Batterie – die neusten Beiträge

Lichterkette kürzen?

Hallo,

ich möchte eine Lichterkette in 5m Stücke kürzen und diese dann zusätzlich per Batterie mit Strom versorgen.

Dazu habe ich vor folgendes zu kaufen:

https://www.amazon.de/Exporee-LED-Lichterketten-USB-betrieben-wasserdichte-Weihnachtsfeier/dp/B08CXHN3W5/ref=sr_1_29?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=7THP99IWCF3H&dib=eyJ2IjoiMSJ9.O41yEaRqIzSBqsrdx-peOU7mjRl57_hvCzxPIltyze2sM2GPrVNkcs5lE8ZFTRqgOTAf6E2o8-51RV68ll9KOFkPSYQZ0VwLRzbcGSPRMhAdxqIX4L6QK5LL6gpbleWMZ1IRD4ZmsrgMjd_MYezjZgfjfZO79UCG3YZiTFxk21yFsv7m2oth4e9gx4tW_NfXH5fM-ZYNYuI-CjP4LyBdwEKPG4A_RJmdpDa31Pp5yhMrPwtelbIcw58tk-AWRebY8M8YQ9DnW-wS0UVOUJPQEw2BMbhZUuIiaB5mA1MxDz8.kpvCvgsbuqpOxt1VqAe5PqNg--tLKZcroenxdQkXUC4&dib_tag=se&keywords=lichterkette%2B5v&qid=1747680304&sprefix=lichterkette%2B5v%2Caps%2C116&sr=8-29&th=1

https://www.amazon.de/ALAMSCN-Batteriehalter-Kunststoff-Schalter-Abdeckung/dp/B0CGKX5MQT/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=37CUPD7FMNX28&dib=eyJ2IjoiMSJ9.WvILOzEkwia7oe9lguAksQHyinE9xvNEAGQMIwcqWgWqU4nGuFEd08EE1c9hShounJ9Qq-kWRTOCUwWrlvgEsZUvsD9TlGHP-gQ1PYsWht8hP1Ca6Y7d81EcIgcGCIa6Qd9NatfIXDa4ppWRYKTo7Tcmz1HntDfIEvAc13Zk4QJKjvUX4QxjB5XLMBc4M3yNcI32uvOIXDUusAPRA0usUxwcAo-pfLh5DJaq6pfSSxw.x8ngtbk-vp6p5YIb7Uwws636C8nejsq20-uCpAMcQcg&dib_tag=se&keywords=batterie%2B5v&qid=1747681769&sprefix=batterie%2B5%2Caps%2C165&sr=8-4&th=1

Die Akkuträger würde ich natürlich nur mit 4x1,2v Akkus oder 3x1,5v betreiben. Meine Idee ist, die Lichterkette einfach zu zerschneiden und dann an den Akkuträger zu löten. Würde das so mit dieser Lichterkette funktionieren?

PC, Computer, Akku, Elektronik, Strom, Batterie, Elektrik, Kabel, löten, Elektrotechnik, lichterkette, Elektrizität

Motorkontrolleuchte beim Start des Autos?

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Motorkontrolleuchte beim Start des Autos:
Generell ist es ja normal das beim Starten der Zündung alle Kontrollleuchten angehen und die Motorkontrolleuchte erst beim Start des Motors ausgeht. Nun ist es bei unserem Auto so: Startet man die Zündung und wartet kurz gehen alle Leuchten an und dann alle aus bish auf 3 Stück, die normal sind unter anderen die Motorkontrolleuchte. Wenn man dann den Motor startet, leuchten aber wieder alle Leuchten kurz auf und gehen dann wieder aus (genau wie beim Start der Zündung) Nur die Motorkontrollleuchte geht dann kein zweites mal an und leuchtet auch während der Fahrt nicht.

Gibt es den einen Fehler bei dem die Motorkontrolleuchte bei eingeschalteter Zündung zwar wie gewohnt angeht, aber dann während eingeschaltetem Motor gar nicht mehr angehen kann, auch wenn ein Fehler bestehen würde? Hintergrund ist das die leuchte vor kurzem für einen Tag aufgeleuchtet hatte (während der Fahrt) und dann aber von selbst irgendwann wieder ausging und jetzt nur noch wie gewohnt beim Start aufleuchtet. Aber eben nur wenn die Zündung alleine gestartet wurde. Wie oben erwähnt gehen die anderen Leuchten ein zweites mal an wenn der Motor zeitversetzt gestartet wird und gehen wieder aus.

Den Fehler konnte ich damals mit einem Kontrollgerät auslesen, aber bevor ich den Termin mit der Werkstatt machen konnte leuchtete die Kontrolleuchte schon nicht mehr auf während der Motor läuft und der Fehler ist auch nicht mehr zu messen. Gelöscht hatte ich ihn jedoch nicht, da die leuchte auch nach der Messung noch ganz normal da war und ich das der Werkstatt überlassen wollte

Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Golf, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Getriebe, Mercedes Benz, Opel

Beleuchtungsproblem und Spureinstellung?

Geht um einen Honda CRX EE8 BJ.91. Auto hat endlich Plakette siehe alte Beiträge. Jetzt habe ich aber 4 ggProbleme.

Problem 1: Leuchtweitenregulierung rechts funktioniert nicht oder sporadisch trotz Ersatzteil. Gestern bei der HU hat bei der Beleuchtungskontrolle beim Fernlicht einschalten ist der rechte Scheinwerfer komplett ausgegangen aber ging dann wieder also ich glaube dass ich wo einen Kurzschluss habe. Da Stellmotor sporadisch arbeitet und Fernlicht mal rechts nicht ging. Auto hat H4 Lampen.

Problem 2: Abgasuntersuchung mehrmals durchgefallen nach 5 Versuchen und warmen Motor ging es. Zu viel CO. Hat auch geklappt aber warum er mehrere Messungen braucht!? Was ist da das Problem?

Problem 3: An der Vorderachse wurden links das untere Traggelenk getauscht und rechts das obere Traggelenk. Antriebswellen habe ich auch ausbauen müssen und jetzt ist es so dass das Lenkrad ordentlich schief steht bei geraden Rädern. Muss nur die Spur eingestellt werden!? Davor war es gerade.

Problem 4: Die Kupplung spinnt manchmal etwas aber er macht beim kuppeln manchmal Schläge die man am Lenkrad spürt.

Ist mein Liebhaberauto und will ihn nicht verkaufen obwohl ich es eigentlich sollte weil frische Plakette hat er jetzt.

Hab ein Wertgutachten der den Wagen mit einen Wert von 10000€ ca hat. Da er sehr originalgetreu ist und optisch außen und innen fast wie neu aussieht.

Auto, Gebrauchtwagen, Reifen, Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Elektrik, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Oldtimer, Bremse, Getriebe, Honda Civic, Kfz-Mechatroniker, Kurzschluss, Mechaniker, Mercedes Benz, Opel, Restauration, TÜV, 1990er, Beleuchtungstechnik, 1990er Jahre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Batterie