Tja. Bei dem Thema Kinder kriegen oder nicht gibt es halt keinen Kompromiss und wenn die Vorstellungen nicht zusammen passen, hat man als Paar ein echtes Problem.

Sie will Kinder und das ist ja auch in Ordnung,.

Aber du willst (jetzt) keine und das ist genauso in Ordnung.

Bei uns läuft sonst alles perfekt

Das bezweifle ich. Ihr Vater ist gewalttätig, bedroht dich regelmäßig und du denkst über Trennung nach.

https://www.gutefrage.net/frage/ich-komme-mit-eltern-meiner-freundin-nicht-klar-was-tun

https://www.gutefrage.net/frage/angst-mich-zu-trennen-wegen-ihrer-eltern

Was kann ich jetzt tun,

Am besten nicht mehr mit ihr schlafen. Oder wenn, dann nur mit deinen Kondomen, die du selbst sicher aufbewahrst.

Ich schreibe das eigentlich selten, aber hier wäre es tatsächlich am besten, wenn ihr euch trennt.

...zur Antwort

Die zweite Linie bedeutet, dass HCG nachgewiesen wurde. Dass die Linie noch nicht so deutlich ist, bedeutet, dass der HCG-Gehalt im Urin noch recht niedrig ist. Wahrscheinlich hast du vor Ausbleiben der Periode getestet.

HCG im Urin bedeutet fast immer "schwanger", denn HCG produziert der menschliche Körper nur während einer Schwangerschaft (mit Ausnahme von sehr seltenen Tumoren der Keimdrüsen).

...zur Antwort
Nein

Man kann Abtreibungen nicht verbieten. Man kann höchstens sichere Abtreibungen unter medizinisch und hygienisch guten Bedingungen verbieten.

Frauen, die nicht schwanger sein wollen, fahren dann eben ins Ausland, gehen zu einem Hinterhof-Kurpfuscher oder machen es selbst (was wiederum sehr gefährlich ist).

Als der stern 1971 seine berühmte "wir haben abgetrieben"-Titelstory veröffentlichte, haben ja immerhin 374 Frauen öffentlich zugegeben, abgetrieben zu haben, obwohl es damals in Deutschland noch komplett illegal war. Und doch hatten sie einen Weg gefunden.

Davon mal abgesehen:

Wenn wir mal in die USA schauen - die bieten sich als Vergleich an, weil es dort Bundesstaaten mit strikten und weniger strikten Regelungen bezüglich der Abtreibung gibt.

Es gibt zB Untersuchungen, dass in Bundesstaaten mit strikten Abtreibungsgesetzen die Säuglingssterblichkeit am höchsten ist. (https://www.latimes.com/business/hiltzik/la-fi-hiltzik-anti-abortion-infant-mortality-20190515-story.html)

"States with the largest number of abortion restrictions tended to have high infant mortality rates of 7.0 or above; abortion-friendly states had much lower rates.(CDC)"

Die USA haben zum Beispiel auch die höchste Müttersterblichkeitsrate aller Industrienationen. https://www.npr.org/2017/05/12/528098789/u-s-has-the-worst-rate-of-maternal-deaths-in-the-developed-world?t=1630566638030&t=1630833144494

"Indeed, the reported rate of maternal deaths in Texas soared from 72 deaths per 100,000 live births in 2010 to 148 deaths per 100,000 live births in 2012"

(Zum Vergleich: in Deutschland liegen wir bei 7 verstorbenen Frauen auf 100.000 Lebendgeburten)

Ganz offensichtlich tut man weder Gutes für Säuglinge noch für Gebärende, wenn man Abtreibungen stark restriktiv behandelt.

...zur Antwort
damit kann man doch nicht rechtfertigen ein Leben zu töten

Nun ja. Auch Tiere leben und trotzdem werden sie von Menschen gegessen. Sogar Pflanzen sind am Leben oder Pilze. Letztendlich sind sogar Bakterien Leben und trotzdem schlucken die Menschen ab und an Antibiotika, um diese Bakterien wieder los zu werden.

Alleine die Tatsache, dass etwas nicht tot ist, rechtfertigt deshalb nicht, dass man es leben lassen muss.

"Mein Bauch gehört mir" ; Was ist das denn für ein Argument?

Natürlich ist das ein bisschen polemisch formuliert. Aber ja, letztendlich gehören jeder Person ihre Organe selbst. Du kannst ja auch nicht zu einer Organspende gezwungen werden, wenn du nicht willst, weil kein Mensch ein Leistungsrecht am Körper eines anderen hat.

soll die Frau selbst entscheiden?

Natürlich soll die betroffene Frau selbst entscheiden, wer denn sonst? Willst du ernsthaft, dass Dritte eine Schwangere zum Schwangerschaftsabbruch oder zum Austragen einer Schwangerschaft zwingen können?

Für Abtreibungen zu sein und das mit der Entscheidungsfreiheit des Weiblichen Geschlechts zu verbinden

Verstehe ich dich richtig, dass du Entscheidungsfreiheit folglich nur dem männlichen Geschlecht zubilligst?

Oder wie sonst soll das gemeint sein?

...zur Antwort

Was genau war jetzt die Frage?

gibt es überhaupt noch Anreize in Deutschland Kinder in die Welt zu setzen?

oder doch

was ist zB, wenn die Mutter jetzt vor lauter Frust mit dem Kindesunterhalt shoppen und chillen geht?

Oder geht es in Wirklichkeit um die ach so unfairen Unterhaltszahlungen?

Oder doch hierum

zumal wenn die Mutter sich bezüglich der Rechte wegen des Lebensmittelpunkts querstellt 

Die ach so böse alleinerziehende Mutti?

Aber ich fang mal von vorne an:

Wer einen extra Anreiz (finanzieller Art) braucht, um ein Kind zu bekommen, sollte vielleicht lieber keines bekommen. Kinder bekommt man nämlich in der Regel, weil man sie sich wünscht und nicht, weil es sich finanziell "lohnt".

Was die Mutter mit dem ihr zur Verfügung stehenden Geld macht, ist in erster Linie ihr überlassen, Hauptsache es fehlt den Kindern an nichts. Wenn sie dann noch was übrig hat, um shoppen zu gehen - bitte.

Denn - Überraschung - auch (alleinerziehende) Mütter haben ab und an das Recht, mal "shoppen und chillen" zu gehen.

Oder willst du vielleicht alleinerziehenden Vätern das Feierabendbier mit dem Kumpel verbieten?

Und nein, Unterhalt ist nicht unfair. Das Kind wurde von beiden gezeugt und jetzt müssen sich beide drum kümmern. Wenn das Kind überwiegend bei einem Elternteil lebt, ist der andere eben barunterhaltspflichtig. Das nennt man gemeinhin "Verantwortung übernehmen". Denn auch der Elternteil, bei dem das Kind wohnt, ist unterhaltspflichtig, nur eben in Form von Naturalien.

Zum letzten Punkt: es gibt das Wechselmodell, das immer dann, wenn es dem Kindeswohl dient, eine durchaus gangbare Alternative darstellt.

...zur Antwort

Insgesamt war die Sendung noch mal absolut gute Unterhaltung. Ich fand die Wetten alle toll. Schade dass der Junge mit dem Skateboard und die zwei Frauen mit den Gabelstaplern verloren haben. Spektakulär war es aber trotzdem.

Insbesondere die Strichcode-Wette war für die allerletzte Sendung dann auch ein würdiger Abschluss.

Der Moderator wiederum glänzte wie eh und je mit sexistischen und ableistischen Witzen und Kommentaren. Schade, aber nicht weiter überraschend. Wäre die Couch weniger weiß besetzt gewesen, hätte es sicherlich auch noch den ein oder anderen rassistischen Witz gegeben.

Insgesamt sehe ich das wie @Pausenraum: der Anfang war noch okay, und die Verwechslung von Schweinsteiger und Schweighöfer vielleicht Absicht. Aber nachdem er das so oft wiederholt hat, wohl nicht. Und spätestens als er Ana Ivanovic seltsame Fragen gestellt hat, war es vorbei.

Ohne Moderationskarten ging es wohl gar nicht, die er ja beständig gereicht bekam...

Dass zumindest Helene Fischer und Shirin David nicht live gesungen haben (bei Take That bin ich mir nicht sicher), war schade. Die hätten das doch auch ohne Playback hinbekommen.

Jedenfalls hab ich meine eigene Wette auch noch gewonnen. Während des Auftritts der beiden Frauen hab ich mit meinem Mann gewettet, dass Thomas Gottschalk ganz sicher Helene Fischer auf eine zweite Schwangerschaft anspricht.

Apropos Helene: bin nicht unbedingt Fan, fand aber ihre schlagfertigen Antworten und dass sie sich das Getatsche nicht hat gefallen lassen, spitze.

Gleiches gilt für Shirin David, die wirklich blöde Fragen gestellt bekam. Wenn er keine Influencerinnen oder YT-Stars einladen will, dann soll er es halt bleiben lassen und nicht die, die der Einladung folgen, dann blöd anmachen.

Die entsprechende Zielgruppe saß eh nicht vorm Fernseher.

Zu Cher war er meiner Meinung auch nicht besonders charmant und sagt dann so uninspirierten Kram wie "ich hab dich mal im Schuhladen getroffen". Häh?

...zur Antwort
Wie jetzt auf Sohn reagieren?

Unser Sohn ist 33. Er hat im Haus eine eigene Wohnung. Er hat eine feste Anstellung im öffentlichen Dienst. Er bezahlt an meine Frau , da Eigentum, geringfügig Miete.

Er ist vor einer Woche nach der Arbeit nicht mehr nach Hause gekommen und ist nicht erreichbar. Er hat kein Geld mit und keine Anziehsachen zum Wechseln.

Es ist hier Post aufgelaufen von seinem Arbeitgeber, dass er verdächtigt wird, 15 Kästen Leergut entwendet und eingelöst zu haben in Geld. Desgleichen haben wir durch Zufall einen Anhörungsbogen von der Polizei an meine Frau adressiert im Treppenhaus gefunden, dass sie als Zeugin des Diebstahls aussagen soll. Per email hat sich meine Frau gestern dahingehend geäußert, dass unser Sohn zur fraglichen Zeit eben auf Arbeit war und dies zeitlich nicht gemacht haben kann und er auch keinen Schlüssel vom Getränkelager hat. Desgleichen hat sie ähnlich auch beim gemeinsamen Arbeitgeber gemacht.

Auch wenn er volljährig ist und natürlich sein eigenes Leben führen kann, empfinden wir als Eltern es als unverantwortlich, vor seinen eigenen Problemen abzuhauen und die Lösung derselben uns zu überlassen.

Vorsichtshalber haben wir nach knapp einer Woche eine Vermisstenanzeige aufgegeben. Gestern kam eine email von der Polizei, dass sie ihn irgendwo angetroffen hätten, dass es ihm gut ginge und er eine Auszeit bräuchte und die Polizei keinen Handlungsbedarf mehr habe.

Er hat sich für diese Woche krank gemeldet, nächste Woche hat er Urlaub.

Wenn er übernächste Woche nicht mehr auf Arbeit erscheint, wird es für ihn eng. Er hat schon eine entsprechende Abmahnung wegen "unentschuldigt Fehlen", abgesehen davon, dass wir seine Probleme nicht weiter bearbeiten können ohne ihn.

Wie sollen wir reagieren, wenn er irgendwann wieder nach Hause kommt?

Er hat dieses Verhalten schon öfters zu Tage gelegt.

...zur Frage

Der Sohn ist 33 und kann und soll seine Probleme selbst lösen. Ihr müsst da gar nichts tun und vor allem nicht seine Post öffnen. Die geht euch nämlich nichts an und übrigens ist es sogar strafbar, unbefugt Briefe zu öffnen (§202 StGB).

Seine Probleme sind seine Probleme und ihr müsst da gar nichts "bearbeiten".

Dass er seinen Job vielleicht verliert, ist ebenfalls nicht euer Problem, sondern in erster Linie seines.

Ich schätze mal, dass er nicht gelernt hat, sich um sich selbst zu kümmern, weil ihr ihm das immer abgenommen habt - zumindest liest sich der Fragentext so.

Was ihr jetzt tun sollt? Mal einen Gang zurückschalten.

Allerdings hört es sich so an, als bräuchte euer Sohn Hilfe dabei, selbstständig zu werden. Nur muss die wohl von außen kommen.

...zur Antwort

Nein, ich kannte das Video nicht und musste erstmal die Kommentare lesen, um zu wissen, worum es geht.

Solche Fernsehsendungen wie SternTV zeigen ja immer nur Ausschnitte; wer kann schon wissen, wie seine Eltern abseits der Kamera so sind?

Dass sie ihrem Kind Schach beibringen und wollen, dass er handyfrei und fernsehfrei bleibt - naja, es gibt Schlimmeres.

Außerdem bleibt die Frage, ob sie das wirklich durchziehen können.

Was ich persönlich nicht für gut halte, ist das Süßigkeitenverbot. Ich hatte einen Klassenkameraden, dessen Eltern damals den ersten Bioladen in unserer Gegend besaßen. Der Junge durfte nur Süßigkeiten aus dem Laden essen und die haben damals wirklich noch richtig widerwärtig geschmeckt. Im Endergebnis hat er sich auf jedem einzelnen Kindergeburtstag mit Torte und Schokolade vollgestopft, buchstäblich bis zum Erbrechen und hat als junger Erwachsener dann eine Weile mit Binge-eating und Bulimie zu kämpfen gehabt.

Jedenfalls kann man aus dem Beitrag keinen Grund erkennen, warum der Junge den Eltern weggenommen werden sollte, auch wenn er eher ungewöhnlich erzogen wird.

Und was das Alter angeht: im Kindergarten meines Sohnes ist auch ein Mädchen, das bei den Großeltern aufwächst (Vater weg, Mutter drogensüchtig). Dem Mädchen gehts dort prima; das Alter ist kein Kriterium.

...zur Antwort

Wenn die Abbruchblutung so stark war wie immer und so aussah wie immer und so lange gedauert hat wie immer, dann bist du nicht schwanger.

...zur Antwort

Ich weiß von einer Freundin, dass die Gynäkologie Altstadt (am Watmarkt) das Implanon anbietet, aber ich habe keine eigene Erfahrung damit, weder mit der Praxis noch mit dem Implanon.

Vor längerer Zeit hatte ich mich mal informiert und meine damalige Frauenärztin hat mir stark davon abgeraten, insbesondere aufgrund möglicher Narbenbildung an der Einsatzstelle.

Ich habe dann trotzdem mal ein paar Monate eine Pille mit Desogestrel genommen, um es auszuprobieren; aber ich hatte die ganze Zeit leichte Blutungen und war nicht zufrieden.

Also bin ich wieder auf eine normale Kombi-Pille umgestiegen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Thomas Gottschalk verabschiedet sich - was sind Euren liebsten "Wetten, dass..?"-Momente?

Am vergangenen Samstag hieß es für TV-Urgestein Thomas Gottschalk das letzte Mal "Top, die Wette gilt!". Mit Gottschalks Ausscheiden aus der Kult-Sendung endet auch ein Stück deutsche TV-Geschichte...

Ein großer Entertainer tritt ab

Nach stolzen 154 Sendungen und Standing Ovations in der Baden-Arena in Offenburg beendet der wohl bekannteste Blondschopf der Republik nun wirklich das Kapitel "Wetten, dass..?". Gottschalk, der vor allem für seine schillernden & schrägen Outfits bekannt ist, moderierte die Sendung für insgesamt 36 Jahre. 2011 hat er die Show bereits einmal verlassen, drei Jahre später wurde "Wetten, dass..?" bis zum Jahr 2021 eingestellt. Als Gründe für seinen Ausstieg nennt Gottschalk u.a. die Tatsache, dass er viele Stars aus Musik, Film und Fernsehen von heute nicht mehr kennen würde. Da der kultige Moderator zudem für sein sehr lockeres Mundwerk bekannt ist, sorgt er sich vor möglichen Shitstorms in den sozialen Netzwerken. Laut ZDF haben am Samstag 12,13 Millionen TV-Zuschauer Gottschalks Abschieds-Sendung mit angesehen.

Wettshow, Talk-Format und viele große Stars

Wie der Name bereits verrät, drehte sich bei "Wetten, dass..?" alles um teils verrückte und oftmals auch beeindruckende Wetten. In den letzten Jahrzehnten gab es davon einige, so z.B.

  • Ein 8-Tonnen-LKW wird auf vier Biergläser gestellt
  • In fünf Minuten soll eine Pyramide aus 55 Waschmaschinen gebaut werden
  • In vier Minuten ein lebensgroßes Papierschiff basteln und damit 50m paddeln
  • 50 Telefonbücher (1000 Seiten) in 2:30 Minuten zerreißen

uvm.

Neben den genannten Wetten drehte sich bei "Wetten, dass..?" allerdings vieles auch um die prominenten Gäste, die stets als Wettpaten zur Verfügung standen. In der letzten Sendung am Samstag gaben sich u.a. Cher, Helene Fischer, Take That und Matthias Schweighöfer die Ehre. Mit Blick auf die Welt der Stars & Sternchen jedoch kann Thomas Gottschalk auf eine durchaus beeindruckende Liste an Stars zurückblicken, die bereits Teil der Show waren, so z.B. Arnold Schwarzenegger, Michael Jackson, Madonna, Tina Turner, Brittney Spears oder Elton John und Sophia Loren.

Wie und ob es ohne Gottschalk mit "Wetten, dass..?" weitergehen wird, hat das ZDF bislang noch nicht bekanntgegeben. Klar ist: Bei der deutschen Kult-Show handelte es sich um ein Stück deutsche TV-Geschichte mit internationalem Renommee.

Unsere Fragen an Euch: Was sind Eure schönsten "Wetten, dass..?" Momente? Gab es eine Lieblingswette? Was war Euer Lieblingsgast / -auftritt? Macht die Show ohne Gottschalk auch in Zukunft noch Sinn? Und sind derartige TV-Formate heute überhaupt noch zeitgemäß?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wetten-dass-160.html

https://www.spiegel.de/kultur/tv/wetten-dass-mit-thomas-gottschalk-mehr-als-zwoelf-millionen-zuschauer-sehen-abschied-a-b28bdd2e-deb1-42e6-857e-096bbb3518ac

https://rp-online.de/panorama/fernsehen/die-verruecktesten-wetten-bei-wetten-dass_bid-9065437

...zur Frage

Es sind mir nur einzelne Wetten im Gedächtnis geblieben.

Ich meine, es war im Jahr 2000, als ein 7-jähriger gewettet hat, er kenne alle 151 Pokémon mit Größe und Charaktereigenschaften. Mein Bruder und ich saßen damals vorm Fernseher und dachten nur "das können wir auch, wieso ist das was besonderes?".

Eine andere Wette war, dass jemand gewettet hat, er könne Bierflaschen ohne Kleber oder Hilfsmittel in die Zimmerecke "kleben". Er hat es geschafft und ich frag mich heute noch, wie das wirklich funktioniert hat.

Generell war es damals einfach noch ein Highlight, das man anschauen MUSSTE, weil am Montag alle drüber geredet haben. Und als Kind war es halt auch einfach cool, wenn man am Samstag abend im Schlafanzug und Chips essend auf der Couch saß und bis zum Ende wachbleiben durfte.

Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass ich der Sendung mit den Spice Girls regelrecht entgegen gefiebert habe.

Man darf halt nicht vergessen, dass es damals noch nicht so viele Möglichkeiten gab, seine Stars "live" zu sehen.

Die letzte Sendung fand ich nicht schlecht, weil auch die Wetten mal wieder gut waren.

Aber Thomas Gottschalk als Moderator war echt schwer erträglich und insbesondere die Kommunikation mit dem Jungen mit dem Skateboard war absolut zum fremdschämen.

Generell wüsste ich jetzt auch nicht, wer da die Nachfolge antreten sollte. Ich glaube, das Sendungskonzept ist einfach tot.

...zur Antwort
Weil ich die Minipille durchnehme weiß ich nicht wann mein Eisprung ist, bzw. Meine Periode einsetzen müsste. 

Wenn du die Minipille durchnimmst, hast du weder Eisprung noch Periode.

Die Pille schaltet nämlich den natürlichen Zyklus aus, das ist ja gerade der Witz daran.

Seit letzten Montag bzw. Dienstag habe ich leichte Blutungen bekommen, die bis heute anhalten

Klingt nach einer Zwischenblutung, die bei östrogenfreien Pillen eine häufige Nebenwirkung sind.

Eine "Einnistungsblutung", wenn man sie denn überhaupt bemerkt, ist nur ein winziger Tropfen Blut, aber keine sechs Tage dauernde Blutung.

Wann kann ich einen Test machen?

Du musst keinen Test machen, wenn du die Pille immer korrekt genommen hast.

Aber zu deiner eigenen Beruhigung: ab 19 Tage nach dem fraglichen Verkehr ist ein Schwangerschaftstest zuverlässig. IMMER.

...zur Antwort

Ja, ich habe ein Kind und bin gerade schwanger. Ja, ich würde es immer wieder tun ;-)

Ein Kind groß zu ziehen ist eine unglaubliche Erfahrung, die man wirklich mit nichts vergleichen kann. Klar ist es anstrengend, aber es gibt auch einfach so viele tolle Momente.

Wie geht ihr mit Sprüchen oder Erwartungen der Gesellschaft um, ein Kind zu bekommen?

Ignorieren und gegebenenfalls eine schlagfertige Antwort parat haben. Ob und wann man ein Kind bekommt, oder wie viele Kinder, darf zum Glück jeder für sich entscheiden.

Ist diese Frage nicht etwas übergriffig?

Ja, ist sie und zwar immer. Familienplanung ist kein Small Talk Thema.

Im Zweifelsfall kann man ja gar nicht wissen, warum die Frau, bzw. das Paar (noch) kinderlos ist. Vielleicht haben sie sich so entschieden (was ja völlig okay ist), vielleicht sind sie ungewollt kinderlos und das Thema ist für sie schmerzhaft. Vielleicht haben sie nach dem ersten Kind gemerkt, dass sie nur Ressourcen für ein Kind haben und sich deshalb gegen weitere Kinder entschieden.

...zur Antwort
Wird sich der Kinderwunsch bei meinem Partner noch entwickeln?

Ich bin seit einem halben Jahr in einer Beziehung mit einem tollen Mann. Es läuft wirklich gut mit uns und wir haben auch gleiche Hobbys/Musikgeschmack/zu vielen Themen die gleiche Meinung. Er betreibt intensiv Bodybuilding und war vor ein paar Wochen auf der Bühne. Trotz dieser nervenaufreibenden Zeit waren wir ein gutes Team. Was mich aber wirklich aufwühlt ist das Thema :Kinderwunsch. Bereits am ersten Date habe ich ihn natürlich nach seinen Zukunftsplänen ausgefragt. Bei der Frage nach Kindern ist er ziemlich ausgewichen und hat auf seine Familie hingewiesen, in der einiges schief gelaufen ist. Ich konnte bei dem Date gar nichts dazu sagen aber mir war eine Klärung beim 2.Date dann wichtig. Auf meine Frage, ob er sich Kinder (zumindest eins möchte ich) vorstellen kann in der Zukunft hat er geantwortet :Bisher war die richtige Partnerin noch nicht da aber ausschließen würde er es nicht. Damit war ich zufrieden. Jetzt merke ich aber immer mehr, dass er das sehr ablehnend sieht. Eine Bekannte von ihm hat mir erzählt, dass er keine Kinder möchte... Letztens waren wir mit seinen Freunden weg und die eine Freundin erzählte von gemeinsamen Freunden, die ein einjähriges Kind haben und was für eine schwierige Zeit das gerade ist. Aussage von meinem Freund dazu :"ja, das muss man wollen"..... Das zeigt mir immer mehr - er will es anscheinend nicht.

Ich genieße die gemeinsame Zeit... aber wir werden bald beide 29 und ich will wirklich gerne in 3,4 Jahren Mama werden. Mich dann aber erst zu trennen bedeutet ich steh dann wieder alleine da. Er denkt in 2, 3 Jahren wieder an Bodybuilding Wettkämpfen teilzunehmen und sein Leben zu genießen....

Was kann ich tun - ausser Hoffen, dass sich seine Entscheidung in Sachen Kinderwunsch zukünftig positiv entwickeln wird? Oder gibt es sonst noch Ratschläge /Erfahrungswerte?

...zur Frage

Ausschließen kann man erst einmal gar nichts.

Als ich meinen späteren Mann kennen gelernt habe, wollte er auf keinen Fall jemals heiraten (ich eventuell schon) und wir wollten beide keine Kinder.

Andererseits waren wir zu diesem Zeitpunkt auch noch relativ jung (ich 18 und er 23). Jetzt, fast 19 Jahre später, sind wir bereits über zehn Jahre verheiratet und erwarten gerade das zweite Kind.

Eine Freundin von mir hat einen Partner, der fast 20 Jahre älter ist. Als sie sich vor etwa sieben Jahren kennen gelernt haben, war er Ende 40 und hat es komplett ausgeschlossen, so spät im Leben noch Vater zu werden. Deren Kind ist mittlerweile zwei Jahre alt.

Vielleicht ändert er also seine Einstellung noch. Vielleicht auch nicht.

Du hast folglich zwei Möglichkeiten:

  1. Du bleibst mit ihm zusammen und akzeptierst, dass das womöglich bedeutet, niemals eigene Kinder zu bekommen.
  2. Du trennst dich und suchst einen Mann mit Kinderwunsch.

Kinderwunsch ist halt auch eines der wenigen Themen, wo man wirklich keinen Kompromiss schließen kann und ein ernstes Problem hat, wenn die Lebensplanung nicht zueinanderpasst.

Wenn keiner von beiden seine Position aufgeben will - was im Übrigen auch verständlich ist - dann bleibt wirklich nur die Trennung.

...zur Antwort

Insbesondere der erste Test war schon ungültig, als du das Foto gemacht hast, deswegen kann man den nicht mehr auswerten.

Gleiches gilt vermutlich für den Test von heute morgen.

Generell ist es möglich, dass der Test schon neun Tage nach Eisprung positiv wird.

...zur Antwort

Aufklärung ist ein Prozess.

Das fängt damit an, dass das Kind lernt, seine Geschlechtsteile korrekt zu benennen und nicht mit irgendwelchen Fantasiewörtern.

Wenn ein Mädchen ankommt und sagt "XY hat mein Schmuckkästchen angefasst" - wie soll man da darauf kommen, dass sie von einem sexuellen Übergriff erzählt? Deshalb: Körperteile haben Namen und die sollten genannt werden.

In diesem Zusammenhang sollten auch schon kleine Kinder wissen, dass sie in Bezug auf ihren Körper das Recht haben, "nein" zu sagen. Auch wenn Oma jetzt aber wirklich gerne ihren Enkel küssen möchte - nur so als Beispiel.

Es geht weiter, wenn Fragen gestellt werden, zB "Mama, wieso hast du keinen Penis", "warum darf ich mit dir nicht ins Männerklo" oder, das hatten wir letztens "wie kommen eigentlich die Küken in das Ei und warum ist nicht in jedem Ei ein Küken drin".

Außerdem bin ich gerade schwanger und dazu kommen natürlich auch Fragen, in etwa "wieso wächst mein Geschwisterchen bei dir im Bauch und wie ist es da hineingekommen".

Jedes Kind hat da jeweils eine altersgerechte Antwort verdient und nicht sowas wie "dafür bist du noch zu klein". Letzteres heißt ja eigentlich nur "das Thema ist mir selbst peinlich und ich bin nicht in der Lage, eine korrekte Antwort zu formulieren".

...zur Antwort
dass ich dementsprechend alleinstehend bin und deshalb kein Kind adoptieren kann, weil man dafür (soweit ich das weiß) verheiratet oder in einer Beziehung sein muss.

Nein, das ist nicht korrekt. Grundsätzlich gibt es keine Vorschrift, dass nur Paare adoptieren dürfen. Allerdings gibt es mehr Wunscheltern als Kinder, die zur Adoption freigegeben werden.

Als männlicher Single stehen deine Chancen da eher schlecht.

Viel besser sind die Aussichten, wenn du dir vorstellen könntest, ein Pflegekind aufzunehmen. Pflegeeltern werden händeringend gesucht.

Und als dritte Option gibt es noch die Möglichkeit des Co-Parenting. Bedeutet konkret, dass du dir eine Frau suchst, die ebenfalls keinen Partner, aber ein Kind will. Es gibt ja durchaus auch asexuelle Frauen. Zeugen würde man das Kind dann vermutlich mit der Bechermethode. Birgt natürlich diverse Risiken, wäre aber deine Chance auf ein leibliches Kind. Je nach gegenseitiger Sympathie gäbe es sogar die Möglichkeit, dann zusammenzuwohnen und nach außen eine "normale" Familie zu haben - auch wenn man sich nicht liebt und nicht miteinander schläft.

...zur Antwort