Wenn du in Elternzeit bist, bist du nicht arbeitslos und musst dich demzufolge auch nicht arbeitslos melden.
Sehr viele, da ich seit Jahren regelmäßig in die Sauna und in die Therme gehe.
Da führt man eher keine Strichliste.
Und um das "wie wars" vorwegzunehmen: es ist nur ein Penis. Werd mal erwachsen.
Mach einfach einen Test. Entweder bist du schwanger oder eben nicht.
Aber damit, dich den Dingen endlich mal zu stellen, hast du ja eh ein Problem.
Ein Mann, der 2023 verkündet hat, man müsse eben Tote in Kauf nehmen für ein liberales Schusswaffenrecht, ist selbst erschossen worden.
Ich verkneife mir mal sämtliche Bemerkungen dazu.
Tollwut werden die wohl eher nicht haben, denn Tollwut ist vor allem unter Wildtieren verbreitet.
Trotzdem würde ich mich nicht darauf verlassen, dass nichts passieren kann. Eine Tetanus-Impfung erschiene mir angeraten.
Davon mal abgesehen: man kann auch gegen Tollwut schon vor der Abreise impfen.
An deiner Stelle würde ich vor der Abreise zum Hausarzt gehen und mich reisemedizinisch beraten lassen.
Tja. Was da schief gelaufen ist, ist von außen sehr schwer zu beurteilen.
In unserer Kita ist es jedenfalls so, dass während des laufenden Jahres kein Übertritt von der Krippe in den Kindergarten stattfindet. Alle 3-jährigen Krippenkinder gehen bis August des Jahres in die Krippe und dann ab September in den Kindergarten.
Die Krippengruppe wird dann im Laufe des Jahres "aufgefüllt" mit kleinen Kindern, die nacheinander eingewöhnt werden. Das zieht sich aber hin bis März.
Hast du da eventuell etwas falsch verstanden?
Insbesondere, da bei deinem Kind ein erhöhter Förderbedarf zu bestehen scheint, kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum er unbedingt schon in die Ü3-Gruppe gehen soll.
Kind 1 2,5 Jahre lang und Kind 2 wird noch gestillt, ist jetzt 1,5 Jahre alt.
Frau A gebärt das Kind und zieht es zusammen mit Mann B groß, den sie kurz darauf heiratet.
Ja, ist möglich.
Mann C ist trotz der Lüge von Frau A zu Unterhaltszahlungen verpflichtet,
Korrekt. Er hat ein Kind gezeugt und muss sich seiner Verantwortung stellen. In der Praxis wird C aber wahrscheinlich erst einmal die Vaterschaft anzweifeln, woraufhin ein entsprechendes Gerichtsverfahren folgt. Ob Frau A sich das leisten kann, ist halt die Frage, wenn Geld ein Problem darstellt.
dank denen Frau A und Mann B ein finanziell sicheres Familienleben führen können.
Lol. Ich glaube, du hast nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie wenig Unterhalt gezahlt werden muss. Deine Aussage, es wären bis zu 45% des Gehaltes, ist jedenfalls komplett falsch.
doch so wie über 90% der Männer [Quelle]verliert er diese Klage.
Stimmt nicht. Wenn du die Quelle ordentlich gelesen hättest, dann wüsstest du, dass nur in 72% der Fälle nach Scheidung die Mutter alleine das Sorgerecht erhalten hat.
Außerdem stammen die Zahlen aus dem Jahr 2018, seitdem hat sich die Rechtslage geändert.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverfg-sorgerecht-nichtverheirateter-vaeter-gestaerkt
Und, nur der Vollständigkeit halber: selbst wenn eine Frau das beschriebene Szenario genau so durchziehen würde, wäre es KEIN Betrug.
Ja, natürlich geht das, wenn es eine entsprechende Wanne gibt und wenn die dann auch gerade frei ist.
Schau dir den Kreißsaal, in dem du gebären willst, vorher an. Dafür gibt es in den allermeisten Kliniken Info-Abende für werdende Eltern. Dann weißt du, ob es eine Gebärwanne gibt oder nicht.
Sollte allerdings eine PDA notwendig werden, darfst du nicht mehr in der Wanne bleiben, bzw gar nicht erst hinein.
Auch wenn dein Kreislauf instabil ist unter Geburt, ist die Badewanne keine gute Idee.
Es gibt ziemlich viele Gründe dafür, warum Frauen in der Rückenlage gebären.
Zunächst einmal ist es die Position, die medial oft vermittelt wird. Wie oft sieht man in Filmen oder Serien Frauen, die hocken oder knien, während sie gebären? Kaum. Meist liegt die Gebärende auf dem Rücken. Deswegen legen sich Frauen dann auch hin, wenn es von ihnen verlangt wird, weil es das Setting ist, das sie kennen und im Kopf haben - und vielleicht gar nicht wissen, dass es für die Geburt nicht ganz optimal ist.
Weiterhin kann es vorkommen, dass diverse Interventionen (zB eine PDA) dafür sorgen, dass die Frau einfach nicht mehr stehen oder hocken KANN.
Und dann ist es natürlich so, dass manche Frauen diese Position freiwillig einnehmen, weil es für sie am bequemsten ist. Sogar im außerklinischen Setting, wo es keine PDA gibt und die Frauen in der Regel genau wissen, dass die Rückenlage ungünstig ist, gebären 9% der Frauen auf dem Rücken liegend.
Meine Hebamme meinte zu mir, sie hätte die Erfahrung gemacht, dass Frauen, die sich auf den Rücken legen, weil sie einfach erschöpft sind, meist auch nicht mehr aufstehen und eine andere Position einnehmen (können).
Falls nicht bereits geschehen, kläre im Geburtsplanungsgespräch das postoperative Schmerzmanagement. Es gibt an sich viele Möglichkeiten, aber leider wird Frau allzu oft mit Paracetamol und Ibuprofen abgespeist. Das muss nicht sein.
Hier sind Optionen genannt:
https://www.ai-online.info/images/ai-ausgabe/2019/0708-2019/AI_07-08-2019_CME_Bremerich.pdf
Kauf dir einen Kaiserschlüpfer. Eine andere hochgeschnittene Post-Partum-Unterhose geht natürlich auch, aber der Kaiserschlüpfer hat ein extra Fach für ein Kühlpad auf Höhe der Narbe. Fand ich super und sehr unterstützend. In diesem Zusammenhang: denk daran, dass du dir für den Heimweg Kleidung einpackst, die nicht auf die Narbe drückt.
In den meisten Kliniken kann man schon im OP mit dem Baby bonden, aber frag unbedingt, was nach der OP passiert. Ich wurde damals nämlich ohne Baby in den Aufwachraum geschoben (Baby ging es gut und war beim Papa) und das war blöd. Lieber hätte ich mein Baby durchgehend bei mir gehabt.
Außerdem wirst du in den ersten Tagen und Wochen noch sehr viel Hilfe brauchen. Die Schmerzen danach sind wirklich nicht zu unterschätzen.
Im Krankenhaus sowieso und dann auch zuhause lag ich in den ersten zwei Wochen die meiste Zeit im Bett oder auf der Couch und habe lediglich mein Kind gestillt und gekuschelt. Haushalt, wickeln etc hat mein Mann übernommen.
Mir hat es damals geholfen, dass Familie und Freunde Essen vorbei gebracht haben, aber ich hatte auch vorgekocht und eingefroren. Das war super.
Alles Gute für die Geburt!
Als ich meinen Mann kennen gelernt habe, hatte der auch ein 1,40m breites Bett. Darin haben wir dann insgesamt zwölf Jahre neben- und miteinander geschlafen, bis wir umgezogen sind und uns ein neues, breiteres Bett gekauft haben.
Sogar die Hochzeitsnacht haben wir in unserem 1,40m-Bett verbracht. Aber wenn es sein musste, dann haben wir auch in einem 90cm-Bett geschlafen. Wenn man sich wirklich liebt, reicht das völlig aus ;-)
Ich tu jetzt mal so, als wäre das eine ernstgemeinte Frage:
Mit 12 reicht eine Sitzerhöhung völlig aus. Und was das Anschnallproblem angeht: lass ihn laufen, bis er es lernt.
Aber da das keine ernstgemeinte Frage ist, empfehle ich alternativ gerne eine Zwangsjacke und die Benutzung eines Klettergurtes.
Nein, die sogenannte Linea nigra tritt meist deutlich später auf.
Wenn du befürchtest, schwanger zu sein, dann mach einfach einen Schwangerschaftstest. Der ist ab 19 Tage nach dem fraglichen Verkehr aussagekräftig.
Wie soll man denn den Typ "chubby" beurteilen? Der hat ja noch ein Shirt an.
Ich persönlich finde eine Mischung aus "toned" und "chubby" ganz nice, wenn man schon in solchen Kategorien denken will.
Ich fühle mich als würde ich nur egoistisch handeln
Und selbst wenn, was ist daran schlimm? Wenn du nicht an dich denkst, macht es auch sonst keiner.
Egoismus ist nicht schlecht, er ist manchmal lebensnotwendig.
Du bist doch bestimmt schon mal mit dem Flugzeug geflogen und kennst die Rettungsanweisungen. Da wird IMMER gesagt, dass man erst sich selbst im Falle eines Falles die Sauerstoffmaske überziehen soll und DANN ERST anderen Personen helfen soll, die Hilfe brauchen.
Ich finde, das ist eine ganz schöne Analogie. Du musst erstmal an deine eigene Gesundheit denken und dann kannst du anderen helfen. Wenn du vorher wegen Sauerstoffmangel ohnmächtig wirst, hilfst du niemandem.
was wenn das meine einzige Möglichkeit ist mutter zu sein?
Nein, ganz bestimmt nicht. Dass du grundsätzlich in der Lage bist, schwanger zu werden, weißt du ja jetzt. Und ein Schwangerschaftsabbruch macht nicht unfruchtbar. Ich will den Eingriff wirklich nicht kleinreden, aber statistisch gesehen verläuft der Eingriff in gut 99% der Fälle völlig komplikationslos und wenn es Komplikationen gab, dann sind es am häufigsten Nachblutungen und ein leicht erhöhter Blutverlust.
Das gute ist ich kann meine Eltern da raushalten.
Überleg dir das gut. Hast du Angst, dass deine Eltern dich zu etwas überreden wollen, das du nicht willst? Wenn du niemandem von dem Abbruch erzählst, hast du auch niemanden zum Reden, wenn du es vielleicht bräuchtest.
Wie auch immer. Du gehst ja noch zur Konfliktberatung, da kannst du noch einmal ausführlich über deine Beweggründe sprechen und nachdenken. Genau dafür ist die Beratung ja da.
Alles Gute für dich!
Findet ihr Abtreibung moralisch verwerflich?
Was heißt schon moralisch?
Schon Georg Büchner wusste ja "Moral, das ist, wenn man moralisch ist."
Und da nun mal jeder Moral anders definiert, bzw andere Dinge als unmoralisch identifiziert, finde ich die Moral als Argument eher ungeeignet.
Somit ist Abtreibung nicht einfach immer okay?
Nein, ist sie nicht. Ein Schwangerschaftsabbruch ist dann "okay", wenn die Schwangere ihn möchte. Einen anderen Grund akzeptiere ich nicht.
die Welt ist auch ein furchtbarer Ort
Das kannst du für dich gerne so sehen. Wenn aus diesem Grund niemand mehr Kinder bekäme, wäre die Welt irgendwann nicht nur ein furchtbarer Ort, sondern auch ein menschenleerer Ort.
Ich für mich habe mich dazu entschieden, Kinder in diese Welt zu setzen, in der Hoffnung, dass aus ihnen tolle Menschen werden, die diese Welt bereichern.
Nein, das ist mir selbst nicht passiert. Mein Mann und ich wollten Kinder und haben welche bekommen.
Generell ist Kinderwunsch halt ein Deal-Breaker. Da gibt es keinen Raum für Kompromisse, entweder man bekommt Kinder oder eben nicht.
Deshalb würde ich persönlich jedem Menschen mit Kinderwunsch, der in einer Beziehung steckt mit einem Menschen ohne Kinderwunsch, dazu raten, sich ganz genau und gründlich Gedanken darüber zu machen, was ihm wichtiger ist: die Beziehung oder der Kinderwunsch.
Ich hab verschiedene Marken im Schrank. Funktionell und bequem sind auf jeden Fall die Still-BHs von Medela. Auch die von ooia finde ich gut, damit spart man sich die Stilleinlagen - wobei ich eh nie welche gebraucht habe.
Optisch ansprechender sind die Still-BHs von Sugarshape. Die sind auch echt bequem, aber halt deutlich teurer.
H&M kann ich nur eingeschränkt empfehlen. Die sehen zwar gut aus und sind günstig, geben aber wenig Halt, wenn man etwas mehr Oberweite hat. Ich hab ein Modell mit herausnehmbaren Polstern, was zwar nach einer guten Idee klingt, aber die Polster verrutschen jedes Mal, wenn man den BH zum Stillen öffnet.
muss doch dann alles offen stehen wie ein Scheunentor, oder?
Ja, damit das Baby durch den Geburtskanal passt, muss sich der Muttermund öffnen. Aber keine Sorge, der schließt sich direkt nach der Geburt auch wieder.
wenn sie dann auch noch komplett ausgeleiert ist,
Die Vagina ist ein Hohlmuskel und wie jeder andere Muskel auch kann sie sich sowohl dehnen als auch zusammenziehen.
Ein Muskel kann nicht ausleiern.
Wäre ja schlimm, wenn's so wäre. Was würden denn dann die ganzen aufgeblasenen Fitnessstudio-Typen machen, wenn ihr Bizeps ausleiert durch viel Training?