Servus mein Lieber,

was glaubst du, wie sehr du mir aus der Seele sprichst 😄 aus genau diesen und vielerlei anderen Gründen ist YouTube, das einzige Streaming, das ich nutze.

Alle Serien & Filme, die mich interessieren, hab' ich als Privatkopie (entweder DVD oder auf Festplatte am Fernseher).

Ich sag's, wie's is': Ich unterwerf' mich nicht der Diktatur dieser Anbieter, die mir vorschreiben wollen, wann ich welche Serie/Film schauen darf, wie lange es verfügbar ist und ob's überhaupt verfügbar ist.

Kurz um: Ich bin die allerletzte auf dieser Welt, die andere verurteilen wird, wenn seine Quelle deswegen aus Kinox, Serien-Stream & Burning-Series usw. besteht.

Somit euch allen noch einen schönen Montag 👋

...zur Antwort

Bin voll deiner Meinung!

Warum wir Menschen uns dauernd als die Krone der Schöpfung nennen? Vermutlich deswegen, weil viele von uns Tag für Tag jeden Schwachsinn unreflektiert nachschwafeln, was andere in die Welt setzen.

Im Grunde sind wir, wie du selbst sagst, nur Primaten - ergo: Nix besonderes :-))

...zur Antwort

Ganz klar ohne die abartigen Blüten des Raubtierkapitalismus heutzutage.

Im Grunde könnte der Kapitalismus weltweit nachhaltig funktionieren - aber ich verurteile es moralisch & ethisch zutiefst, dass er diese kranken Blüten seit Jahrzehnten treibt.

Das Werkzeug Kapitalismus muss uns dienen und nicht über unser Leben bestimmen.

Einfach gesagt: Jeder verdient dasselbe Recht auf alles und es darf niemals von diesem Tauschmittel abhängig gemacht werden.

...zur Antwort
"Dank TEMU kann ich mir auch wieder Sachen leisten"

Temu und Shein sind schon lange fester Bestandteil unserer liebsten Shopping-Plattformen. Das zeigt sich auch an den Zahlen: 700 Millionen Franken Umsatz hat der chinesische Onlineriese Temu in der Schweiz im Jahr 2024 gemacht. Doppelt so viel wie im Vorjahr.

Und auch in der Blick-Community ist der Hype deutlich spürbar. Nur wenige Themen sorgen für so viel Gesprächsstoff und Diskussion wie die asiatischen Onlineriesen.

Das meint die Community

So kommentiert Leser Andreas Müller: «Weshalb für eine gleiche Handyhülle 20 Franken und mehr hinblättern, wenn die bei Aliexpress 3 Franken kostet?», fragt er in die Runde. Er würde solche und ähnliche Sachen nur in der Schweiz kaufen, wenn sie 8 Franken wären und an einem Tag geliefert. Und auch Mariella Brunner ist nicht verwundert, dass Temu solch grosse Umsätze in der Schweiz macht. «Wenn schon für die Miete zwei Drittel des Einkommens weggehen, bleibt nicht mehr viel übrig. Deswegen bestelle ich zwischendurch bei Temu», erklärt sie.

Daniel Diserens ist ebenfalls begeisterter Kunde von den asiatischen Onlineriesen. Er lobt vor allem auch den Support: «Wenn ich etwas mit Twint bezahle und dann wieder storniere, habe ich das Geld innerhalb von fünf Minuten auf dem Konto.» Auch Björn Gerber hat schon öfters bei Temu bestellt und keine schlechten Erfahrungen gemacht.

«Oft habe ich hier in den Geschäften die gleichen China-Artikel gesehen, aber zum zehnfachen Preis im Vergleich zu Temu», kommentiert sie.

Und von Leserin Sandra Wüthrich gibt es gar eine wahre Liebeserklärung an Temu.

«Dank Temu kann ich mir auch wieder Sachen bestellen und leisten. Danke Temu!»

———————————-

Österreich versucht Temu und SHEIN zu sperren!

Der Leerstand in den Einkaufsstraßen nimmt in Österreichs Städten zu, in Kleinstädten hat er mit einer Leerstandsquote von mehr als 15 Prozent laut dem City Retail Report des Beratungsunternehmens Standort+Markt ein Rekordniveau erreicht.

Die Situation sei besorgniserregend, sagte Handelsverbandsgeschäftsführer Rainer Will. Er macht dafür auch chinesische Billiganbieter wie Temu und Shein verantwortlich und fordert eine Sperre der Online-Handelsplattformen aus Fernost in Österreich.

———

Meinung:

Wir lernen: Globalisierung ist gut, solange nur die Händler davon profitieren.

Und gehört verboten, falls Endkunden auch was davon haben wollen.

So wie sich Herr Will aufregt und Angst um den Handel hat, braucht er sich nicht wundern, wenn Leute bei diesen billig online Händlern bestellen. Der Handel kauft alle Waren aus China, wenn man in die Stadt geht: gibt es genug Geschäfte wo man für ein Shirt 150€ oder mehr bezahlt und dann steht: Made in China, wird billig erzeugt und bei uns ums 100 fache verkauft.

———

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag
Temu ist schlecht

Meiner Meinung nach nur billigsten Schrott im Angebot, der schon Schrott war, bevor er gebaut wurde.

Somit vergeudet man täglich Milliarden Tonnen Ressourcen für Schrott, der schon Schrott war, bevor er die Firma verlassen hat.

Sorry, aber was ich da täglich von diesen Shops hör', ist das, was ich empfinde: Produzieren Schrott am laufenden Band.

Kurz um: Warum soll ich ein Elektrogerät, z.B. Radio kaufen, der schon in der Firma nicht funktioniert?

...zur Antwort

GENAU DAS denk' ich mir auch Tag für Tag, wenn ich auf Social Media, insbesonders hier, auf GF, mit dieser absurden Mentalität der kranken Blüten des Mammon konfrontiert werde.

Diese ständige „Selber schuld“-Mentalität geht mir mittlerweile mehr auf die Nerven, als ich dir mit Worten beschreiben kann!

Klar: Eigenverantwortung ist wichtig – aber was heutzutage abgeht, ist doch nix anderes als ein mitleidsloses Wegschauen mit moralischem Etikett drauf.

Was heutzutage täglich passiert, ist folgendes:

  • Solidarität? NICHT FINANZIERBAR!
  • Arbeitsschutz? NICHT FINANZIERBAR!
  • Arbeitslosengeld? NICHT FINANZIERBAR!
  • Grundsicherung? NICHT FINANZIERBAR!
  • Krankenversicherung? NICHT FINANZIERBAR!
  • Pensionen? NICHT FINANZIERBAR!
  • Demokratie? NICHT FINANZIERBAR!

Und du hast sowas von recht: Wir sind keine Einzelkämpfer!

Der Mensch ist ein soziales Wesen - aber viele brüllen sofort NICHT FINANZIERBAR!

Wir überleben nicht, weil wir so stark sind – sondern weil wir füreinander da sind (oder halt sein sollten - außer, wir brüllen sofort NICHT FINANZIERBAR!).

Und ja, nicht jeder startet bei Null. Manche starten bei minus eine Million. Aber für viele ist das offenbar so schwer zu kapieren, weil sie ihre Scheuklappen vom ersten Tag an tragen.

Und dieses ewige Draufhauen auf die, die eh schon kämpfen, während man den Reichen jeden Steuertrick durchgehen lässt – das ist für mich keine „Leistungsgesellschaft“, sondern eine Ellenbogen-Gesellschaft mit VIP-Zone!

Und wehe, du fragst, wer das alles organisiert hat – dann bist gleich der Nächste, der "jammern" soll oder „neidisch“ ist oder grundsätzlich der Nazi der Gesellschaft!

Ich find deine Gedanken echt stark und so wichtig. Danke, dass du das so offen gesagt hast 🙏

Wenn mehr Leute so denken würden wie du, wär die Welt ein biss'l wärmer!

...zur Antwort

Meiner Ansicht nach sollten Polizisten stets auf ihre eigene Sicherheit achten – schließlich ist es wenig sinnvoll, wenn sie im Einsatz ihr Leben riskieren, ohne dass es einen höheren Zweck erfüllt.

In diesem Fall ging es lediglich um gestohlenes Geld, weshalb ich es für angemessen halte, dass die Beamten ihre eigene Sicherheit priorisiert haben.

...zur Antwort