Kind schreit vor dem Schlafen, wenn wir aus dem Raum gehen. Was tun?

6 Antworten

Von Experte SkR1997 bestätigt

Kinder weinen aus einem Grund. Nachgeben ist hier nichts Negatives und verlieren könnt ihr nur wen ihr sie allein lest.

Es ist so “erwachsen“ zu sagen, das sie ihren willen durchsetzen wollen. Kinder in dem alter wollen ein Bedürfnis durchsetzen und da sie abhängig von dir sind, müssen sie dich dazu bringen dieses Bedürfnis zu stillen.

Es kann sein das sie irgendeine Angst entwickelt hat, oder grade auch nur mehr Nähe braucht. Meine Schwester hate schon 2 Jahre allein geschlafen und plötzlich wollte sie wieder bei Mama schlaffen. (sie meinte sie kann sonst nicht schlaffen.) das hat sie ein Jahr gemacht und dann ist sie wieder in ihr eigenes Bett.

Manchmal brauchen Kinder ihre Eltern beim Schlafen. Last sie nicht allein.

Mir hat ein Kind mal ganz verzweifelt und unter tränen erzählt, das es angst hat das ihre Mutter sterben könnte, wen sie einkaufen geht. Ich habe der Mutter davon erzählt und die war total geschockt, sie meinte dann, „jetzt weis ich warum sie immer so ein Theater macht, wen sie im Wagen warten soll“

Wen man seine Kinder nicht ernst nimmt. Hören sie auf dir von ihren Problemen zu erzählen, weil sie denken das das nichts bringt.

Es mag einem manchmal irrational erscheinen und man will abends auch mal zeit für sich haben. Aber mit Erziehung hat weinen lassen nichts zu tun. Alles, was ihr damit erreicht ist dem Kind das Vertrauen in euch und die Sicherheit zu nehmen. Die meisten überleben es, aber es muss ja nicht sein.

Sie will ihren Willen durchsetzen und testet nun aus wie weit sie damit gehen kann und unter welchen Voraussetzungen sie damit Erfolg hat.

Einfach mal weinen und schreien lassen, das hat noch niemanden geschädigt.

Sie muss lernen, dass ihr entscheidet und nicht sie.


drachenkatara  23.05.2024, 21:37

oh doch, einige kinder hat das viel gekostet.
Ich habe grade keine zeit ins Detail zu gehen, aber einfach weinen/schreien lassen, ist psychologisch gesehen ein Unding und ich kenne Beispiele wo Kinder das nicht weggesteckt haben.
Ja die meisten kommen drüber hinweg, aber das kann auch bleibende Ängste hinterlassen.

Schaden tut es 100% und ja das ist das Leben und ja ab einem gewissen alter testen Kinder auch aus, da muss man als Eltern lernen sein Kind einzusetzen.

Aber grade was weinen angeht, lieber einmal zufiel liebgehabt, als einmal zufiel grenzen gesetzt.

1
AusMeinemAlltag  23.05.2024, 21:45
@drachenkatara

Ich sehe das anders.

Das Kind soll schlafen gehen --> es weint und schreit --> Resultat: Die Eltern geben nach, und es muss nicht schlafen gehen. --> Resultat: Das Kind wird das ab jetzt immer wieder machen.

Dann geht es weiter --> das Kind soll Gemüse essen --> es weint und schreit --> Resultat: Das Kind muss kein Gemüse essen, und wird einseitig ernährt

Dann geht es weiter --> Das Kind spielt auf einem Kinderfest, doch es ist Zeit nach Hause zu gehen. Das Kind schreit und weint --> Resultat: Das Kind bleibt solange auf dem Kinderfest bis es dunkel wird und die Tore geschlossen werden --> In Zukunft wird es das immer wieder machen.

Dann geht es weiter --> Die Eltern nehmen das Kind mit ins Einkaufszentrum. Das Kind sieht einen Teddy, den es unbedingt haben will. Die Eltern sagen nein --> Das Kind schreit und weint, wirft sich auf den Boden um seinen Willen zu kriegen, alle Kunden in dem Geschäft sehen sich das mit an --> Resultat:: In Zukunft wird das Kind immer bekommen was es will.

usw.

0
drachenkatara  24.05.2024, 01:00
@AusMeinemAlltag

Wie ich schon sagte, Eltern müssen lernen ihr Kind gut einzuschätzen und wie ich ebenfalls schon sagte, ja irgendwann testen Kinder ihre Grenzen aus.

Trotzdem gibt es einen Unterschied zwischen Weinen und Rebellieren. Du rätst hier im generellem ein weinendes Kind schreien zu lassen. Da du alles über einen kam zu scheren scheinst, der Meinung das nicht schlafen zu wollen, die gleichen Gründe hat wie einen Teddybären haben zu wollen, nämlich Rebellion.
Der Mensch ist komplexer als das. Gefühle und damit verbundene Bedürfnisse und die dadurch entstehenden Handlungen sind komplexer als, ich teste grenzen aus. In den meisten fällen steht hinter dem so genannten trotz verhalten mehr.
Wen du generell weinen und jammern abblockst in der Angst die Kontrolle zu verlieren ist das Resultat, das das Kind lernt, meine Gefühle sind nicht wichtig und meinen Eltern ist egal wie es mir geht. Das führt zu Verunsicherung, Ängsten, diversen andern Problemen und im schlimmsten fahl zu Bindungs Störungen. Aber in jedem Fall zur Distanzierung des kindes von den Eltern.

Ich stimme dir zu das man Kindern nicht alles geben kann was sie wollen. Doch die Art und weise damit umzugehen ist hier entscheidend. Du kannst deinen längeren Hebel nutzen und dein Kind mit der Methode Schrein lassen unterdrücken und kleinkriegen. Es ist in vielerlei Weise einfacher, sein Kind zu gehorsam zu erziehen/zwingen, anstand ihm zu helfen ein verantwortungsbewusster Erwachsener zu werden.

Anstatt einfach alles durchzusetzen, kannst du dir auch Zeit nehmen dir die Sicht des Kindes anzuhören, in Betracht ziehen das du falsch Ligen kannst mit deiner Ansicht und dich deinem Kind erklären.

weniger Regeln, mehr lieb, mehr Verständnis. Natürlich muss nicht jeder Teddybär mit, aber ist es wirklich notwendig das das Kind allein schläft? Muss überhaupt ein nein ausgesprochen werden, wen das Kind sagt, Mama ich möchte heute nicht alleine schlafen? Währe es nicht besser zu fragen, warum? Um dann vielleicht nachzugeben, oder eben zu erklären, warum das heute nicht geht und gemeinsam zu überlegen was man nun tut, falls das Kind Angst hat.

Viele Regeln die Eltern mit brutaler stränge durchziehen, sind nicht wirklich nötig, sondern nur das was sie glauben was man eben so tut. Mit 2 Jahren schläfst du in deinem Zimmer. Aber warum den eigentlich? Dazu kommt das Kinder unterschiedlich sind und so auch unterschiedliche Freiheiten und Regeln brauchen.

Ich habe erlebt, das es funktioniert, wen man den kleinsten zuhört. Und das Kinder die so aufwuchsen, zu jugendlichen heranwachsen die ihren Eltern vertrauen und auch scher fiel selbstbewusster und vernünftiger im Leben sind.

Genauso wie ich erlebt habe, wie stränge Eltern, die sher darauf bedacht wahren das Kind zu gehorsam zu erziehen, es Völlig zerstört haben.

Wie gesagt ist hier ein Mittelmaß, Einfühlungsvermögen und vor allem die Bereitschaft einzusehen, das manchmal das Kind es besser weiß, gefragt.

Und manchmal schreit das Kind, aber wen man zuhört und eine Beizung auf Augenhöhe zu dem Kind hat, dann kann man auch unterscheiden, ob es trotz schreien, oder weinen ist. Die beiden hören sich zuweilen sehr ähnlich an.

0
drachenkatara  24.05.2024, 01:10
@AusMeinemAlltag

Und um das nochmal zu ergänzen.
Ein Nein ist ein Nein, aber sei niemals leichtsinnig mit einem Nein.
Deine erste Reaktion sollte warum? sein.

0
AusMeinemAlltag  24.05.2024, 01:12
@drachenkatara

Ein Kind muss immer den ganz genauen Grund genannt bekommen, warum es etwas soll oder nicht soll. Und dieser Grund muss selbstverständlich auch Sinn ergeben.

0

Solche Phasen gibt's immerwieder. Das geht auch wieder vorbei.

Seid einfach für euer Kind da wenn es Das grade braucht.

Was ist mit Vorlesen? Sollte man tun.

Damals bei meinem Sohn hatte ich auch solche Probleme, das ich beinahe mein Kopf verlor. İn einer Kindergruppe bekam ich die Empfehlung, das Buch zu lesen und auch das zu tun. Noch am selben Abend tat ich es, genau so wie geschrieben. Siehe da, nach 3 Tagen funktionierte es Gott sei Dank. Das kleine Taschenbuch: jedes Kind kann schlafen lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung