Sollte Fleisch wie Tabak mit Warnbildern versehen werden?
(z.B. Regenwaldabholzung)
66 Stimmen
18 Antworten
Gibt es durch die Bilder auf den Zigarettenverpackungen auch nur einen Raucher weniger? Und wie soll das funktionieren? Du kaufst an der Fleischtheke ein Pfund Rinderhack und die Verkäuferin pappt dann ein Bild vom Schlachthaus auf die Tüte, auf dem gerade eine Kuh zerstückelt wird?
Gibt es durch die Bilder auf den Zigarettenverpackungen auch nur einen Raucher weniger?
Ja.
Du kaufst an der Fleischtheke ein Pfund Rinderhack und die Verkäuferin pappt dann ein Bild vom Schlachthaus auf die Tüte, auf dem gerade eine Kuh zerstückelt wird?
Bei loser Ware gelten dann in der Regel Ausnahmen für Kennzeichnungspflichten. So wird es auch für andere gemacht.
Bilder davon findet man im Internet genug, das würde wenig bis gar nichts ändern.
Jeder sollte mal einen Schlachthof besuchen und live dabei sein bzw. sogar selbst ein Tier töten, um zu wissen was man da wirklich am Teller hat.
Jemand anderen die Drecksarbeit erledigen lassen, damit man selbst ohne schlechtes Gewissen ein Steak am Teller hat, ist definitiv falsch.
Es ist natürlich unrealistisch, dass jeder nur noch das Fleisch isst was er selbst erlegt hat, aber die ganzen Fleisch Fanatiker fühlen sich ja sofort angegriffen wenn man mal leichte Zweifel, an dem Fleischkonsum in unserer Gesellschaft hegt.
Lg
Nein, das würde zu weit gehen.
Auf jeden Fall!
Meine persönliche Meinung zu dem Thema ist alles sichtbar zu machen, was unsichtbar ist. Nur so kann man das Thema beiderseits betrachten ☝🏻.
spricht für mich nichts dagegen, also absolut gar nichts
die, die gerne weniger konusmieren würden, aber nicht an ihre Werte erinnert werden und mangelnder Disziplin immer wieder Fleisch kaufen, würden erinnert werden
aber die Bilder sollten dann leidende vergaste zerstückelte Tiere in Massenhaltung beinhalten