Hopfensmoothi
Ganz gut war es bestimmt nicht, aber des bekommt erst der 2. oder 3. Besitzer mit.
Bei modernen Motoren ist das generell nicht so ne riesen Sache.
Dadurch dass du zwischendurch immer mal längere Strecken (Dortmund) fährst geht ein Diesel zumindest mal und der dpf kann sich regenerieren.
Ob ein Diesel jetzt sinn macht oder nicht ist die andere Sache. Du hast eine jährlicher Fahrleistung von circa 6,500km (Feiertage ausgenommen) für Arbeit und Studium, da würde sich ein Diesel kaum rentieren, da die Steuern doch meist erheblich höher sind. Hängt halt stark davon ab wieviel du sonst noch durch die gegend fährst.
Ich würde dir fast zu nem benziner raten. Welchen findet man etliche Ratgeber, einfach mal gebrauchtwagen benziner bis 5k eingeben und du wirst mit Infos zugeballert.
Meiner Meinung nach deutlich weniger als bei einem Verbrenner.
Verschleißteile wie fahrwerk, bremsen, Reifen usw müssen natürlich durchgecheckt werden.
Ich persönlich würde noch drauf achten das der vorbesitzer den Akku nur bis 80,90 % geladen hat und dies hauptsächlich an einer Wallbox geschehen ist, da dies den Akku deutlich länger halten lässt.
Naja also wie du bereits erkannt hast verschwindet deine kühlflüssigkeit. Falls sie nicht nirgends rausläuft wird sie verbrannt. Dann wird es höchstwahrscheinlich die zylinderkopfdichtung oder ähnliches sein.
Sprich motor raus, Instandsetzen usw
Also Wertsteigernd ist es, sofern sauber gemacht, mit Sicherheit.
Die frage ist ob du den Aufwand höher als 1zu1 bezahlt bekommst.
Man muss ja auch zerlegen etc einrechnen.
Ich würde ihn so verkaufen wie er ist (sauber machen, und generell bissl aufbereiten, versteht sich von selber)
Ne, du verzichtet absichtlich auf ein Feature und zahlst 4 stellig?
Rentiert sich meiner meinung nach nicht
Was würde passieren wenn auf GF nur gute Fragen gestellt würden?
Die neueren Modelle (wie oben gezeigt) finde ich eher unpraktisch und vorallem haben die nichts mehr mit einem Geländewagen zu tun, sondern sind nurnoch hausfrauenpanzer für die Stadt.
Zusätzlich ziemlich teuer in allen Aspekten und auch nicht wirklich zuverlässig.
Mir wäre bei einem Workstation PC, vorallem die Lautstärke wichtig (nach performance natürlich), da ich anders als beim zocken meistens kein Headset aufhab.
Ich würde deshalb auf gute Lüfter und je nach Budget wasserkühlung setzten.
Kommt aufs Fahrzeug an.
Geländewagen müssen bei mir diesel sein.
Motorrad logischerweise als benziner.
Sportwagen benziner
Große schwere Autos = Diesel
Kommt immer ganz auf meine Bedürfnisse sprich Baujahr, Budget usw an.
Prinzipiell setzt ich mir bei manchen Autos überhaupt kein km Limit, während ich bei anderen sehr drauf achte. Hab beispielsweise einen E39 M57 mit 340t km geholt.
Irgendwo schon hart traurig wenn man mit allen Mitteln versuchen muss auf GF mit seinen V8 zu flexxen
Btw kosten die ersten V8 wie du ja so gerne prahlst dass du einen besitzt, gerade mal 3-stellig
Ich persönlich finde die regel, dass das möglich ist, generell nicht so toll.
Ich fand es schon gut, wenn man anhand des kennzeichens direkt umgefähr wusste der oder diejenige herkommt
Kommt drauf an wo du hin willst.
Am einfachsten ist einfach qualitatives 12v audio equipment zu hohlen.
Ich hatte aber schonmal nen dc-dc Wandler im Auto, damit ich Pa quipment (2x 800watt Subwoofer) im kofferraum betreiben konnte. Da ist man aber preislich und aufwandtechnisch auf nem anderen lvl. Wichtig ist aber dass der Wandler eine echte sinuswelle hat, da es sich sonst extrem negativ auf die audio Qualität auswirkt
Also meine ernstgemeinte Antwort:
Es rentiert sich finanziell nicht mehr den Fehler in ner Werkstatt zu beheben. Das auto ist je nach Kilometerstand usw, wenige tausend Euro wert.
Bei einer Werkstatt wird das mit Fehlersuche, Reperaturzeit, Materialkosten mit ziemlicher Sicherheit auch 4 stellig kosten. Selbst wenn du es reparieren lässt wird früher oder später das nächste Problem auftreten.
Einfach in den Export/Bastlerfahrzeug verkaufen oder beim Händler in Zahlung geben und dir ein neues Auto hohlen. Damit kommste auf 2,3 Jahre höchstwahrscheinlich sogar günstiger weg
Lohnt sich natürlich deutlich mehr wenn man zuhause lädt.
Richtig interessant wird es dann mit eigener pv Anlage oder einen flexibelen stromtarif mit den man regelmäßig für wenige Cents pro kWh laden kann. Dann ist man ganz schnell bei Preisen von 2,3 Euro/100km
3k für nen 50er als erstes moped ist crazy. Schau auf kleinanzeigen und ich würd maximal 500 Euro ausgeben, damit es nicht so schmerzhaft bei kleinen Missgeschicken wird
Der Markt regelt das von alleine, wenn der durchschnitt nicht mehr die Finanziellen Möglichkeiten hat unmengen Geld an der Tanke zu lassen, weil der sprit so teuer ist, weil nunmal begrenzt, dann regelt sich das von alleine.
In baldige Zeit werden meiner Meinung nach eh die meisten Freiwillig auf Stromer umsteigen, weils dann einfach definitiv die günstigere und objektiv logischere Entscheidung ist.
Das einzige was man mit verboten derzeit bewirkt, ist eine generelle Ablehnung der Bevölkerung gegenüber E autos. Zusätzlich löst man natürlich Missmut aus.
Fazit:
Verbot nein, es regelt sich von selbst
Was sollen sie denn sonst machen?
Günstige Verbrenner Kleinwagen weiter bauen und dann in 10 Jahren anfangen Elektroautos zu entwickeln, wenn andere hersteller bereits unerreichbar sind?
Die günstigen Verbrenner Kleinwagen mögen sich jetzt noch ganz okay verksufen, aber in 10 Jahren wirds dann interessant, wenn Leute die Autos nicht mal geschenkt fahren können, weil sie sich den sprit dafür nicht leisten können.