauensquote bzw. Quote nach richtigen Antworten, Also nach meinem Gefühl:
Google: 95%, ChatGPT: 55%
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und welche Plattform ist schlauer ?
Die Google Suchmaschine an sich Oder doch ChatGPT, ein KI Chat ?
Und ist ChatGPT nicht so schlau, wie viele immer denken, angeblich weil es KI ist.
Ich freue mich auf eure Antworten.
8 Stimmen
3 Antworten
Also welche Plattform hat mehr recht
Keine!
Google liefert nur Suchergebnisse basierend auf den übergebenen Suchbegriffen.
Und ChatGPT will unterhalten (Chat steckt bereits im Namen!) und erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit der Antworten. Genau genommen soll es aus den bereitgestellten Informationen und den in seinen Datenbanken dazu passenden Ergänzungen eine Geschichte erzählen.... mehr auch nicht.
Wenn ich das auf meine Interessen bezieh', ist's 50:50. Der Grund: Wenn ich Dinge etc. suche, nutze ich die Suchmaschinen. Wenn's mir um kurzweilige Chats, Meinungen etc. geht, nutze ich sehr gern ChatGPT. Wenn's um KI-Pictures geht, nehm' ich sehr gern Microsoft Copilot und sonst auch ganz gern Google Gemini.
Wenn's um Dinge geht, die seriös sein sollen, verlass' ich mich derweil noch auf die Ergebnisse von Google & Co.
Hab's letztlich mal probiert, indem ich ChatGPT gefragt hab': "Wer sagte, dass 2 Dinge Unendlich sind: Die Menschliche Dummheit & das Universum"? Einmal bekam ich die Antwort: "Homer J. Simpson" und bei der Rückfrage, ob er sich sicher ist, hat er seinen Fehler erkannt und "Albert Einstein" geantwortet.
Du siehst: Die KI ist schon eine Wucht, aber vollkommen Fehlerfrei auch noch nicht.
Wofür ich sie aber sehr gern nutze, um meine Kreativen Texte in den Bereichen "Lesefluss", "Spannung", "Schreibstil", "Konsistenz" & "Bildhafter Sprache" optimieren zu lassen.
Stimmt, also was ChatGPT sehr gut kann, ist Texte zu gestalten etc.
Aber ein Beispiel:
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Wikinger Leif Erikson, der erste Europäer war, der Amerika entdeckt hatte. Aber ChatGPT sagte, dass Christoph Columbus der erste Europäer war, der Amerika entdeckt hatte. Ich schrieb ChatGPT: "momment mal, Leif Erikson war um das Jahr 1000 in Amerika, Christoph Columbus erst 1492, also fast 500 Jahre später. Leider Erikson kam an der Ostküste Kanadas an, während Christoph Columbus an einer Karibikinsel ankam fast 500 Jahre später. ChatGPT sagte: Entschuldigung für die Falsche Antwort.
Ich hatte so als Test ChatGPT nochmal gefragt, wer der Entdecker Amerikas war: er meinte, es ist Leif Erikson.
Und dann hatte ich ChatGPT nochmal gefragt, ob Christoph Columbus der Entdecker von Amerika war. Meinte er: "Nein, Leif Erikson ist der Entdecker von Amerika. Christoph Columbus kam erst fast 500 Jahre später nach Amerika.
Aber Google und die meisten seriösen Quellen sagen direkt, dass es Leif Erikson ist und nicht Christoph Columbus.
Das Eine generiert möglichst wahrscheinliche Zufallstexte in Abhängigkeit von einer Anfrage, das Andere zeigt auf vorhandene Texte. Natürlich sind die menschlich korrigierten Texte zumeist richtiger. Sie passen aber nicht immer so gut auf Anfragen. In manchen Situationen ist ein fehlerhaftes Programm, das auf Deine Anfrage genau zugeschnitten ist, als ein Text, in dem ein korrektes Programm vorkommt, das dein Problem nicht löst.
Ich habe mal nur eine Frage: Wenn es jetzt um Wissenschaftliche Sachen geht oder um Allgemeinwissen sogar ?, dann würdest du mehr Google vertrauen (z.B. Spiegel etc) oder dann doch ChatGPT ?
Ich freue mich auf deine Antwort?