Nein, keine Bettwanzen, auch keine Nymphen davon : )

Das sind ganz sicher Staubläuse - hier Bilder

Bild zum Beitrag

https://www.schoener-wohnen.de/tipps-trends/42706-rtkl-staublaeuse-bekaempfen-so-gehts

Staubläuse können in verschiedenen Farben - von transparent Weiß über Gelb, über braun bis hin zu gestreift, auch mit und ohne Flügel auftreten - und sie können springen.

Man findet sie gerne, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Keller, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und bei feuchtem Wetter - und selbstverständlicherweise auch auf dem Balkon, im Freien.

Wenn sie im Haus sind: Gut Lüften (und im Winter) heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.

Wenn sich dadurch Schimmel bildet, wäre das ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.

Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

http://www.staublaus.de/

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe - Bilder - oder eine Nymphe davon - Bilder, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://smnstuttgart.com/2014/09/10/schaben-zu-hause-the-good-the-bad-and-the-ugly/

Die Nymphe der Deutschen Schabe:

https://bugguide.net/node/view/1038622

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Auch hier wäre ich bei einer Waldschabe, bzw. einer Nymphe davon - Bilder.
Die dunklen Streifen sind m.E. nicht markant und durchgehend genug, ebenso die Färbung an sich, um sie als die Nymphe einer Deutschen Schabe zu sehen.

...zur Antwort

Schaben sind das sicher nicht, das sind Käfer : )

Brotkäfer schließe ich aus, Mehlkäfer würde zu den vermutlich langen Antennen (?) nicht passen - ich bin da viel eher bei den Laufkäfern, hier Beispiele in schwarz.

Laufkäfer sind keine Schädlinge!

...zur Antwort

Eine Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

https://www.google.de/search?sca_esv=577789025&hl=de&q=ectobius&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjxzqnf052CAxXASvEDHdNjAnIQ0pQJegQIDBAB&biw=1177&bih=647&dpr=1.36#imgrc=u4zklLHraW2GnM

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

Es gibt auch Waldschaben, die eben dunkler sind und auch mal Flecken haben - aber keine Streifen!):

Bild zum Beitrag

https://www.bund-bretten.de/2014/11/steckbrief-bernstein-waldschabe-ectobius-vittiventris/

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Ganz sicher keine Bettwanze : )

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe - Bilder - auch keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://smnstuttgart.com/2014/09/10/schaben-zu-hause-the-good-the-bad-and-the-ugly/

Hier nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Das weußt Du ja sicher:

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe - Bilder - oder eine Nymphe davon - Bilder, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://smnstuttgart.com/2014/09/10/schaben-zu-hause-the-good-the-bad-and-the-ugly/

Die Nymphe der Deutschen Schabe:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist eine Schabe, aber ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe.

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein-Waldschabe

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (nicht nur am Körper) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Hier nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Heuer ist scheinbar ein richtiger "Waldschaben-Sommer" - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Bild eins und zwei zeigen harmlose Waldschaben - Bilder - keine Kakerlaken, keine Deutschen Schaben, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

http://www.eu-insekten.de/steckbrief.php?tier=Planuncus_tingitanus

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Bild drei dann eine Nymphe davon:

Bild zum Beitrag

http://unmondedansmonjardin.free.fr/EN/pages_EN/ectobius_vinzi_EN.htm

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Die der Deutschen Schabe hätte die beiden markanten dunklen Streifen am Halsschild, wie die adulten Tiere auch:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

http://www.eu-insekten.de/steckbrief.php?tier=Planuncus_tingitanus

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist eine Schabe, aber ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe.

Bild zum Beitrag

https://www.naturspaziergang.de/Andere/Ectobius_vittiventris.htm

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (nicht nur am Körper) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Hier nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Heuer ist scheinbar ein richtiger "Waldschaben-Sommer" - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Einer der vielen Laufkäfer, die es bei uns gibt, wird es wohl sein.

https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSearch.cgi?Fam=Carabidae

Ob nun davon z.B. Agonum thoreyi

https://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Carabidae/Agonum_thoreyi.htm

oder einer der Flinkläufer kann ich mit dem Bild nicht genau bestimmen.
Harmlos aber sind sie für Menschen sicher.

...zur Antwort

Ganz schwierig ohne Bild.

Dörrobstmotten sehen so aus - Bilder, Mehlmotten so - Bilder, Mehlzünsler so - Bilder, Getreidemotten so - Bilder, Samenmotten so - Bilder, die Kornmotte so - Bilder, die Korkmotte so - Bilder..

Manche kommen auch aus Vogelnestern in Fensternnähe, auch gerne mal, wenn unter dem Dach wohnt.

Eier wirst Du kaum finden, die sind zu klein. Viel eher solltest Du Ausschau halten nach den Raupen, die meist weiß/gelblich bis rosa mit rotem oder schwarzem Kopf sind (dazu einfach die Raupen zu den bei Dir gesehenen Motten googlen).

Auch sind Gespinste und Gespinstfäden in und an Lebensmittel ein Zeichen, die sehen in etwa so aus:

https://wespina.de/wp-content/uploads/2021/04/mehlmotte_Seite_2_Bild_0001-scaled-e1617712372579.jpg

https://www.erasio.de/wp-content/uploads/2023/12/mottenlarven-gespinst-1024x643.jpg

Wenn in/an den Lebensmitteln nichts zu finden ist, trotzdem die Behältnisse, Schränke (hier Ritzen und Spalten, Löchlein und Kanten ganz besonders) gut aussaugen und mit Essigwasser auswischen, evtl. auch mal hinter die Schränke schauen.

Mottenfallen (Pheromonfallen): Dazu bitte unbedingt die Fenster geschlossen halten oder mit Fliegennetzen versehen, damit keine von draußen angelockt werden (wenn auch nur Männchen).

Hummelnestmotten - Bilder - können z.B. auch mal im Haus sein - wenn Wespen/Hummelnester in der Nähe (Dachboden/Wand/Decke..) sind. (Diese wären zwar lästig, aber nicht schädlich).

Und auch natürlich auch viele andere harmlose Falter/Nachtfalter - aber ohne Bild leider keine Bestimmung möglich.

...zur Antwort

Das ist eine Schabe, aber ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe.

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Blasse_Waldschabe

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (nicht nur am Körper) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Hier nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Heuer ist scheinbar ein richtiger "Waldschaben-Sommer" - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Kein Käfer, das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

http://www.eu-insekten.de/steckbrief.php?tier=Planuncus_tingitanus

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist die Nymphe einer harmlosen Waldschabe - Bilder, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Bild zum Beitrag

https://www.wikiwand.com/en/articles/Ectobius

Ob nun die der Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt aber letztendlich keine Rolle.

Die der Deutsche Schabe sähe so aus, mit den markanten Streifen:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Sie krabben zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie die Deutschen- oder anderen, uns schädlichen Schaben.

...zur Antwort

Das ist bzw. war eine Schabe, aber ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe.

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (nicht nur am Körper) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Hier nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Heuer ist scheinbar ein richtiger "Waldschaben-Sommer" - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Leider ist die Aufnahme nicht sehr aussagekräftig, doch ich meine, es ist einer der Batthornkäfer

http://www.insektenbox.de/kaefer2.htm#blattho

hier dann evtl. der Dungkäfer - Bilder hier

Bild zum Beitrag

https://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Scarabaeidae/Aphodius_depressus.htm

oder der Rotfüßige Dungkäfer

https://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Scarabaeidae/Acrossus_rufipes.htm

Beide zeitlich gerade anzutreffen.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://www.insekten-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?id=30000282

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort