Schädlingsbekämpfung – die meistgelesenen Beiträge

Bettwanzenbefall - wer hat Erfahrungen?

Hallo,

ich hatte schon eine Frage gestellt, da wurde mir nicht geantwortet. Es ging darum ob jemand auf den Fotos Bettwanzen bzw. Larven erkennen kann.

Mittlerweile bin ich voll im Vorbereitungsmodus für den Kammerjäger, der am Montag kommt und dezent am Durchdrehen mit den ganzen Klamotten die ich waschen oder einfrieren soll...AAABER ich habe jetzt bald das ganze Schlafzimmer auseinander genommen und absolut keine Spur mehr von Bettwanzen gefunden (und ich bin seeeehr gründlich mit Lesebrille, Taschenlampe und Lupe unterwegs).

Manchmal denke ich, ich hab's mir nur eingebildet, aber ich habe die Larven und diese eine Bettwanze als "Beweis" - und natürlich die Stiche...kann denn ein Befall so gering sein, dass man absolut keine Spuren entdeckt? Mein Lebensgefährte sagt, dass wir mit Kanonen auf Spatzen schießen und so langsam denke ich das auch. Natürlich befolge ich alles was der Kammerjäger sagt aber so langsam kommen mir die Zweifel...

Hat denn irgendjemand auch so einen geringen Befall gehabt, dass man keinen Kot oder Häutungsreste gefunden hat?

Der Kammerjäger will nur mein (befallenes) Schlafzimmer machen, mein Lebensgefährte hat keine Stiche und schläft in einem anderen Zimmer. Ich habe natürlich total Panik, dass ich irgendein Ei verschleppe und der ganze Spaß nach ein paar Wochen von vorne los geht (und wir dann nochmal 1000,- Euro los sind).

Bin wirklich mit den Nerven bald am Ende!!

Fotos habe ich hier auch nochmal hinzugefügt..

.

Bild zum Beitrag
Bettwanzen, Kammerjäger, Schädlingsbekämpfung, Wanzen

Trauerfliegen o.ä. in ganzer Wohnung! Bekomme sie nicht weg!

Hallo Ihr Lieben,

hier mein Problem: Ich habe in der ganzen Wohnung diese kleinen Trauerfliegen und die kriechen in jede Ritze! Bzw vom aussehen her sind es Trauerfliegen aber diese Fiecher sind absolut resistent!! Folgendes habe ich schon ausprobiert: Essigfallen, Streichhölzer in Blumenerde (allerdings kommen sie gar nicht konzentriert bei den Pflanzen auf) Unsere Haustiere (kaninchen und meerschweinchen) sind auch nicht befallen, völlig Parasiten frei und werden täglich(!) gesäubert, das gehege ausgesaugt und Toiletten gereinigt.... allerdings machen sie schonmal auf den gehegeboden (teppich) pipi... aber die fliegen kommen in dem Zimmer nicht mehr vor als in anderen Räumen. Ich habe kein offenes obst oder Gemüse rumliegen, Müll wird täglich runter gebracht und ich lüfte ausreichend. Nun geht der Spaß mitlerweile so weit das die tiere so flink sind und sich sogar im schlafzimmer und wohnzimmer ansammeln, von Küche und Bad ganz zu schweigen. Wir sind allerdings wirklich reinlich zuhause, haben keine angetrockneten essensreste oder müll rumliegen. die fiecher sind noch frech dazu, fliegen kaum weg und attackieren einen quasi... Ich weiss wirklich nicht mehr was ich machen soll...

Hat irgendwer irgendwelche ideen`?

Haus, Wohnung, fliegen, Haustiere, Müll, Biologie, Fruchtfliegen, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Trauermücken, Ungeziefer, Insektenspray, Resistenz

Lebensmittelmotten im Schlafzimmer?

Leute ich werde verrückt. Vor einer Woche bin ich für zwei Tage heimgefahren. Kurz bevor ich mein Zimmer verlassen habe sah ich eine einzige Dörrobstmotte an meiner Decke. Weils aber weit nach Mitternacht war habe ich sie nicht weggesaugt und mir gedacht, dass die in meinem Schlafzimmer eh nichts zu essen findet. Ich komme zwei Tage später heim und Heerscharen an Dörrobstmotten sitzen an meiner Decke, flattern durchs Zimmer oder sind in den Rollläden. Ich bin total perplex! Wir hatten im Frühling tatsächlich ein Problem mit den Biestern in der Küche, haben dort aber alle erfolgreich ausgerottet. Jetzt, Monate später, hab ich sie im Schlafzimmer, das regelmäßig gesaugt wird (Teppichboden) und in dem ich keine Lebensmittel lagere! Es sind ganz sicher Dörrobstmotten, nach der Plage im Frühjahr kenn ich mich mit den Biestern aus... aber ich weiß einfach nicht wie ich sie im Schlafzimmer bekämpfen soll ! Ich habe Maden über den Teppich kriechen sehen, aber ich habe einfach keine Eier gefunden. Auf Lavendelduft reagieren sie mit einem müden Lacher, aber wenigstens locke ich sie so ein wenig aus der Reserve. Ich habe in dieser Woche am ersten Tag weit über 15 Motten getötet und danach Tag für Tag 2 bis 4 (wahrscheinlich frisch geschlüpfte) gefunden und getötet. Es hört einfach nicht auf! Wie überleben die Biester? Motten selbst fressen ja nicht aber ich finde keine Maden und keine Madenpuppen mehr und weiß nicht wie sie sich ohne Nahrung eigentlich entwickeln konnten? Auch das mit den Schlupfwespen... Ohne eine Idee wo sich die Eier befinden kann ich sie ja nicht aufstellen. Ich hab alles abgesucht.. Als wir sie in der Küche hatten habe ich ständig Madenpuppen gefunden und hier bisher keine einzige! Mein Zimmer fühlt sich eklig und verseucht an und ich will hier gar nicht mehr schlafen. Was kann man da noch tun? Motten können ab dem zweiten Tag nach dem Schlüpfen neue Eier legen. Übermorgen muss ich wieder für ein paar Tage weg und ich habe jetzt schon horrende Angst davor der neuen Generation Motten zu begegnen wenn ich wieder zuhause bin!

Tiere, lebensmittelmotten, Motten, Schädlingsbekämpfung, Mottenbefall

HILFE! 1.000 kleine Insekten in meinem Zimmer! Was tun?

Hallo. Ich Lebe auf dem Land. Bin gerade ins Bett gegangen und wollte schlafen, als da plötzlich gefühlte 1.000 Fiecher bei mir waren. Ich habe zwar ein Fliegengitter am Fenster, aber das scheint nichts zu nützen. Die Dinger sind nämlich so klein, dass sie durch das Netz passen (es sind also keine Mücken). Die sind wirklich nur 1 bis 2 mm groß oder so. Die werden vom Licht angezogen, denn ich habe mein Nachttischlicht angemacht und dann sind die alle da gegen geflogen. Das sind so viele, dass kann man gar nicht beschreiben. Die alle zu töten würde Tage dauern. Außerdem kann man die gar nicht finden, weil die so klein sind! Ich hatte das Gefühl, das die mich beißen oder stechen (vielleicht kam es mir auch nur so vor). Auf jeden Fall kann ich davon keineswegs schlafen, weil das wirklich tausende kleine Dinger sind, die mich beißen und an mir herumkrabbeln. Das ist so, als ob man hunderte Feuerarmeisen am Körper hat (halt nur schlimmer, weil diese Dinger fliegen können!).

Was mache ich jetzt bloß? Ich vertrage nämlich keine Schlaflosen- Folternächte! Weiß jemand zufällig, was das für Dinger sind und wie man die Loswerden kann? Ich kann schwer beschreiben, wie die aussehen, außer dass die sehr klein und schwarz sind. Ich versuche mal ein Bild zu machen:

Ich finde, die sehen wie so eine Mischung aus baby Mücken und Fliegen aus!?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Medizin, Gesundheit, Natur, Tiere, Allgemeinwissen, Landwirtschaft, fliegen, Insekten, Mücken, Biologie, Fruchtfliegen, Gesundheit und Medizin, Gift, Kammerjäger, moskitos, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Schlafstörung, Tierreich, Plage

Silberfische bekämpfen nichts klappt?

Problem: seid nun gut 1-2 Jahren bin ich im Krieg! … mit Silberfischen. Immer wieder komme sie an den Wänden, nun heute auch an der Decke in meinem Schlafzimmer sowie im Bad und nun auch den ersten in der Küche. Des weiteren wurden sie auch im Treppenhaus gesichtet.

Was ich probiert habe:

Fressfallen (von DM/Rossmann)

Insekten (Ungeziefer) Spray

Aktueller Stand:

Ich habe nun einen neuen Boden in meinem Schlafzimmer gelegt (Laminat) welcher zur Wand hin mit Leisten abschließt. Allerdings kommen diese aufgrund von Bohr und/oder mess Fehlern sind dort Lücken welche ich nun Plane mit Silicon aufzufüllen in der Hoffnung, dass das die zurückhält. Allerdings nun meine Sorge da sie ja bereits andern Orts gesichtet wurden, dass sie einfach wieder zu mir rein kommen. Einen Kammerjäger habe ich noch nicht gerufen einfach auf Grund dessen, dass Silberfische keine Krankheiten übertragen und in Grunde harmlos sind und ich immer die Hoffnung hatte wenn ich Sie mal eine Zeit nicht sah, dass sie weg sind.

Entschuldigung, dass das hier keine konkrete frage ist. Ich versuche einfach meine Lage zu beschreiben uns hoffe ein paar nützliche Tipps zubekommen.

ich würde mich über Tipps freuen bezüglich:

  1. Wie ich die Silberfische überall loswerde.
  2. Wie ich am besten die Leisten zum Boden abschließen kann
  3. Weiteren Input zu meinem Problem
Wand, Laminat, Laminatboden, Kammerjäger, laminat-verlegen, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Silberfische

Silberfische oder Papierfische?

Guten Abend,

wir haben eine „gehobene“ Neubauwohnung, welche leider diese ungebetenen Gäste beherbergt. Unsere Luftfeuchtigkeit ist nicht sonderlich hoch ungefähr bei 48 % und gerade in den trockenen Räumen sehen wir vermehrt diese Viecher. Manchmal sieht man eins in der Badewanne, besonders sieht man aber eins im Babyzimmer, wenn man zum Beispiel ein Dekoobjekt hochhebt. Wir besitzen in der gesamten Wohnung Fußbodenheizung und leider hat das Parkett undichte Stellen, wodurch die Fische wahrscheinlich ein und ausgehen. Ansonsten habe ich auch entdeckt, dass wir Staubläuse haben und diese ja nun gerne von den Tiertierchen gefressen werden. Wir staubsaugen, hier nahezu täglich und unsere Wohnung ist sauber. Umso ärgerlicher ist es, dass diese Tiere ständig ein und ausgehen und wir sie nicht loswerden. Das Problem ist übrigens im ganzen Haus und somit auch in anderen Wohnungen vertreten. Ich hatte schon überlegt, ob ich mich an die Verwaltung wende, bin allerdings unsicher, ob diese helfen und einschreiten kann und wird. Da wir ein Kind und Haustiere in der Wohnung haben, möchten wir ungerne harte Chemikalien oder Insektizide einsetzen. Ein Kammerjäger würde ja nun auch nicht sonderlich viel bringen, wenn das ganze Haus befallen ist.
Kennt sich jemand aus und kann sagen, was man dagegen tun kann und ob es sich hierbei um Papier- oder Silberfische handelt? Ich habe bereits im Internet nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten geforscht. Bücher habe ich zur Genüge, allerdings sind die in einem sehr guten Zustand nicht angefressen und die Tiere halten sich dort auch nicht auf. Am meisten sehe ich sie am Boden, aber vereinzelt auch mal an der Wand.

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Haushalt, Insekten, Mietrecht, Käfer, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Verwaltung, Silberfische, schaedlinge-im-haus, Staubläuse, Käferart, Papierfische

Speckkäferlarven gesehen, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen je eine Speckkäferlarve im Schlafzimmer, im Kinderschlafzimmer, im Eingangsbereich nähe der Küche und im Vorratslagern gesehen (aber nicht bei Lebensmitteln. Hier sind bei uns auch viele im Glas, außer Chips in der Plastiktüte und Teebeutel in der normalen Verkaufsverpackung oder sowas wie Nudeln in der normalen Plastik-Verkaufsverpackung). Drei der vier Larven saßen einfach an der Wand und eine war zwischen Schrankboden und Plastiktüten und die Zimmer liegen teilweise in der Wohnung weit auseinander (einmal durch die Wohnung durch und die Treppe hoch). Mehl und sowas ist bei uns in Hartplastik-Behältern. Darin haben wir aber auch nichts entdeckt. Erkannt habe ich, dass es Späckkäferlarven sind, über Google Lens.

Um einen möglichen Befall zu erkennen habe ich in der Nähe Pheromonfallen vom DM aufgestellt, da diese anscheinend die Männlichen Tiere anlocken. In keine der Fallen sind allerdings Speckkäfer in den letzten 2 Wochen gekommen. Die Larven sehe ich wie oben beschrieben dennoch ab und zu. Was ich außerdem gesehen hab, sind zwei Striche an der Wand, die wie 2-5cm lange Bleistift Striche aussehen (diese befinden sich jedoch wo anders. Nicht an den oben genannten vier Orten). Laut Google scheiden die Viecher genau so ihren Kot aus.

Im Schlafzimmer haben wir leider einen Teppichboden, welcher kaum herauszunehmen ist. Jedoch haben wir einen Staubsaugroboter, welcher jeden Tag fährt.

Ich weiß überhaupt nicht, was ich tun soll. Den Schrank im Vorratslager hatte ich mit Essigessenz ausgewischt. Allgemein halte ich die Wohnung eigentlich sehr sauber.

Da ich eine echte Phobie vor Krabbeltieren in den eigenen 4 Wänden habe, lauf ich sehr oft mit Taschenlampe durch die Wohnung und leuchte alles mögliche ab. Einen Speckkäfer selber habe ich dabei noch nie gesehen, nur die paar Larven.

Kann mir jemand helfen was ich tun soll?

Und eine wichtige Frage: Gehen diese Viecher auch ins Bett und krabbeln auf mir rum oder sowas und gehen die auch in meine Kleidung im Schrank hinein? Da ich gelesen hab, die Dinger mögen keinen Lavendelgeruch, ist mittlerweile in jedem Kleidungsschrank Lavendelduft vorhanden. Mir Kleidung anzuziehen, in dem die Viecher sitzen bereitet mir echte Panik.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe!

Insekten, Käfer, Phobie, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Larven, Speckkäfer

Schabenbefall in einem großen Mehrfamiliengebäude?

Ich wohne in einem großen Mehrfamilienhaus bestehend aus 9 Etagen und 60 Wohnungen. Vor ca 3 Monaten ist mir eine Käferart aufgefallen, bei der ich mir erstmal nichts böses gedacht habe. Nachdem diese jedoch immer wieder auftauchte, fing ich an zu googeln und es handelt sich um eine deutsche Küchenschabe. Ich platzierte Klebefallen und kaufte mir ein Spray. Leider musste ich dann feststellen, dass der Herdgang sich nicht in meiner Wohnung befindet sondern das ganze Haus befallen ist. Ich wohne in der 3. Etage und die Tierchen kommen immer durch irgendwelche Rohre hier rein. Ich habe sie schon in jedem Raum, sogar auf dem Balkon habe ich letztens eine entdeckt. Ich finde auch schon jeden Abend mindestens zwei Tierchen, die ich dann sofort töte und entsorge. Ich kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. Der Hausverwaltung habe ich den Befall schon gemeldet, jedoch ist da noch nicht viel passiert, außer das im Keller Klebefallen platziert wurden. Ich möchte nächstes Jahr sowieos auszuziehen aber solange möchte ich nicht mit den Tierchen zusammen wohnen. Ist es überhaupt möglich, den Befall aus dem ganzen Haus mit einem Kammerjäger zu besiegen? Der müsste ja in jede Wohnug rein und das ist hier bei 60 Wohnungen gar nicht so einfach. (Ich möchte nicht erwähnen, was hier für Leute hausen). Die Hälfte interessiert es sowieso nicht. Wie geht der Kammerjäger überhaupt vor? Ich habe 2 Katzen, müsste ich dafür mehrere Tage meine Wohnung verlassen?

Insekten, Käfer, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Küchenschabe

Was sticht mich ständig unter der Kleidung?

Ich brauche dringend Rat: im Winter hatte ich immer wieder mal vereinzelt einen juckenden Stich am Bauch oder Rücken gleich unter dem Hosenbund. Doch so im April/Mai dann nichts mehr. Nun seit etwas Ende Juni werde nur ich (mein Mann und kleiner Sohn nicht) ständig unter der Kleidung gestochen. (Bauch/ Rücken/Po/ Oberschenkel)

Ich hatte noch keinen einzigen Stich an den Armen, Unterschenkeln oder Füsse, obwohl diese Körperteile ständig freiliegen.

Ich habe aus Angst vor Bettwanzen das Bett von der Wand weggestellt und die Beine abgeklebt, alle Bettwäsche inklusive Matratzenbezug 60° gewaschen und alle zwei Tage das Bett wieder frisch bezogen und das gesamte Bettgestell mit Giftspray eingesprayt.

Die Stiche hörten nicht auf. Ich kriegte Stiche auch tagsüber, sodass ich zum Hautarzt ging, der Krätze ausschloss und auf Flöhe tippte. Wir haben kein Haustier und auch mithilfe von Flohfallen nie einen Floh gesehen. Trotzdem haben wir mit dem Ardap Flohspray alle Betten, Teppiche, Sofa, Vorhänge, Fusslatten eingesprayt und alle waschbaren Textilien 60° gewaschen.

Ich habe weiterhin Stiche... Als Beispiel: ich kam nach Hause und lief nur in der Wohnung herum, wärmte dann kurz in der Küche das Abendessen auf und setzte mich mit meinem Sohn an den Tisch. Da bemerkte ich einen juckenden Stich unter dem BH sowie am Hosenbund unter der Sporthose am Rücken. Dies muss etwa innerhalb von 15min geschehen sein.

Letztens war ich bei einer Freundin im Garten zum Abendessen

und bemerkte, dass mein Rücken immer mehr zu jucken begann. Zuhause entdeckte ich etwa 15 neue Stiche am Rücken und Po. Diese Körperteile befanden sich den gesamten Abend unter der Kleidung, während Beine und Arme unbedeckt waren. Daher schliesse ich Mücken eher aus.

Ich denke zwar nicht, dass das einen Zusammenhang hat, erwähne sicherheitshalber aber doch noch, dass ich schwanger bin.

Können das Flöhe sein, die auf mir drauf leben und mich den ganzen Tag begleiten oder was gibt es noch für andere Möglichkeiten? Ich bin am Verzweifeln!

Bild zum Beitrag
Bettwanzen, Flöhe, Milben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Mückenstich, Stich

Was sind die schwarzen Krümel in meiner Wohnung?

Gestern habe ich in meiner Wohnung im Wohnzimmer auf dem Boden mehrere kleine schwarze Krümel gefunden, die schätzungsweise 2-3mm lang, schwarz, steinhart, nicht glänzend, länglich und geruchsneutral sind. Ich habe zur Probe einen der Krümel mit einem feuchten Tuch aufgenommen. Er ließ sich nicht zerdrücken, hat aber einen braunen Abrieb hinterlassen.

Nun zu der Vorgeschichte: vor einigen Monaten hatte ich bereits einen Mäusebefall, der bekämpft wurde. Seitdem hatte ich auch keine Probleme mehr in der Hinsicht. Die Mäusefallen habe ich präventiv stehen gelassen. Sie haben damals gut funktioniert und sind noch immer funktionstüchtig. Die potenziellen Wege der Mäuse in die Wohnung wurden damals auch verschlossen.

Was spricht nun dagegen, dass es Mäusekot sein könnte?

Alle meine Fallen sind leer, meine Lebensmittel sind unangetastet und die Geräusche, die die Tiere damals in der Zwischendecke verursacht haben, sind nicht vorhanden. Die Krümel sind quasi plötzlich aufgetaucht. Als ich vor weniger als einer Woche an derselben Stelle Staub gesaugt habe, waren sie nicht da. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich bei dem damaligen Mäuseproblem Kot übersehen habe, der mir jetzt erst auffällt. Des Weiteren habe ich online gelesen, dass man Mäusekot wohl eher auf den Laufwegen und in der Nähe von Futterquellen findet. Die Krümel habe ich aber mitten im Raum gefunden und ich wüsste nicht, was in meinem Wohnzimmer als Nahrungsquelle dienen sollte.

Meine Vermieterin hat sich einen der Krümel angesehen. Sie wohnt in demselben Haus und musste damals auch ihre Wohnung von Mäusekot reinigen. Dabei meinte sie, dass der Krümel anders aussehe, beispielsweise im Bezug auf die Größe (Der Mäusekot damals sei wohl größer gewesen). Außerdem sagte sie mir, dass in Altbauten manchmal Material verbaut ist, was auch solche schwarzen Krümel verursachen kann. Solches hatte ich schon in der Küche liegen, da die Mäuse damals die Gebäudestruktur angefressen hatten, um sich Zugang zur Küche zu verschaffen. Hierbei würde ich ihre Aussage auch nicht anzweifeln, da sie sich immer schnell und zuverlässig um die Probleme ihrer Mieter kümmert. Dennoch wüsste ich spontan nicht, wo die schwarzen Krümel herkommen sollten, falls es wirklich Baumaterial ist.

Außerdem habe ich online gelesen, dass Spinnen, wenn sie ein Insekt gefressen haben, die leere Hülle aus dem Netz fallen lassen. Einige Krümel habe ich unter einem Spinnennetz gefunden, aber nicht alle. Außerdem habe ich hier relativ viele Spinnen und manchmal fliegen auch Insekten durch das Fenster, die ihnen zum Opfer gefallen sein könnten, besonders Fruchtfliegen. Vor kurzen hatte ich tatsächlich ein paar mehr kleine Fliegen hier, die jetzt vielleicht von den Spinnen in die schwarzen Krümel verwandelt wurden. Kann das sein?

Auch wenn einige Gründe gegen Mäusekot sprechen, bin ich aufgrund der Situtation gerade ein wenig verunsichert und weiß nicht, was hierbei die rationalste Lösung ist. Immerhin macht es hygienisch auch einen riesen Unterschied, ob man einfach ein paar tote Insekten wegsaugt oder ob man es mit Mäusekot zu tun hat.

Hiermit bedanke ich mich schon einmal bei jedem, der sich die Zeit nimmt das hier zu lesen und zu antworten. Vielleicht hilft es auch anderen :)

Bild zum Beitrag
Maus, Insekten, Spinnen, Käfer, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung

Abends überall schwarze Käfer in der Wohnung?

Liebe Leute, ich bin am verzweifeln. Seit einer Woche wohne ich in meiner neuen Wohnung (Altbau, 1908 BJ). Bei der Besichtigung war noch nichts zu sehen, auch eine Woche später nicht, als ich in der Wohnung war, um sie meiner Schwester zu zeigen. Am Umzugstag sind mir in der ganzen Wohnung, schwarze Käfer aufgefallen. Die meisten waren tot. Die meisten fand ich am Fensterbrett, und bei der Balkontüre. Ich habe seitdem ein Insektenspray genutzt, und alles in der Wohnung abgedichtet. Es hilft nichts!! Jeden Abend sind sie in Scharren wieder da, -am Tag vereinzelt, und ich sprühe, wische, staubsauge, durchgehend ohne Erfolg.

Vorrangig am Fensterbrett, aber auch an den Wänden, der Decke, sie krabbeln am Boden, die sind in meinen Umzugskartons , einfach überall.

Sie können auch fliegen, was es für mich schier unerträglich macht. Die Vermieter möchten erst in 2 Wochen einen Schädlingsbekämpfer schicken, aber das schaffe ich psychisch nicht. Habt ihr eine Idee was das für Viecher sind, und vor allem wie ich sie los werde?? Ich halte das wirklich nicht mehr länger aus, es ekelt mich zutiefst an, und ich fühle mich wahnsinnig unwohl hier.. danke schon Mal für's lesen, und etwaige Tipps 🙏

Bild zum Beitrag
Insekten, Käfer, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, Insektenbestimmung, Krabbeltiere, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, käferbefall

Bettwanzen im kopfkissen drin (in der Füllung)?

Ich bin im Moment echt was paranoid bzgl Insekten, weil ich innerhalb von 5 bis Wochen 2 teppichkäferlarven entdeckte. Seit dem stelle ich meine Wohnung immer wieder auf den Kopf. Gestern dann wieder Schlafzimmer und diesmal würde dass Bett nochmals komplett abgesaugt inkl. Lattenrost usw uns ich habe meine Anti milbenschutz erneuert auf der Matratze, den kopfkissen und den Bettdecke (ist nochmal so ne extra Hülle/ bezug). Ich habe mir darin alles genau angeschaut auch das kopfkissen Innere, die Füllung und in nem alten kopfkissen waren außen (nachdem ich es aus der antimilben Hülle genommen habe) so dunkle Punkte (wie kotspuren von wanzen) aber nur so ca 5 bis 10 vereinzelte dunkle/ schwarze punkte auf ner stelle von 15 cm. Im Inneren waren zur schaumstoff füllung so härtere braune zerbröselte dinger. Wie Holz was zerbröselt oder auch wenn ein Tier zerbröselt die Hülle davon oder vergleichbar auch mit nem trockenen blatt was zerbröselt nur halt was härter und das hatte sichvam meisten anvden wänden innen vom kissen im schaumstoff verhakt (so beschreib ichs mal) . An rändern ar nichts.Ich weiß es nicht, hab auch krin Bild. Jetzt bekomme ich Panik das es bettwanzen waren. Alles andere ist komplett rein und nicht mit Flecken. Es war nur das alte Kissen und es ist bestimmt schon moooonate oder sogar ein jahr in dieser schutzwäsche gegen milben. Wurde nur immer neu mit Bettwäsche drüber frisch bezogen zwischendurch.

Wir waren seit Jahren nicht im Urlaub und ja, hab das Kissen mal mitgenommen wenn ich woanders übernachtet hatte aber immer in dieser Schutzhülle vor milben und das letzte mal war jetzt im Oktober in Reha aber nach 6 Wochen hätte ich gemerkt wenn da was gewesen wäre. Und zudem sind 2 Kissen in der Schutzhülle weil ich gerne hoch liege und das andere Kissen hat von außen nichts an schwarzen kleinen Punkten. Innen kann ich nicht reinschauen, hat keinen Reißverschluss. Ich hab ne panikstörung und mach much voll verrückt. Können bettwanzen überhaupt ins innere eines Kissen. Eher unwahrscheinlich oder?

Und dann denke ich mir wie sollen sie kot absetzen, diese schwarzen punkte, wenn ich nie gebissen wurde und wie sollen sie ausgerechnet ins Innere vom kissen und sonst ist an den an dem anderen Kissen, welches mit in der Hülle war nichts dran oder gar sonst wo. Mach ich mich gerade unnötig verrückt?

Insekten, Bett, Bettwanzen, Kopfkissen, Milben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer