Sind das Staubläuse?
Hallo, im Schlafzimmer habe ich letztens diese kleinen Tiere entdeckt, ca 1mm. Auf dem Kopfkissen aber auch auf dem Nachttisch. Ich vermute das es sich um Staubläuse handelt, bin mir aber nicht sicher. Ich habe Milbenbezüge und wasche Bettwäsche auf 90 Grad. Wir haben auch nicht wo anders übernachtet und können eigentlich nichts eingeschleppt haben. Liebe Grüße
2 Antworten
Leider ist ds Bild nicht richtig scharf, aber es sieht tatsächlich nach einer Staub/Bücherlaus aus.
und
Diese können in verschiedenen Farben, auch mit und ohne Flügel auftreten.
Das dann besonders, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten.
Man schleppt sich diese Tierchen also nicht ein, sie kommen von selbst.
(Im Winter gut Heizen und) - jetzt gut Lüften, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.
Es darf sich kein Schimmel bilden, denn dieser wäre ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.
Bücherläuse bzw. Papierläuse gehören zu den Staubläusen, einem lästigen Insekt, das sich bevorzugt in feuchten Bereichen des Hauses und eben auch in Büchern, Papier und Tapeten versteckt.
https://www.frag-team-clean.de/hygiene/staublaeuse-bekaempfen.html
Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.
Vor ein paar Jahren wurde Laminat verlegt und im Dezember habe ich gestrichen.
Hast du eine Ahnung, was man noch machen könnte, um sie loszuwerden? Haben umgebaut, neu gefliest etc. Jetzt sind die in der Küche, Flur und WC. Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist unauffällig...
Heizen eben und lüften. Die Feuchtigkeit muß gesenkt werden.
Dazu stell ein paar Schalen/Teller mit Salz und/oder ungekochtem Reis auf, das entzieht auch Feuchtigkeit.
Man meint gerne, daß die LF paßt, nur:
Staubläuse riechen gasförmige Emissionen von Schimmelpilzen lange bevor diese für die menschliche Nase wahrnehmbar sind. Im Laufe eines Trocknungsvorgangs wird sich die "Staublaus-Population" aufgrund schwindender Nahrung verringern, nach Beseitigung der Feuchteursache verschwinden Staubläuse quasi von selbst.
Die Luftfeuchtigkeit liegt bei knapp über 40%. Das ist schon ziemlich trocken... Und 20-23 Grad ist auch nicht kalt. Aber versuchen kann ich es natürlich.
Gibt es irgendwas, das die lieben Kleinen vertreibt? Lavendel, Zitrus, irgendwas?
Das mit den Düften wird gerne erzählt, hilft aber m.E. nichts. Ebenso wenig wie bei vielen anderen "Mitbewohnern".
Hey, habe die auch🙄 haben auch umgebaut und seit dem haben wir die ardap spray hat bisschen geholfen sehe nur alle paar tage mal 1-2, aber ist giftig für katzen und gut durchlesen die inhaltsstoffe und so
Dann hat sich das leider schon erledigt. Haben 2 Stubentiger... Aber trotzdem danke für den Tip 😊
Genau das habe ich in meiner Antwort bereits angeführt. Weshalb wiederholst Du das in einem Kommentar unter meiner Antwort?
Bitte auch ohne Katzen äußerst vorsichtig mit Giften in der Wohnung!
Ardap ist ziemlich heftig - und völlig überzogen bei Staubläusen.
Das bild ist sehr unscharf aber ja das könnte ne Staublaus sein.
Dann werden es wohl Staubläuse sein. Ein bisschen feucht ist es an der Stelle leider immer im Moment. Der Sommer war hier sehr nass und unser Haus ist alt. Das Schlafzimmer ist im Erdgeschoss. Ich habe alles abgesaugt und gewischt und werde mal Salz hinstellen und einen Luftentfeuchter besorgen. Vielen Dank für deine Antwort.