Warum reagieren wir empfindlicher, wenn Babys weinen?
Ich besuche derzeit eine firmeninterne Weiterbildung. Wir sind im 2.Stock. Im Erdgeschoss hat ein Kinderarzt seine Praxis. Manchmal sind es auch kleine Babys dort, die krank sind und lautstark vot Schmerzen weinen.
Mir ist aufgefallen, dass jeder in unserer Klasse, ob jung oder alt, Mann oder Frau, Mitleid mit diesen Babys hat und empfindlicher aufs Weinen der Babys reagiert: „Oh... das arme Baby“ „Oh mein Gott, das Baby hat Schmerzen.“
Woran liegt das?
7 Antworten
Babys sind schutzlos und zu 100 Prozent von menschlicher Zuwendung abhängig. Das ist tief in unserem Bewusstsein verankert. Deswegen entwickeln die meisten Menschen auch ein deutliches Mitgefühl.
Babies sind hilflos und auf Menschen angewiesen.
Sie machen ihre Not auch durch Weinen, Schreien bemerkbar, damit Erwachsene wissen, dass das Kind krank ist und Hilfe braucht.
Es ist der menschliche Schutzinstinkt, der die Herzen bei Babies weich werden lässt.
Wenn ich Babys schreien höre, habe ich kein Mitleid, sondern einfach nur Stress. Babys brüllen aus so vielen Gründen, weil sie eben noch nicht sprechen können, folglich keine andere Möglichkeit haben, sich zu äußern.
Vielleicht ist deine Klasse zu unwissend, weshalb so kleine Kinder weinen.
Nein, Babys und Kleinkinder werden am häufigsten zum Kinderarzt für die U-Untersuchungen und zum Impfen gebracht. Das ist für die Kinder eine unangenehme Situation, allein das kalte Stethoskop ist für sie ein Graus, da wird geschrien als würde man geschlachtet.
Babys schreien, wenn sie müde sind, wenn es zu laut ist, wenn es zu leise ist, wenn sie Nähe möchten, wenn sie hungrig sind, wenn sie voll sind, wenn sie mal müssen, wenn sie bereits gemacht haben, wenn ihnen langweilig ist, weil es kalt ist, weil es warm ist, weil das Bett zu hart ist, weil es zu weich ist, weil sie etwas nicht richtig sehen können, weil sie ganz einfach Lust dazu haben... Und ja, selten auch, weil ihnen etwas wehtut.
Erstmal Kinder haben, dann mitreden.
Instinkt. Ich kann Babys auch schlecht weinen hören. Bin gefühlt bei jeder Impfung meines Neffen gestorben, wenn ich mal dabei war.
Babys sind halt schutzlos und zu 100% auf Fürsorge angewiesen. Würde sich niemand kümmern, würden sie eben einfach sterben. Sie sind ja auch viel schutzloser als ältere Kinder, die wenigstens weglaufen und reden können. Ein Baby kann sich nicht mitteilen. Deshalb haben die meisten Menschen da mehr Mitgefühl.
Besuche beim Kinderarzt kann man älteren Kindern ja auch erklären, so von wegen "der Doktor hilft dir", "die Spritze macht das du nicht diese Krankheit bekommst" usw. Ein Baby hat einfach Panik und versteht nichts.
Hallo PutnDiener.
Ich habe selbst zwei kleine Nichten und einen Neffen, der erst ein paar Monate jung ist.
Babys und Kleinkinder verstehen ja noch nicht was gerade geschieht. Man kann ihnen das noch nicht erklären, weil sie zu klein sind.
Einem größeren Kind erklärt man dass es untersucht wird und das der Arzt hilft.
Babys wissen das nicht und haben Angst. Sie verstehen und noch nicht. Deshalb haben wir Mitleid mit so kleinen Babys.
Oder vielleicht bist du unfähig richtig zu lesen. Warum werden Babys zum Kinderarzt gebracht? Richtig! Weil sie krank sind... warum weinen also Babys ununterbrochen? Weil sie krank sind und Schmerzen haben... aber hey du bist ja ein Held...