Mutter mit im Kreißsaal?

Hey, ich hab nen wohl etwas untypisches ...vielleicht könnt ihr euch ja auch mal die anderen beiden Fragen durchlesen, um mein Verhältnis zu der Mutter meiner Freundin besser verstehen zu können.

Grob zusammengefasst: Die Familie kann mich durch meine nordafrikanische Abstammung nicht sonderlich leiden. Ich werde entweder ignoriert, oder es wird hinterrücks rassistisch über mich und meine Familie gesprochen. Meine Freundin gibt an sich schon ihr Bestes, um alles ein wenig unter Kontrolle zu kriegen. Wir können mittlerweile zusammen an einem Tisch sitzen und paar Sätze austauschen (nach Jaaaahren, die ich schon mit meiner Freundin zusammen bin)....Meine Familie wird komplett ignoriert...Einladungen von der Seite meiner Familie wurden von der Mutter schon immer abgelehnt (Wir wohnen in einem ziemlich großen Haus und die Begründung war immer, dass die Einladungen nur zum Prahlen wären und man ja nicht weiß, wie wir uns sowas leisten könnten...mein Vater ist diplom Ingenieur und meine Mutter selbstständig, aber das reicht den als Begründung wohl nicht...Bei unserer Herkunft sind Drogengelder wohl die plausiblere Antwort).

Aber das war nur nh grobe Erklärung. Da steckt noch nen "bisschen" mehr hinter, aber darum solls hier ja nicht gehen...man erkennt aber schon, dass die Frau und ich nicht die besten Freunde sind.

Nun zum eigentlichen Thema...Meine Freundin war schwanger und hat am Samstag unsere Tochter zur Welt gebracht...Folgendes Problem habe ich nun bzw. habe ich enorme Schwierigkeiten das zu verarbeiten...Ihre Mutter war die ganze Geburt lang im Kreißsaal, bis meine kleine Prinzessin auf der Welt war...Sie stand genau neben mir und hat sich alles angeguckt...Ich hab befürchtet, dass sowas passiert und habe vorher meiner Freundin gesagt, dass das ein Nogo ist und das verhindern soll. Wie die bereits gewordenen Mütter hier wahrscheinlich schon wissen, ist es aber ziemlich schwierig, bei geplatzter Fruchtblase und Presswehen, die eigene Mutter aus dem Kreißsaal zu werfen. Ihr mache ich also gar keine Vorwürfe. Ich hab auch versucht die Mom freundlich darauf hinzuweisen, dass sie bitte gehen soll, aber da kam nur ein trockenes "Nein".

Sowohl meine Freundin,, als auch ich, sind erwachsen (zwar noch ziemlich Jung...im genau zu sein 21 und 20)...daher sehe ich da auch keine Notwendigkeit die eigene Mutter im Kreißsaal zu haben. Dieser Moment sollte was intimes zwischen meiner Freundin, mir und unserer Tochter sein...und dann steht plötzlich die Mom neben mir und ist die ganze Geburt lang dabei. Ich kann das einfach nicht verarbeiten...Ich bin irgendwie wirklich richtig verstört. Ich denk kaum noch an was anderes und es macht mich jedes mal zutiefst traurig...hat irgendwer Tipps?

Mutter, Vater, Geburt, Psychologie, Streit
Geburt meiner Nichte von Narzisstischer Schwester ruiniert?

Meine zweitälteste Schwester ging heute ins Krankenhaus um ihr Baby auf die Welt zu bringen. Ich war also bei meiner Mutter um ihr beizustehen, da sie sehr aufgeregt war Oma zu werden, nur leider kam dann meine älteste Schwester ins Spiel. die sofort die ganze Geburt auf sich bezog und meinte sie müsse die erste sein die sofort ins Krankenhaus fährt und ihre Nichte zu Gesicht bekommen muss und allgemein machte sie die komplette Situation zu einer Geschichte in der sie im Mittelpunkt steht. Wie es der werdenden Mutter und ihrem Mann ging und ob diese so schnell Besuch wollten war ihr natürlich völlig egal. Der Mann meiner Schwester hielt uns auf dem neuesten Stand und teilte uns mit dass das Baby kurz davor war das Licht der Welt zu erblicken und dann begann das Drama. Meine älteste Schwester meinte sofort sie müsse ihn anrufen und als ich meinte sie solle das sein lassen, die beiden haben gerade anderes zu tun als zu telefonieren, meinte meine älteste Schwester Zitat ''Was ich denn glaube wer ich bin so mit ihr zu reden und dass ich ihr als jüngere Schwester nicht zu sagen habe was sie tun soll'' Sie schrie mich dabei an und deswegen wurde auch meine Stimme lauter. Sie lenkte den Streit in eine komische Richtung und fing an mich von A bis Z zu schimpfen und zu beleidigen, in allen Bereichen meines Lebens. Sei es dass mein Job schlechter sei als ihrer und dass ich psychische Krankheiten habe und deswegen nie zu etwas bringen würde und sie meinte andauernd ich würde ihr die Worte im Mund verdrehen wenn ich mich rechtfertigte und dass ich mich nicht so aufspielen soll. Dann meinte sie ich sei auf sie losgestürmt, doch meine Mutter die das alles leider mitbekommen hatte, verteidigte mich und meinte ich würde ganz normal sprechen und wäre weder auf sie hin gestürmt noch sonst was. Dann war es natürlich noch mehr am Explodieren, sie schrie uns beide nun an und wir sollen auf der stelle den Raum verlassen. Das taten meine Mutter und ich dann auch. Ich hatte Tränen in den Augen und genau dann bekamen wir die Nachricht dass das Baby geboren war. Meine Frage ist nun, was kann man gegen so einen Menschen tun? Ich will am liebsten den Kontakt abbrechen weil ich es nicht aushalte sie zu sehen, immer kommt es zu solchen unnötigen Streits. Meine Mutter und ich konnten uns nun kaum über die gut gelaufene Geburt freuen ohne diesen Streit im Kopf zu haben und ich habe all die Beleidigungen im Kopf die aus einem so kleinen Thema enstanden sind.
Auch die frisch gewordenen Mama kann die älteste Schwester nicht leiden und will eigentlich dass diese das Baby nicht zu Gesicht bekommt, weil sie Grenzen nicht einhält und Bilder des Babys ohne Einwilligung auf ihrem Instagram Profil posten möchte und noch vieles mehr.
Wie wird man einen Narzissten los, wie bringt man diese Menschen dazu zu verschwinden?

Baby, Geburt, Narzissmus, Streit, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Gaslighting
Katzen Schwestern versehen sich nicht mehr so gut?

Hallo ihr :)

ich habe 2 BKh Geschwister Katzen beide sind drei Jahre alt und haben sich immer extrem gut verstanden. Sie haben zusammen gespielt sich zusammen geputzt haben nebeneinander geschlafen und haben sogar zusammen kippen bekommen, vor über einem Jahr waren beide Katzen schwanger und haben beide kitten bekommen. Sie haben beide die Kitten an gleichen Tag zur Welt gebracht beide Katzen haben alle Kitten zusammen gefüttert. Es war einfach traumhaft schön und süß. Da eine der beiden Katzen ein Kaiserschnitt hatte, haben wir beschlossen sie danach zu kastrieren. Jetzt wollten wir mit der anderen Schwester ein letztes Mal Kitten bekommen und seitdem ist die Harmonie leider nicht mehr da. Susi heißt die Katze, die Kitten bekommen hat und Lunda ist die Katze die kastriert ist.

seit die Kitten von Susi auf der Welt sind, verstehen die beiden sich leider gar nicht gut Linda faucht Susi immer wieder an, was aber relativ normal sein soll. Gegenüber den Kitten verhält sie sich normal bzw. zeigt keine Interesse , aber allgemein machen sie nichts mehr zusammen. Linda meidet immer mehr den Kontakt zu Susi möchte mit ihr nicht mehr kuscheln faucht sie nur noch an. Geht ihr aus dem Weg und sie schlafen auch nicht mehr zusammen. Das macht mich natürlich sehr traurig, da die Harmonie zwischen den beiden immer perfekt war, ich habe Angst, dass das nicht nur eine vorübergehende Sache ist und dass die beiden sich nicht mehr verstehen werden kann mir jemand helfen oder Tipps geben, wie ich die Situation verbessern kann?

Ernährung, artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Geburt, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Nassfutter, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Schwanger von einem der seit Jahren eine Frau hat?

Kurzgefasst:

Er ist 33 hat seit Jahren eine Freundin wovon ich nicht wusste kenne ihn seit einem Jahr die wohnen auch Zusammen anscheinend geht er ihr oft fremd mir ist er auch oft fremd gegangen hab ich zum Schluss erfahren . Ich war einmal schwanger 9ssw Fehlgeburt.

Er wollte ständig abtreiben biet mir sogar 10.000€ An ein Auto und Urlaub etc. Hab alles abgelehnt weil ich gegen eine Abtreibung bin. Es gab sehr viel Stress.

Nun wieder Schwanger laut seiner Aussage ist er nie rein gekommen. Er versteht nicht wie ich ständig schwanger sein kann. Er will damit nichts zutun Haben ,er hat Kontakt abgebrochen sehen uns täglich laufen voreinander vorbei aber es ist ihm anscheinend egal so ein Gefühl gibt er mir.

So joa jetzt sitz ich schwanger da ganz alleine und habe noch ein Kind 3 Jahre alt alleinerziehend. Jetzt bin ich emotional am Ende.

Wie denken solche männer ? Denkt ihr nach der Geburt ist er anderster ? Oder macht er sich mehr Sorgen um die Freundin wo er ständig fremd geht .ich checke garnichts mehr . Ich brauche Rat von einem Mann der sowas erlebt hat oder sich gut hinein versetzten kann. Ich möchte keinen Stress ich möchte mit ihm wie 2 erwachsene Menschen das klären aber er will absolut nichts damit zutun haben . Er meint das ist nur mein Kind.

Unterhalt etc. Werde ich definitiv beantragen da kommt er nicht vorbei. Aber ich hätte gerne das er sich zumindestens menschlich Emotionen zu seinem Kind aufbaut egal von welcher Frau das ist . Es ist sein Fleisch und Blut. Das Kind braucht seinen Vater . Was kann ich da gegen Unternehmen. Reden bringt leider nichts. Er hat ziemlich Angst vor seinem Vater soll ich es ihm sagen ? Er wollte immer ein Enkelkind. Nur es wird ein Schock für ihn das es von mir ist . Ich bin eine junge Mutter die ihr Leben im Griff hat und keine Scheisse Baut er mag mich auch aber der Typ hat eine Freundin zuhause. PS. Es sind Italiner

Geburt, schwanger
Nachwuchskräfte-Mangel: Wieso nicht einfach den Eltern den Unterhalt für ihre Kinder zahlen?

Schönen Tag, könntet ihr bitte auch den folgenden Text lesen, bevor ihr auf die Frage antwortet. Danke 🦋

Pro- Kopf-Einkommen der kinderlosen Paare: 1 817 Euro.

Pro-Kopf-Einkommen Familien mit zwei Kindern: 1 038 Euro.

Eltern zahlen für die Versorgung ihrer Kinder bis zum Erreichen ihres 18. Lebensjahrs durchschnittlich 148.000 Euro.

Jeder Mensch in Deutschland zahlt durchschnittlich 800.000 Euro Steuern im Laufe seines Lebens.

Würde der Staat den Eltern die Kosten für die Kinder bis zum Erreichen ihres 18. Lebensjahr erstatten, hätte die deutsche Gesellschaft trotzdem einen Vorteil von ca 652.000 Euro pro Kind.

Die sogenannte Fachkräftelücke liegt laut Institut der deutschen Wirtschaft im Zwölf-Monats-Durchschnitt von Juli 2021 bis Juli 2022 für qualifizierte Arbeitskräfte über alle Berufe hinweg bei 537.923 Stellen.

Deutschland könnte bis 2035 sieben Millionen Arbeitskräfte verlieren.

Im Jahr 2020 gab es insgesamt 773 144 Neugeborene.

In Deutschland lag die Geburtenrate 2020 bei 1,53 Kindern pro Frau. Mit dieser Geburtenrate liegt Deutschland im EU-Durchschnitt (2019: 1,53 Kinder pro Frau).

Für die Erhaltung der Bevölkerungszahl wäre eine zusammengefasste Geburtenziffer von 2,1 Kindern je Frau notwendig.

-----------------

Ein paar weitere Fakten (für jene die es interessiert).

Ende 2022 gab es rund 46 Millionen Erwerbstätige von ca 84 Millionen Einwohner. Neben diesem Anstieg an Erwerbstätigen rücken seit einiger Zeit der sich abzeichnende Arbeitskräftemangel und Fachkräftemangel immer mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit.07.03.2023

Zum 31. Dezember 2021 gab es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland insgesamt 13,86 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Zum 01.07.2022 gab es in Deutschland 21,26 Millionen Rentner und Renterinnen.

Hohe Geburtenzahlen gab es in Deutschland einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Babyboom erreichte

1964 mit 1,36 Millionen einen Höchststand, dem ein starker Rückgang der Geburten folgte. Im Jahr ...

2011 wurde mit 663 000 Neugeborenen die niedrigste Geburtenzahl seit 1946 registriert.

Im Jahr 2020 gab es insgesamt 773 144 Neugeborene.

https://www.finanzfluss.de/blog/was-kostet-ein-kind-bis-zum-18-lebensjahr/

https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/PDF/Beitrag07_06_05.pdf

Wen die anderen Quellen interessieren; einfach die Texte kopieren und mit Anführungszeichen nach ihnen googeln.

Nachwuchskräfte-Mangel: Wieso nicht einfach den Eltern den Unterhalt für ihre Kinder zahlen?
Nein, die Eltern sollen ihre Kinder weiterhin selbst finanzieren. 73%
Ja, Eltern die Kosten für den Lebensunterhalt ihrer Kinder zahlen 27%
Europa, Kinder, Familie, Deutschland, Jugendliche, Arbeitnehmer, Eltern, Kosten, Geburt, Einkommen, Demographie, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Kinderwunsch, Nachwuchs, Sozialleistungen, Bevölkerungsentwicklung, Fachkräftemangel, Wirtschaft und Finanzen
Warum sind so viele Männer nach der Geburt des ersten Kindes so unglücklich mit ihrer Beziehung?

Ich beobachte das in meinem Bekanntenkreis viel, viel häufiger bei Männern als bei Frauen.

1) Tun sich Männer häufiger schwerer mit der neuen Situation als Frauen?

2) Oder hat es mit einer allgemeinen in sicj ruhenden Haltung/Charsktereigenschaften und der Fähigkeit sich hinten anzustellen des Mannes zutun?

3) Oder mit seiner Zufriedenheit mit der Beziehung schon vor der Geburt/ bzw Liebe zur Partnerin?

Ich kenne auch einige wenige Männer die perfekt in der Familienvaterrolle aufgehen! Auch die tun sich nicht immer leicht, schließlich sind Kinder anstrengend. Aber es ist ausgeglichen auch im Verhältnis zur Frau. Meist sind das Männer die sehr stark sind, sehr loyal, pflichbewusst, ehrlich, Verantwortunf schon früh auch für die Partnerin übernommen haben und sehr standfest (keine leichtfüße) sind. Diese Partner haben auch in den schwersten Zeiten zu ihrer Partnerin gehalten (wenn es mal sehr schwere Zeiten gab), sie sind eher mit sich selbst zufrieden und nicht immer auf der Suche, wie es ihnen selbst besser gehen könnte.

1) Männer tun sich häufig schwerer 63%
3) Es liegt an der Zufriedenheit mit der Beziehung/ Liebe 33%
2) Es liegt eher am Charakter/Haltung 4%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Freundschaft, Gefühle, Baby, Frauen, Sex, Geburt, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Gefühlschaos, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Geburt