Werkstatt kosten für nicht fahrbereites Auto?

Hafnafir  14.01.2025, 08:23

Wie ist denn das Auto zurück gekommen?

Karlopallo 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 08:55

Laut meines Nachbarn auf einen Auflieger

5 Antworten

Erstmal mit der Werkstatt kontakt aufnehmen, was die genaue Beauftragung war, wenn während der Reparatur Mängel aufgefallen sind, die auf Nachfrage nicht behoben werden sollten, ist nicht zwingend die Werkstatt schuld, Gerade auch wenn wirklich kein Öl im Motor ist, ist die Frage warum nicht. Möglicherweise ist ein Schaden am Motor, Antrieb oder ähnlichem, weswegen die Werkstatt wissentlich die Batterie abgeklemmt gelassen hat um einen Nutzung des Fahrzeugs zu verhindern.

Dafür spricht, das der Wagen auf einem Tieflader zurück kam. Möglicherweise dadurch auch erst sehr spät, weswegen es 3/4 Wochen gedauert hat.

Die Rechnung für die Kupplung muss trotzdem bezahlt werden, auch wenn der Wagen nicht fährt.

Mehr Informationen wären hier hilfreich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Karlopallo 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 10:03

Was brauchst du noch für Informationen?

Hafnafir  14.01.2025, 10:13
@Karlopallo

Was war der Auftrag, was wurde gemacht, was wurde gefunden, was wurde nicht gemacht, ist der Wagen definitiv als fahrbereit zurückgekommen, was steht auf der Rechnung... Eine Werkstatt kann (und muss), wenn Schäden nicht repariert werden sollen, die offensichtlich die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, das Fahrzeug sogar stilllegen. Wenn Reparaturen nicht durchgeführt werden sollen, obwohl sie technisch notwendig sind, wird die Werkstatt diese nicht auf eigene Kosten aus purer Menschenfreundlichkeit durchführen

Karlopallo 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 10:21
@Hafnafir

Es ging um Austausch der Kupplung so war der Auftrag , dann kam das Auto nach circa 3/4 Wochen zurück mit Auflieger und muss in die Garage geschoben werden ,nach anrufen des nachbarns es dauert länger wegen Ersatzteile. Das Auto kann nicht fahrbereit gewesen sein da es ja mit Auflieger gebracht wurde .

Ich kenn es aus meiner Werkstatt wenn Mängel gefunden werden außer die vom Auftrag,werde ich angerufen und darüber informiert,was hier nicht der Fall war bei meinen Nachbarn.

Auto wurde aus meiner Sicht nicht fahrbereit zurück gebracht,was nicht im Sinne einer Werkstatt sein kann ein Auto per Auflieger zurück zubringen

Da fehlen doch wieder irgendwelche Informationen.

Eine neue Kupplung einbauen dauert keine drei bis vier Wochen. Wenn das Auto so lange da stand war ja etwas anderes.

Wenn nur die Batterie durch die lange Standzeit leer geworden ist würde es ja reichen wenn ihr eine Ladegerät anschließt und die Batterie wieder auflädt.

Sonst hat die Batterie ja nichts mit der Kupplung zu tun. Und wenn der Auftrag war das eben nur die Kupplung erneuert werden sollte wird er die Abrechnung auch bezahlen müssen.


Karlopallo 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 09:13

Der Wagen stand circa 3/4 Wochen und kam nicht fahrbereit zurück,der Wagen musste in die Garage geschoben werden ,welche Werkstatt bringt ein Auto mit Auflieger nicht fahrbereit zum Kunden zurück?

errost  14.01.2025, 09:25
@Karlopallo
Da fehlen doch wieder irgendwelche Informationen.

Und du schreibst genau das selbe was in der Eingangsfrage steht nochmal.

Ein Auto steht nicht wegen einer Kupplung so lange. Da muss irgendwas gewesen sein. Das lag definitiv nicht nur an der Kupplung.

Karlopallo 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 09:28
@errost

Das wäre angeblich wegen lieferproblemen gewesen

peterobm  14.01.2025, 09:31
@errost

oder er hat nen Exoten aus sonst wo, Ersatzteil muss erst aufwendig besorgt werden

Ich würde dem Wagen Starthilfe geben und dann einmal umher fahren, damit die Batterie geladen wird.

Parallel würde ich mich bei der Werkstatt beschweren, dass sie mir einen Wagen mit leerer Batterie gebracht haben (offenbar mit nem Transporter, von dem sie den dann haben runterrollen lassen? Wenn der Wagen aus eigener Kraft gebracht wurde wäre es schon seltsam, dass auf einmal die Batterie leer sein soll). Vielleicht kommt die Werkstatt einem entgegen, sonst würde ich die Werkstatt zukünftig einfach meiden.

Wenn die Kupplung wieder geht und sonst keine Schäden vorliegen, die die Werkstatt vielleicht verursacht hat, würde ich die Rechnung bezahlen. Ansonsten würde ich mich wieder bei der Werkstatt melden, dass die erstmal die angerichteten Schäden reparieren sollen, bevor ich was bezahle.

Was kann man da machen ?

dann hätte dein Nachbar schlicht die Batterie aufladen , oder eine Neue verbauen lassen müssen. klar muss er das auch zahlen.

war wohl nicht Bestandteil des Auftrags


Karlopallo 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 09:30

Wie soll er eine neuen verbauen lassen wenn ihm das vor Ort so mitgeteilt wurde erst ?

Karlopallo 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 08:58

Es ging um Austausch der Kupplung dies wurde gemacht , aber das Auto musste mit meiner Hilfe in die Garage geschoben werden ,und es kam aus der Werkstatt was aus meiner Sicht unverständlich ist , und dann mich fragen ob ich es mit in die Garage schieben kann.

Sowas macht doch keine Werkstatt wie unseriös ist das denn bitte?

Öl stand war bei null auch noch das schaute ich nach

peterobm  14.01.2025, 09:21
@Karlopallo

Kupplung wurde beauftragt, und in Rechnung gestellt.

die Garage hätte dann den Besitzer über weitere Schäden informieren müssen. ohne Auftrag keine Reparatur keine Bezahlung. normal

errost  14.01.2025, 09:27
@Karlopallo

Ölstand war bei "null?" Wenn da kein öl mehr drinne ist, hat den nachbar ganz andere Probleme als eine leere Batterie. Fraglich was es damit zu tun hat, aber da kann die werkstatt doch nichts. Wenn die Kupplung gemacht werden soll guckt man ja nicht nach dem ölstand.

nachbesserung verlangen zum beispiel