Tomaten – die neusten Beiträge

Bester Supermarkt-Käse und Tomatendosen für die perfekte Pizza?

Hallo liebe Pizzabäcker-Experten,

ich habe mir vor einiger Zeit einen italienischen Pizzaofen gekauft und bin sehr glücklich damit.

Mit 500 °C Oberhitze und 450 °C Steinboden ist die Pizza nach 90 Sekunden perfekt gebacken.

Ich habe bisher die Empfehlungen eines Online-Pizzahändlers ausprobiert – „Fior di Latte“ und „San Marzano Tomaten“ aus der Dose – der Geschmack ist wirklich hervorragend und kaum zu toppen.

Allerdings möchte ich künftig Käse und Tomaten nicht mehr online bestellen, sondern lieber im Supermarkt um die Ecke kaufen. Ich finde den Online-Lebensmittelversand weder umweltfreundlich noch alltagstauglich.

In den Supermärkten gibt es zwar eine große Auswahl an Mozzarella und Dosentomaten, aber ich habe bisher keine Produkte gefunden, die geschmacklich an die Online-Ware herankommen.

Der normale Mozzarella in Lake finde ich zu wässrig und eher geschmacklos.

In Pizza-Videos wird erwähnt, dass es für eine richtig gute Pizza nicht zwingend San Marzano Tomaten sein müssen – entscheidend sei einfach die Qualität der Tomaten. Ich habe schon einige Sorten ausprobiert, aber bisher keine gleichwertige Alternative im Supermarkt gefunden.

Habt ihr vielleicht ein paar gute Empfehlungen für Produkte (Mozzarella und Tomaten), die man im normalen Supermarkt bekommt und die sich gut für neapolitanische Pizza eignen?

Käse, Pizza, Tomaten, Mozzarella, Geschmack

Tomatenpflanze biegt sich nach oben und hat kräuselige Triebe?

Seit einigen Wochen schon kräuseln sich nun die Triebe an meiner Aroma Tomate. Zunächst ereignete sich dieses Phänomen nur an den obersten Trieben. Diese waren komplett eingekringelt.

Nun stellen sich alle Triebe der Tomatenpflanze auf. Die Tomate steht in einem Kübel im Gewächshaus. Dazu kommt noch, dass eine junge, nicht gereifte Tomate schon Blütenendfäule aufwies. Diese habe ich entfernt.

Nach meiner Internetrecherche kam ich zunächst zu dem Entschluss, dass es sich vielleicht um eine Überdüngung handelt. Ich hatte sie einmalig mit einem Flüssigdünger gedüngt, ansonsten hatte ich in die Erde noch Hornmälspäne gegeben, als ich sie als Jungpflanze eingepflanzt hatte.

Das einzige was mir noch in den Sinn kommt ist das unregelmäßige gießen. Da hatte ich bis jetzt keinen richtigen Rhythmus. Ich habe immer in die Erde gefühlt und geschaut, ob die Erde noch feucht ist und nach Bedarf gegossen. Jetzt gieße ich jeden Tag ein bisschen und das eigentlich nur spät Abends.

Ich bin leider ratlos. Es könnte auch ein Kaliummangel sein, jedoch traue ich mich jetzt nicht die Pflanze nochmal zu düngen, da es ja sein kann, das sie eben "überdüngt" wurde.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Solche Stellen bilden sich auch noch am Stamm. Und der ist allgemein auch sehr verformt.

Bild zum Beitrag
Wasser, Tomaten, Blätter, Giessen, Pflanzenpflege, Gärtner, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Tomatenpflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tomaten