Speckkäferlarfe zerquetscht?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne Bild wird es schwierig das Insekt zu bestimmen. Aber denke auch, dass es sowas sein könnte. An Tapeten (Raufasertapeten) ist typisch. Oft sind das ja die Wollkrautblütenkäfer (gehören zu den Speckkäfern). Draußen eigentlich Nützlinge. Sitzen oft am Weißdorn. Problematisch sind halt auch nicht die Käfer selbst, sondern nur die Larven. Die winzigen Käfer können vor Allem im Frühling in die Zimmer einfliegen (Fliegennetz kann helfen), oder benutzen Menschen als "blinden Passagier", indem sie auf seinem T-Shirt landen. Die eingeschleppten Käfer können dann im Haus halt Eier legen, und die Larven fressen anschließend Alles an, was aus Tieren gewonnen wurde. So halt auch Textilien und Felle. In Museen natürlich auch bei Tierpräparaten und Insektensammlungen ein Problem.

Ich weiß nicht, was du mit "verteilten Larven" meinst. Eine zermatschte Larve ist einfach eine zermatschte Larve, das werden dann doch nicht mehr. 🙂 Was man nicht soll: Tote Insekten rumliegen lassen, denn die können halt (wie Alles Tierische) weitere Speckkäfer anlocken. Aber wer lässt schon tote Insekten rumliegen?


Moechen1601 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 10:46

Achso und Fliegengitter haben wir auch überall an den Fenstern.

Moechen1601 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 10:43

Vielen Dank, für die ausführliche Antwort :)

Ich habe sie halt mit meinem Schuh zerquetscht, demnach kann ich leider kein Bild dazu schicken. Und die Larve oder was auch immer das war, habe ich danach nicht mehr gefunden. Ich dachte mir, wenn da evtl einige larven drin sind und ich nicht alle erwischt habe bzw die Haare sich irgendwie in meinen Schuh oder Kleidung rein gesetzt haben, dass sie jetzt an mir sind und ich nicht alle erwischt habe. Natürlich macht man das weg, nur finde ich es nirgends, scheinbar wurde sie so zerquetscht, dass davon nichts übrig ist und das macht mir grade die Befürchtung, weil ich sie nicht finde. Oder evtl ihr gift sich an mich gehaftet hat 😅 ich weiß, dass klingt merkwürdig, aber ich bin bei krabbeltieren ( vorallem welche die ich nicht kenne) etwas paranoid, weil ich dies noch nicht zuvor gesehen hatte 😅🤦🏻‍♀️

Waldliebe  14.10.2024, 12:05
@Moechen1601

Naja, ich will dich nicht verrückt machen. In der Raufasertapete könnten durchaus noch mehr sein, die legen ja nicht nur ein Ei. Wenn es ganz Viele werden sollten, muss man dann vielleicht doch den Kammerjäger holen und die Quelle ausfindig machen. Aber ich wäre da jetzt erstmal ganz locker und würde gar nichts machen, Chemie ist nämlich wirklich giftig!

Wir leben nicht in den Tropen, mach dir also keine Sorgen um Krabbeltiere. Hier gibt es keine gefährlichen Krabbler! Insekten sind oft in erster Linie eins: Nützlich und wichtig! Klar gibt es auch einige, die ich nur ungern anfasse. Aber je mehr man sich damit auseinandersetzt, desto interessanter findet man sie. Nimm es mir nicht übel, aber ich merke schon, dass du dich noch gar nicht so richtig mit ihnen auseinandergesetzt hast. Ur-Ängste werden oft weitervererbt, und Horrorfilme gießen jedes Mal Öl ins Feuer. Fakt ist: Wir würden ohne Insekten zu Grunde gehen!

Nochmal zu den Speckkäferlarven: Sie sind nicht giftig! Allerdings haben sie sehr feine Haare, die halt bei einem Massenaufkommen auch Allergien auslösen können, wenn diese z.B. in größeren Mengen im Bett herumliegen. Aber so n paar Härchen sind doch kein Problem. Die gehen doch sofort unter. In erster Linie mache ich mir bei sowas nur Sorgen, dass Speckkäferlarven Materialien beschädigen können. Wechsle regelmäßig die Bettwäsche, putze regelmäßig (jetzt nicht zum Putzteufel werden, der da jeden Tag meint zu putzen, und fast nen Herzkasper bekommt. 😀), damit du ihnen Nahrungsgrundlagen wie Haare oder Hautschuppen gar nicht erst lieferst. Spinnen und Ohrenkneifer vertilgen oft Schädlinge, aber die wollen ja auch Viele aufgrund von Vorurteilen genau so wenig in ihrer Wohnung. Ohrenkneifer gehen z.B. auch nicht in Ohren, um dort Menschen zu kneifen. Es ist nur der komische Name, der Menschen sowas denken lässt. Die beste Möglichkeit gegen Insektenangst vorzugehen, ist sich Fachwissen anzueignen, und mit ihnen näher zu beschäftigen.

Moechen1601 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 12:43
@Waldliebe

Da gebe ich dir recht, ich habe mich damit auch nicht beschäftigt, sollte ich mal in Angriff nehmen, bisauf die kurzen Infos bei google. Aber ich danke dir, für die netten und hilfreichen Kommentare :)