nein, eher nicht

Meiner Meinung ist das unwohl fühlen, absolut in Ordnung. Sich in irgendeiner weise zu fühlen ist im allgemeinem in Ordnung, den das zu verleugnen ist nicht gesund.

Und unbegründet ist das ja nicht. Es kommen schlechte Menschen mit den flüchtlingen und Migranten ins Land, das ist eine Tatsache vor der man Angst haben darf.

Es kommt dann drauf an wie wir damit umgehen.

Solange uns bewusst ist, das es bei den Migranten, genauso wie bei Deutschen, böse und gute Menschen gibt, ist man dadurch das man sich unsicher oder unwohl fühlt nicht rassistisch.

Ich denke auch das es wichtig ist sich bewusst zu sein, das manche die Offenheit Deutschlands ausnutzen und das man dagegen strikt fortgehen sollte.

Genauso wie man sein Bestes geben sollte, denen die wirklich Hilfe brauchen unabhängig von ihrem Hintergrund zu helfen, trotz der angst vor den schwarzen Schafen.

Und vielleicht muss man sich manchmal eingestehen, das man nicht allen helfen kann, ohne selbst mit unterzugehen. Aber ob das bei Deutschland schon erreicht ist, kann ich schlecht einschätzen.

...zur Antwort
Nein

Introvertiert, heist ja nicht sozial unfähig, nur bevorzugt unter sich, oder mit wenigen Leuten. Viele introvertierte brauchen einfach nur mehr ich Zeit.

Es wird oft soziale Ängste und soziale schwächen, mit introvertiert verwechseln.

Auch introvertierte Leute können charismatisch sein und gerne unter Leuten. Es gibt zb, Schauspieler die auf der Bühne extrovertiert wirken, sprichst du sie aber außerhalb davon an, merkst du sie sind introvertiert.

und ich zb. mag es auf Großen Tagungen mitzumachen und mit Gruppen zu arbeiten, brauche danach aber meine Ruhe. (mher als die anderen)

Wen es für denjenigen okay ist auf der Arbeit viele soziale Kontakte zu haben, kann man auch als introvertierter verkaufen, das passt zusammen.

...zur Antwort

Die besten zeiten glaube ich nicht.

Wir leben in einer Zeit noch nie dagewesener Möglichkeiten. Vile Randgruppen haben das erste mal die Möglichkeit sich zu entfalten. Einzelpersonen haben die Möglichkeit zb. den Verlag, die Große Firma, Zeitung, usw. zu umgehen und direkt die Menschen zu erreichen.

Wir haben mehr zeit als die Bauern früher, die den ganzen Tag auf dem Feld arbeiten mussten, wir haben mehr Gleichberechtigung. Wir haben mehr Hygiene, Medizin, man kann diese Liste endlos weiter führen.

Aber, wie jede Zeit, haben wir auch jede menge Probleme und viele Probleme, die früher nicht existierten, eben durch den vorschritt. Diese Zeit ist alles andere als einfach und wir haben sicherlich noch größere Probleme die auf uns zukommen. Und neue Probleme die die Menschen früher nicht hatten.

Aber, wir sollten niemals vergessen was wir alles haben, die Vergangenheit zu romantisieren ist einfach, da man das negative ausblendet. krieg, Armut, Seuchen, blöde Politiker/Könige gab schon immer.
Im eigenen Leben, blendet man oft das positive aus. Ich denke wir sollten ab und zu mal die Gegenwart romantisieren und erkennen was wir alles haben. Das würde uns gut tun und motivieren.

...zur Antwort

Ja besonders Krankheiten und andere Einschränkungen können dich bis zur Handlungsunfähigkeit bringen. Dan bekommt man hoffentlich die Hilfe die man braucht, auch wen das in diesem System super schwierig ist und Leute mit Einschränkungen, selbst beim Hilfe holen manchmal Hilfe brauchen.

Was kein Geld angeht, klar kann man Hilfe bekommen, aber weniger Geld, heizt auch weniger Möglichkeiten.

Trotzdem ist man seines eigenen Glückes Schmid, so unfair es ist das man mit Beeinträchtigung dreimal so viel arbeiten muss als "Normale“, um ans Zill zu kommen. Letzten Endes kann man nur selbst für seine Zukunft kämpfen und dazu gehört sich hauch Hilfe/Werkzeuge zu besorgen.

In dem Sinne ist es wie mit allen Sprichworten auf die Frage: ist das so?
Ja, Aber Nein.
Es sind eben Sprichworte und das Reale leben ist komplizierter, als das man es in eines Pressen kann, das immer 100% zutrifft.

Ich denke seines eigenes Glückes Schmid zu sein, bedeutet nicht das man ALLES schaffen kann.
Jemand ohne Beine wird keinen Marathon laufen und jemand der in nem armen Dorf in Afrika lebt, wahrscheinlich nicht Medizin studieren können.
Aber sie Schmiden sich ihr leben trotzdem, mit dem was sie zur Verfügung haben. Und manche vollbringen das wunder mit Hilfen das unmögliche zu schaffen.

...zur Antwort

In Subkulturen, zb. Cosplayer und allgemein im Künstlerischen Bereich, ob Hobby oder Beruflich, sind viele Neurodiverse.
Im Künstlerischen Gewerbe und auf Conventions, habe ich auch viele Autisten, oder welche bei denen zumindest Autismus vermutet wird, kennengelernt.

Manchmal denke ich das Neurodiverse mehr zu Subkulturen und Kunst aller Art tendieren als „Normale“. Aber vielleicht finden sie da auch einfach den Freiraum sie selbst zu sein.

Ansonsten findest du, wie hier schon gesagt, Online Gruppen.

...zur Antwort

Vielleicht ist es schon zu spät, aber Pake Bloß nicht einen kompletten Karton mit Büchern voll, das wird zu schwer.
Ich habe beim zweiten mal, halb Bücher und halb Klamotten, Handtücher usw, gepackt. Das ging ganz gut vom Gewicht. Hatte auch keine Probleme das was beschädigt wurde, da der Stoff auch schützt.

Bücher sind halt heilig, deswegen tat mir die tanz Szene, mit den Büchern, in Wicked auch in der Seele weh.

...zur Antwort

Alice im Wunderland
der Schriftsteller soll auf nem Tripp gewesen sein, ob es nun war ist oder nicht, das Buch liest sich so X-D

...zur Antwort

Es gibt einen Unterschied zwischen ich verlier meine Erinnerungen und sie sind wirklich weg.
wen ich Dinge vergesse, mich nicht mehr erinnere, dann sind sie im Unterbewusstsein immer noch vorhanden und beeinflussen mich.
Dazu gehören Erfahrungen und abgespeicherte glauben setzt, wie zb. meine Eltern lieben mich, oder vermummte Menschen sind gefährlich. Aber auch Erlerntes wie Sprechen können.

Also würde ich alles klassisch vergessen, wäre ich Immer noch dieselbe, sprich hätte die gleiche Persönlichkeit, da ich nur nicht an die Erinnerungen ran komme. Wobei ich denke das ich mich leichter verändern würde.
Persönlichkeit ist nicht in stein gemeißelt und jemand ohne Erinnerungen würde sich schneller/leichter verändern, da er offener für neues ist.
Ich denke aber man würde anders denken, da man ja keinen zugriff auf seine Erinnerungen hat.

Andas sähe es aus wen die Erinnerungen Komplet gelöscht währen, was in der Realität nicht möglich ist. Aber nehmen wir an es währe so. dann denke ich schon währe man ein unbeschriebenes Blatt. Sprich nicht mehr die Persönlichkeit von davor.
Das würde aber auch bedeuten das man Dinge wie sprächen, laufen usw. widererlernen müsste. Man währe dann ein Baby im erwachsenen Körper, was seine ganz eigene Problematik mit sich bringt.
Was ich zu dem Thema auch noch interessant finde, ist die frage ob Babys wirklich unbeschriebene Blätter sind.

Ich habe die Erfahrung gemacht das selbst neugeborene schon eine Persönlichkeit haben. Das kann zwei dinge bedeuten.

1. Es gibt ein leben vor dem Leben hier auf der erde und die Babys bringen diese unterbewussten Erinnerungen mit.

2. Es gibt Strukturen in unserm Gehirn und Körper die Einfluss auf unsere Persönlichkeit nehmen. (was bedeuten würde das teile deiner Persönlichkeit erhalten bleiben, selbst wen deine Erinnerungen Komplet weg wären)

Es kann auch beides zutreffend sein.

...zur Antwort

Also ich kenne deine genaue Situation nicht, auch nicht dich und deine Freunde. Deswegen ist es schwer was dazu zu sagen.

Aber ich habe seit einiger Zeit ein änliches Problem, meine beste Freundin mit der ich sonnst ständig was unternommen habe, meldet sich kaum noch und hat nie Zeit. Aus einem vielleicht, wird oft ein, doch nicht.
Das ligt daran das sie viel stress hat und ihr leben grade nicht viel zeit lest. Das verstehe ich, wehtun tuts trotzdem.

Und ich selbst habe auch nicht so viele Kapazitäten und fühle mich sehr bedrängt von einem neuen Freund der am liebsten jede Woche drei Mal was unternehmen will und tendiere deshalb ihn auf abstand zu halten, weil mir das zu viel wird und ich schon gestresst werde, wen er wider schreibt.

Auf der andern Seite hab ich jemanden getroffen, den ich gerne besser kennenlernen möchte und seit 3 Wochen klappte noch keine Verabredung. Ich bekomme immer nur ein vielleicht. Auch da Ligt es daran das es ihm psychisch nicht so gut geht. Was ich aus eigener Erfahrung sehr gut kenne. Und ich hoffe das er weis das das okay für mich ist.

Manchmal sitze ich ne ganze Woche alleine und auch wenn ich mich nach kontakt sehen, hat grade niemand zeit. Das ist doof, aber daran ist niemand schuld.

Ich habe gelernt, dinge zu genießen und Freude daran zu haben, auch wen ich es alleine mache. Ein Kinobesuch, schwimmen gehen, nen game spilen, spazieren, Disco, bei letzterem lernt man auch wider neue Leute kennen.

Was das lästern betrift, das finde ich unmöglich, (sagt mir was euch stört oder behaltet es für euch.) mit solchen Leuten will ich Garnichts zutun haben, wobei das auch einfacher gesagt ist als getan, wen man sowieso wenige Freunde hat.

...zur Antwort

Also erstmal, es sind Nur pflanzen, was hat deine Mutter den dagegen?
Dann ich kann absolut verstehen ne Beizung zu den pflanzten zu haben, habe auch eine die mir sehr wichtig ist.

Allerdings sind Zimmerpflanzen so ne Sache und gar nicht gesund. Ich müsste mich da nochmal rein Lessen um korrekte Aussagen zu machen, Kurtz: Zimmerpflanzen bringen oft durch die feuchtichkeit und Erde Pilze in die Wohnung, die schlecht für die Menschen sein können. wen also möglich, ist der Balkon oder der Garten bessere orte für Pflanzen.

Abgesehen davon denke ich aber, das der Hausmeister keine Pflanzten verbitten kann. Soweit meine Kenntnis zumindest.

Ein kleiner Denkanstoß aber dennoch, wen dir die Pflanzen was bedeuten. Pflanzen sind auch sozial und kommunizieren über die wurzeln. Eine pflanze in nem Topf zu halten, ist also nicht so weit entfernt wie von nem Tier im Käfig. Nur so nen Gedanke.

...zur Antwort

Das Falsche Antworten geben, oder im Kontext was verdrehen oder falsch machen, nennt man Halluzinieren und tatsächlich werden diese Art von Fehlern bei den KIs häufiger und nicht weniger. Man weis nicht warum das so ist.

Ist aber ein großes Problem, da viele Menschen bei Wissen fragen KIs blind vertrauen.
Hier ein Video dazu, falls dich das interessiert.

https://www.youtube.com/watch?v=KeEs3HpuH9I

...zur Antwort
Nein

Den das kann und wird ausgenutzt werden. Es ist besser, wen gegen Suizid strikt gegen an gegangen wird, den rückgängig ist das nicht mehr zu machen.

und es gibt viele viele Beispiele in denen Menschen froh waren, es nicht getan zu haben und sogar angeblich tot kranke, durch ein wunder gesund geworden sind, oder noch ein paar wertvolle Jahre hatten.

Ganz zu schweigen von fällen in denen jemand reingeredet (manipuliert) wird das es doch besser wehre jetzt einen Schluss strich zu ziehen. Solche schrecklichen Dinge werden passieren.

Andererseits wird man ganz anders darüber denken, wen man tatsächlich tot krank ist und unter Schmerzen stirbt. Meiner Meinung nach ist die einzig denkbare Ausnahme, wen jemand tatsächlich im Sterben liegt, dies zu beschleunigen.

Und damit meine ich nicht tot krank (diagnostiziert mit einer tödlichen Krankheit), sondern tatsächlich im Sterben liegend, da gibt es einen Unterschied.

Wo ich strikt dagegen bin, ist der selbstgewählte tot wegen psychischer Erkrankung, das Gehirn spielt einem da streiche und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, in dem Moment, in dem es dir so schlecht geht das du Suizid in Erwägung ziehst, bist du nicht in der Lage eine gute Entscheidung treffen zu können und geht es dir besser wist du es nicht mehr wollen.

...zur Antwort
Cover 1

Als Cover funktioniert das erste am besten, aber alle sind etwas off.
Da stimmen ein par Sachen nicht und wirken merkwürdig. ist wahrscheinlich KI, oder?
Ich würde das erste Bild als Vorlage nehmen und dann tatsächlich von nem Menschen zeichnen lassen.
Oder zumindest nachbearbeiten lassen und ein paar Änderungen vornehmen, wie zum Beispiel das das Kind die Hand da in der Luft hat.

Auch noch, soll das Kind böse/gräflich wirken? Es sieht auf allen Bildern irgendwie dämonisch aus.
Nachtrag: wen du das Kind vom 3. Bild, im Bild vom ersten benutzt, dann würde das erste gleich noch besser wirken.

...zur Antwort

Nein das ist nicht für 12 jährige geeignet, deswegen ist es ja ab 16!

Es mag ausnahmen geben, das Kinder reifer sind. Dabei ist aber zu beachten, warum es ab 16 ist.
Ist es Gewalt, Bult vielleicht Gedärme, ist es die Sprache, oder ist es sogar sex, oder sind es Themen die noch nicht geeignet sind unter 16, oder geht es vielleicht Richtung Psychothriller… usw.
Im Fall von Atack on Titan ist es, soweit ich mich erinnere: Verstörende Szenen und Themen in Richtung Gewalt, Blut usw. und Komplexe Themen und Charaktere, die moralisch Grau sind.

Ich persönlich würde Atack on Titan keinem 12 Jährigen zeigen, denke aber das es 12 jährige geben kann die das ab können. Ich habe das ein oder andere auch viel früher gesehen. Da würde ich aber immer, auf die Einschätzung der Eltern zurückgreifen.

Du kannst nicht vergessen was du einmal gesehen hast, das geht direkt ins unterbewussten und für ein sich noch im Wachstum befindenden Menschen, kann das folgen haben, die du jetzt noch nicht einschätzen kannst.

...zur Antwort

Du machst dir zu viele sorgen um den IQ,
der deckt nur einen kleinen Teil von Intelligenz ab. Du bist nicht dumm, nur weil der nicht überdurchschnittlich ist. Du kannst trotzdem in Vilen Bereichen noch überdurchschnittlich sein, zb. Im Auswendiglernen.

Und wen du nen iQ von 140 hast dann kommt das auch beim test raus. und allein das du auf dem Gymnasium keine 6 schreibst schlisst 80 auf jedenfalls schonmal aus.

Der IQ testet folgende Dinge:
die Geschwindigkeit, mit der Probleme gelöst werden. Sprachverständnis, Allgemeinwissen, räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken.
Das tut er durch Grafiken, Text und zahlen/rechnen.
Die werte werden zusammen gerechnet und ergeben den IQ wert.

Aber das ganze ist dann auch nur ne ungefähre Orientierung, wie gut du in den gemessenen werten bist.
Zu Intelligenz gehört so viel mehr und manche kommen mit anderen stärken, als die die im Test getestet werden, genauso gut zurecht. Intelligenz ist also nicht wirklich messbar. Mit dem IQ bekommt man nur ein ungefähres Bild wo man steht.

...zur Antwort

Ich persönlich musste nicht lachen, bei mir plopten nur sehr viele Fragen auf,
wie zb.: Wie um alles in der Welt hat der nen schwarzen Gürtel?

Ich finde, an sich ist es nicht schlimm wen man als ersten Impuls lachen muss, sieht schon komisch aus und ist auch unerwartet.

Über ihn lachen finde ich dann wider unmöglich, genauso wie drüber lustig machen.

...zur Antwort
ich finde,…

Wen du eine Familie gründen willst, dann suchst du nicht nur einen Partner mit dem du dein leben verbringen willst, sondern einem Vater für Eure Kinder.
Heist, nein es ist nicht verwerflich, das dann keine Kinder wollen ein Ausschluss Kriterium ist, den dann stimmen eure Ziele nicht überein und einer wird in der Beizung unglücklich.
Wen allerdings nur ein Partner gesucht wird um Kinder zu bekommen und der Partner einem dabei egal ist, ist das natürlich wider was anderes.

Ich persönlich will einen Partner der die gleichen werte und Vorstellungen vom leben hat, den in einer Beizung wird man viele Entscheidungen gemeinsam treffen. Das geht nicht wen bei dingen die beide betreffen, wie Kinder, beide das jeweils andere wollen.
Ich halte es dann für vernünftig zu sagen, ich hab zwar Gefühle für dich, aber damit kann ich nicht leben.

Und zum punkt wann man das sagt, so früh wie möglich.
Sobald man sich, nach ein paar Dates, einer Beizung nähert, (spätestens wen man eine gemeinsame Zukunft in Betracht zieht,) sollte man zeitnahe ein paar Themen klären und darunter fählt auch Kinderwunsch.

...zur Antwort

Ich Kenne deine Situation nicht, deswegen kann ich nicht sagen woran es liegt.

Aber wen ich Lesse, keine Motivation, sich lieber übergeben, usw. besonders mit der auserung, das du ja ganz offensichtlich willst, da du weist wie wichtig das ist. Hört sich das für mich nach einer psychischen Ursache an. Das kann von Blockaden, Ängsten, Stress, Überforderung, Depression usw. oder eine Mischung daraus kommen. Das Ganze ist sehr komplex.
Das was ich aus deinem Text raus Lesse lest mich annehmen, das einfach mehr motivieren nicht ausreichen wird, weil es nicht das Problem ist.
Das was du beschreibst hört sich vür mich nach einem Psychischen Problem an und ist ernst zu nehmen. Du musst dich dafür nicht schämen, es gibt so viele da draußen die das gleiche durchgemacht haben.

Auch die Aussage „Ich hab nicht einmal einen guten Grund die Schule zu hasse“ macht mich stutzig.
Es gibt immer einen Grund wen man in einem Dilemma wie deinem steckt.
und wen es nur ist das der druck gute Noten zu schreiben, dich fertig macht.

Ich zb. War mit dem sozialen Part der Schule überfordert, einfach zu viele Leute. Deswegen bin ich nie gerne dorthin gegangen. Als meine Schule zur ganz tags schule wurde, hat mich das so gestresst, das meine Noten schlecht geworden sind, obwohl ich theoretisch mit dem Stoff hätte mitkommen können. Ich war nur so ko vom sozialem, das ich keine Energie mehr zum lernen hatte. Was dazu geführt hat das ich mich schlecht gefühlt habe, da ich dachte, ich müsste mich ja “Nur“ hinsetzten und lernen.

Etwas zu wollen reicht eben manchmal nicht aus, wen einem etwas anders davon abhelt. Und man muss nicht gemobbt werden, um sich in der Schule nicht wohlzufühlen. Es reicht eigentlich schon aus, wen man glaubt man fehlt zurück und in einen Teufelskreis gehärt, aus schlecht über sich denken und dadurch weniger schaffen und dadurch noch schlechter über sich denken…

Sprich mit einer Vertrauens Person darüber, sag das du nicht weiterweißt und bitte um Hilfe. Ich würde dir einen besuch beim Psychologen empfehlen und wenn es der schul Psychologe ist. Man muss nicht psychisch am ende sein um solche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im bestenfalls, bekommt man Hilfe, bevor man zusammenbricht.

Was deine Eltern angeht, ich weis nicht wie aufgeschlossen sie gegenüber psychischen Problemen sind. Wen du Eltern hast die dir zuhören und dich ernst nehmen, dann erkläre ihnen das du wirklich dein bestes geben willst, das aber etwas in dir aufgegeben hat und du keine Motivation findest und du Hilfe brauchst.
Wen du das Gefühl hast, das sie da weniger Verständnis zeigen, gehe erst zu einer andern Vertrauens Person. Einem verwandten zb. Oder wie gesagt zum Schul Psychologen.

Viel Gück dir und Kraft.

...zur Antwort
ja

Dir ist schon klar das die Versicherung bei zu häufiger Schadensersatz Beantragung, dien Versicherung Satz auch erhöhen kann?
und das sie wen sowas zu häufig vorkommt auch anfangen genauer zu prüfen und schneller hilfe zu verweigern?

Du schreibst unter einem Kommentar: „nächste mal behaupte ich es sei geklaut obwohl es net geklaut ist“ egal ob als Schertz gemeint oder nicht, wen du so weitermachst kann es sein das bei dir mal wirklich eingebrochen wird und die Versicherung es dir richtig schwer macht dein Geld zurück zu bekommen und sehr kritisch den Vorfall beäugt.

Bei meine Großeltern wurde mal eingebrochen und die Versicherung hat (bei Sachen, die sie eigentlich nicht bezahlen) nen Auge zugedrückt und gesagt: „ihr habt nie was beantragt, wir nehmen das mit auf“

Wer ehrlich ist, hat auf lange Sicht nen Vorteil. Nicht zu vergessen das das was du gemacht hast, ein Grund ist warum für alle andern die kosten steigen.

...zur Antwort