Warum weinen Frauen, nach der Geburt ihres Babys?

4 Antworten

Direkt nach der Geburt meist aus Freude.

In den Tagen danach gibt es viele Gründe. Freude, Schmerzen, Überforderung, Angst, Hormonbedingt,...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 15 Jahre im medizinischen Bereich tätig, OP, Kreißsaal

Ich denke du meinst Baby-Blues, das ist die „harmlosere“ Form von Wochenbettdepressionen.

Baby-Blues kann viele Gründe haben, zb emotionale Überforderung.

Wochenbettdepressionen sind nochmal heftiger und halten im Gegensatz zum Baby-Blues viel länger an, die Gründe dafür sind nochmal etwas anders.

Zweiteres hatte/habe ich gehabt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktuell mit Kind Nr.2 Schwanger🤰🏻🖤

Du meinst den "Baby-Blues", auch Wochenbett-Blues oder postpartales Stimmungstief genannt.

Die Ursachen sind nicht abschließend geklärt, aber vermutlich spielt die Veränderung im Hormonhaushalt nach der Geburt eine große Rolle. Dazu passt, dass die maximale Symptomausprägung zeitlich mit dem Abfall von Progesteron, Östrogen und Kortisol, sowie dem Anstieg von Prolaktin einhergeht.

Außerdem könnten Änderungen der Schilddrüsenaktivität oder Veränderungen im Noradrenalin- und Adrenalin-Stoffwechsel eine Rolle spielen.

Hinzu kommen Stressoren wie Schlafmangel, Erwartungsdruck, Ängste und Sorgen bezüglich des Kindes und/oder der Zukunft.

Auch eine traumatisch erlebte Geburt kann ein Faktor sein.

Der Babyblues ist NICHT das gleiche wie die Wochenbett-Depression, aber aus dem Babyblues kann eine Wochenbett-Depression entstehen (seltener auch eine Wochenbett-Psychose).

Übrigens: zwar sind die Betroffenen überwiegend die Mütter, aber auch Väter können sowohl den Babyblues erleiden als auch an einer Wochenbett-Depression erkranken.

Ich hatte nur nach der ersten Geburt mit dem Babyblues zu tun, nach der zweiten hatte ich keine Probleme.

Der Abfall von dem Östrogen und Progesteron. Dann fällt man schlagartig in ein Tief von Traurigkeit