Sollte die Eu den Autoherstellern Auflagen machen von wegen Akku Wartbarkeit .

Nein 57%
Ja 43%

7 Stimmen

4 Antworten

Nein

Da kommen die Hersteller früher oder später auch alleine drauf.

Ja

Bei bestimmten wartungsrelevanten Dingen an Autos ist es schon in Ordnung wenn die EU mal zum Wohle der Verbraucher auch der Autolobby auf die Füße tritt. Bei einem Golf war der Motorraum dermaßen verbaut, daß er selbst zum Glübirne wechseln in die Werkstatt mußte. Nun ist diese aber ein sehr wichtiges Bauteil, welches man im Notfall auch selber wechseln sollte. Seidem ist es von der EU vorgeschrieben, daß beim Auto die Glühbirnen auch ohne Werkzeug erreichbar sein müssen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Salue

Ein Unterhalt an der Traktionsbatterie ist ja nicht nötig. Es ist da nichts was sich abnützen könnte. Mit den Jahren wird die Kapazität etwas kleiner, aber damit kann man leben.

Das der Akku ersetzt werden muss ist echt selten. Er wird meistens nicht repariert, sondern geht ins Akku-Recycling und das wertvolle Material wird für neue Batterie wiederverwendet.

Je nach Modell kann der Ausbau des Akku recht aufwendig sein. Nur galt dies auch für diverse Baugruppen an einem Verbrenner. Wenn das Auto dann mal 20 Jahre alt ist, wird man sich überlegen, ob man es nicht definitiv ausser Betrieb nimmt statt teure Reparaturen machen zu lassen.

Die EU kümmert sich unterdessen um Flaschenverschlüsse.

Tellensohn

Ja

Ja gibt es aber schon. Nennt sich EU-Batterieverordnung. Rückwirkend hat das aber auf alte Modelle natürlich keinen Einfluss.

Diese Verordnung erfasst alle Geräte mit Akkus. Zum Beispiel auch Handys, die leichter getauscht werden können sollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV