Könnte man Tiefkühlpizza in der Pfanne zubereiten?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lege die gefrorene Pizza in eine beschichtete Pfanne und decke sie ab. Bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten garen. Der Deckel sorgt dafür, dass der Käse schmilzt, während der Boden schön knusprig wird. Wichtig: Nicht zu heiß, sonst brennt der Boden an


Sil2602 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 16:50

Das mit dem Boden anbrennen war auch meine Befürchtung

Kann ich eine Tiefkühlpizza in der Pfanne backen?

Tiefkühlpizza in der Pfanne (ohne Pfannengitter):

Das Backpapier hält ohne Probleme Temperaturen bis 250 Grad aus. Damit die Pizza gleichmäßig in der Pfanne gebacken wird, sollten Sie die Temperatur auf niedrige bis mittlere Stufe stellen und den Deckel verschließen.

Pizza in der Pfanne - So gelingt sie ohne Ofen

Mamue1968  15.07.2025, 16:47
Tiefkühlpizza in der Pfanne zubereiten: So geht‘s
  • Stellen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd. (Die Pizza muss komplett hineinpassen.)
  • Wichtig: Die Pfanne darf nicht zu heiß sein, da sonst der Boden anbrennt.
  • Geben Sie die Tiefkühlpizza ohne Öl in die Pfanne und schwenken Sie sie immer mal wieder, damit nichts kleben bleibt.
  • Nach fünf bis zehn Minuten legen Sie den Deckel auf die Pfanne, damit auch der Käse schmilzt.
  • Nach etwa 15 Minuten sollte die Pizza fertig sein.

https://www.merkur.de/leben/genuss/tipp-pizza-in-der-pfanne-backen-tiefkuehlpizza-schmeckt-sie-besser-als-aus-dem-ofen-zubereitung-zr-90067265.html

Geht so mittelprächtig würde ich sagen, weil die oberhitze fehlt.

Und mit Deckel wird’s wahrscheinlich nass drin.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich koche, grille und esse gern :-)

Sil2602 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 16:59

Ich habe so einen Deckel mit Loch oben drin. Hält die Hitze und der Dampf kann abziehen. Das müsste eigentlich reichen.

Sil2602 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 02:08
@Rosswurscht

Noch nicht, mach ich morgen. Äh nein, heute. Könnte sein, dass meine 28 cm-Pfanne evtl. zu klein ist. Mal sehen.

das problem ist, dass eine übliche pfanne, ggf noch mit teflon, keine 250 grad verträgt, die beschichtung geht ab, oder sie verzieht sich.
nimm also eine gusspfanne, wenn du eine hast. die hat auch ein bischen speicherfähigkeiten, wenn sie heiss ist und du die pizza reinlegst, ist sie nicht gleich wieder kalt.
mach ein paar tropfen wasser rein, wenn sie richtig heiss ist, für höhere luftfeuchtigkeit, und benutze einen deckel.


Sil2602 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 16:53

Ich habe eine keramikbeschichtete Gusseisenpfanne. Damit sollte es wohl gehen. Das mit dem Wasser ist ein guter Tipp.

pbheu  15.07.2025, 16:54
@Sil2602

nur ein bischen, ggf ein paar mal. so dass es zischt und dampft, nicht dass die pizza schwimmt...
ich wünsche viel erfolg. (jetzt habe ich bock auf pizza. menno! )

Sil2602 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 17:01
@pbheu

Dafür habe ich einen Deckel mit "Belüftung". Sollte kein Problem sein.