TÜV Gebühren e Auto?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

An der Batterie wird im Wesentlichen geprüft, ob sie noch da ist.

Alle anderen Prüfungen macht das Batterie-Management-System des Autos ständig und ganz von alleine. Und hätte die Batterie ein Problem, würde das angezeigt werden (und das Auto würde nicht fahren und nicht laden).

Nachdem die Dinger auch noch verschweißt sind, kannst Du da - außer das BMS auslesen und das Ergebnis in einem schönen Ausdruck präsentieren - gar nichts machen.

Selbes beim Service durch den Händler. Hier werden unter anderem (ich zitiere) "die Hochvoltleitungen geprüft". Auch eine Umschreibung für "Prüfung, ob sie noch da sind". Was soll da geprüft werden? Ob sich nicht lösbare Steckverbindungen gelöst haben? Ob sich die Isolierung von selbst aufgelöst hat? Tesla kennt gar kein Service bzw. kannst Du das alleine über den Bildschirm machen (inklusive 18 Tonnen Selbsttests). Machst Du nur nicht, weil das Auto selbst melden würde, wenn es ein Problem feststellt.

Ich verstehe, dass der Händler auch von was leben muss. Vom TÜV würde ich mir eher erwarten, dass er bei weniger Arbeit auch weniger verrechnet. Scheint aber nicht so zu sein.

Der reine TÜV kostet dasselbe. Wir ja auch anähenrd dasselbe gemacht. Die meisten Prüfungen sind unabhängig vom Antrieb. Bremsen, Lenkung, Radaufhängung, Reifen oder Beleuchtung.

Die AU ist natürlich nicht nötig. Daher ist das insgesamt natürlich billiger. Zumindest bei seriösen Werkstätten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Sparst dir halt immer so nen 50er für die AU. Der Rest ist gleich teuer, außer das man halt nicht so sachen wie ölverlust beanstanden kann, aber das wäre ja eher unter Wartungskosten zu rechnen.

Woher ich das weiß:Hobby – Schon alles an Autos gemacht -eigene Werkstatt

HU ist gleich

AU fällt natürlich weg