Schädlingsbekämpfung – die neusten Beiträge

Kann man Papierfischchen komplett loswerden?

Hallo zusammen,

wir haben vor Kurzem eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 2000 gekauft und vor ein paar Tagen war endlich die Schlüsselübergabe. Die Freude war natürlich groß – allerdings wurde sie leider direkt am ersten Abend getrübt: Uns ist beim ersten Rundgang ein Papierfischchen über den Weg gelaufen. Da wir aus früheren Wohnungen leider schon negative Erfahrungen mit diesen Tieren gemacht haben, sind wir noch in der Nacht ins Haus gefahren, um genauer nachzuschauen.

Dabei haben wir an diesem einen Abend tatsächlich rund 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Das war natürlich ein ziemlicher Schock für uns – vor allem, weil wir dachten, das Thema endlich hinter uns gelassen zu haben. Wir haben alles dokumentiert und am nächsten Tag direkt die Vorbesitzerin informiert. Leider wurde das komplett abgestritten, und seitdem ist die Stimmung leider etwas angespannt, weil der Eindruck entstanden ist, wir würden ihr etwas unterstellen – was wirklich nicht unsere Absicht war.

Jetzt überlegen wir, wie wir am besten vorgehen. Unser aktueller Plan ist, den gesamten Boden (außer Fliesenbereiche) rauszureißen – es handelt sich dabei um Vinyl bzw. Laminat. Danach wollen wir einen Kammerjäger beauftragen, der das Haus professionell behandelt, und anschließend alles neu machen: also neuen Boden verlegen und dabei wirklich sorgfältig alle potenziellen Schlupflöcher abdichten – Leisten, Türrahmen, Steckdosen etc. mit Silikon und Vinyl verschließen, Tapeten ausbessern usw.

Im Haus stehen derzeit nur ein paar Möbelstücke (drei Kleiderschränke, ein Sideboard und die Küche), es ist also noch recht leer und bietet wenig Versteckmöglichkeiten für die Tiere.

Unsere Frage an euch: Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein? Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man nachhaltig gegen Papierfischchen vorgehen kann? Unser Ziel ist es, ihnen langfristig keinen Lebensraum mehr zu bieten.

Wir freuen uns über jeden Rat!

Viele Grüße

Haus, Immobilien, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Kann man Papierfischchen wieder komplett loswerden?

Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte von 2000 gekauft. Leider ist uns nun direkt am Tag der schlüsselübergabe ein Papierfischchen ins Auge gesprungen. Da wir mit diesen Tieren schon aus früheren Wohnungen Erfahrung haben sind wir direkt nachts ins Haus gegangen (wohnen derzeit noch in unserer alten Wohnung) um uns den Befall genauer anzuschauen. Leider wurden wir sehr enttäuscht und haben an dem abend bestimmt 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Wir sind natürlich erstmal aus allen Wolken gefallen das wir aus unseren früheren Erfahrungen sowieso schon traumatisiert waren. Haben es direkt dokumentiert und am nächsten Tag der Vorbesitzerin gemeldet. Die streiten natürlich alles ab und ist nun auf Kriegsfuß mit uns weil wir ihr was unterstellen würden. Naja nun zur Frage. Wir haben nun vor den kompletten Boden bis auf die Fliesen rauszureissen. Also das ist etwa Vinyl oder laminat. Dann den kammerjäger zu kontaktieren der dann seine Bomben legen soll und danach den neuen Boden wieder drauf und wirklich alles verschließen also die Leisten,Türrahmen, Steckdosen. Alles mit Silikon und Vinyl. Natürlich auch alle kaputten Tapeten kleben und verschließen. Also wir versuchen jeden ersichtlichen Eingang für sie zu verhindern. Wie wahrscheinlich ist es mit dieser Prozedur etwas zu erreichen und zu verhindert das die Tiere wieder ins Haus kommen ? Ich muss dazu sagen das sich aktuell im Haus nur 3 Kleiderschränke, 1 Sideboard und halt die Küche befinden. Ansonsten ist noch nichts im Haus. Also relativ wenige Verstecke die wir ihnen momentan bieten. Ja ich hätte gerne einmal die Einschätzung oder Erfahrungen von euch gehört.

Haus, Umzug, bekämpfung, Immobilien, Renovierung, Feuchtigkeit, Hauskauf, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, silberfischchen, Papierfische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung