Kleines Gewächshaus und Tomatendach trotzdem bauen oder nicht?

Ja, das Treibhaus und das Tomatendach bauen 100%
Ja, den Kiesweg mit Randsteineinfassung bauen 0%
Nein, das Treibhaus und das Tomatendach nicht bauen 0%
Nein, den Kiesweg mit Randsteineinfassung nicht bauen 0%
Nein, nichts davon bauen 0%

1 Stimme

3 Antworten

Lass dich nicht durch deine Gebrechen unterkriegen und verfahre wie du es willst.

Ein Tomatendach macht immer Sinn, weil die keine Nässe von oben mögen. Das aufzustellen, ist kein Hexenwerk. 4 Einschlaghülsen, Pfosten, Dachlatten und Folie. Oder fertiges Winkelsystem und nur Dachlatten. Das habe ich und steht seit 5 Jahren stabil mit der immer noch ersten Folie. Tomaten wollen ihren eigenen Dunst und gedeihen am besten Jahre lang an der ein und selben Stelle. Natürlich muss der Boden entsprechend gepflegt werden. Mit Mulch erspart man sich viel gießen. Ausgediente Blumentöpfe neben den Tomaten in der Erde, sind ideale Bewässerung. Gieße meine selbst in der größten Sommerhitze max. 2 x in der Woche und auch nur in die "eingepflanzten Blumentöpfe. - Arbeitserleichterung.

Gewächshaus, da gibt es versch. Ansichten. Es verfrüht im Frühjahr und verzögert im Herbst. Braucht man es wirklich? Ein kleines für 2 Schlangengurken reicht vollkommen, anderes Gemüse mit Gurken passt eh nicht.

Ob ein Kiesweg mit Randsteinen ideal ist, weiß ich nicht. Kommt darauf an. Dort, wo viel runterkommt (Laub, Nadeln) ist das Mist. Lässt sich nicht gut drauf laufen und ist nicht einfach gepflegt zu halten. Wird oft unterschätzt.

Bin alleinstehender Rentner, habe Arthrose, Op´s diesbezüglich schon seit jungen Jahren hinter mir (ehem. Leistungssportler) und in den letzten Jahren paar blöde Unfälle beim Arbeiten im und ums Haus, sowie akute Gelenksentzündungen durch Überlastung. Na und?! Es geht immer weiter, vor allem wenn man auf sich allein gestellt ist. Mit Krücken und Fußbank geht viel und man wird sehr erfinderisch. Niemals hätte ich irgendwen gebeten meine Pflanzen zu gießen. Wasserschlauch tut es in der Not auch einhändig. Letztens hatte ich Schlüsselbeinbruch (von der Leiter geflogen), Trümmerbruch, OP. Um meine Hunde und anderen Tieren haben sich für die zwei Tage Kh Nachbarn gekümmert. Alles andere musste dann mit links gehen und es ging. Autofahren war sehr schwierig, aber auch da bin ich durch. Knie vor einigen Jahren durch Aufprallunfall hin, 10 Wochen Krücken, ungewiss, ob das Bein wieder grade wird. Bin trotzdem einbeinig Auto gefahren.

Wenn man will und sich auf seine Stärken besinnt, kommt man leichter darüber hinweg, wenn man sich nicht abhängig macht und sich durchboxt. Erstaunlicherweise geht der Heilungsprozess somit viel schneller voran.

Arthrose hat versch. Ursachen, ist nicht heilbar. Mit Ernährungsumstellung, Muskelstärkung zwecks Gelenkentlasstung, kann man sehr viel für sich tun und der verdammten Arthrose entgegenwirken. Seit ich Sauerkirschenkonzentrat täglich zu mir nehme, habe ich neben Sport und vegetarischer Ernährung kaum Beschwerden. Das nur so als gutgemeinter Tipp.

Ja, das Treibhaus und das Tomatendach bauen

Durch das Dach hast du die Vegetationszeit verlaengert -> laengeren Ertag der Tomsten.

Ich hoffe du bekommst Hilfe beim Bauen UND Pflegearbeiten der Pflanzen

Sich generell von Krankheiten unterkriegen lassen wäre falsch. Du solltest aber Dein Alter(weiß es leider nicht) und die Größe des Grundstückes in Betracht ziehen. Ist es sehr groß,bergig,flach? Dann kommen die Beschwerden dazu. Einmal am Fuß operiert und du hast trotzdem später deine Schwierigkeiten,du musst spezielle Schuhe(vielleicht) tragen und ganz sicher extra angepasste Schuheinlagen. Ich hatte vor vielen Jahren einen starken Bandscheibenvorfall und in den Jahren darauf wäre ich froh gewesen eine Hilfe gehabt zu haben,jedenfalls beim Rasen mähen. Organisiere deinen Garten so das er für dich zu bewältigen ist,du wirst nicht jünger. Dein Vorhaben mit dem Treibhaus usw. ist ja ok,du wirst das aber nicht selber machen wollen,oder? Weg bauen,pflastern,Randsteine setzen? Du siehst aber auch schon daran,Entschuldigung dafür,das Deine Mutter dir nicht so (gerne) hilft. Überlege wie es weitergeht. Immer mehr immmer mehr und die Gesundheit wird nicht besser(?) Ich hatte damals und auch in der jüngsten Gegenwart noch viel auf dem Plan gehabt mit meinem Garten. Aber ich habe selber Arthrose in beiden Schultern,eine Schulter durch mehrere Sehnendurchrisse operiert worden,dadurch kann ich z.b Streicharbeiten über Kopf gar nicht mehr ausführen. Auch mit der Heckenschere Probleme durch fehlende Kraft(Muskelrückgang). Und ja,mein rechter fuß ist zweimal operiert worden wegen Arthrose. Ich kann trotz guter Schuhe nicht weit gehen bzw lange Spaziergänge machen. Bin froh meine füße hoch legen zu können. Du musst Deinen Körper und Gesundheit selber einschätzen und auch Deine Arbeit im Garten. Es kann dir hier eigentlich keiner einen objektiven Rat geben weil keiner die Örtlichen Begebenheiten kennt. Ein Gewächshaus ist immer schön,mit Tomaten oder ohne,habe selber eines. Arthrose ist eine fiese Sache die unter Umständen nach Verletzungen an dieser Stelle(Fuß) auftreten kann. Ich habe mein ganzen Leben von der Jugend an immer Verletzungen am Fuß gehabt(Bänderdehnungen,Kapselentzündungen u.a),der Körper vergisst nie. Du kannst 20 Jahre nach Bandscheibenvorfall die A....karte ziehen und an dieser Stelle Arthrose bekommen. Alles gute dir......

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Mummelratz199 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 13:57

Danke für Deine Meinung. Ich bin jetzt gerade seit drei Jahren dabei, den Garten so zu gestalten, dass ich ihn trotz Arthrose bewältigt bekomme, also so, dass er pflegeleicht und für mich besser begehbar wird, aber auch wassersparende Pflanzen, die auch mit Hitze gut klar kommen gepflanzt werden. Deshalb habe ich auch einen Hochbeetgarten mit sieben Hochbeete, damit ich im stehen das Gemüse bearbeiten kann. Das kleine Gewächshaus und das Tomatendach soll es mir ermöglichen, im zeitigen Frühjahr mit Tomaten und vielleicht Gurken anzufangen, so das immer was zu essen da ist, weil die Läden immer teurer werden. Auch das Tomatendach finde ich wichtig, weil ich Tomaten sehr viel verarbeite. Für den Wegbau mit Randsteinen habe ich schon Hilfe, die Vorarbeit mache ich aber auch selber. Ich mache jetzt so lange es noch geht so viel wie möglich im Garten und bin dann froh, wenn es geschafft ist. Der Tag, an dem ich weniger selbst machen kann wird kommen, das weiß ich, wie es dann weiter geht, weiß ich noch nicht. Deshalb möchte ich jetzt Gas geben.

PatchrinT  21.07.2025, 16:49
@Mummelratz199

Das hört sich gut an. Ich wollte eigentlich dieses Jahr auch etwas mit tomaten und Gurken machen,die Schneckeninvasion vom letzten Jahr aber im kopf gehabt. Sie ist ausgeblieben dieses Jahr,bis jetzt. Ja,Arthrose kann den Alltag einschränken. Aber es gibt schlimmeres,du musst es nur positiv auffassen,danach leben,etwas einschränken und das beste draus machen. Habe früher gerne Gewaltmärsche von 10-15km gemacht,heute nur mit fahrrad ;-)