Ich bin kein Arzt, das vorweg.

Aber erhöhte Östrogenwerte können mitunter ein Grund sein. Östrogen bewirkt, dass Glykogen (die Speicherform des Zuckers Glukose) in die Schleimhaut der Vagina eingelagert wird und das ist ein idealer Nährboden für Keime. Im Gegensatz zum sterilen Kondom ist dein Penis einfach nicht steril und so kommen immer wieder Keime in die Vagina.

Du schreibst, dass ihr schon über ein Jahr lang Kinderwunsch habt. Wurden denn die Hormonwerte bereits untersucht?

Hat deine Frau früher, also vor dem Kinderwunsch, hormonell verhütet?

...zur Antwort

Je nachdem, wie alt das Kind ist und wie es kognitiv ausgestattet ist, gibt man eine kindgerechte Antwort.

Meinem damals 3-jährigen habe ich zB erklärt, dass der Papa seinen Samen in die Mama gepflanzt hat und deshalb jetzt ein Kind im Bauch wächst. Das hat für ihn Sinn gemacht, weil er zu dem Zeitpunkt auch sehr fasziniert von Gartenarbeit etc war.

Über das genaue "wie" hat er sich keine Gedanken gemacht.

Allerdings hab ich ihn einmal zur Vorsorgeuntersuchung mitgenommen und er hat dort ein Infoheft über Kinderwunschbehandlungen in die Finger bekommen, mit grafischen Darstellungen der unterschiedlichen Methoden. Da kamen dann natürlich Fragen dazu.

Seitdem weiß er, dass manchmal der Samen auch mit dem Bus in die Mama fährt, wenn die Samen zu langsam sind.

Es gibt auch jede Menge Bücher dazu, zB "Auf Fruchthöhlenforschung".

...zur Antwort
 Was kann das sein?

Ein negativer Schwangerschaftstest.

Was soll ich jetzt machen

Auf die Periode warten. Zyklusschwankungen sind normal, selbst wenn der Zyklus generell relativ regelmäßig ist.

...zur Antwort

Unabhängig vom Äußeren gibt viele individuelle Gründe für Kinderlosigkeit:

  • es gibt Menschen, die einfach keine Kinder wollen.
  • man scheut die Verantwortung
  • berufliche Situation ungeeignet: viele Dienstreisen, Schichtdienst, lange Arbeitstage, geforderte Flexibilität etc.
  • Wunsch nach Karriere ohne Einschränkungen
  • Wunsch nach eher genussorientiertem Leben
  • Kinder verursachen hohe Kosten. Wer Kinder hat, braucht zB eine größere Wohnung, die man sich in größeren Städten aber nur schwer leisten kann
  • Kinder verursachen auch viel Stress; Beruf, Partnerschaft, tägliches Leben und Kinder unter einen Hut zu kriegen, ist harte Arbeit.
  • es fehlen Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die es beiden Elternteilen ermöglichen würden, ihrem Beruf weiterhin nachzugehen
  • es fehlt der passende Partner, bzw. eine stabile Partnerschaft
  • etwa 10% der Paare in Deutschland mit Kinderwunsch sind ungewollt kinderlos (medizinische Ursache).
...zur Antwort

Sieht für mich ganz normal aus, wie bei meinen zwei Kindern auch.

Wir hatten Nabelöl, was wir immer auf den Rest drauf getupft haben. Damit bleibt der "Propf" schön weich und löst sich dann irgendwann.

Nicht dran rum pulen!

Ihr könnt ja zur Sicherheit nochmal die Hebamme fragen, ob ihr jetzt baden könnt. Sie ist die Fachfrau dafür :-)

...zur Antwort
Sie hat mir am Mittwoch als ich. Dort war Zäpfchen für den Muttermund mitgegeben.

Ich wünschte wirklich, die ärztliche Aufklärung wäre besser. Eigentlich hätte die Ärztin dir genau erklären sollen, was du da nimmst, was es bewirken soll und wo die Risiken liegen.

Du schreibst nicht, welche Zäpfchen das waren, eventuell Buscopan?

Wie auch immer: dem Baby wird es natürlich nicht schaden, sonst hätte es die Ärztin dir nicht gegeben. Aber jede Intervention wirkt sich auf den physiologischen Verlauf aus.

Übrigens: Gemäß den Leitlinien der DGGG wird eine Einleitung grundsätzlich ab 41+0 angeboten, ab 41+3 (also bei 10 Tage über ET) empfohlen und ab 42+0 dringend angeraten.

Solange es dir und deinem Baby gut geht, spricht also eigentlich nichts dagegen, erst einmal abzuwarten.

Für die Zukunft ein Tipp zur Entscheidungsfindung: versuchs mal mit "VRANNI":

V = Vorteile = Welche Vorteile hat es, wenn die vorgeschlagene Maßnahme angewendet wird?

R = Risiken = Welche Risiken bestehen?

A = Alternativen = Gibt es Alternativen? Welche?

N = Handelt es sich um einen Notfall?

N = Nichtstun = Was passiert, wenn nichts unternommen wird?

I = Intuition = Was sagt das Bauchgefühl der Gebärenden/Eltern?

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Unter absolut perfekten Voraussetzungen (also perfekte Fruchtbarkeit bei beiden, Sex zum richtigen Zeitpunkt) liegt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwangerschaft zustande kommt, pro Zyklus bei 20-30%.

Das klingt jetzt nach wenig, bedeutet aber, dass von drei Frauen eine sofort beim ersten Versuch schwanger wird.

Und: je öfter man ungeschützten Verkehr, umso höher wird die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft! Rein mathematisch gesehen liegt die Wahrscheinlichkeit nach acht Zyklen schon zwischen 83 und 94%.

Deswegen sollte man immer verhüten, wenn kein Nachwuchs gewünscht ist. Denn was nützt dir schon die Wahrscheinlichkeit? Einer ist immer die Statistik.

...zur Antwort

Wenn du es erzählen willst, dann mach!

Ich kann absolut verstehen, dass du mit jemandem darüber reden willst. In meiner ersten Schwangerschaft hab ich so in etwa in der 9. Woche meinem engen Umfeld davon erzählt, in der zweiten Schwangerschaft sofort.

Ich finde ehrlich gesagt diese Erwartung an Schwangere, ihr "süßes Geheimnis" erst einmal drei Monate lang für sich zu behalten, ziemlich blöd. Gerade in den ersten drei Monaten braucht man doch Unterstützung, weil der Körper sich erst auf die Schwangerschaft einstellen muss! Man ist vielleicht müde, erbricht viel, fühlt sich schlecht und dann muss man das auch noch verheimlichen?

Und warum? Um dem Umfeld gegebenenfalls was zu ersparen?

Am meisten leidet doch die Schwangere selbst unter einer Fehlgeburt und wenn sie selbst das dann auch noch alleine mit sich verarbeiten muss, weil sie außer dem Partner niemanden von der Schwangerschaft erzählt hat, ist das doch echt sch*iße.

Deshalb mein Tipp: erzähl es gerne, wenn du das willst. Und such dir eine Hebamme, am besten jetzt gleich. Du hast nämlich von Anfang an Anspruch auf Hebammenbetreuung, sogar bei einer Fehlgeburt.

Alles Gute und eine gesunde Schwangerschaft!

...zur Antwort
Wir wollen beide ein Kind, er jedoch erst in 2-3 Jahren, verhüten aber nicht..?

Ich habe schon seit einigen Jahren einen Kinderwunsch, welcher auch immer Stärker wird.

Ich bin nun fast 1 Jahr mit meinem Partner zusammen, mittlerweile leben wir zusammen, wir haben eine wirklich tolle Beziehung. Die Grundbausteine sind also gelegt.

Ich habe von Anfang an mit meinem Partner Kommuniziert das der wunsch da ist -- er möchte auch Kinder, allerdings nicht in den nächsten 1-2 Jahren, er möchte erst Heiraten und dann die Familienplanung angehen. Bzw. Finanziell super Aufgestellt.

Wir verdienen beide gut. Wir haben abzüglich unserer Monatlichen Finanzen noch 500-800€ für uns. Ich finde das völlig Ok. Außerdem bekommt man zusätzlich noch Gelder..

Mich macht das ziemlich Traurig, da dass eine unglaublich lange Zeit für mich ist und einen Antrag habe ich auch keinen, d.h ich müsste noch mindestens 2, 3 Jahre warten..

Vorkurzem hatten wir das Thema nochmal, ich sagte Ihm das man i.d.R nur einmal im Monat Schwanger werden kann, bzw. das man 6-7 Tage hat in denen man Fruchtbar ist. Wir hatten immer die Methode rechtzeitig rausziehen (bisher ist nichts passiert *lach*)

vor Zwei Wochen haben wir miteinander geschlafen (im Zyklus Tag 18/4 Tage nach ES) & ohne das ich was gesagt habe, ist er dieses mal in mir gekommen. Mich hätte es natürlich sehr froh gemacht, wenn es an Ovulation passiert wäre...

Er hat mir gesagt - wenn es passiert, würde er bleiben. So schätze ich Ihn auch ein.

Das macht es mir aber nicht leichter.. Ich Spiele mit dem Gedanken, an Fruchtbaren Tagen mit Ihm zu Schlafen & zusagen das ich erst 1-2 Tage Später Schwanger werden könnte. Aber ich weiss nicht, das bin ich eigentlich nicht, aber der Wunsch ist so groß zumal ich ja weiss, er würde bleiben.

Ich glaube er hat einfach Angst vorm Vater werden... Ich möchte gerne mal eure Meinung dazu hören.. wie war es bei euch?

...zum Beitrag

Schwierig. Man könnte jetzt argumentieren, dass, wenn er wirklich keine Kinder will, er ja auch anständig verhüten könnte. Dass er das nicht tut (denn nein, "rausziehen" ist keine Verhütungsmethode!), bedeutet ja eigentlich schon, dass er eine Schwangerschaft in Kauf nimmt.

Andererseits finde ich es nicht in Ordnung von dir, über deine fruchtbaren Tage zu lügen - übrigens, wenn du nicht Temperatur misst, sondern nur in den Kalender schaust, ist auch diese Methode sehr unzuverlässig.

Einen Zahn muss ich dir auch noch ziehen: man bekommt nicht "zusätzliche Gelder". Man bekommt ein Jahr lang Elterngeld als Lohnersatzleistung und auch das sind nur ca. 67% des Nettogehaltes. Danach gibts nur noch Kindergeld in Höhe von 255€.

Redet miteinander. Ein Kind bedeutet große Verantwortung. Ehrlich gesagt liest sich dein Text so, als ob dein Partner diese Verantwortung noch nicht tragen will und als ob ihr beide vielleicht auch noch nicht reif genug dafür seid.

...zur Antwort

Doch, unter Umständen wird man auch von Verkehr zwei Tage vor dem Eisprung schwanger.

Spermien können nämlich bis zu fünf Tage in der Gebärmutter, bzw. den Eileitern überleben und auf ein befruchtungsfähiges Ei warten.

Aber generell führt nicht jeder Geschlechtsverkehr in der fruchtbaren Phase zu einer Schwangerschaft. Die Wahrscheinlichkeit liegt auch unter perfekten Bedingungen bei nur 20-30% pro Zyklus.

Damit die Wahrscheinlichkeit bei über 90% liegt, muss man somit rein rechnerisch mindestens acht bis neun Zyklen "üben".

...zur Antwort

Möglich? Ja. Sinnvoll? Nein.

Was wäre sinnvoll? Sinnvoll wäre es, sofort mit dem positiven Schwangerschaftstest die Steuerklassen so zu wechseln, dass der, der länger Elterngeld bezieht, ein höheres Nettoeinkommen und damit auch mehr Elterngeld erhält.

Warum ist ein Wechsel ab Elterngeldbezug nicht sinnvoll?

Elterngeld ist steuerfrei, da es eine Lohnersatzleistung ist. Deshalb ist es an sich erst einmal egal, in welcher Steuerklasse der Elterngeldbezieher eingruppiert ist.

Die Steuerklasse 3 würde am Ende des Jahres aber vermutlich eine Steuernachzahlung bedeuten, weil du ja weniger Lohnsteuer gezahlt hast, als du müsstest.

Und: Elterngeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt. Diese Lohnersatzleistungen erhöhen nicht das »zu versteuernde Einkommen«, aber wirken sich auf den Steuersatz aus, der auf das übrige Einkommen angewendet wird. Da der Steuersatz mit bezogenem Elterngeld höher liegt als ohne, kommt auf die meisten frischgebackenen Eltern eine höhere Steuer und damit auch eine Nachzahlung an das Finanzamt zu - erst recht, wenn der arbeitende Elternteil durch die "bessere" Steuerklasse ohnehin kaum Steuern gezahlt hat.

...zur Antwort

Also: vielleicht mal zu Beginn die Frage "wie entsteht eine Schwangerschaft?"

Dazu braucht es ein reifes Ei, das befruchtet werden kann und befruchtungsfähiges Sperma. Ein reifes Ei gibt es nur zum Zeitpunkt des Eisprungs bis etwa 24 Stunden später.

Spermien wiederum können nach dem Geschlechtsverkehr bis zu fünf Tage im Eileiter darauf warten, dass ein befruchtungsfähiges Ei vorbei kommt.

Du hast am Montag die Pille danach genommen, die den Eisprung um bis zu fünf Tage nach hinten verschiebt, um eben zu verhindern, dass Spermien und Eizelle aufeinandertreffen.

Das Problem: wenn dein Eisprung zwischen Samstag und Montag Abend bereits stattgefunden hatte, dann hat die Einnahme der Pille danach nichts mehr gebracht.

Da nach der medikamentösen Abtreibung sich dein Körper ohnehin erst regenerieren muss, kann man nun überhaupt nicht sagen, ob und wann der Eisprung stattgefunden hat.

Mal angenommen, es wäre so, dass der Eisprung bereits vor der Pilleneinnahme stattgefunden hat. Dann könnte eine Befruchtung stattgefunden haben und die befruchtete Eizelle würde genau jetzt versuchen, sich in der Gebärmutterschleimhaut einzunisten. Erst mit abgeschlossener Einnistung bist du schwanger.

Deshalb: nein, du kannst aktuell nicht schwanger sein, aber vielleicht in ein paar Tagen.

Die leichten Blutungen können in diesem Zusammenhang alles oder nichts bedeuten.

Es bleibt dir nur, bis zum 04. April abzuwarten, ob deine Periode einsetzt. Falls nicht, kannst du ab diesem Tag einen zuverlässigen Schwangerschaftstest machen.

...zur Antwort

Mario und Luigi sind aber normale Vornamen, die es schon vor Nintendo gab.

Wario hingegen ist ein Name, den sich die Spieleentwickler extra für den Gegenspieler von Mario ausgedacht haben.

Der Name „Wario“ entstand durch ein Wortspiel mit dem Namen „Mario“ und dem japanischen Adjektiv warui für böse, folglich bedeutet es „böser Mario“. Im Englischen hat man noch das Wortspiel mit "war", also Krieg.

Finde ich jetzt nicht so passend als Vorname.

...zur Antwort

Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass Grundschulkinder täglich in die Hose machen. (Läuft das hier wieder auf eine Windelfetisch-Frage hinaus?)

Vermutlich ist die Hose einfach nicht mehr sauber, weil auf dem Spielplatz getobt wurde, beim Essen gekleckert oder ähnliches.

...zur Antwort

In der ersten Schwangerschaft etwa ab der 18. Woche.

In der zweiten Schwangerschaft wuchs der Bauch schon deutlich früher, da konnte ich schon in der 10. Woche keine normalen Hosen mehr anziehen und von außen hat man es etwa ab der 12. Woche deutlich gesehen.

...zur Antwort

Nimm nicht ClearBlue, sondern zum Beispiel eine Drogerie-Eigenmarke. Die Teststreifen sind letztendlich immer gleich, nur unter Umständen hübscher verpackt.

Ich hab gute Erfahrungen mit dem PreSense von DM gemacht.

...zur Antwort

Wenn man wissen will, ob man schwanger ist, dann macht man einen Schwangerschaftstest.

Das ist deutlich zuverlässiger als Blickdiagnosen im Internet.

Deinen anderen Fragen entnehme ich, dass du bereits jede Menge negative Tests in den Händen hältst.

Du bist nicht schwanger, folglich ist das auf dem Bild auch kein Schwangerschaftsbauch, sondern eher das Ergebnis von Blähungen, zu viel gutem Essen oder vielleicht auch Endometriose.

...zur Antwort