Es ist wieder Zeit! Absammeln von Larven und Käfern aus den Beeten und Äckern ist mühsam und in großem Stil ineffizient - so manche Landkinder erinnern sich noch (heute: 'Kinderarbeit'!).
Kürzlich erfuhr ich von der ökologisch einwandfreien 'EisenstangenMethode': ein Anwender sagte, man solle alle paar Meter eine Eisenstange zwischen die Reihen legen. Egal, ob verrostet oder Edelstahl, Hauptsache Eisenstangen. Die solle man in 2 bis 3 m Abstand platzieren. Warum? Er sagte, dass sich so ein gewisses elektromagnetisches Feld aufbaue und dadurch verhindert werde, dass die Käfer die Kartoffelpflanzen anfliegen. Am besten sollten die Stangen gleich beim Pflanzen reingelegt werden.
Der Bericht beeindruckt:
im 1. Jahr sei kein einziger Käfer zu sehen gewesen. Nichts, nothing, zéro! In Folgejahren dann nur vereinzelte Käfer an den Pflanzen. Diese vermehrten sich aber dann doch ganz schön. - Im Nachbargarten würden auch jeden Tag die Biester abgesammelt, lt. Beobachtungen nach sehr viele!
Im Garten mit den Eisenstäben hingegen seien es immer nur 3 bis 5 Stück/Tag. Nicht übel - wenn auch mit Kontrolle, trotz alledem.
Eine andere tolle Methode ist diese von einem bayerischen Erfinder: die 'Anti-Kartoffelkäfer-Watschenmaschine':
https://youtu.be/VuJfnDxClQ0?si=9RZi1-qsjEBsdQf_p
Der Erfolg spricht für sich! :-)
Jetzt Ihr! Bin gespannt, ob aus der geballten GF-Schwarmintelligenz nicht noch mehr geniale Abwehrmethoden kommen! Wer kennt welche?