Meinerseits ja. Und da frag' ich mich folgendes immer wieder "Mit welchem Grund will man der Mittelschicht die Steuerlast auf den Schädel werfen, die für die 10 % der Spitze gedacht sind?"

Kurz gesagt: Im Grunde versteh' ich die Überlegung, eine Vermögenssteuer von 95 % einführen zu wollen, gut. Nur muss diese Steuer aber weltweit gelten, weil's sonst Steuerflucht in irgendeine Steueroase, wie die Schweiz gibt.

...zur Antwort

Eine sehr gute Frage auf GuteFrage :-))

Warum ich hier bin, ist einfach zu sagen: Mein 1. Account ist schon viele Jahre her, da war ich, wenn ich's noch richtig in Erinnerung hab', 10 oder 11 gewesen. Und hatte mich damals registriert, weil ich Fragen auf Lager hatte und anderen mit sinnvollen Antworten weiterhelfen wollte.

Und über die Jahre entwickelten sich hier Freundschaften, die ich bis heute pflege. Und bin da voll mit dir, was nur blöde Fragen manchmal betrifft. Was mich echt nervt, sind diese ganzen Penisfragen. Und was mich echt auf die Palme treibt, wenn ich mit Ignoranten & Trollen zu tun hab'.

...zur Antwort
Was haltet ihr davon, dass Gutefrage nun oft KI Bilder nutzt?

Die Fragen des Tages enthalten seit neuem fast ausschließlich Bilder, die von der Künstlichen Intelligenz generiert wurden.

Es mutet an wie eine Provinzoper, in der man statt echter Stimmen nur noch das blecherne Echo eines schlecht gestimmten Synthesizers vernimmt: gutefrage.net, einst ein virtueller Marktplatz des Alltagswissens, erliegt nun der Versuchung synthetischer Scheinschönheit – generierter Bilder, inhaltsleerer Masken, digitaler Schablonen.

Wie eine biedere Landpension, die sich ein Bild von Versailles ins Foyer hängt und glaubt, es sei nun ein Schloss, so scheint man dort zu meinen, eine generierte Pseudorealität könne den Glanz echter menschlicher Kreativität ersetzen.
Ich jedoch verneige mich nicht vor dieser Simulation von Ästhetik. Ich huldige nicht dem digital gezüchteten Einheitsgesicht mit den immergleichen Wangenknochen und emotionslosen Blicken, die so authentisch wirken wie ein Dosenlachs auf einer Silberplatte.

Gutefrage gleicht zunehmend einem Maskenball, bei dem nicht einmal mehr Menschen unter den Masken stecken – sondern nur Algorithmen in Maßanzügen. Der Reiz echter Imperfektion, das Augenzucken des Realen, das Ungefilterte – alles wurde ausgelöscht von einer Bilderflut, die so steril wirkt, als wäre sie im Wartezimmer eines Zukunftsarztes entstanden.

Man könnte meinen, dort herrsche eine besondere Liebe zur Oberfläche – doch leider nicht zu der eigenen. Stattdessen hofiert man die KI-Bildkunst, als sei sie die Muse des digitalen Zeitalters, obwohl sie in Wahrheit nicht mehr ist als eine kalkulierte Lüge mit hübscher Hülle.

Ich sage: Nein zu dieser plastifizierten Bilderwelt. Nein zur Austauschbarkeit. Nein zur Entmenschlichung durch digitale Fließbandästhetik.
Denn wenn alles generiert ist, bleibt am Ende nichts – außer dem Gefühl, dass irgendwo unterwegs die Seele verloren ging.

...zum Beitrag

Ganz ehrlich: Bitte, deine Meinung und die soll jeder haben dürfen. Aber bei der KI ist's meiner Meinung nach wie bei allem: Was der Homo desertus operatus Stupidicus (Nüchtern betrachtet: der Mensch) draus macht!

Ich nutze KI sehr gern, vor allem ChatGPT und für Bilder Generierung Bing Creator und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und dass man über Geschmack streiten kann, sollte jedem klar sein, oder?

Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei der Bilder Erstellung genauso ist: Es kommt auf den Input an, was draus entsteht.

Ob du's mir nun glaubst oder nicht, es ist dein Bier (grins): Ich wollte mit dem Bing Creator vor einer Zeit ein Bild erstellen einer Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad.

So lange ich eingab: Wassermühle mit unterschlächtigem Wasserrad usw. etc. pp. war das Ergebnis immer im Stil von Friedensreich Hundertwasser 😂 . Fairerweise muss ich anmerken, dass ich persönlich nix gegen den Herrn Hundertwasser hab' und ihn für seine Kunst respektiere!

Wie gesagt: Es war die Ironie, dass, so lange ich's so explizit wie möglich eingab, immer eine Wassermühle in seinem Stil draus wurde und nix, was ich mir vorgestellt hatte.

Erst, als ich einfach Wassermühle eingab, bekam ich Ergebnisse, mit denen ich wirklich zufrieden war 😂 Du siehst: Über Geschmack lässt sich herrlich streiten.

...zur Antwort

Wie bereits Kerstin002 schrieb: "Jeder soll essen, trinken, leben wie er will" und stimme ihr da vollkommen zu!

Was mir wichtig ist, dass es mir schmeckt, ethisch, moralisch und rechtlich okay ist und die Gütesiegel endlich mal halten, was sie ununterbrochen versprechen.

Was mir seit langem auf'n Sender geht, sind diese ganzen Gutmenschen, die glauben, sie müssten die anderen zwanghaft zum Veganismus missionieren.

...zur Antwort

Hey,

ich versteh' deinen Frust, echt! 😅 Wenn YouTube und Google normal laufen, aber Erotikseiten hängen, kann das an mehreren Dingen liegen:

1. Mobile Daten ≠ gleich gut überall: Erotikseiten sind oft nicht so gut optimiert wie YouTube (die haben Server auf der ganzen Welt). Wenn du also mobile Daten nutzt, vor allem bei schwacher Verbindung oder wenig Netzabdeckung, dann können diese Seiten ruckeln – besonders bei HD-Videos.

2. Drosselung durch Anbieter: Manche Mobilfunkanbieter drosseln gezielt Streamingdienste oder bestimmte Seiten (ja, auch Erotikseiten 👀), wenn du ein Datenlimit erreicht hast – oder sie priorisieren YouTube & Co. einfach mehr.

3. Server der Seite langsam oder überlastet: Gerade kostenlose Erotikseiten sind oft überlaufen oder haben billige Server. Da kann’s leider schnell mal ruckeln, weil der Server nicht schnell genug liefert.

4. Browserprobleme: Manche Browser kommen mit den eingebetteten Playern dieser Seiten nicht klar – ein anderer Browser könnte helfen (z. B. Firefox statt Chrome oder umgekehrt).

5. Datensparmodus oder Proxyserver aktiv? Manche Smartphones aktivieren sowas automatisch bei mobiler Nutzung – das killt dann die Videoqualität oder blockt sogar Inhalte.

6. Mal 'nen VPN ausprobiert? Wenn dein Provider irgendwas blockiert oder drosselt, kann ein VPN (z. B. ProtonVPN oder Windscribe) helfen, das zu umgehen. (Keine Garantie auf Funktion von mir!)

...zur Antwort

Hey mein Guter,

danke für die ehrlichen und detaillierten Infos – sowas ist wirklich nicht ohne, und ich versteh' voll, dass du dir Sorgen machst.

Warum ich dich so gut versteh': Mit 15 erlitt ich nicht nur einen Stromschlag, der mich, gelinde gesagt gezwiebelt hat, es war bei mir so schlimm, dass es mit Reanimation endete!!! Und der Rest war klar: Notarzt, Spital und Überwachung auf der ITS!

Bei mir war die Situation folgende gewesen: Ich war barfuß und stand auf feuchter Wiese und wollte eine stromführende Kabeltrommel abwickeln. Mit einer Hand gehalten war nix - als ich mit der 2. Hand dranfasste geschah's: Die Hände verkrampften, dass ich nimmer loslassen konnte bis plötzlich bei mir kurz die Lichter ausgingen und das folgte, was man Nahtoderfahrung nennt!

Aber bevor ich mich bezüglich meines Unfalls in Gedanken verliere, schnell meine Einschätzung, auf deinen Stromschlag:

  1. Ein Stromschlag mit 230 V aus'm Haushalt ist nicht automatisch harmlos, hängt aber sehr stark von verschiedenen Faktoren ab:
  • Stromweg durch den Körper (linke Hand – und dann wohin?): Wenn der Strom NICHT durch's Herz geflossen ist (also z. B. nur Arm → Hand), ist das Risiko für Herzrhythmusstörungen deutlich geringer.
  • Hautzustand: Trockene Haut = höherer Widerstand → weniger Stromfluss. Das ist gut.
  • Kleidung: Deine Arbeitsschuhe (isolierend) wirken schutzverstärkend, weil sie verhindern, dass der Strom über den Boden abfließt.
  • Reaktion (Wegzucken): Dass du sofort reflektorisch zurückgezogen hast, spricht dafür, dass es nur ein sehr kurzer Stromimpuls war. Das ist extrem wichtig und reduziert das Risiko weiter.
  • Symptome direkt danach: Keine Muskelverkrampfung, kein Bewusstseinsverlust, keine Verbrennungen oder Kribbeln = auch wieder ein gutes Zeichen.

2. Was kann später noch auftreten?

  • Jetzt, 30 Stunden später, gibt’s eigentlich nur noch 2 theoretische Gefahren:
  1. Verzögerte Herzrhythmusstörungen.

Die wären aber in der Regel innerhalb der ersten 24 Stunden nach einem schweren Stromunfall aufgetreten, wenn überhaupt.

Bei dir war der Stromkontakt sehr kurz, keine Durchströmung durch's Herz (höchstwahrscheinlich), und keine Beschwerden wie Brustschmerz, Schwindel, Atemnot oder Synkopen – daher ist dieses Risiko extrem niedrig.

Trotzdem: Wenn du früher schon mal durch so einen Unfall am Herz Schaden genommen haben könntest, wäre ein einmaliges EKG rein zur Beruhigung nicht falsch. Es muss aber jetzt nicht superdringend sein.

2. Muskelverletzungen oder Nervenschäden:

Hättest du längst gemerkt. Solche Dinge zeigen sich meist mit Muskelschmerzen, Schwäche, Zuckungen, Taubheitsgefühl – das alles fehlt bei dir. Also: sehr unwahrscheinlich.

Und was macht’s trotzdem so unangenehm?

Deine Psyche mischt hier grade voll mit rein, das ist völlig normal. Nach so einem Erlebnis läuft der Kopf heiß.

Dass dein Herz gerade mehr klopft, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nur der Adrenalin-/Angst-Kick, kein Zeichen für Herzrhythmusstörungen. Aber ich weiß – das kann man sich in dem Moment schwer selber sagen, weil man in sich reinhorcht wie ein Medizin-Scanner auf Speed :-))

EKG: Ja oder Nein?

Kurz gesagt:

  • Medizinisch notwendig? → Vermutlich nicht.
  • Beruhigend für dich und deine Nerven? → Auf jeden Fall JA

Wenn du also merkst, du machst dich innerlich verrückt und kannst nicht abschalten, dann wär' ein kurzes EKG beim Hausarzt oder sogar mit einem mobilen Gerät (gibt’s auch in Apotheken) eine vernünftige Maßnahme, einfach um sicher zu sein: Alles okay.

Mein Fazit für dich zusammengefasst:

✅ Stromschlag sehr kurz → gutes Zeichen  

✅ Keine Symptome nach 30 Stunden → spricht gegen Spätkomplikationen  

✅ Isolierung durch trockene Haut & Schuhe → Schutzfaktor

✅ Deine Psyche reagiert verständlich – aber das Herzklopfen ist sehr wahrscheinlich nur Stress

📎 Wenn’s dich belastet: Ein EKG schadet nicht, auch wenn’s medizinisch nicht zwingend nötig ist.

Sohin hoff' ich sehr, dass ich dir ein wenig mit meiner Meinung weiterhelfen konnte. Wünsch' dir gute Besserung!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Viele Hinrichtungen 2024 - sollte der Druck auf Staaten wachsen, welche die Todestrafe praktizieren?

Zahl der Hinrichtungen 2024 enorm gestiegen

Amnesty International zufolge wurden im Jahr 2024 weltweit mindestens 1.518 Todesurteile vollstreckt – das entspricht der höchsten registrierten Zahl seit einem Jahrzehnt.

Die meisten Exekutionen fanden in nur wenigen Ländern statt: Iran, Saudi-Arabien, Irak, Jemen und China. Obgleich nur 15 Staaten weltweit Hinrichtungen durchführen, konzentrieren sich über 90 Prozent der vollstreckten Urteile auf den Iran, Saudi-Arabien sowie den Irak.

Iran, Saudi-Arabien und der Irak bei Hinrichtungen führend

Im Iran stieg die Zahl der Hinrichtungen von 853 (2023) auf mindestens 972 im Jahr 2024, was etwa zwei Dritteln aller weltweit erfassten Exekutionen entspricht. In Saudi-Arabien verdoppelte sich die Zahl nahezu auf 345, während sich die Exekutionen im Irak vervierfachten.

In diesen Ländern dient die Todesstrafe oftmals der Unterdrückung politischer Meinungen, von Protesten sowie ethnischer Minderheiten.

China und die USA

China hält die Anzahl seiner Exekutionen geheim, gilt aber als das Land mit den meisten Hinrichtungen weltweit. In den USA stieg die Zahl der Exekutionen leicht auf 25; Präsident Trump propagiert die Todesstrafe als Mittel zur Abschreckung, obwohl wissenschaftliche Studien derartiges klar widerlegen.

Kritik und Forderung nach Abschaffung

Amnesty International kritisiert die Anwendung der Todesstrafe scharf – unabhängig von Verbrechen, Methode oder Schuld. Die Organisation sieht in der Todesstrafe eine Verletzung des Menschenrechts auf Leben.

Trotz Rückschritten in manchen Ländern bleibt positiv, dass immer weniger Staaten tatsächlich Hinrichtungen vollziehen. 144 Länder haben sie ganz abgeschafft oder setzen sie in der Praxis nicht mehr ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte der internationale Druck auf Staaten wachsen, welche die Todestrafe praktizieren?
  • Darf wirtschaftliche Zusammenarbeit über Menschenrechtsverletzungen hinwegtäuschen?
  • Kann die Todesstrafe jemals gerecht sein – auch bei schweren Verbrechen?
  • Welche Alternativen zur Todesstrafe könnten Eurer Meinung nach gerechter oder wirksamer sein?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ganz ehrlich: Eine sehr gute Frage! Aber ich finde, dass bei folgenden Verbrechen, wo's zu 100 % belegt ist, die Todesstrafe völlig legitim ist:

  • Vergewaltigung aufgrund von Lust an der Tat usw.
  • Kinderschändung (generell)
  • Quäler von Lebewesen
  • Mord aus Habgier, Neid und sonstigen niederen Gründen
  • Terroristen

Und ab welchem Alter würde ich das vollstrecken? Hanz klar ab 18 Jahren!

Und wann? In allen Fällen, wo klar erwiesen ist, dass derjenige diese Tat aus diesem Motiv heraus getan hat!

...zur Antwort

Servus Schokikekss,

schau' bitte mal auf bazos.cz, sbazar.cz oder Facebook Marketplace – das sind in Tschechien die gängigen Plattformen, ähnlich wie Willhaben. Englisch klappt meist auch gut dort zur Verständigung.

Und nur am Rande: Deine Schreibweise Tschech:Innen hat mich ehrlich gesagt eher verwirrt als, dass sie mir sinnvoll erschien – ich halte vom, wie ich's nenne, Genderwahnsinn nichts und bevorzuge die normale Sprache, wie jeder normale Mensch, den ich kenne 😁

Wie gesagt: Wollte dir das, bei allem Respekt zueinander, mitteilen 👋

Sohin wünsche ich viel Erfolg beim Verkauf! 👍

...zur Antwort
Die Nummer online suchen, ob es vielleicht Betrug ist

Bei mir unbekannten Nummern heb' ich mal grundsätzlich nicht ab. Und dann schau' ich bei Tellows nach, ob's mir dazu was anzeigt.

Wenn eine Nummer unterdrückt ist, heb' ich noch weniger, als gar nicht ab. Und die perfiden Ping-Calls bekam ich schon öfter, als du glaubst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schüler demonstrieren gegen Exen - sollten unangekündigte Tests abgeschafft werden?

In München gingen mehrere hundert Menschen gegen unangekündigte Tests ("Exen") in Schulen auf die Straße. Die Hoffnung vieler Schüler ist, dass derartige Tests abgeschafft werden. Insbesondere in der Politik jedoch regt sich Widerstand..



Schüler sagen Exen den Kampf an

In München demonstrierten am gestrigen Montag rund 500 Menschen gegen unangekündigte Tests an Schulen, sogenannte Exen. Die 17-jährige Amelie N. hat die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ ins Leben gerufen, die inzwischen über 54.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat.

Ziel der Petition ist es, unangekündigte Leistungsnachweise abzuschaffen und eine positive Lern- und Fehlerkultur zu etablieren. Am heutigen Dienstag soll die Petition dem Landtag übergeben werden.

Kritik an Exen: Angst statt nachhaltigem Lernen

Zahlreiche Schüler, Eltern sowie pädagogische Fachleute äußerten auf den Demos Kritik an unangekündigten Tests. Sie beklagen erhöhten Stress, Leistungsdruck und Angst – besonders bei Kindern mit Lernstörungen oder psychischen Belastungen.

Studien bestätigen, dass unangekündigte Tests negative emotionale Effekte besitzen und die Lernfreude mindern, während angekündigte Tests das Lernen fördern. Auch Pädagogik-Professoren und Psychologen kritisieren Exen als „Machtinstrument“ und nicht zielführend für nachhaltiges Lernen.

Widerstand und politische Fronten

Sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Bayerische Philologenverband lehnen die Abschaffung der Exen entschieden ab. Sie argumentieren mit dem Erhalt von Leistungsdichte und dem Vorbild einer Leistungsgesellschaft.

Auch Lehrerverbände wie der Deutsche Lehrerverband erachten unangekündigte Tests als ein sinnvolles pädagogisches Mittel. Gleichzeitig unterstützen Grüne, SPD und der Bayerische Elternverband die Petition – einzelne Schulen verzichten bereits auf Exen als Pilotprojekte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Exen an Schulen Eurer Meinung nach abgeschafft werden?
  • Wie berechtigt ist das Argument, dass unangekündigte Leistungsnachweise auf das spätere Berufsleben vorbereiten?
  • Welche persönlichen Erfahrungen habt Ihr mit Exen gemacht?
  • Welche Rolle spielt die Meinung von Schülern in schulpolitischen Entscheidungen – und wie ernst wird sie genommen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ganz ehrlich: Diese Forderung seh' ich kritisch.

Denn: Wenn man unangemeldete Prüfungen in den Schulen abschafft, kann das ein falsches Signal sein.

Ich finde: Mit dem Verbot der unangemeldeten Tests der Schulen beginnt's und endet mit dem Verbot von unangemeldeten Überprüfungen bei den Firmen.

Kurz um: Bei den Firmen halte ich unangemeldete Prüfungen für sehr wichtig, um eklatante Sicherheitsmängel usw. aufzudecken. Und wenn solche Prüfer sich anmelden, wette ich, gibt's sicher Firmen, die vorher dafür sorgen, dass diese Missstände bis zum Ende der Prüfung verschwinden. Und danach wird genau dort weitergemacht, wo man geendet hatte!

Ich denke, ihr versteht meine Einwände dagegen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Du glaubst (vermutlich) nicht, wie oft ich schon Nazi genannt wurde!

Das ist etwas, das ich längst ignoriere und mir denke "L.M.A.A."

Mein Bruder muss nämlich an der Uni seine Arbeit überarbeiten und Gendern, um nicht durchzufallen.

Was das betrifft , weil deine Frage erst einen Monat alt ist, schockiert mich echt zutiefst!

Bei allem Respekt, aber was sind das für Schulen bzw. Unis, die einen nur deswegen durchfallen lassen, weil man sich nicht grundsätzlich den "KUNDEN:INNEN" Unterwerft usw.?

Ich ließe diesen Irrsin echt drauf ankommen! Und wozu gibt's denn die Zuständigen Stellen, um dagegen vorzugehen?

Und weder mir, noch meinem Freundeskreis und den Kommilitonen, mit denen ich bisher darüber sprach, ist so was an der Uni-Wien (im Vergleich, weil ich dort Erdwissenschaften studiere) untergekommen.

Und generell finde ich's für richtig und (leider) notwendig, dass von staatlicher Seite dieser Bullshit von Genderwahnsinn verboten wird.

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Anzeigen kannst du meiner Meinung nach jeden für alles. Ob die Staatsanwaltschaft Interesse dran hat, ist'n anderer Stiefel.

Ich finde es sehr fragwürdig, wegen "genervt sein" die Staatsanwälte zu behelligen. Denn: Die Gerichte sind ohnehin notorisch überlastet!

Und um welche "Fake Profile" geht's hier überhaupt? Bei GF oder woanders?

Und ich bin wahrlich keine Juristin, aber dennoch weiß ich, dass "Fake Profile" meistens bloß gegen die AGBs verstoßen, aber nicht mehr.

Und mir geht's am Arsch vorbei, ob jemand hier oder sonstwo ein Fake Profil hat! Solange derjenige nix illegales postet etc. geht's mir, wie gesagt, am Arsch der Welt vorbei - Leben und Leben lassen ist das Zauberwort!

Ist jemand glücklich, wenn er sich als Profi Sportler ausgibt bzw. behauptet einer zu sein (ohne zu schreiben er wäre der oder der) und angibt mit seinen "Erfolgen" soll er doch, weil so was nicht illegal ist!

Würde er posten "Hey, ich bin's, euer Boris Becker" ist das wirklich grenzwertig, in meinem Ermessen!

Sohin: Leute, wie du, die sich offenbar über alles aufregen (wollen) tun mir im Herzen leid!

Wünsche dir einen schönen Tag 🌻

...zur Antwort

Hey,

deine Frage ist absolut berechtigt! Warum zielen viele dieser Klimaaktivisten oder, wie ich sie gern nenne Klimaterroristen auf zivile Aktionen ab, die unschuldige Menschen gefährden, anstatt vor den eigentlichen politischen Institutionen und Entscheidungsträgern zu protestieren?

Meiner Meinung nach liegt's vermutlich an einem dieser 3 Gründe:

  • Grund 1: Diese Typen werden von irgendeiner Partei oder Politiker gefördert. Deswegen schikanieren sie die Bevölkerung, statt die Typen, die's verbockt haben.
  • Grund 2: Besagte Typen werden von irgendeinem weltweit agierenden Konzern am Leben erhalten und geh'n deswegen der Bevölkerung, statt den Verursachern auf'n Arsch.
  • Grund 3: Keiner hat den Mumm, sich dort niederzupicken, wo's angebracht ist! Nämlich: Regierungsgebäuden, Großindustrielle Konzerne etc.

Und warum ich diese Typen noch niemals ernst genommen hab', ist auch einfach erklärt: Bei all diesen kindischen Aktionen (Kunstwerke mit Suppe überschütten z.B.) oder echten Straftaten, die ja begangen wurden, hat das nix mehr mit Demonstration & Protest zu tun!

...zur Antwort