Streit weil Schwägerin vorübergehend bei uns wohnt?
Der Bruder meines Mannes (28), seine Frau (27) und ihr Sohn (1,5) mussten wegen Renovierungsarbeiten (Wasserschaden) für zwei Monate aus ihrer Wohnung ausziehen. Da seine Eltern ihn nicht aufnehmen wollten und mein Mann (26) und ich (26) ein Haus mit freien Zimmern haben, haben wir sie aufgenommen.
Anfangs lief alles gut, doch jetzt, nach drei Wochen gibts immer wieder Probleme. Er ist die meiste Zeit auf der Arbeit, aber meine Schwägerin arbeitet sehr wenig und ist deshalb die meiste Zeit zuhause mit dem Kind. Sie kocht oft und hinterlässt die Küche sehr unordentlich, ist sehr oft im Garten und bewegt sich hier, als würde sie hier wirklich wohnen (bewegt meine Sachen, lässt Dinge im Wohnzimmer liegen usw.).
Das schlimmste ist aber das Kind. Ich liebe meinen Neffen, aber sie erzieht ihn sehr... alternativ. Er darf schlafen gehen, wann es ihm passt, und sie bleibt mit ihm wach und schläft mit ihm, wenn er das will. Sie lässt ihn alle Dinge ausprobieren und selbst erkunden, stellt ihm kaum Regeln auf. Das Resultat: Mitten in der Nacht sind die beiden Wach, bewegen sich, spielen und er schreit und weint sehr viel, wenn sie auch nur eine Sekunde auf die Toilette geht. Er macht viele Gegenstände kaputt, ohne das sie ihn aufhält. Er hat meine Pflanzen ausgerissen, und sie meinte, er ist eben neugierig und das muss man ihm lassen.
Mein Mann und ich sind mit den Nerven am Ende, wir diskutieren immer wieder, auch mit ihnen, sie sagt, sie verbessert sich, aber das Kind kann man ja nicht zwingen, leise zu sein und zu schlafen. Ihre Eltern und Freunde sagen, wir übertreiben, ich will aber am liebsten, dass sie ausziehen. Übertreiben wir wirklich?
4 Antworten
Naja, dass sie in den Garten geht oder auch mal was liegen lässt, finde ich jetzt nicht so schlimm, immerhin wohnt sie ja tatsächlich bei euch, wenn auch nur für zwei Monate.
Aber da ihr ja gerade quasi eine Zweck-WG habt, müssen sich eben auch alle so verhalten. Und dazu gehört es, dass die Küche ordentlich hinterlassen wird, wenn man gekocht hat. Oder vielleicht könnt ihr euch darauf einigen, dass sie für alle kocht und ihr übernehmt dafür den Abwasch?
Vielleicht hilft euch auch ein klassischer Putzplan für die gemeinsam genutzten Räume.
Was das Kind angeht: er ist erst 1,5 und er muss tatsächlich Dinge ausprobieren. Was aber meines Erachtens nicht geht: dass er Pflanzen ausreißt und die Mutter nur mit den Schultern zuckt. Da müsste eigentlich eine Erklärung folgen, dass das deine Pflanzen sind und dass man die nicht ausreißen darf, gefolgt von einem gemeinsamen Wieder-Einpflanzen. Gleiches gilt natürlich für zerstörte Gegenstände. Klar kann man Kinder nicht immer aufhalten, wenn sie Sachen erkunden. Aber wenn etwas kaputt geht, muss das von den Eltern ersetzt werden und man muss dem Kind erklären, dass XY jetzt kaputt ist und die Tante traurig ist, weil sie es nicht mehr benutzen kann. Das versteht auch ein 1,5jähriger.
Dass das Kind keinen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus hat, ist das eine und soll nicht dein Problem sein. Aber dass nachts alle anderen in Ruhe schlafen können, sollte doch trotzdem möglich sein. Also wenn die beiden schon wach sind und herumlaufen, sollten sie zB ins Wohnzimmer gehen und die Tür zu machen. Oder in ihrem eigenen Zimmer bleiben, je nachdem, welche Räume weiter von eurem Schlafzimmer entfernt sind.
Was hast du erwartet mit einem Kleinkind? Sei froh das es kein Schreikind ist. Immerhin waren es nur die Pflanzen. Meine Nichten + Neffe haben auch vieles bei uns kaputt gemacht. Drei Handys, Tablet auf den Boden geknallt mehrmals u zerstört, Auto zerkratzt, teure Sammelfiguren verbogen/ Arme abgerissen, Kleiderschrank innen demoliert (drinnen herumgesprungen), Tapeten abgerissen/bemalt, alle drei Schreikinder, zwei TV umgeschmissen u zerstört uvm. Wenn mein Sohn was bei denen kaputt gemacht hätte müsste ich jeden Cent bezahlen!
Meine Eltern haben es auch bereut meine Schwester und meinen Schwanger aufgenommen zu haben. Sie wollten eig. nur paar Monate bleiben, sind von Bayern hier her und wollten sich was eigenes dann hier suchen. Aus ein paar Monaten wurde 8 Jahre. Haftpflichtversicherung wollte mein Schwager ned machen obwohl er sehr viel verdient. Nicht mal ne Entschuldigung bekam ich von meiner Schwester. Sie sagte immer, es sind doch Kinder.
Meine Mutter musste auch oft auf die Kinder Zwangs aufpassen während meine Schwester zB. 6h in der Stadt shoppen war, sie war die ganze Zeit arbeitslos aber schob die Kids immer ab u schickte sie zu uns runter. Aber erziehen durfte wir sie nicht. Wenn wir mal lauter wurden dann ist die ausgetickt. Selber hat sie ihre Kinder oben immer bestraft aber unten da durften wir ihre Kinder ja nicht schimpfen. Meinem Vater wurde es iwann egal. Er bekam vieles nicht mit weil er arbeitete, aber später als Rentner is er dann ausgetickt u drohte auch meiner Schwester das die nie wieder hier her dürfen!
Wir haben alle gefeiert als die ausgezogen sind. Ihre Kinder sind ab und zu noch zu Besuch aber benehmen sich nun. Würde dem Kind auch mal was sagen, egal wie deine Schwägerin reagiert!
Viel Kraft dir weiterhin, bald sind sie weg. 🍀🍀🍀
Oje, das hört sich ja schlimm an! Danke für deine Erfahrungen!
Nein, Ihr übertreibt nicht!
Aber irgendwie hätte Euch die Weigerung Deiner Schwiegereltern, Deine Schwager aufzunehmen, schon stutzig machen können...
Macht dieser Familie eines klar: es ist EUER Haus und es sind EURE Regeln! Und wenn sie sich nicht daran halten, müssen sie eben gehen!
Bei einigen Dingen übertreibt ihr meiner Meinung nach tatsächlich: dass sie sich bei euch frei bewegen und auch Mal Dinge liegen lassen, finde ich völlig normal, sie wohnen ja für 2 Monate bei euch, da kann man sich auch so verhalten als würde man da wohnen.
Wie die beiden ihr Kind erziehen ist auch ihre Sache, ein bisschen Rücksicht sollte man da dennoch nehmen bezüglich Nachtruhe und Sachen nicht kaputt machen. Das muss nicht sein.
Klar, wenn sie kocht (was ja erst Mal schön und auch gut ist) sollte sie danach auch die Küche aufräumen, wobei ich auch finde, dass ihr das übernehmen könntet, wenn sie im Gegenzug dafür für euch kocht oderso.
Sie kann sich auch bewegen, so war das nicht gemeint. Sie sollte sich aber so wie ein Gast bewegen, nicht so, als würde sie hier wohnen. zB. bewegt sie meine Sachen in der Küche, weil sie ihr im Weg sind oder meine Ordnung für sie keinen Sinn macht. Oder sie nimmt meine Deko vom Esstisch und stellt sie danach nicht mehr zurück. Wir haben auch ausgemacht, dass sie sich überwiegend im oberen Stock aufhalten, also finde ich es nicht gut, wenn das Spielzeug vom Kind vor meiner Schlafzimmertür liegt oder wenn sie einfach so in mein Schlafzimmer geht.
Zum Kochen: Wir essen/kochen sehr selten zusammen.
Wenn sie nur ein Wochenende da wäre, würde ich das verstehen. Aber die wohnt bei euch 2 Monate lang. Da sollte man schon Mal was zur Seite legen können.
Das mit dem Essen und Kochen könnte man ändern. Wenn sie gerne und viel kocht, kann sie für alle essen machen. Im Gegenzug räumt ihr eben danach die Küche auf. Arbeitsteilung halt.
Ja, das sagt mein Mann jetzt auch immer zu mir. Sie meinten damals, sie wären zu alt für so ein Chaos. Aber irgendwie taten sie mir Leid, da sie sonst in ne teure Ferienwohnung gehen müssten, und sie sowieso wegen dem Schaden schon knapp bei Kasse sind.