Trauermücke oder Fruchtfliege?
Hallo!
Ich habe ein großes Problem in der Wohnung. Werde die Fliegen nicht los.
Sie vermehren sich rasant. Obwohl ich täglich dutzende mit einem blauen- leucht Stecker fange.
Sie vermehren sich gerne in meinem Kaffeevollautomaten (den ich jetzt nicht mehr bediene), an der Wasseroberfläche von Blumen in Vasen. Meine eingetopften Pflanzen lassen sie aber (noch) in Ruhe.
Hausmüll wird schon auf der Terasse gelagert. Lasse nichts „angriffsfähiges“ offen stehen, die finden trotzdem immer wieder einen Weg mehr zu werden.
Werde wahnsinnig.
Weiß jemand um welche Fliege es sich handelt (siehe Foto) und kann mir Tipps geben?
2 Antworten
Fruchtfliegen würde ich ausschließen, zu den Trauermücken gefallen mir die Antennen nicht, die müßten gut sichtbar länger sein.
Vergleich mal bitte damit - Buckelfliegen
Körperhaltung, Beinchen.. lassen mich am ehersten daran denken. Sind sie eher "zu Fuß" als fliegend unterwegs? Und eben bevorzugt da, wo es feucht ist.
Da schon mehrere gesichtet wurden:
Man sollte sehen, daß man sie los wird, denn sie sind nicht ganz ohne. Der Befallsherd muss gefunden und ausgerottet werden.
Bitte auch in und um den Mülleimer, unter der Spüle, Abflußrohre...auch in den Ritzen, Kanten und Ecken suchen!
Muss ja nicht sein - ich kann leider nur keine Trauermücken und/oder Fruchtfliegen erkennen.
Pack aber für den Profi bitte die Tierchen ein, Bilder sind hier nicht nicht wirklich eindeutig genug.
Und bitte such nach einem geprüften Schädlingsbekämpfer, denn es gibt leider zu viele Scharlatane in der Sparte, die von Insekten keine Ahnung haben, dafür aber vom Abzocken. ; )
Sieht aus wie Trauermücken. Und die kommen idR aus der Pflanzenerde. Sie lieben feucht und warm, daher finden sie wohl auch deinen Kaffeeautomat bzw. den Kaffeesatz gut.
Gibt diverse Hausmittel gegen die Viecher, zB Natron mit Backpulver mischen und auf die Pflanzenerde geben, das sickert ein und killt die Larven. Streichhölzer im Blumentopf sind ebenfalls hilfreich (mit dem Kopf in die Erde), und wenn die dann schon rum fliegen helfen Gelbtafeln, da gehen sie rauf und bleiben kleben.
Oder eine fleischfressende Pflanze.
Puh. Das klingt gar nicht gut.
Irgendwie sind sie allerdings etwas schmaler. Und nicht so buckelig. Finde allerdings auch nur Bilder in starker Vergrößerung.
krabbeln, insbesondere am Fenster, tun sie tatsächlich.
Ich glaube da werde ich wohl mal eine Profimeinung hinzuziehen müssen.
Beunruhigt mich jetzt schon etwas.