Das ist zu den adulten Tieren Deiner anderen Fragen die Nymphe einer harmlosen Waldschabe - Bilder

http://www.alt.delattinia.de/AM/Ectobius.htm

Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt aber letztendlich keine Rolle.

Die der Deutschen Schabe hätte wesentlich markantere dunkle Streifen, wie auch die adulten Tiere:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Sie krabben zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie die Deutschen- oder anderen, uns schädlichen Schaben.

...zur Antwort

Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/planuncus-tingitanus/

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen!

...zur Antwort

Das sind ganz sicher Waldschaben (keine Kakerlaken, keine Deutsche Schaben), evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://natureyvelines.wordpress.com/tag/ectobius-vinzi/

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Unterschied:

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben (egal welche - Bernstein-Waldschabe, Tanger-Waldschabe...) sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie übertragen keine Krankheiten und sind auch sonst nicht bedenklich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie werden von künstlichen Lichtquellen angelockt, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe! : )

Welche Waldschabe genau auch immer:

http://www.alt.delattinia.de/AM/Ectobius.htm

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Ein paar Ideen nur, ich kann auch nur raten.

Feldgrillen (können nicht fliegen), Heimchen (können fliegen, tun das aber nur selten)- beide findet man ab und an im Haus.
Kann man die sicher ausschließen? Mit Legeapparat (der aussieht wie ein Stachel) und Antennen wären ~ 5cm evtl. zu erreichen.

Maulwurfsgrille würde ich ausschließen, die findet man nicht im Haus, deren Legeapparat wäre auch nicht auffallend lang.

Vielleicht findest Du das Tierchen hier:

http://www.insektenbox.de/heusch.htm

oder in dem Link bei anderen Insekten:

http://www.insektenbox.de/index.html

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe! : )

Welche Waldschabe genau auch immer:

http://www.alt.delattinia.de/AM/Ectobius.htm

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Leider kaum was zu erkennen - doch das erinnert mich an Buckelfliegen, auch Rennfliegen genannt, halten, hier dann evtl. Megaselia scalaris - Bilder hier zum Vergleich.

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Buckelfliegen

Wenn ja:

Eine ist kein Problem, nur wenn eben bereits mehr gesichtet werden, sollte man sehen, daß man sie los wird, denn sie sind nicht ganz ohne. Der Befallsherd muss gefunden und ausgerottet werden.

Als erstes bitte in und um den Mülleimer, unter der Spüle, Abflußrohre, evtl. vorhandene Katzentoilette... suchen!

https://schaedlingskunde.de/schaedlinge/steckbriefe/fliegen/buckelfliege-megaselia-scalaris/buckelfliege-megaselia-scalaris/

...zur Antwort

Details, die wichtig wären, sind nicht erkennbar, leider.

Dennoch tendiere ich mit dem, was ich sehen kann, zu einer Waldschabe.

Vergleich mal bitte wenigstens die Bilder selbst:

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Wenn Waldschabe:

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Wenn wider Erwarten Deutche Schabe:

Fachmann hinzuziehen und Vermieter informieren.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder

Bild zum Beitrag

https://www.jungledragon.com/image/81578/planuncus_tingitanus_s.l._-_young_nymph_on_leaf.html

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/planuncus-tingitanus/

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen!

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://soundcloud.com/no-goulin-1/ectobius-shorted

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Hier nochmal der Vergleich:

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder

Bild zum Beitrag

https://www.jungledragon.com/image/81578/planuncus_tingitanus_s.l._-_young_nymph_on_leaf.html

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/planuncus-tingitanus/

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen!

...zur Antwort

Leider ist das mit dem Bild bzw. dem lädierten Tier nicht sicher zu bestimmen.

Die Deutsche Schabe hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

die den Waldschaben fehlen, egal welchen: Bilder hier Waldschaben

DerUnterschied noch einmal:

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Ich tendiere zur Waldschabe, die es mit dunkleren Flecken (keine Streifen!) gibt:

https://www.bund-bretten.de/2014/11/steckbrief-bernstein-waldschabe-ectobius-vittiventris/

https://www.garten-haus.at/ziergarten_leben/2021/08/keine-angst-vor-den-waldschaben.html

kann hier aber wirklich nicht 100%ig sicher eine Behauptung aufstellen.

Ein Vorschlag:
Das nächste Tier, das Du in der Wohnung fangen kannst (was eigentlich auch eher auf eine Waldschabe hindeuten würde), genau anschauen und wie gezeigt vergleichen.
Dazu auch beachten:
->Deutsche Schaben flüchten, wenn sie unser Kommen spüren, Waldschaben eher nicht.
->Deutsche Schaben sind schlechte Flieger, Waldschaben können das besser.
->Deutsche Schaben sind sehr lichtscheu, Waldschaben nicht.

...zur Antwort

Für Pflanzenläuse sind mir die Beinchen zu stark - ich würde es viel eher für die Nymphe der Marmorierten Baumwanze halten.
Ich meine auch die weiße Stelle in den Antennen und einige der "Zacken" am Rücken zu erkennen.

Bild zum Beitrag

https://www.jungledragon.com/specie/1540/photos

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1255316

Da hat irgendwann eine dieser Wanzendamen Eier abgelegt, woraus dann Nymphen schlüpften.

Hier im Verlauf:

https://www.halyomorphahalys.com/wanzennymphen-bug-nymphs.html

Diese Wanzen schaden den Pflanzen, da sie an den Blättern saugen, deshab sollte man sie abnehmen, das wär's.

...zur Antwort

Das sind Deckelschildläuse wie z.B. die Spindel-Deckelschildläuse - Bilder hier.

Bild zum Beitrag

Stark befallene Pflanzenteile entfernen. Mechanisches Entfernen der Schilder auf den Trieben. Natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegenlarven fördern. Der Marienkäfer Chilocorus kuwanae ist hier sehr effektiv und wurde teils auch in der USA (Kalifornien) oder der Türkei gezielt zur Bekämpfung freigesetzt.

https://www.arbofux.de/spindelstrauch-deckelschildlaus.html

...zur Antwort

Diese Tierchen gehören zu den Pflanzenläusen.
Ich meine, davon wären es dann Röhrenblattläuse wie z.B. Aphis fabae

Bild zum Beitrag

https://influentialpoints.com/Gallery/Aphis_fabae_Black_Bean_aphid.htm

weitere Bilder schwarzer Pflanzenläuse hier

Diese Läuse können zwar lästig sein, keinesfalls aber schädlich für Mensch und/oder Tier. Sie saugen kein Blut, stechen und beissen auch nicht.

...zur Antwort

Ich würde es für eine Samenmotte halten - Bilder hier.

Dazu:

Bild zum Beitrag

Schäden Die Larven der Samenmotte können an verschiedenen Materialien, wie Textilien, Getreide, Getreideprodukte, Körner, Bucheinbände, Vogelnester, trockene organische Abfälle, Polstermöbel, Teppiche, Pelze, Häute, getrocknete Vogel- und Tierpräparate, getrocknete Pflanzen (Herbarien), mit Rosshaar gepolsterte Stühle, Papier, Korken von Weinflaschen sowie lebende und tote Chrysalide (Puppenhüllen) von Schmetterlingen und Motten.

https://museumsschaedlinge.de/samenmotte/

...zur Antwort