Auslaufmodell Gutefrage.net
Denkt ihr, dass Gutefrage.net in den nächsten Jahren an Nutzern verlieren wird und schließlich runtergenommen wird? Denn ich persönlich bevorzuge inzwischen meine Fragen an ChatGPT zu stellen, da ChatGPT die Quellen angibt und qualitativ hochwertigere sowie wissenschaftlich fundiertere (meistens) Informationen preisgibt. Was denkt ihr?
Zusätzlich möchte ich noch Google mit reinnehmen also nicht nur KI-basierte Modelle wie ChatGPT
27 Stimmen
13 Antworten
Bei vielen Fragen zählt die Meinung oder persönliche Erfahrung. Und da kann ChatGPT nicht mithalten.
Und wenn ich mir viele Fragen hier so ansehe, kann man die teils mit einer Googlefrage erledigen. Wenn die Person das nicht hinbekommt, dann hilft auch ChatGPT nicht.
Da hast du recht, was Moral oder Emotionen angeht, kommt ChatGPT nicht klar. Außerdem geht es Usern auch um die "sozialen Interaktionen". Aber viele Fragen sind trotzdem useless und leicht mit Google zu beantworten
Die User mit Wissen werden sich immer mehr zurückziehen oder sterben aus. Und so viel neue User kommen nicht nach, die ernsthafte Fragen brauchbar beantworten können.
Das kann man jetzt schon oft sehen, das ernste Fragen nur dumm kommentiert werden oder falsch beantwortet. Wobei man aber nicht sagen kann ob die das absichtlich falsch beantworten oder nur falsch weitergeben, weil sie es falsch gehört haben.
Irgendwann bleiben nur Kinder, Trolle und Sexbesessene übrig. Ach und die paar, die für ihre Katzen neuen´ Namen suchen. :)
Schön, dass es hier auch jemanden gibt, der auch mal eine andere Meinung vertritt :) ich denke, dass du Recht hast, ich glaube der Trend wird langfristig gegen Gutefrage.net gehen
... die Trolle immer mehr werden und die Unterstützung von Trollen/polarisierenden und/oder provokanten Usern Leute anlocken wird, da man so mitunter politisch oder gesellschaftlich zweifelhafte Positionen legitimieren kann (vgl.:"Darüber wird im Netz gesprochen. Also muss da was dran sein.").
Übrigens: ChatGPT und gutefrage.net haben kaum etwas miteinander zu tun.
Daran habe ich nicht gedacht.
Das scheint generell das Problem der Leute in der heutigen Zeit zu sein.
(Umso besser ist da eine KI, die einem immer mehr eigene Denkleistung abnehmen kann.)
Aber ich denke schon, dass ChatGPT und Gutefrage.net teilweise miteinander zusammenhängen, da man seine Fragen an beide stellen kann.
Habe ich das angezweifelt? Ich schrieb:
ChatGPT und gutefrage.net haben kaum etwas miteinander zu tun.
Die KI muss einem nicht zwangsläufig Denkleistung abnehmen, es kann auch lediglich als Hilfestellung/Ergänzung verwendet werden. Aktuell kann man sich ohnehin nicht ausschließlich darauf verlassen und muss selbst noch prüfen, ob seriöse Quellen verwendet wurden
Die KI muss einem nicht zwangsläufig Denkleistung abnehmen, es kann auch lediglich als Hilfestellung/Ergänzung verwendet werden.
Es ist immer eine Frage der Verwendung. Dagegen ist für sich genommen nichts zu sagen. Allerdings ist ja die Verwendung eben das Problem.
Wo der Mensch einen Vorteil oder eine Kommodisierung [neol.] wähnt, wird er dies auch für sich nutzen.
Der Mensch lechzt nach Vereinfachung und ist bestrebt, immer weniger selbst zu denken.
Aktuell kann man sich ohnehin nicht ausschließlich darauf verlassen und muss selbst noch prüfen, ob seriöse Quellen verwendet wurden
Soweit die Theorie.
Da stimme ich dir zu, der Mensch ist dazu geneigt stets den bequemsten, einfachsten Weg zum angestrebten Ziel, in diesem Falle die Beantwortung einer Frage oder Problemstellung, zu verwenden. Ist Kommodisierung ein Neologismus? Mir ist die Abkürzung neol. nicht geläufig
Da stimme ich dir zu, der Mensch ist dazu geneigt stets den bequemsten, einfachsten Weg zum angestrebten Ziel, in diesem Falle die Beantwortung einer Frage oder Problemstellung, zu verwenden.
Leider.
Ist Kommodisierung ein Neologismus?
Ja, das Wort "Kommodisierung" gibt es in der Form meines Wissens nicht. Daher habe ich es in der Verwendung konstruiert.
Mir ist die Abkürzung neol. nicht geläufig
Genau! Ich habe es als Neologismus kenntlich machen wollen.
Es ist halt nicht mehr das, wofür es eigentlich mal gedacht war...nämlich für gute Fragen und gute Antworten...
Es ist zu einer oberflächlichen Spaßplattform geworden, wo sich gescheiterte Existenzen, Trolle, Fetischisten und Perverse tummeln.
Es vergeht kein Tag, ohne dass man belästigt oder provoziert wird...es macht einfach keinen Spaß mehr....
aber für das genannte Klientel ist das hier natürlich ein Paradies und davon lebt dieses Forum.
"Gescheiterte Existenzen" ich lach mich schlapp XD Leider hast du recht
.... man bei GuteFrage.net bisher die Dinge fragt, die man nur schlecht googeln kann. Und genau hierfür gibt es jetzt ChatGPT, so dass es für GF kaum noch Verwendung geben wird, wenn sich die Mehrheit der Internet-User erstmal an ChatGPT (und andere KI-Modelle) gewöhnt haben werden.
Daran habe ich nicht gedacht. Aber ich denke schon, dass ChatGPT und Gutefrage.net teilweise miteinander zusammenhängen, da man seine Fragen an beide stellen kann. Aber ich hab Google noch mit reingekommen in die Frage, weil nur ChatGPT etwas zu kurz kommt