Kind 3 Jahre weint beim ins Bett bringen?
Mein Sohn, 3 Jahre, macht seit ein paar Tagen einen riesen aufstand beim ins Bett bringen. Er hat vor 10 Wochen eine kleine Schwester bekommen und seit ca 3 Wochen bringen wir die Kleine nach ihm ins Bett. Bisher hat das immer gut funktioniert aber seit ein paar Tagen bringen wir ihn wie immer ins Bett und nach ca 15 oder 20 Minuten schreit und weint er panisch. Wenn man nachschauen geht läuft seine Musik und sein Nachtlicht ist an. Auf die Frage warum er weint antwortet er nicht. Meistens will er dann eine andere Musik hören. Wenn man ihm diese dann aber täuscht schreit er wie am Spieß weil er wieder das hören will was er vorher gehört hat. Und das spielt zieht sich dann echt eine ganze Weile. Oft will er dann Sachen selber machen. Das darf er dann auch macht es aber nicht und schreit weiter...
Ich weiß nicht mehr weiter....
6 Antworten
Vielleicht hat er das Gefühl zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen, immerhin raubt sie Schwester natürlich einiges davon und er holt sie sich so. Das ist direkte 1 zu 1 Zeit und je länger sein Aufstand, desto länger Aufmerksamkeit von euch (weil ihr da seid und er noch wach). Verlustängste können ebenso eine Rolle spielen. Nehmt ihr ihn am Tag noch so oft in den Arm (oder habt anderen Körperkontalt) wie vorher?
Oder die geänderten Beziehungen und Verhaltensmuste machen ihm Angst oder beunruhigen ihn, wodurch er innere Unruhe hat.
Es hat sich viel im Alltag geändert, vielleicht Routinen verändert, dazu vielleicht viel in der Kita erlebt, das muss sein Gehirn alles erstmal verarbeiten. Vielleicht ist er einfach nur überreizt davon. Oder übermüdet, an das nachts schreiende Wesen muss er sich auch erstmal gewöhnen.
Vielleicht hat er auch gerade einfach nur eine bockig Phase, die kommen und gehen. Oder eine, wo er Grenzen testet.
Oder er hat sich emotinal gerade etwas weiter entwickelt und kann das noch nicht verarbeiten, was er nun fühlt und denkt. Und das überfordert ihn, was dann gerade abends, wenn er zur Ruhe kommen soll und andere ablenkende Reize fehlen, hochkommt.
Oder ihm fällt das zur Ruhe kommen und einschlafen schwer, weswegen er frustriert ist und mögliche Gründe (wie falsche Musik, die es aber nicht löst, vor allem nicht in 3 Sekunden) sucht.
Möglichkeiten gibt es viele.
Nicht zu antworten liegt in dem Alter entweder daran, dass er Sorge davor hat die Antwort wäre "böse" (z.B. weil es mit der Schwester zu tun hat), er zu sehr Angst vor der Antwirt habt ("liebt ihr mich noch?") oder er es einfach nicht benennen kann. Weil ihm die Worte fehlen oder er es schlicht einfach selbst nicht weiß.
Hat man als Erwachsener ja auch manchmal, dass sich eine Situation einfach blöd oder falsch anfühlt oder man ohne Grund unruhig ist, man gar nicht weiß warum, weil eigentlichalles ok. Nur das wir unsere Gefühle schon regulieren können und logisch Dinge ausschließen und handeln. Manchmal kann man auch schlecht einschlafen, ist genervt weil müde, aber geht damit besser um als ein Kleinkind.
Wichtig ist für ihn da zu sein. Nicht alle Ausbrüche durchgehen lassen falls sie zu schlimm werden, Grenzen setzen was darf er dann und was nicht, damit es für ihn klar ist, Nähe und Aufmerksamkeit schenken, ruhig bleiben und einfach da sein.
Er ist vielleicht eifersüchtig auf die Schwester. Das passiert häufiger wenn ein Kleinkind ein Geschwisterkind kriegt. Es ist eine große Veränderung, er muss jetzt die Eltern "teilen" und wenn ihr ihn ins Bett bringt weiß er, das danach ihr mit seiner Schwester zeit verbringt und ja nicht bei ihm seit. Er fühlt sich dann vielleicht nicht wahrgenommen, benachteiligt oder ausgeschlossen. Verhält er sich noch in anderen Situationen auffällig? Zum Beispiel wenn ihr bei ihm seid und dann kurz zur schwester müsst oder wenn ihr euch generell eher um sie kümmert? Am besten ihr versucht in einem Gespräch mit euren sohn ruhig darüber zu reden und ihm zu erklären das ihr ihn noch immer genau so liebt aber das seine Schwester jetzt noch sehr jung ist und noch nicht so viel alleine kann und das ihr euch deswegen so viel um sie kümmern müsst. Am besten ihr sagt noch das er hingegen schon groß ist und vieles schon alleine kann worauf ihr sehr stolz seid und vielleicht bietet ihr im auch an, mal dabei zu zugucken wie ihr euch um seine kleine Schwester kümmert und vielleicht auch mal helfen kann.
Alles gute und viel Glück 😉
Catlina 🐈 ✨
Es ist die Eifersucht. Du solltest ihn auch Aufmerksamkeit geben und versuchen ihn zu erklären, dass das kleine Baby eben mit euch schlafen muss und er als großer Bruder gerne mithelfen kann. Sachen holen lassen, eingliedern und dann wird er freude finden, sonst wird die Eifersucht größer.
Er ist eifersüchtig, weil er ins Bett muss und sein Schwesterchen noch bei euch bleiben kann. Wenn dein Mann abends auch Zuhause ist, würde ich beim Kleinen ein abendliches Ritual einführen; zb eine längere Geschichte vorlesen oä. Diese Zeit gehört dann nur ihm. Er ist ja auch erst drei Jahre alt. Wenn er nicht das ältere Kind wäre, würde er in diesem Alter noch verhätschelt werden.
Je nachdem wie der Schlafrythmus des Babys ist, wäre es natürlich super, wenn das Schwesterchen vor ihm im Bett wäre und eventuell später (wenn er bereits schläft) nochmals gestillt/gefüttert wird.
Ja, ich weiss aus Erfahrung > klappt leider nicht immer.
Viel Glück
Wenn du nicht weiterweißt, dann ruf morgen früh bei deinem Kinderarzt an und lass dir einen Termin geben, um mit der Ärztin darüber zu sprechen. Dafür sind sie nämlich auch da. :)