Schädlingsbekämpfung – die neusten Beiträge

Trauermückenbefall im Terrarium?

Ich habe vor einiger Zeit das gesammte Terrarium gereinigt und neuen Rindenmulch eingesetzt. Dabei haben sich wahrscheinlich auch einige Trauermücken eingeschlichen.

Ich hatte so etwas schonmal, hunderte von kleinen Fliegen, was jedoch nach zwei Wochen mit Klebefallen gelöst worden war.

Dieses mal ist es jedoch viel schlimmer... meine beiden Schlangen sind in Kisten einquartiert worden, damit ich Gelbfallen aufstellen konnte und auch Raubmilben habe ich mittlerweile im Terrarium verteilt. Das Problem bleibt leider aber bestehen... Es würde mich nicht wundern wenn die Menge an Trauermücken mittlerweile die Vier oder sogar Fünfstelligen Nummern geknackt hat. Das gesammte Terrarium wuselt und lebt und sogar das Zimmer, in welchem das Terrarium steht, ist voll und gefühlt fast nicht mehr betretbar, ohne das man Unmengen an kleinen Fliegen um sich schwirren hat. Mittlerweile haben wir sogar Gelbfallen im Zimmer selbst aufstellen müssen.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll... die meisten Mittel gegen Trauermücken werden ja mit dem Gießen in dem Boden verteilt, doch das kann ich im Terrarium schlecht machen. Auch meine Schlangen möchte ich nicht viel Länger in den Kisten lassen.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Bei der Menge hab ich Sorge ob sie vielleicht sogar Eier in den Teppichen legen...

Ich werde ein Bild mit einer der Klebefallen (sie wurde erst vorgestern außerhalb des Terrariums aufgestellt!) einfügen, vielleicht sind es ja gar keine Trauermücken.

Bild zum Beitrag
Insekten, Reptilien, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Terrarium, Trauermücken

Lebensmittelmotten?

Hallo,

ich bin mittlerweile wirklich am Verzweifeln. Seit über einem Jahr, wahrscheinlich sogar länger, kämpfe ich gegen Lebensmittelmotten. Ich habe schon so viel ausprobiert: die Schränke ausgeräumt, sämtliche Lebensmittel entsorgt, luftdichte Dosen gekauft (auch hier kommen sie rein) und sogar Schlupfwespen eingesetzt. Aber die Motten kommen immer wieder zurück.

Das Problem ist, dass meine Küche fest verbaut ist, sodass ich nicht hinter die Schränke komme. Zudem ist alles aus unbehandeltem Holz gefertigt. Ich bin mittlerweile so paranoid, dass ich jedes Lebensmittel, das länger als ein paar Tage gelagert wird, sofort überprüfe, weil ich Angst habe, wieder diese ekelhaften Larven oder Raupen zu finden.

Ich frage mich jetzt, ob es sich lohnt, einen Kammerjäger zu engagieren, oder ob so ein Fogger (Rauchvernebler) eine Lösung sein könnte? Allerdings habe ich darüber nicht viel Positives gehört.

Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar! Am liebsten würde ich in eine neue Wohnung ziehen und meine Möbel wegschmeißen. Dabei bin ich eigentlich ein sehr sauberer und ordentlicher Mensch, aber die Situation belastet mich extrem.

Vielleicht hat jemand auch einen Tipp für richtig gute Dosen, die wirklich zu 100% sicher sind.

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!

Küche, Insekten, Kammerjäger, lebensmittelmotten, Maden, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung