Jungpflanzen haben verengte Stiele und sterben ab?
Hallo Leute, habe mal eine biologische Frage.
Und zwar habe ich im Frühjahr immer Anzuchttöpfe mit Tomaten, Gurken und Paprika im Zimmer auf dem Femsterbrett oder Fußboden.
Generell habe ich auf dem Fußboden besonders bei den Gurken mit Geilwuchs zutun (langes instabiles Wachstum wegen Lichtmangel) und habe auch heftige Verluste durch Trauermücken.
Habe jetzt eine zweite Anzucht mit bewährten Hausmitteln gestartet, Kaffeesatz und Backpulver auf die Oberfläche gestreut als Phosphatdünger und Abwehr gegen die Larven sowie abgebrannte Streichhölzer als Schwefelquelle gegen die Larven.
Dadurch habe ich jetzt schon wesentlich weniger Verluste von den Keimlingen, aber trotzdem sterben bei manchen plötzlich die Stängel ab und die Blätter aind noch grün, woran liegt das. Sie fallen dann um und sterben ab.
Bitte um Ratschläge.
Als Boden verwende ich Anzuchterde aus dem Geschäft.
3 Antworten
Ist das eine Gurke auf dem Foto? Bei Geilwuchs (also zu wenig Licht) sind die Keimlinge direkt geschwächt. Dann haben Pilzerkrankungen leichtes Spiel. Voranzucht muss also am sonnigen Südfenster stattfinden und die Keimlinge sollten bei dem Wetter auch eher tagsüber draußen stehen.
Keimlinge sollten auch nicht zu warm stehen. Das begünstigt Pilzerkrankungen.
Soweit ich weiß, dürfen die noch gar keinen Dünger haben. Deswegen benutzt man ja auch Anzuchtrede. Backpulver würde mich auch umhauen.
Bei Starkzehrern kannst du die Keimlinge in Anzuchterde direkt umbringen.
Anzuchterde ist richtig für die die ersten Wochen, doch ab Bildung der ersten richtigen Blattpaare ist umtopfen in gehaltvollere Erde angesagt oder wenigstens gute Erde mit entsprechend mehr Nährstoffen auffüllen.
Licht und Sonne auch hinter Glas sind wichtig, sonst ist "verspargeln" Programm. Tags kannst du deine Pflanzen bereits in den Schatten stellen- nicht in die Sonne. Direktes Sonnenlicht bedarf langsame, ca. 14 tägige schrittweise Anpassung. Wenn nachts unter 10 Grad, wieder reinstellen und tags darauf wieder raus.
Trauermücken sind nicht das große Problem, da sie sich leicht bekämpfen lassen. Am besten selber Anzuchterde herstellen und das Problem mit gekaufter Erde nicht ins Haus schleppen.
Erfahrung macht klug, beim nächsten Mal wird es besser.