Woran kann es liegen, wenn das Auto gar nicht mehr reagiert?
Guten Tag, ich habe einen Chrysler 300C / Baujhar 2015 zwei Tage stehen gehabt und musste nun feststellen, dass es nun gar nichts mehr macht. Nicht einmal mehr aufschließen lässt es sich. Anspringen tut er schon gar nicht. Kein Lämpchen Leuchtet. Es ist mucks Mäuschen Still.
Das Auto hat einen Keyless-Go Schlüssel. Batterie im Schlüssel ist getauscht und im Auto wurde erst vor einigen Monaten eine neu eingebaut. Auto steht in der Garage. Schlüssel liegen meist zwei Stockwerke über der Garage. Keine Mader Schäden oder ähnliches zu sehen. Strom/Lichtquellen sind auch keine angewesen.
Laut Messgerät, ist die Batterie des Autos wohl leer. Woran kann sowas liegen? Sendet oder sucht das Auto stetig nach dem Schlüssel und verbraucht dadurch langsam Strom? Kann ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein, dass das Auto dann nach kurzer Zeit nicht mehr anspringt. Oder können andere Probleme/Bestandteile dafür sorgen, dass das Auto irgendwo her Strom zieht/verbraucht? Hat ggfs. vielleicht auch nur die Batterie selbst eine Macke?
Würde mich über hilfreiche Rückmeldungen freuen.
7 Antworten
Wenn es nur fuer Kurzstrecken benutzt wird, kann es schon sein, dass sich die batterie auf Dauer gegen Null entlaedt. Oder die Stromerzeugung ist defekt. Das kann man leicht pruefen (die Ladespannung sollte maximal ca. 14,8 V betragen). Schlimmer waere, wenn das Steuergeraet oder Teile der Elektrik defekt ist (entweder beim Laden oder beim Ausschalten von Verbrauchern nach dem Ausmachen). Hier ist die Suche nach der Ursache aufwaendig (und teuer).
Die Batterie wird wahrscheinlich jetzt hinüber sein. Ich würd des als erstes Versuchen die vorsichtig mit einem Ladegerät wieder zu laden. Aber eine Garantie dass das funktioniert hast du nicht.
Anschließend sollte eine Werkstatt das Auto untersuchen. Wahrscheinlich hast du doch irgendeinen Verbraucher der dir die Batterie leer saugt.
Vielleicht kannst du auch sicherheitshalber die Schlüssel in einer Metallkiste aufbewahren. Wenn das Auto den Schlüssel vielleicht doch erkennt kann es auch sein dass das Auto einfach nicht richtig runter fährt.
also warum er nicht angeht is ja klar - batterie platt
jetzt is die frage - warum ist die batterie platt. des kann normal sein, verschleiß. dass sie halt einfach iwann nicht mehr gut ist und getauscht werden muss. wenns die erste is nach 10 jahren - kann des durchaus passieren. war z.b. bei meinem golf letztes jahr auch mal der fall.
da musst dir dann mal eine neue kaufen. und dann mal beobachten ob des wieder vorkommt. ich nehme an du hast nichts geändert was strom braucht und ggf. n anschluss falsch ist. neues radio oder ähnliches. wenn die wieder leer is - dann zieht was strom. da musst dann entweder selber min multimeter durch - oder in die werkstatt
da könnte ich jetzt kleinlich sein "eine neu eingebaut". bedeutet ja nicht, dass die batterie auch (fabrik-)neu war. sondern nur dass eine andere eingebaut wurde....
was ich meine ... vielleicht war die eben auch schon schadhaft... oder eben nicht neu gekauft.
Okay da geb ich dir recht. Für mich ist es halt common sense dass eine neu eingebaute Batterie auch neu ist :)
Ich kann hier nur soviel sagen, dass die Chrysler Werkstatt vor einigen Monaten die Batterie getauscht hatte. Soll sich dabei um eine Fabrikneue Originale des Herstellers gehandelt haben. Da ich knapp 200 Euro für gezahlt habe, hoffe ich mal hier auch eine neue bekommen zu haben, zumindest sah sie neu aus. Geprüft hatte ich hier im Nachhinein nichts, soviel Vertrauen hatte ich noch in die Werkstatt.
Moderne Autos benötigen viel Strom. Auch wenn sie geparkt sind. Daher laden einige Autos ihre 12V Batterie auch selbstständig bei Bedarf nach. Das geht bei alten Verbrennern aber nicht. Und da ist die Batterie dann eben meist schon nach 1-2 Wochen leer.
Auch bei modernen Autos wird die Batterie im Normalzustand im stand nicht übermäßig entladen. Die meisten Steuergeräte schalten sich ab und verbrauchen somit keinen Strom. Die restlichen Steuergeräte, welche notwendig sind um zum Beispiel den Wagen aufzusperren, sind darauf ausgelegt möglichst wenig Strom zu verbrauchen, was auch in der Realität kein Problem darstellt.
Wir haben bei den Verbrennern regelmäßig das Problem in der Firma, wenn mal ein Kollege 2 Wochen im Urlaub ist und das Fahrzeug in der Zeit nicht anderweitig genutzt wird. Das wird gefühlt immer schlimmer.
Es gibt nunmal leider immer mehr Steuergeräte, die immer wach sind und Strom benötigen.
Das Keyless kann man abschalten. Bringt aber kaum was. Da ziehen andere Dinge auch immer Strom. Auch zum Beispiel die SOS Taste, die immer am Strom ist. Das ist ja genaugenommen ein Handy.
Crazy. Bei meinen war das nie ein Thema.
Nur mal beispielsweise:
Wenn du die sos Taste Als Handy im standby betrachtest, verbraucht diese ca. 0,1 Ampere. Sprich bei 10 Stunden = 1Ah. Wenn deine Batterie 80Ah hat und man davon typischerweise 40Ah nutzen kann. Kann dein Auto ca 400 Stunden im standby stehen. Natürlich kommen da andere Steuergeräte hinzu aber wenn man bedenkt, was ein Handy im standby alles kann und wieviel Strom es verbraucht, wird es nicht unbedingt viel mehr sein. Natürlich gibt es auch hersteller die es nicht (so) gut machen und die dann das Problem haben.
Das bei euch in der Firma ist echt krass und meiner meinung nach nicht normal, es sei denn die Batterie ist stark gealtert
Das Prblem bei uns ist, dass die Monteure manchmal stundenlang in der Gegend rumstehen, die Zündung an, Strom für Laptop, Tablet, Handy, Navi, Radi und so weiter ziehen. Das ist mal 1-2h kein Problem. Aber wenn die dann nur immer kurze Strecken fahren, wird der Bleianker nicht wieder voll und dümpelt bei unter 50% rum. Und wenn die Karre dann mal 1-2 Wochen ungenutzt steht, ist die eben alle.
Das die SOS Taste alleine ist nicht das Problem. Aber alles in Summe zieht schon so einige 100mA. Und da sind eben 2-3Ah am Tag weg. Nach 17 Tagen (2 Wichen und 3 Wochenenden) sind das dann 40-60Ah.
Wenn die Starterbatterie dann nur noch 10-20% hat, ist im Winter kaum noch ein Starten möglich.
Und wenn die einmal einen Knacks weg hat, dann muss die getauscht werden.
Bei dem usecase ist das klar. Danke für die Klarstellung
Es liegt definitiv daran, dass deine Batterie leer ist.
Die Frage die man sich nun stellen muss ist warum.
Entweder der klassische Fall Alterung, aber das ist bei dir ja nicht der Fall, da die Batterie ja relativ neu ist.
Dann kann es meiner meinung nach nur an folgenden 2 Dingen liegen:
Entweder wird die Batterie beim Fahren nicht geladen (Lichtmaschine oder der regler von ihr defekt).
Oder sie entlädt sich im stand unnormal schnell, weil die Kriechströme. Was der Fall ist kann man mit ner strommessung herausfinden.
Er hat doch ausdrücklich in der Frage darauf hingewiesen, dass die Batterie neu ist.