Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://soundcloud.com/no-goulin-1/ectobius-shorted

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Hier nochmal der Vergleich:

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder

Bild zum Beitrag

https://www.jungledragon.com/image/81578/planuncus_tingitanus_s.l._-_young_nymph_on_leaf.html

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/planuncus-tingitanus/

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen!

...zur Antwort

Leider ist das mit dem Bild bzw. dem lädierten Tier nicht sicher zu bestimmen.

Die Deutsche Schabe hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

die den Waldschaben fehlen, egal welchen: Bilder hier Waldschaben

DerUnterschied noch einmal:

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Ich tendiere zur Waldschabe, die es mit dunkleren Flecken (keine Streifen!) gibt:

https://www.bund-bretten.de/2014/11/steckbrief-bernstein-waldschabe-ectobius-vittiventris/

https://www.garten-haus.at/ziergarten_leben/2021/08/keine-angst-vor-den-waldschaben.html

kann hier aber wirklich nicht 100%ig sicher eine Behauptung aufstellen.

Ein Vorschlag:
Das nächste Tier, das Du in der Wohnung fangen kannst (was eigentlich auch eher auf eine Waldschabe hindeuten würde), genau anschauen und wie gezeigt vergleichen.
Dazu auch beachten:
->Deutsche Schaben flüchten, wenn sie unser Kommen spüren, Waldschaben eher nicht.
->Deutsche Schaben sind schlechte Flieger, Waldschaben können das besser.
->Deutsche Schaben sind sehr lichtscheu, Waldschaben nicht.

...zur Antwort

Für Pflanzenläuse sind mir die Beinchen zu stark - ich würde es viel eher für die Nymphe der Marmorierten Baumwanze halten.
Ich meine auch die weiße Stelle in den Antennen und einige der "Zacken" am Rücken zu erkennen.

Bild zum Beitrag

https://www.jungledragon.com/specie/1540/photos

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1255316

Da hat irgendwann eine dieser Wanzendamen Eier abgelegt, woraus dann Nymphen schlüpften.

Hier im Verlauf:

https://www.halyomorphahalys.com/wanzennymphen-bug-nymphs.html

Diese Wanzen schaden den Pflanzen, da sie an den Blättern saugen, deshab sollte man sie abnehmen, das wär's.

...zur Antwort

Das sind Deckelschildläuse wie z.B. die Spindel-Deckelschildläuse - Bilder hier.

Bild zum Beitrag

Stark befallene Pflanzenteile entfernen. Mechanisches Entfernen der Schilder auf den Trieben. Natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegenlarven fördern. Der Marienkäfer Chilocorus kuwanae ist hier sehr effektiv und wurde teils auch in der USA (Kalifornien) oder der Türkei gezielt zur Bekämpfung freigesetzt.

https://www.arbofux.de/spindelstrauch-deckelschildlaus.html

...zur Antwort

Diese Tierchen gehören zu den Pflanzenläusen.
Ich meine, davon wären es dann Röhrenblattläuse wie z.B. Aphis fabae

Bild zum Beitrag

https://influentialpoints.com/Gallery/Aphis_fabae_Black_Bean_aphid.htm

weitere Bilder schwarzer Pflanzenläuse hier

Diese Läuse können zwar lästig sein, keinesfalls aber schädlich für Mensch und/oder Tier. Sie saugen kein Blut, stechen und beissen auch nicht.

...zur Antwort

Ich würde es für eine Samenmotte halten - Bilder hier.

Dazu:

Bild zum Beitrag

Schäden Die Larven der Samenmotte können an verschiedenen Materialien, wie Textilien, Getreide, Getreideprodukte, Körner, Bucheinbände, Vogelnester, trockene organische Abfälle, Polstermöbel, Teppiche, Pelze, Häute, getrocknete Vogel- und Tierpräparate, getrocknete Pflanzen (Herbarien), mit Rosshaar gepolsterte Stühle, Papier, Korken von Weinflaschen sowie lebende und tote Chrysalide (Puppenhüllen) von Schmetterlingen und Motten.

https://museumsschaedlinge.de/samenmotte/

...zur Antwort

Die Kopf- und Körperform deuten für mich auf eine harmlose Staublaus, die in der Natur vorkommt, z.B. Lepinotus patruelis

Bild zum Beitrag

https://insektenfotos.de/forum/index.php?page=Thread&postID=88532

Das sind dort keine Schädlinge, das ist ihr natürlicher Lebensraum: Im Haus zeigen sie eher zu hohe Luftfeuchtigkeit an, bei der dann Schimmel entstehen kann.

Nahrung:
Imago: Organische Substanzen (z.B. Pilzsporen, modernde Moose und Flechten) 
Larven: Organische Substanzen (z.B. Pilzsporen, modernde Moose und Flechten)

https://www.naturspaziergang.de/Andere/Lepinotus_patruelis.htm

Stechen und/oder beissen können und wollen sie nicht.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann (die dunkleren Flecken haben nichts damit zu tun):

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Auch wenn die Bilder unscharf sind:

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Ich sehe ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://soundcloud.com/no-goulin-1/ectobius-shorted

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben auch nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Auch wenn das Bild unscharf ist:

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Leider schwer zu bestimmen.
Am ehrsten würden mir dazu die Buckelfliegen einfallen - Bilder hier

Vielleicht hat sie der Geruch angelockt.

Hier mehr dazu:

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/buckelfliegen/11093

https://de.wikipedia.org/wiki/Buckelfliegen

Das Loch allerdings traue ich ihnen nicht zu, das sieht auch eher nicht danach aus, als wäre ein Insekt dafür verantwortlich.

...zur Antwort

Es wäre kein Grund gewesen, die Raupe des Lindenschwärmers zu zertreten, denn die Schäden haten sich in Grenzen - sie fressen keine Bäume kahl.

https://www.arbofux.de/lindenschwaermer.html

Ich würde sie somit nicht töten, egal, ob ich sie süß finde oder nicht.

...zur Antwort

Kann es sein, daß ein Vogelnest in der Nähe ist?

Denn auch da kommen sie her.

https://www.chrilles-backstuebchen.de/newpage230ea900

https://bertramhygiene.de/lexikon/gemeiner-mehlkaefer-tenebrio-molitor/

(Ist das auch sicher ein Mehlkäfer - ich kann ihn so kaum erkennen?)

...zur Antwort

Das sind Wanzenlarven, hier dann die der Braunen Randwanze - Bilder

Bild zum Beitrag

https://www.wanzen-im-ruhrgebiet.de/artenprofile/coreidae/gonocerus-acuteangulatus/
Nahrung:
Gonocerus acuteangulatus besaugt vorwiegend reifende Früchte unterschiedlicher Gehölze, wie z.B. Rhamnus (Kreuzdorn), Crataegus (Weißdorn), Lonicera (Heckenkirschen) u.a...

Bild zum Beitrag

https://www.michel-ehrhardt.fr/album-photos/mes-amis/hemipteres/coreidae/hemiptera-coreidae-gonocerus-acuteangulatus-larve-14-juil-2021-5d3-6311-maison-site.html

Bild zum Beitrag

Saugen an Früchten von Sträuchern, z. B. Faulbaum, wilde Rosen, Kreuzdorn.

http://www.insektenbox.de/wanzen/gonoac.htm

...zur Antwort