Hey,
bin mir zwar nicht sicher, aber das hört sich für mich nach defekt auf elektronischer Ebene an.
Unser Küchenfernseher (betrifft mein Elternhaus) muss inzwischen auf 100 % gedreht werden, damit man überhaupt noch Zimmerlautstärke schafft.
Da beschreibst du quasi dasselbe Phänomen. Nach meiner Recherche ist's bei unserem Fernseher ein Defekt auf der Platine. Und bei deinen Airpods dürfte es ein sehr ähnliches Problem sein.
In der Theorie wäre sowas reparabel - in der Praxis will's kein Hersteller, weil denen Abzocke wichtiger ist, als Nachhaltigkeit.
Und wegen deiner Frage: Normal ist das wirklich nicht! Und ob das bei anderen Airpods auch auftritt? Sollte nicht - aber welcher Hersteller bietet heute, in dieser Ignoranten Kundschaft, noch Qualität?