Hey ihr meine Kleine tochter ist jedesmal übermüdet was kann ich machen ich versuche es immer zu vermeiden erfolglos?
Heute um 8 wurde sie wach Flasche bekommen Austoßen Kuscheln 9 uhr versucht schlafen zu legen erfolglos sobald ich sie ablege gehts los sie wird knallrot nehme ich sie auf dem arm beruhige sie sie möchte nicht auf dem Arm bleiben drückt sich weg..
dann gehen wir ins Wohnzimmer ende legende dan schläft die garnicht mehr nach stunden schläft auf dem Arm sobald ich sie ablege wieder wach ich pucke sie siee kämpft und versucht die Arme rauszuziehen mir fällt nichts mehr ein was ich machen kann und dann Hat sie wieder Hunger gehts wieder los
Meinst du abends oder früh um 8 Uhr? Wie alt ist das Kind und wie lange hat es vorher geschlafen?
Hat alles angefangen ab der 3 Woche sie ist jtz 5 wochen alt Montag 6 woche sie ist 11 tage über dem ET gekommen
Wie lange hat sie geschlafen, bevor sie aufgewacht ist?
Gestern 23 Uhr eingeschlafen bis 5:00 uhr dann die Flasche bekommen bis 8:00 morgens
3 Antworten
Dein Kind hat nachts gut durchgeschlafen, und hat nach der ersten Flasche nochmal geschlafen. Da ist es normal, dass es nicht um 9 Uhr schon wieder schläft.
Aber so wie ich das verstehe, weint sie sehr viel. Da ist Körperkontakt wichtig, und wenn es nur deine Hand ist, wenn sie sich nicht auf den Arm nehmen lässt. Denn Körperkontakt reduziert die Stresshormone, welche beim Weinen entstehen.
Ansonsten kann ich da jetzt nicht viel dazu sagen, ausser dass ich mir das sehr anstrengend für dich vorstelle. Bitte suche dir Unterstützung, damit du nicht die Nerven verlierst - jemand aus deiner Familie, eine Freundin, von eine Fachstelle. Egal ob diese Person dir im Haushalt hilft, mit dir redet und dir Tipps gibt, oder mit dem Kind mal rausgeht, damit du Ruhe hast.
Nach einer Stunde willst Du Dein Kind wieder ablegen? Auch ein Säugling will und braucht Ansprache.
Pucken? Dieses enge Wickeln, bei denen das Kind die Arme nicht freihat? Also meine beiden hätten die Bude zusammengeschrien, wenn ich das gemacht hätte. Die haben sich nicht mal auf den Bauch legen lassen. Die wollten schauen, greifen, festhalten.
Im ersten Lebensjahr lernt Dein Baby mehr als ein Student in vier Jahren! Jetzt werden die Grundlagen für die zukünftige Intelligenz gelegt. Als Mutter solltest Du wissen, dass während des ersten Lebensjahres Deines Kindes pro Sekunde etwa 700 Synapsen (= Nervenverbindungen) im Hirn gebildet werden. Genau diese neuronalen Verbindungen sind für die Fähigkeiten der Sprache, Kreativität, das spätere Lernpotenzial und auch für die soziale Kompetenz Deines Kindes zuständig.
Kinder bauen u.a. über Sprache Intelligenz auf. Die Forscherin Anna Fernald stattete Kleinkinder mit Aufnahmegeräten aus und dokumentierte, was die Kinder tagsüber hörten. Eines der Kinder hörte mehr als 12.000 Wörter der direkten Ansprache – Hintergrundrauschen wie TV oder Gespräche unter Erwachsenen ausgenommen. Ein anderes Kind hörte gerade mal 670 Wörter direkter Ansprache. Ab einem Alter von 18 Monaten klaffen bereits große Unterschiede nicht nur in der Sprachentwicklung, sondern auch in der Lerngeschwindigkeit. Fünfjährige aus armen, weniger gebildeten Familien könnten ihren bessergestellten Altersgenossen in der Entwicklung bereits bis zu zwei Jahre hinterherhinken.
Aber Worte allein können Dein Baby nicht beruhigen. Die zärtliche Berührung der Mutter zeigt dem Neugeborenen, dass es nicht allein ist, dass es geliebt und umsorgt wird. Berührungen setzen im ganzen Körper Entwicklungsreize; Berührungen beruhigen, entspannen. Wird dem Neugeborenen intensiver Körperkontakt verwehrt, löst das Alleinsein eine Art Alarmzustand aus. Ausgeschüttete Stresshormone behindern die Entwicklung.
Jedes Kind ist ein Individuum und es gibt keine allgemein gültigen Empfehlungen. Du musst einfach auf die Bedürfnisse DEINES Kindes eingehen. Das Kind gibt Dir momentan Deinen Lebensrhythmus vor und Du hast Dich nach ihm zu richten.
Ich danke Dir für Deinen Zuspruch. Wow, 5 Kinder? Respekt!
Es gebe noch soviel mehr zu sagen, dass z.B. die Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft ebenfalls über die Intelligenz entscheidet und auch auf die psychische Gesundheit Einfluss hat. Vor allem frage ich mich ja, wie Mütter es zulassen können, dass man ihren Säugling impft. Schaut sich denn niemand an, was in den Impfstoffen drin ist?
Auch wie Mütter schon ihr Kleinkind vor dem Fernseher parken können, ist mir schleierhaft. Meine Kinder sind ohne TV-Glotze aufgewachsen. Nicht allein, dass meine beiden intelligenter waren, einen wesentlich größeren Wortschatz hatten, sie konnten sich auch wesentlich länger konzentrieren als Gleichaltrige.
Mütter können so viel für ihre Kinder tun.
Ja, keine Impfungen, kein TV - das bekommt den Kindern sehr gut, erfordert aber auch sehr viel Energie von der Mutter, was heutzutage leider nur noch extrem selten vorkommt. Meine Kinder sind auch alle schon erwachsen. Ich bin jedoch weiterhin sehr dankbar, dass ich in diesem Leben mal intensiv Vater sein durfte (dazu hat es mich schon mit 20 sehr gedrängt, als ich noch bei der Armee war).
Also sie nach einer Stunde wieder hinzulegen ist arg kurz. Melissa, beschäftige Dich mit deinem Kind. Auch wenn es noch ein Säugling ist, will es Ansprache. Will nach was greifen, fühlen. Mal die Füße gekitzelt bekommen. Im Kinderwagen an die frische Luft. Neue Geräusche hören und diese verarbeiten. Hol Dir bitte dringend Hilfe beim Jugendamt, du bist völlig überfordert, wenn man Deine ganzen Fragen hier liest. Hilfe holen ist keine Schande und beweist Größe.
Danke, eine so gute Zusammenfassung habe ich noch nie gelesen (habe selbst 5 Kinder)!