Browser

614 Mitglieder, 6.243 Beiträge

Google verlauf

bei meinem Freund waren 2 eher ‚dubiose‘ sachen im verlauf, einmal gesucht nach…“ und dann wurde ebenfalls ein link angeklickt. Er konnte mir aber beweisen dass er zur exakt gleichen zeit auf einer ganz anderen website war, beziehungsweise 2, weil er danach nach Autos geguckt hat. Er hat ein Samsung s22 und die beiden ‚dubiosen‘ sachen wurden von einem android gesucht steht da. Wie kann das trotzdem sein, wenn er mir beweisen konnte das er nicht danach gesucht hat? (Ausser gehackt etc)

Springer schiebt Urheberrecht gegen AdBlocker vor - was haltet ihr davon?

Servus allerseits, was haltet ihr davon, dass Springer den Urheberschutz, der eigentlich Autoren, Künstler, Musiker usw. schützen soll, gegen AdBlocker vorschiebt? Deutschland könnte nach China das zweite Land werden, das Werbeblocker verbietet - Netzpolitik - derStandard.at › Web Soweit mir bekannt, ist Springer zu 100 % auf der Werbeschiene unterwegs - somit hat's für mich 0,0 mit dem Urheberrecht zu tun, sondern mit den neoliberalen Einnahmen, die sie flöten geh'n seh'n. Und wär's so illegal, sich gegen Malware & aufdringliche Werbung zu schützen, hätte die EU wohl kaum diesen DNS-Service mit AdBlock ins Leben gerufen, oder? Kurz um: Was ist eure Meinung darüber? Danke im Voraus und noch einen kurzweiligen Tag allerseits :-)

Browser wird nicht unterstützt Twitch Anmeldung?

Hallo ihr lieben , ich habe seit 2 Tagen einen neuen Laptop und ich möchte mich auf Twitch anmelden. Nur leider sagt er mir andauernd , dass dieser Browser nicht unterstützt wird , obwohl er auch auf dem neuesten Stand ist. Wir reden hier von Chrome. Aber auch alle anderen Browser wie z.b Microsoft Edge, opera, Firefox . Er sagt mir immer dasselbe . Ich habe den Cache auch schon geleert aber nichts hilft . Immer kommt diese Meldung , ich habe ein Windows 11 System. Weiß jemand Rat vielleicht ?🙁

Ist es möglich in der Torrc Datei mehrere Proxys und Controlports zu definieren?

zb Port: 9470 und 9471, 9307 und 9799 anstatt der Defaulteinstellungen. Alternativ kann man die Torrc Datei des Torbrowsers irgendwie umbenennen oder mehrere solcher Konfigurationsdateien erstellen? Die relevante Datei wird für Windows beim Starten per Konsole standardmäßig in: C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\tor\torrc geöffnet bzw. gesucht. Mein Ziel ist es nun entweder diesen Standardpfad (in der Browseranwendung selbst?) zu verändern oder per Script mehrere Instanzen zu öffnen ohne, dass bereits genutzte Ports sich in die Quere kommen. Wie kann man das am Besten anstellen? Irgendwelche Network Experten, die sich mit dem Thema auskennen?