Rot

In deinem Szenario ganz klar die Rote. Denn die blaue Tablette ist teuflisch, weil sie das vorherrschende System des Kapitalismus der Ausbeutung & Unterdrückung wiederspiegelt.

Die Rote gibt wieder, was wir seit Jahrhunderten müssten: Erwachen aus dieser kranken Illusion, die der Kapitalismus nun mal ist.

Statt in die Welt zu schreien: "500 €? Hast du überhaupt 'ne Ahnung, was 500 € sind?" Müssten wir endlich erwachen und die Wahrheit erkennen und aussprechen: "500 €? Na und? Es ist Papier, von dem wir im Kollektiv behaupten, es wäre etwas wert! Aber mehr, als ein Werkzeug, das uns dienen muss und nicht wir ihm, darf es nie sein!"

...zur Antwort
Nein

Wozu auch? Es bringt überhaupt nix! Schau' mal ins heutige System und allem, was dank ungezügeltem neoliberalem Kapitalismus des unendlichen Wachstums schiefläuft.

Man kann Beweise erbringen, bis man schwarz wie der Rauchfangkehrer wird, es wird (so mein Empfinden) von der breiten Masse wie folgt behandelt:

  • Ignoriert
  • Verhöhnt
  • Denunziert
  • Gesellschaftsfeindlich behandelt

Ein sehr gutes Beispiel ist das, zu Recht von der Gewerkschaft geforderte, Gesetz zu Hitzefrei ab 30° Celsius.

Zitat 1:

Die Regierung muss endlich wirksame Schritte setzen, um Beschäftigte vor dem nächsten Hitzekollaps in den bevorstehenden Sommermonaten zu schützen – das fordert das Bündnis „Menschen und Klima schützen statt Profite“, bestehend aus der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH), der Arbeiterkammer und Vertreter der Klimabewegung.

Zitat 2:

„Das Arbeitsrecht muss endlich klimafit und an die steigenden Temperaturen aufgrund der Klimakrise angepasst werden“, fordert der GBH-Vorsitzende Josef Muchitsch. Trotz jahrelanger Warnungen vor den gesundheitlichen Gefahren von Hitze am Arbeitsplatz hat die Politik entsprechende Forderungen bisher ignoriert.

Zitat 3:

Eine bestehende Sonderregelung für Bauarbeiter, die bei Temperaturen über 32,5°C Hitzefrei ermöglicht, wird von den meisten Unternehmen nicht genutzt – die freiwillige Regelung reicht also nicht aus, um die Beschäftigten vor den gesundheitlichen Risiken zu schützen. Nicht nur die 400.000 Beschäftigten, die im Freien arbeiten, sind von der zunehmenden Belastung durch Hitze betroffen, auch für Innenräume braucht es entsprechende Anpassungen im Arbeitsrecht.

Zitat 4:

Die Gewerkschaft Bau-Holz hat gemeinsam mit der Arbeiterkammer einen konkreten Vorschlag erarbeitet und appelliert an die Regierung, die Beschäftigten vor kommenden Hitzewellen zu schützen. Dieser Vorschlag beeinhaltet auch die ÖGB-Forderung, dass ab einer Temperatur von über 30°C in Arbeitsstätten, an auswärtigen Arbeitsstellen und auf Baustellen bezahlt hitzefrei gegeben werden soll, solange keine kühlere Alternative von dem Arbeitgeber angeboten wird.

Und jeder, der diesen, notwendigen Vorschlag grundsätzlich mit "Niemals finanzierbar" oder "So notwendig wie ein Loch im Schuh! Früher waren die Sommer auch heiß und keiner hat sich beschwert!" fördert grundsätzlich unmoralische, unethische Arbeitsbedingungen und das, was ich am meisten verurteile, mit voller Absicht, obwohl man genau weiß, dass es stimmt!

...zur Antwort
Super weil...

Fänd' ich genauso super, wie Unisex-Toiletten, wo man sich als beiderlei Geschlecht begegnet.

Denn: Unsere westliche Welt legt ja seit paar Jahren so viel Wert auf Gleichberechtigung und ausgerechnet bei den WCs rittert man noch immer darauf herum.

Weiters bei der Schwimmbekleidung: Da will man auf Gedeih und Verderb bis heute unterscheiden. Und die Ironie dessen ist doch: Wage ich mich auf maskulines Terrain, indem ich Hosen usw. trage, wird's sofort respektiert, aber umgekehrt pöbelt man sofort herum "Bist du schwul?"

...zur Antwort

Hey Vierjahreszeit,

ich versteh’ deine Wut über die ganze Sache total! Aber weißt du, solche rechtsextremen Parteien wie AfD, FPÖ & Co. entstehen leider oft genau deswegen, weil die Demokratie über Jahre, vielleicht Jahrzehnte, versagt hat – aus Arroganz, Ignoranz oder auch einfach, weil sie sich zu sehr in den eigenen Elfenbeinturm zurückgezogen hat!

Wenn soziale Parteien sich komplett von ihren eigenen Werten abwenden und sich immer mehr wie ein Harvester im Wald aufführen – sprich: alles plattmachen, statt wirklich zu gestalten –, dann ist das selbstzerstörerisch und öffnet Tür & Tor für solche rechtsextremen Kräfte.

Ein erschreckendes Beispiel ist da die Weimarer Republik, wo genau so viel schiefgelaufen ist, auf allen Ebenen! Und genau daraus müssen wir lernen, dass sich dieser kapitalistische Wahnsinn NIE WIEDER wiederholt!!!

Und ganz wichtig noch: die Politik ist kein unantastbarer Gott! Sie ist der gewählte Vertreter vom Volk, der die Gesellschaft innen und außen managen soll – nicht ein gottverdammter Gottkaiser oder Diktator, der das Volk knechtet, nur weil er’s kann!

Du glaubst nicht, wie oft ich solch' kranke Propaganda schon zu hören bekam (Social Media & RL): "Was willst du machen? Die da oben machen sowieso, was sie wollen und das Volk muss gehorchen!"

Worum's mir geht: Wenn wir das nicht verstehen, dass die Macht vom Volk ausgeht, spielen wir genau jenen in die Hände, die uns die Demokratie kaputtmachen wollen!

Liebe Grüße

Lisa :-))

...zur Antwort

Hey mein Guter,

Ich versteh' dich total – bin auch jemand, der Stress und Streit lieber aus'm Weg geht. Mir fällt aber auch auf, dass manche fast ständig in Konflikte geraten oder sie sogar ständig suchen.

Oft steckt dahinter mehr, als auf den ersten Blick scheint:

🔸 Innere Unzufriedenheit: Manche Leute tragen viel Frust oder ungelöste Probleme in sich herum – privat, im Job oder mit sich selbst. Dann entlädt sich das leider an Unschuldigen.

🔸 Anerkennung durch Drama: In unserer lauten Welt wird Aufmerksamkeit manchmal eher durch Drama als durch Ruhe erzeugt. Wer streitet, bekommt Reaktionen – und das kann unbewusst belohnend wirken.

🔸 Gelerntes Verhalten: Wenn man z. B. in einer Umgebung aufwächst, wo viel gestritten wird, kann's schnell passieren, dass man das selbst übernimmt – weil man’s nicht anders kennt.

🔸 Machtgefühl: Einige erleben einen Streit als Möglichkeit, Kontrolle auszuüben oder sich überlegen zu fühlen. Auch das kann leider verführerisch wirken.

Ich denk’, das Wichtigste ist: Man muss nicht alles mitmachen. Wer bewusst ruhig bleibt und sich nicht provozieren lässt, ist für mich oft der Stärkere.

LG Lisa ✨

...zur Antwort

Warum? Weil viele Türken offenbar glauben, man könne durch das Sperren von Pornos gleich auch die Libido wegsperren.

Das Ganze bringt ungefähr so viel, wie wenn man den Regen verbieten will, damit keiner nass wird. Die Leute finden aus Trotz (zu Recht) Wege – VPN, Tor, Spiegelseiten usw.

Aber Hauptsache, man kann sich als moralische Autorität inszenieren, während Korruption, Sexismus und Machtmissbrauch weiterblühen dürfen, solang’s nur niemand filmt.

...zur Antwort

Geht mir genauso :-)) Im Grunde ist Schadenfreude doch die schönste Freude, oder? Aber moralisch geseh'n unterscheide ich natürlich schon, ob ich etwas direkt im RL beobachte oder auf YouTube unterwegs bin.

Im Grunde ein echtes moralisches Dilemma - ich weiß :-))

...zur Antwort
Vorfall bei Media Markt: Taschenkontrolle nach Online-Abholung 🎒?

Hallo Leute,

Letzte Woche habe ich online ein Produkt bei Media Markt bestellt und es zur Abholung in der Filiale geschickt. Heute wollte ich es abholen. Da ich den Aufzug benutzte, gelangte ich direkt in den Laden, obwohl die Abholstation draußen vor dem Geschäft liegt.

Als ich das Geschäft verließ, sprach mich ein Sicherheitsmitarbeiter an und verlangte, meinen Rucksack zu durchsuchen. Er begründete dies damit, dass es "normal" sei und nichts mit mir persönlich zu tun hätte. Ich lehnte die Durchsuchung sofort ab, da ich nichts gestohlen hatte, mich bereits außerhalb des Geschäfts befand und die Diebstahlsicherung nicht ausgelöst worden war. Obwohl er mir eine Plakette zeigte, die ihm angeblich das Recht zur Durchsuchung gab, weigerte ich mich weiterhin, meinen Rucksack zu öffnen.

Der Filialleiter kam hinzu und drohte, die Polizei zu rufen, falls ich die Durchsuchung weiterhin verweigere. Ich stimmte dem zu, da ich wusste, dass der Sicherheitsmitarbeiter weder mich anfassen noch meinen Rucksack durchsuchen durfte. Nach etwa 15 Minuten traf die Polizei ein, bestehend aus einem Polizisten und einer Polizistin. Die Polizistin durchsuchte meinen Rucksack, und der Polizist kontrollierte meine kurze Hose. Das war für mich in Ordnung, da ich sicher war, dass sich keine fremden Gegenstände in meinem Besitz befanden.

Zuhause angekommen, habe ich im Internet recherchiert und gelesen, dass die Polizei meinen Rucksack ohne konkreten Diebstahlsverdacht ebenfalls nicht hätte durchsuchen dürfen.

Hat die Polizei Recht? dass sie sowohl mein Rucksack als auch mein Kurzhose Tasche kontrolliert haben?

...zum Beitrag

Hey,

danke für deine Frage und ich bin wahrlich keine Juristin, deswegen keine Gewehr auf meine Meinung dazu:

Meiner Meinung nach steht's grundsätzlich jedem frei, ob er sich so eine Kontrolle gefallen lässt oder nicht.

So weit mir bekannt ist, ist's rechtlich nämlich so, dass Security-Mitarbeiter ohne konkreten Verdacht keine Taschenkontrolle machen dürfen, vor allem nicht, wenn man sich schon außerhalb des Geschäfts befindet.

Auch die Polizei braucht für eine Durchsuchung normalerweise einen konkreten Verdacht oder eine Einwilligung.

Wie gesagt: Ich hoffe, ich hab' mich mit meiner Ansicht nicht zu kompliziert ausgedrückt.

...zur Antwort

Hey,

bin mir zwar nicht sicher, aber das hört sich für mich nach defekt auf elektronischer Ebene an.

Unser Küchenfernseher (betrifft mein Elternhaus) muss inzwischen auf 100 % gedreht werden, damit man überhaupt noch Zimmerlautstärke schafft.

Da beschreibst du quasi dasselbe Phänomen. Nach meiner Recherche ist's bei unserem Fernseher ein Defekt auf der Platine. Und bei deinen Airpods dürfte es ein sehr ähnliches Problem sein.

In der Theorie wäre sowas reparabel - in der Praxis will's kein Hersteller, weil denen Abzocke wichtiger ist, als Nachhaltigkeit.

Und wegen deiner Frage: Normal ist das wirklich nicht! Und ob das bei anderen Airpods auch auftritt? Sollte nicht - aber welcher Hersteller bietet heute, in dieser Ignoranten Kundschaft, noch Qualität?

...zur Antwort
 iObit Programme schädlich sein sollen

Bei allem Respekt, aber ich nutze folgende Programme von IObit seit Jahren ohne Probleme:

  • Advanced Systemcare
  • Driver Booster
  • Software Updater

Vorher bei Windows 7 und inzwischen bei Windows 11, seitdem's stabil und flüssig läuft.

...zur Antwort

Hey,

bei mir haut die Seite tadellos hin. Zumindest war ich auf der schnelle nur auf der Hauptseite jetzt.

Wenn's bei dir spinnt, kann's gut möglich sein, dass es mit deinem Provider zusammenhängt, oder dem DNS-Server, den du verwendest.

...zur Antwort
Nein

Ganz ehrlich: In der Theorie ist's natürlich möglich. Aber so, vom Profit zerfressen, wie ein Teil der Menschheit ist, lässt die lieber den Planeten untergeh'n, statt auch nur einen Tag auf einen Euro Profit zu verzichten!

...zur Antwort
Nein, Windräder nicht verbieten

Auf keinen Fall oder willst du stattdessen die Kohlekraftwerke wieder aufbauen und noch mehr auf's Gas steigen, um die Erde noch schneller an den Rand des Kollaps treiben?

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Ich liebe diese Serie einfach :-)) Hab' sie schon so oft geseh'n und werd's auch weiterhin genießen.

Klar: Wenn man's kritisch betrachtet, ist viel Risiko dabei, was Boning & Hoecker getrieben haben. Aber da bin ich überzeugt, dass sie dennoch wussten, was sie taten und deswegen freu' ich mich auch heute noch, wenn ich's mir wieder zum Gemüte führ; genauso wie Science of Stupid - Wissenschaft der Missgeschicke :-))

...zur Antwort

Zugegeben: Ich bin zwar'n Ösi, aber dennoch steht fest, dass ich den einen Mü an Hoffnung an die Menschheit, die ihre Dummheit wie 'ne Trophäe vor sich her trägt und auch noch stolz drauf ist, noch nicht verloren hab'.

Aber im Grunde ist's furchtbar mit anzusehen, dass das vermeintlich klügste Tier auf Erden, das sich selbst Mensch nennt, nie was aus der Vergangenheit lernt.

...zur Antwort