

Auch hier denke ich an saugende Insekten wie Blattläuse
Löcher und die Kräuselung der Blätter deuten darauf hin.
https://www.chilli-diy.com/blattlaeuse-loswerden/
Thripse hinterließen eher einen silbrigen Schimmer auf den Blättern.
Auch hier denke ich an saugende Insekten wie Blattläuse
Löcher und die Kräuselung der Blätter deuten darauf hin.
https://www.chilli-diy.com/blattlaeuse-loswerden/
Thripse hinterließen eher einen silbrigen Schimmer auf den Blättern.
Das sind Blattläuse - dagegen sllte man was tun:
https://chili-plants.com/chili-pflege/chili-pflanzen-schaedlinge/
Marder sind hundeartige Raubtiere.
Bei uns hier kommen einige vor, die zu den Mardern gehören.
Vermutlich meinst Du den bekanntesten davon, den Steinmarder:
https://waidwissen.com/steinmarder
Dann gibt es auch noch den ähnlichen Baummarder:
https://waidwissen.com/baummarder
Auch Iltis, Europäischer Nerz, Mink (amerikanischer Nerz), Wiesel oder Hermelin und Mauswiesel gehören dazu:
https://waidwissen.com/wiesel-und-weitere-stinkmarder#1033200b-0e22-4f08-977e-bc8af4673276
Sogar Dachs und Fischotter zählt man zu den Mardern.
Auf den ersten Blick nicht, aber Du kannst das feststellen:
https://krallen-schneiden.de/hund/
https://www.aniforte.de/blogs/hunde/krallen-schneiden-hund
Wenn man sie selbst kürzen will, bitte das erste Mal vom Tierarzt zeigen lassen.
Ich halte das für eine weibliche Argentinische Waldschabe bzw. eine Nymphe davon
https://www.google.de/search?q=blaptica+dubia+female&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjFn4XDgqj_AhWtQPEDHUwxAEQQ_AUoAXoECAIQAw&biw=1167&bih=650&dpr=1.36#imgrc=ArcaxVQWrh3jeM
Da hat wohl jemand in der Nähe ein Terrarium, in denen er sie hält bzw. züchtet (evtl. als Futtertiere).
Das sind Gallen
Pflanzengallen sind Wucherungen an Pflanzen, die durch das Zusammenspiel von Pflanzen und bestimmten Insekten oder Milben entstehen.
Die Weibchen legen ihre Eier in bestimmte Pflanzenteile (Blätter, Knospen, junge Triebe) ab, was eine Verdickung dieses Bereichs verursacht.
So können Gallen kugelförmig, andere dagegen wie kleine Linsen oder Stäbchen geformt sein.
Die Verursacher können Gallmilben, Gallwespen oder Gallmücken sein, von denen bei uns viele verschiedene Pflanzengallen verursacht werden können.
https://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17139&edit=0
Mir dem Bild kann ich nur vermuten..
Evtl. die Nymphe einer der Langfühlerheuschrecken?
https://www.google.de/search?q=Ensifera+nymph&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjVtYmbuqf_AhVOSPEDHXfkBl8Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1167&bih=650&dpr=1.36
Das scheint ein Kugelkäfer, auch Buckelkäfer genannt, zu sein.
https://www.google.de/search?q=kugelk%C3%A4fer&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjK8tGIv77sAhWBzqQKHVUADGgQ_AUoAXoECCQQAw&biw=1084&bih=601#imgrc=GpKbX-oHqPfCPM
Man kann versuchen, sie zu bekämpfen, was sehr sehr schwer ist
https://www.lexikon-der-schaedlinge.de/kugelkaefer-buckelkaefer/
https://www.schaedlingsprofi-franken.de/schaedlingsbekaempfung/kaefer/kugelkaefer-bekaempfen
- oder aber auch mit ihnen leben.
https://www.bauhandwerk.de/artikel/bhw_Das_grosse_Krabbeln_Massenvermehrung_von_Kugelkaefern_nach_Altbausanierung_96001.html
Es handelt sich hier nicht um einen Ficus, sondern einen Drachenbaum, genauer Dracaena marginata:
https://www.google.de/search?q=dracaena+marginata&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjH1o3Nt6L_AhVXavEDHbNYADgQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1167&bih=650&dpr=1.36#imgrc=ebeW_kYIPOiUqM
Ich würde erstmal schauen, ob noch Leben darin ist - und dann den trockenen (evtl. abgestorbenen) Teil kappen und darauf bauen, daß er neu austreibt. Hier Tipps dazu:
https://www.gartenjournal.net/drachenbaum-verzweigen
und
https://www.gartenjournal.net/drachenbaum-neue-triebe
Nein, das sind keine Motten.
Man erkennt es an der Flügelstellung: Spanner.
Davon gibt es sehr sehr viele, hier eine kleine Auswahl
http://www.insektenbox.de/schmet5.htm#spanner
https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Geometroidea/Geometridae?view=1®ions=_meu
aber kein einziger gehört zu den Haushaltsschädlingen. : )
Nur eine Idee - eine Herbstanemone?
Hier die Blüten:
https://www.google.de/search?q=Anemone+hupehensis&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwia3PP97J__AhXRQ_EDHc-nAYIQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1167&bih=650&dpr=1.36
Und hier der Fruchtstand:
https://www.garten-haus.at/ziergarten_leben/2020/09/die-schoensten-herbstanemonen-sorten.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Herbst-Anemone#
Das kommt darauf an : )
Momentan bin ich auf dem Zikadentrip.
Da gibt es so einige, wie diese ~10cm große Fulgora laternaria:
https://species.wikimedia.org/wiki/Fulgora_laternaria
https://www.inaturalist.org/taxa/83469-Fulgora-laternaria
oder auch die Buckelzikaden, darunter die Gattung Cyphonia
https://www.spektrum.de/alias/im-fokus/bizarre-zikade/1207776
Ebenso Mantiden, die es auf die Spitze treiben:
https://www.aqualog.de/blog/im-mikrokosmos-der-orchideenmantiden-helvia-hymenopus/
https://mantidenundmehr.de/pages/idolomantis-diabolica-grosse-teufelsblume
und viele mehr.
Ich gehe davon aus, daß Du ein Dosiersystem hast?
Ich selbst nicht, ich chlore mit 200g-Tabs, aber mein Nachbar. Er schwört auf Bayrol Chlor und zahlt zwischen 60 und 70 Euro/25 Liter.
Er besorgt es sich beim Poolfuzzi in unserer Gegend. Aber man kriegt es ziemlich überall bei Poolbedarf.
Gib ein wenig Salz in lauwarmes Wasser und wasche ihn darin, in Kürze schwimmern die Läuse obenauf. Mit klarem Wasser nachspülen.
Unter anderem die Käferzikade bzw. deren Nymphe
https://www.youtube.com/watch?v=4l10fqwOhwA
https://www.youtube.com/watch?v=RSPFULSbGtg
Nein, das war ganz sicher kein Floh : ))
Ich bin hier viel eher bei einer der vielen Zikaden, die es bei uns gibt.
http://www.insektenbox.de/zikade.htm
Den Aussehen nach (was man noch erkennen kann) vermute ich die Käferzikade oder deren Nymphe
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_K%C3%A4ferzikade
https://www.google.de/search?q=Issus+coleoptratus&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjv1tn9iJr_AhXcSvEDHf8eDJkQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1167&bih=650&dpr=1.36
Diese Tierchen können ganz hervorragend springen - sind aber keine Schädlinge für uns, sie beissen und stechen nicht, saugen auch kein Blut : ))
Das scheinen Spinnmilben zu sein
https://www.google.de/search?q=rosen+spinnmilben&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjJ4MGW55X_AhUJSvEDHQNOBy0Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1167&bih=650&dpr=1.36
Bekämpfungsmaßnahmen: Bei Befall empfiehlt sich die abwechselnde Behandlung mit verschiedenen geeigneten Spritzmitteln, wie Spinnmilbenfrei. Spinnmilben sind schwer zu bekämpfen, da die meisten Mittel entweder Eier oder erwachsene Tiere abtöten können. Tiere die sich zur Zeit der Behandlung im Larvenstadium befinden werden zum größten Teil überleben und von neuem die Pflanze befallen. Die Spinnmilben sind wirklich schwer zu bekämpfen! Auch für uns Profis. Deshalb empfehlen wir befallene Pflanzenteile mit der Rosenschere zu entfernen.
Tipp: Spinnmilben sind wie schon erwähnt oft ein Standortproblem. An überdachten Stellen an denen kein Tau oder Regen fällt halten sich diese Spinnentiere am liebsten auf. Leider trifft dies auch auf überdachte Balkone, Terrassen oder Dachüberstände zu. Bei Kübelrosen reicht häufig schon ein Verschieben der Pflanze an einen feuchteren Standort. Die Tierchen suchen dann schnell das Weite oder kommen zumindest nach der Entfernung der befallenen Blätter nicht wieder. Sie können eine Kübelrose während der Blütezeit auf einen überdachten Balkon stellen, wenn sie zwischen den Blütenfloren (Abblüte bis Knospenneubildung) ins Freie gestellt wird.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Informatives/Rosen-Ratgeber/Rosen-Schaedlinge/index.html
Und ja, bitte unbedingt isolieren, am besten raus ins Freie stellen.
Kann man mitessen. Ist weder giftig noch sonst was.
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gruss-aus-der-kueche/kokos-nuss-einfach-oeffnen-tipps-trick-expertin-89936
Sehr klein?
Das sind ganz sicher Staubläuse.
https://www.google.de/search?q=staublaus&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwje0rTbhefsAhVLyxoKHeDFCYQQ_AUoAXoECAwQAw&biw=1063&bih=601
Diese können in verschiedenen Farben, auch mit und ohne Flügel auftreten.
Das dann besonders, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten.
Denn: Sie ernähren sich vom Schimmel, der dadurch entsteht.
Heizen und Lüften, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.
Ansonsten bleibt nicht viel zu tun, solange sie nicht in Massen auftreten.
http://www.staublaus.de/
Stechen und beissen können sie nicht.
Ich vermute die Raupe eines Wicklers (von denen es sehr viele gibt):
https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Tortricoidea?view=15®ions=_meu
hier dann evtl. Celypha siderana
https://lepiforum.org/wiki/page/Celypha_siderana#Lebendfotos-Raupe
Es wäre auch die Zeit dazu passend:
https://www.insekten-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?tab=2&id=438598
Aber es gibt noch weitere aus dieser Familie, die der Deinen ähneln, wie z.B. die des Grauen Lärchenwickler:
https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/der-graue-laerchenwickler
oder diese
https://lepiforum.org/wiki/page/Archips_crataegana#Lebendfotos-Raupe
oder eine andere (im ersten Link zu sehen)