Das scheinen tatsächlich Vogelmilben zu sein

Bild zum Beitrag

https://www.umweltbundesamt.de/rote-vogelmilbe

Wenn es Dir möglich ist:

Einsaugen und Beutel außer Haus entsorgen.

Kleidung bei mindestens 60° waschen, Möbel behandeln.

Weitere Tipps dazu noch hier:

https://www.gefluegel-gesundheit.de/6-schritte-zur-bekaempfung-der-roten-vogelmilbe-in-wohnraeumen/

Diese Tiere gehen notfalls auch an Menschen und Haustiere, auch wenn sie sich mit "Menschenblut" nicht fortpflanzen können, da wir Fehlwirte sind. Dennoch juckt es, kann Pusteln verursachen.

Und dann weiter bitte alles und jeden kontrollieren,der von draußen ins Haus kommt.

...zur Antwort

Nein, das ist kein Haushaltsschädling, das ist eine der vielen Miniermotten, die es gibt, die aber alle im Freien leben.

http://www.insektenbox.de/schmet6.htm#minierm

https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Gracillarioidea/Gracillariidae?view=1&sort=a&regions=eu

Die stellen im Haushalt nichts an.

...zur Antwort

Ich halte das für eine harmlose Waldschabe - Bilder - oder eine Nymphe davon - Bilder, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://smnstuttgart.com/2014/09/10/schaben-zu-hause-the-good-the-bad-and-the-ugly/

Die Nymphe der Deutschen Schabe:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/planuncus-tingitanus/

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich (Bayern) kenne den Ausdruck auch aus der Metall-Werkstatt - gibt sogar extra Schlichtwerkzeug, dazu natürlich in Sachen Streit schlichten und Holz und anderes schlichten /aufstapeln).

...zur Antwort

Aber ja, in Bayern der Ausdruck, wenn's regnet, nass von oben kommt, wenn man (Kind) mit Wasser spielt und dabei rumsaut - auch allgemein, wenn irgendwo Feuchtigkeit verschüttet wird.

...zur Antwort

Ich würde das für Zuckmücken, auch Tanzmücken genannt, halten - Bilder hier

gibt es auch in "Grün" - Bilder hier

Stechen oder beissen können sie nicht, sie sind nur lästig. Sie kommen von draußen (momentan vermehrt unterwegs), sind keine Haushaltsschädlinge.

Wenn Fliegengitter/Netze an den Fenstern sind, diese auf Löcher/Risse kontrollieren.

Staubsauger an und weg damit.

...zur Antwort

Das werden, wenn, Waldschaben sein, von denen es viele verschiedene gibt - Bilder hier.

Wie sonst kämen Kakerlaken in Dein Auto?

Die Waldschaben allerdings leben im Freien, krabbeln oder fliegen gerne an Plätze, an denen es warm ist - somit auch an Dein Auto, und sind im Nu in einem Schlitz drin verschwunden, wie manch andere Insekten auch.

Dennoch kein Grund zur Sorge, da diese Schaben nichts anstellen.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher die Nymphe einer harmlosen Waldschabe - Bilder, keiner Kakerlake, keiner Deutschen Schabe!

Bild zum Beitrag

https://insektenfotos.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=102680

Die der Deutschen Schabe hätte u.a. die unverkennbaren Streifen am Hals

https://bugguide.net/node/view/1038622

und auch sonst eine andere Färbung.

Bild zum Beitrag

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Leider ist das Bild etwas dunkel und spiegelt - dennoch würde ich hier am ehersten tatsächlich die Nymphe einer Deutschen Schabe sehen

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/blattella-germanica/

Bitte pack sie ein und zeig sie einem Schädlingsbekämpfer.

Denn das sind ganz sicher Schädlinge - genau deshalb sollte man eine Bekämpfung hier nicht selbst versuchen, sondern umgehend einen Schädlingsbekämpfer an Bord holen.

Sollte er es bestätigen:

Wenn in Miete: Vermieter sofort verständigen, u.U. kommt er für die Kosten auf.

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Kakerlaken-Schaben-in-Mietwohnung-Beseitigung-durch-Vermieter-E3585.htm

Mieter muss Vermieter der Wohnung über einen Schabenbefall informieren
Grundsätzlich:
Der Vermieter ist von dem Auftreten der Schädlinge zu informieren
...zur Antwort

Nein, kein Schädling.

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Nein.

Das ist, besser war ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

http://www.eu-insekten.de/steckbrief.php?tier=Planuncus_tingitanus

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Bis zu einer Urnenbestattung/beisetzung beispielsweise kann es schon Wochen dauern.
So wird oft die Traueranzeige auch erst kurz davor veröffentlicht.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

Bild zum Beitrag

http://www.eu-insekten.de/steckbrief.php?tier=Planuncus_tingitanus

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort

Das ist bzw. war eine Schabe, aber ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe.

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (nicht nur am Körper) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Hier nochmals der Vergleich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Heuer ist scheinbar ein richtiger "Waldschaben-Sommer" - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

...zur Antwort