Die seit nun schon fast 50 Jahren arbeitenden Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 sind durch eine "Feuerwand" geflogen. Am Rande unseres Sonnensystems registrierten sie Temperaturen von rund 50.000 Kelvin.Dabei handelt es sich um den Bereich an der sogenannten Heliopause - der Grenze, an der der Sonnenwind auf das interstellare Medium trifft. Hier herrschen Temperaturen von bis zu 50.000 Kelvin (rund 49.726 °C). Unter den uns bekannten Alltagsbedingungen würde dies einer extremen Hitze entsprechen. Allerdings trifft man dort tief im Weltraum nur selten auf Teilchen, sodass faktisch kein nennenswerter Wärmeaustausch stattfinden kann.
Diesen Artikel habe ich neulich im Internet gelesen. Nun kommt meine Frage dazu. Sie bezieht sich auf die Temperaturangaben. Da verstehe ich nicht, sind die Temperaturen die Unterschiede nun da oder nicht oder entstehen sie nur wenn ein Gegenstand auf so ein Teilchen trifft? Vielleicht kann mir jemand das mit Worten erklären die ich verstehe. Danke