Anzucht – die neusten Beiträge

Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilipflanze, Chilischoten, Gen, Mutation, mutieren, Paprikapflanze, Pflanzenerde, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen

Chili-Pflanzen bekommen ledrige Blätter und wachseln schlecht

Hallo zusammen!

wie jedes Jahr habe ich ein paar käuflich erworbene Chili-Samen angesetzt. Es handelt sich um verschiedene Sorten und Arten, die allerdings alle dasselbe Problem aufweisen:

Nach einer anfänglich hervorragend verlaufenden Keimung und der Entwicklung erster Blätter kam es dann plötzlich zu einem Umbruch. Die neu wachsenden Blätter wölben sich nach innen, sind unglaublich dick und gummi-artig. Das Problem trat einige Tage auf, nachdem ich privat umgezogen bin. Die Pflanzen befinden sich in aufgequollenen Jiffy-Töpfchen, die ich in Tontöpfe mit Gemüseerde umgepflanzt habe. Zuerst habe ich mehr gegossen. Als das nichts half, habe ich eine ganze Weile NICHT gegossen - am Zustand der Pflanze hat sich nichts geändert. Sie entwickelt massig neue Triebe, aber wächst irgendwie auch nicht so richtig.

Eine Theorie wäre, dass ihr die trockene Heizungsluft nicht bekommt. Oder dass ich die Erde zu fest angedrückt habe. Ich bin hier aber leider kein Experte - kann mir jemand helfen?

Auf dem Foto unten sieht man übrigens eine Bhut Jolonkia Strain II (Habanero). Außerdem habe ich noch 2 Pequin und eine Aji Ethopian Fire (Cayenne?).

Bei Bedarf habe ich noch mehr Aufnahmen aus anderen Perspektiven. Wenn es am Freitag schön wird, stelle ich sie auch mal raus - vielleicht wird sie dann wieder. Bin aber um jede Hilfe dankbar, da sehr viel Liebe in meinen Pflanzen steckt!

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Garten, Pflanzenpflege, anzucht, Botanik, Chili

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anzucht